Dieslpartikelfilter (DPF) voll? Fehlermeldung 244800 und 244900. Was tun?
Hallo zusammen,
da ich im alten Thread auf eine falsche Fehlernummer gegangen bin und dieser wohl keine Beachtung mehr findet, wollte ich fokussiert zur aktuelle Fehlermeldung einen neuen beginnen. Meine Motorkontrolleuchte leuchtet immer noch und ich die Warnung im Display beim Abschalten ich auch immer noch, habe ich jetzt mit Car Scanner nochmal komplett die DTC Fehlermeldungen ausgelesen (siehe am Ende vom Post). Dabei ist mir aufgefallen, dass die 244800 sowie eine 244900 beim Motorsteugergerät da sind.
Nach einer kurzen Recherche bei Google (
1, 2) hatte ich gesehen, dass wohl mein Dieslpartikelfilter (DPF) voll bzw. zu sein muss und ich diesen entweder wechseln oder reinigen lassen muss.
Daher hier meine DPF Werte laut Bimmerlink (Leerlauf, direkt nach dem Einschalten):
Rußmasse im DPF: 25,13 g
Ölasche im DPF: 64,06 g
Kühlmitteltemperatur: 54 Grad Celsius
Abgastemperatur vor dem DPF: 67 Grad Celsius
Abgasdruck vor dem DPF: 1,012 bar
Differenzdruck über DPF: 0,006 bar -> 6 mbar
Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Regeneration: 05:26:31
Durchschnittliches Regenerationsintervall: 614 km
Kraftstoffverbrauch seit letzter erfolgreicher Regeneration: 24,05 l
Restlaufstrecke des DPF: 0 km
Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration: 413 km
Mein Auto Details: F34, 3-er BMW 186PS, BJ 2015 mit aktuell 280.000 km.
Restlaufstrecke des DPF ist bei 0 km angegeben, dies wird wohl berechnet, wie ich einem anderen Threadentnommen habe. Kann hier jemand beurteilen, ob ein Wechsel oder eine Reinigung des DPF nötig ist oder welche Daten noch gebraucht werden um dies zu beurteilen? Oder wieviel km ich ungefähr noch Zeit habe? Bzw. was kann jetzt schlimmstenfalls passieren bzw. mit was muss ich rechnen wenn ich jetzt so weiter fahre?
Hier noch der komplette Fehlerspeicher Auslesecode:
Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.104.0/401040/GP
DTC report
Connection profile: BMW OBD-II / EOBD F-bodyDate: 14.02.2024 18:39:41
VIN: WBxxxxxxxx
============================
OBD-IIOBD-II
DTCs: 3
----------------------------
244800 [0x244800]
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
----------------------------
244900 [0x244900]
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
----------------------------
285A00 [0x285A00] Archiv (inaktiv)
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen
============================
35 Antworten
Ich kann dir Bimmer Tool empfehlen.
Dann kann man DPF zurücksetzen und viele andere Spielereien.
Codieren geht damit aber nicht!
Zitat:
@Stiffler1289 schrieb am 5. September 2024 um 06:01:30 Uhr:
Codieren geht damit aber nicht!
Was ist damit gemeint? Kann ich damit ein "Rücksetzen" durchführen, sodass die Fehlermeldung nicht mehr erscheint?
Zitat:
@bmw_pati schrieb am 27. September 2024 um 09:06:27 Uhr:
Zitat:
@Stiffler1289 schrieb am 5. September 2024 um 06:01:30 Uhr:
Codieren geht damit aber nicht!Was ist damit gemeint? Kann ich damit ein "Rücksetzen" durchführen, sodass die Fehlermeldung nicht mehr erscheint?
Zum zurücksetzen der DPF Berechnung brauchst nicht codieren. Also müsste Bimmerlink es theoretisch können (hab es nicht versucht).
Es gibt Bimmer link und bimmer Code.
Mit bimmer link kann man nicht codieren. Mit bimmer Code schon.
War nur als Info gemeint
Ähnliche Themen
DeepOBD kann alles wenn man sich damit beschäftigt.
Zitat:
@bmw_pati schrieb am 4. September 2024 um 15:16:30 Uhr:
Zitat:
Ich würde in diesem Fall mal per Toolset oder Rheingold (deepOBD kenne ich nicht) einen Filtertausch per Diagnose setzen. Damit wird die theoretische Restlaufstrecke wieder auf "neu" gesetzt, sonst ändert sich funktional nichts. Sprich, damit kannst Du nichts kaputt machen! Nur die Fehler, wenn sie denn alleine durch die Restlaufberechnung erzeugt wurden, sind dann wieder weg / löschbar. Hat das System dennoch ein Problem, meldet es sich wieder.
Ich bekomme die Meldung im Display nicht gelöscht. Ich hatte es jetzt mir Rheingold ODB Pro probiert. Im Standardreiter funktioniert der Scan und ich bekomme die Fehlermeldungen 24xxxx angezeigt. Allerdings funktioniert der Scan nicht unter Erweitere Digagnose Voll-Systeme - Ein Klick. Da bricht er immer ab. Daher weiß ich nicht, wie ich mit dem Tool in die Diagnose kann und den Filter wechsel auswählen, wie du geschrieben hast. Auch bei Wartung sind leider nur Ölwechsel und Batterie angezeigt.
Daher wollte ich fragen, ob es noch eine andere App gibt, die diese Möglichkeit hat und einen DPF Wechsel setzen kann? Kann ich dies mit Bimmerlink oder Bimmercode mit der kostenpflichtigen Version machen? Leider konnte ich keine passende Android App mit dem Namen Toolset finden.
Vielen Dank für weitere Hilfe.
Ich finde in keinem App Store Deine App "OBD Max Pro". Hast Du mal einen Link?