DIESEN C 200 CDI kaufen???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes Forum,

ich würde mir gern neben meinem Smart Roadster noch einen "großen" Mercedes anschaffen und habe einen sehr schönen C 200 CDI gefunden, wo ich gern wüsste, ob das Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt. Brauch ihn für ca. 160km Arbeitsweg pro Tag.

Angebot (bekomm ihn für 16.200€)

Auto ist ein Firmenwagen und war immer in der MB- Werkstatt, ABER wurde schon vor ca. einem Jahr abgegeben. Wagen steht halt auch auf dem Dorf (Mosbach) und da scheint sich kein Rentner für zu interessieren :-) Wahrscheinlich schreckt die meisten die Tieferlegung und die Lederfarbe ab.

Mir fehlt eigtl. nur die elektr. Einparkhilfe, was jetzt nicht wirklich schwerwiegend ist.

Probefahrt war ohne erkennbare Mängel. Nur die Bremsen haben etwas geflattert, was aber wahrscheinlich an dem Jahr Standzeit liegt. Scheiben und Klötzer sind aber noch gut- ca 70% geschätzt.

Heute leih ich ihn mir nochmal aus und mach einen ausführlichen Test auf der Autobahn.

Ich würde gern wissen, was ihr zu Laufleistung, Ausstattung und Preis sagt.
Laut Schwacke ist er ca. 17.000€ wert, wobei ich aufgrund Unkenntnis wahrscheinlich nicht alle Extras mit angegeben habe :-)
Und im Netz find ich keinen vergleichbaren Wagen für den Preis- erst ab 19.000€ gleiche Ausstattung und ca. 20tkm weniger, aber sind halt gleich 3.000€ mehr.

Vielen Dank für euren Rat.

Beste Antwort im Thema

Liebe Schnapsdrossel!

Erstmal hast du wieder wunderbar deinen offenbar vorgefertigten Text eingefügt.
Warum ich das denke?
Weil praktisch alle deine Beiträge hier im Forum fast den gleichen Wortlaut haben.

Außerdem konnte bisher keiner außer dir die von dir beschriebenen Probleme
mit dem Tempomaten, dem Satz nach vorne beim Kupplung loslassen, etc. pp.
nachvollziehen bzw. bestätigen!

Wir alle könne nichts dafür das dir dein Arbeitgeber nur einen 200CDI zu
Verfügung gestellt hat anstelle etwas "dickerem".

Aber da du ja im April die Möhre endlich und zu all unserer Entlastung
los bist, freue ich mich jetzt schon auf die Beiträge in dem Forum,
in dem du dann unterwegs bist......

Just my 0,02 Doppelmark

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Liebe Schnapsdrossel!

Erstmal hast du wieder wunderbar deinen offenbar vorgefertigten Text eingefügt.
Warum ich das denke?
Weil praktisch alle deine Beiträge hier im Forum fast den gleichen Wortlaut haben.

Außerdem konnte bisher keiner außer dir die von dir beschriebenen Probleme
mit dem Tempomaten, dem Satz nach vorne beim Kupplung loslassen, etc. pp.
nachvollziehen bzw. bestätigen!

Wir alle könne nichts dafür das dir dein Arbeitgeber nur einen 200CDI zu
Verfügung gestellt hat anstelle etwas "dickerem".

Aber da du ja im April die Möhre endlich und zu all unserer Entlastung
los bist, freue ich mich jetzt schon auf die Beiträge in dem Forum,
in dem du dann unterwegs bist......

Just my 0,02 Doppelmark

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass ich für Mercedes zu jung bin, vielleicht ändert sich das, wenn ich 80 bin...

Komisch, das meine Werkstatt meinte, die anderen verhalten sich genauso, ist halt Stand der Technik... Meinen Kollegen fällt es auch auf auf. Da ich mich ja hier in einem Forum eines Premiumherstellers bewege, ist jede Kritik und kratzen am Stern nicht gewollt.

Wenn man mit dem Slogan "Das Beste oder nichts" wirbt, muss man sich daran auch messen lassen.

Warum waren die Dinge beim W203 200CDI besser???? Das Fahrzeug war für damaligen Stand der Technik das qualitativ hochwertigere, achte bitte auch mal auf diesen vgl.!!!

MB hat vermutlich in der Vergangenheit sehr gute Autos gebaut, nur heben sich die MB-Fahrzeug sich heute nicht mehr von einem Opel, Ford, VW, Japaner, etc. ab ...

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsdrossel01


Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur raten: Finger weg vom C 200CDI ohne BE!!!

Den C200 CDI BE konnt ich noch nicht asuführlich genug testen, um mir ein Urteil zu bilden.

Hab meine Karre jetzt seit 04/2009 und 120.000km, bin diesen endlich im April los.

Der Motor säuft (ca. 7,8l/100km), hat keine Laufkultur, Drehmoment unterirdisch (270Nm), fast jedes andere Fahrzeug lässt Dich auf der AB beim Beschleunigen stehen, selbst wenn Du in richtig tritts.
Wurde erst gestern wieder von einem Peugot Berlingo stehen gelassen ...

Mach mal den folgenden Test: warmer Motor, 1. Gang, Zündschlüssel abziehen und Kupplung direkt los lassen...

upps, er springt in die nächste Wand!!!

Tempomat: Im 3.Gang auf 80 stellen, ausmachen, auf 70 ausrollen, Tempomat wieder aktivieren

beobachte mal, ab wann der Tempomat wieder beschleunigt, bzw. ab wann er erst die Geschwindigkeit hält... ohne Worte

macht der gemopfte W204 C200CDI Autom. auch noch...

lt. MB stand der Technik im Premiumsegment wo nur das Beste vom Besten verbaut wird!!!

