Differential macht Geräusche
Mahlzeit,
Das Hinterachsdiff. unseres T4s macht Geräusche. Das ganze macht sich wie folgt bemerkbar. Beim beschleunigen merkt man nichts aber beim bremsen bzw. rollen. Dann kommt von der HA ein poch poch poch ..... Geräusch, es ist sehr laut im Innenraum zu hören. Ich hab den Bus heute mal auf der Bühne laufen lassen. Meine Frau saß im Auto und hat beschleunigt. Von außen war erst nichts zu hören aber im Innenraum wieder sehr deutlich. Erst als ich mein Ohr an das diff hielt, hörte ich es auch.
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Motor und diff sind von einem 93er 2.5 Benziner AAF ohne ABS aber mit Sperre.
19 Antworten
Soweit ich mich erinnere, geht der Freilauf nur dann rein, wenn die Sperre aktiviert und der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wie oft fährst du mit Sperre rückwärts?
Zitat:
@motylewi schrieb am 11. Februar 2020 um 07:18:40 Uhr:
Soweit ich mich erinnere, geht der Freilauf nur dann rein, wenn die Sperre aktiviert und der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wie oft fährst du mit Sperre rückwärts?
Nee. Der Freilauf geht immer statt Schubbetrieb rein - um zu segeln. Raus geht er wieder bei Antippen der Bremse oder 1x linkes Lenkradpaddel, dann normal Motorbremse. Den Freilauf kann man in der MFA deaktivieren, dann segelt er halt nicht mehr sondern fährt konventionell. Der Freilauf wird völlig unabhängig von der Sperre bedient / genutzt, er sitzt nur auch in dem Diff.
Ich konnte bei meinem T6 das Sperrdiff nur zusammen mit Freilauf bestellen (ohne Mehrkosten) nicht ohne und so ein Diff hat der TE nun wohl als Ersatzteil. Da man den Freilauf bei Verbau ab Werk aber in der MFA deaktivieren kann, müsste sich das auch ohne MFA deaktivieren lassen. Denke dass der Freilauf elektrisch angesteuert wird, kann aber nicht sagen wie. Ich meine gesehen zu haben, dass man den in VCDS als verbaut/nicht verbaut codieren kann - und daher sollte das Auto ihn eigentlich ignorieren, wenn er bestromt werden muss und aber in VCDS nicht angemeldet ist... ich rate hier aber nur bzw übertrage meine Erfahrung vom N279-Umschaltventil Standheizung, das ich so deaktiviert habe, damit die WWZH den Motor und nicht nur den Innenraum wärmt. In VCDS abgemeldet ignoriert das Auto das N279 jetzt, d.h. bestromt es nicht und der Motor wird warm.
Da verwechselst du was, der Freilauf vom Syncro T4 hat wenig mit dem des T6 zu tun 😉.
Ah sorry, T4 überlesen 😉 nehme alles zurück.
Ähnliche Themen
Problem gelöst. Hab ein neues Diff. gekauft und Zack ist Ruhe. XD
Hab eins mit Freilauf genommen, war kein Problem den an zu klemmen.