Der W203 200CDI hat das alles nicht gemacht!!!

Also hat man das Fahrzeug in diesem Bereich deutlich verschlimmbesert.

Gegen einen Seat Ibiza mit 60PS ist so ein C 200 CDI echt MIST!😛

Gerade der Seat säuft den Tank schneller leer als man sehen kann, 9 Liter sind damit kein Problem. Und jeder Opel Corsa mit einem 3 Zylinder lässt einen an der Ampel stehen!😎

ALSO BEIDE WAGEN NUR FÜR GENIESSER! HUT AB!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


...
Bei uns funktioniert Tempomat so wie er soll.
Du weißt schon das es ein bremsender Tempomat ist.
Er macht aber alles wie auch in meinem 350 CDI.
...

Wenn ich den Tempomat ausmache, sollte er auch nicht mehr bremsen...

Wenn der Tempomat auf 80km/h steht, ich aktivere diesen wieder bei 70km/h (um auf 80km/h zu beschleunigen) und er bremst , dann ist meiner Meinung was komplett schief gelaufen, oder?

Du bist halt kein Mercedes Typ!

Habe ich bei meinem Audi gemerkt, alles hat mich irgendwie angekotzt! Bin halt kein Audi-Typ!

Darum habe ich jetzt wieder einen BENZ! Und das ist gut so!

Hatte schon öfter einen S204 mit 136 PS Diesel zum fahren und alles war prima, Tempomat klasse, Beschleunigung gut!
Genauso wie alles bei meinem 320 funktioniert.

Es gibt auch Werkstätten die man in der Pfeife rauchen kann! Dann bekommt man sowie so nichts gebacken.

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Gegen einen Seat Ibiza mit 60PS ist so ein C 200 CDI echt MIST!😛

Gerade der Seat säuft den Tank schneller leer als man sehen kann, 9 Liter sind damit kein Problem. Und jeder Opel Corsa mit einem 3 Zylinder lässt einen an der Ampel stehen!😎

ALSO BEIDE WAGEN NUR FÜR GENIESSER! HUT AB!

Danke für Deinen sachlichen Beitrag. So ist es hier aber immer, wenn man die Macken des Stautssymbols deutlich macht...
Was Geld kostet muss auch gut sein, sonst würde es nicht so viel kosten ...
Bedenke: ich hab noch die alte Möhre mit 270Nm, um den es hier geht, der BE hat 360Nm Drehmoment, da hat sich zumindest ENDLICH mal was getan.
Auch finde ich es immer toll, wenn man ein Fahrzeug/ einen Motor beurteilt, den man max. mal in 'ner Probefahrt hatte, zeugt doch von sehr großer Erfahrung und Sachverstand ...
Wenn hier einer fragt, ob diese Fahrzeug empfehlenswert ist kann ich aus eigener Erfahrung nur NEIN sagen...
Ich brauch kein Premium wenn mir Premium unter Durchschnitt liefert. Und das ist hier der Fall!!!
Auch hab ich mit dem C200CDI auf längeren, freien Autobahnetappen knapp 10l Verbrauch, da kannst Du der Tanknadel aber zusehen, wie die fällt, die 7,8l sind Durchschnitt nach 120.000km !!!
Und bevor Du über den Seat lästerst: FAHREN, auch wenn es ein billig VW ist, merkt man doch die Gene. Wenn Stern, denn doch gleich sieben, und nicht nur einen ...

Also schalte ich dem Tempomat aus, rollt das Auto aus.
Aktiviere ich ihn beschleunigt er auf die gespeicherte Geschwindigkeit.

Also das kann ich nicht bestätigen. Ist beim unserem 200 er und auch 350 so.

Also ich kann nur sagen er ist emphelfenswert.
7,8 l für einen fast 2t schweren Kombi ist okay, kommt ja auch auf den Fahrstil an und was ich von Dir höre scheinst du den 200er zu treten.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Also schalte ich dem Tempomat aus, rollt das Auto aus.
Aktiviere ich ihn beschleunigt er auf die gespeicherte Geschwindigkeit.

Also das kann ich nicht bestätigen. Ist beim unserem 200 er und auch 350 so.
...

achte mal drauf, ab WANN er wieder beschleunigt, wieviel Zeit vergeht, bis dieser Fahrbefehl umgesetzt wird, d.h. wie lange nichts passiert, ab wann er die Geschwindigkeit hält und wann er sich bequemt wieder zu beschleunigen

mach mal den von mir beschriebenen Test, Du wirst überrascht sein...

Bei mir sofort, die Beschleunigung übernimmt er jenachdem wie stark ich vorherbeschleunigte und er geht dann kontinuierlich auf die Gespeicherte Geschwindigkeit.

Ich nutze den Tempomaten auch um in die Ortschaft zu Bremsen. Also von 80 oder 100 dann auf 50 und dann anschließend wieder auf 100.
Geht wie man es erwartet.

Wurde denn mal ein Update gemacht, nicht das es ein Fehler bei dir ist?!

@ Schnapsdrossel

Schade dass du keinen Spaß verstehst!😉

Hab selbst einen billig VW in Form eines Skodas mit 60 PS und der braucht auch um die 8 Liter und das ist wahrlich nicht sparsam!

7,8 Liter auf 120.000km sind mehr als ok. Mein Audi A6 Avant mit 140 PS hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter und hat nur so gerappelt war ein PD und kein CR!

Mein jetziger 320 CDI braucht im Schnitt knapp 8,5 Liter was ich ok finde, zwar etwas mehr als erhofft, was solls.

zum Tempomat:

Abbremsen und wieder einschalten, zieht sofort wieder hoch auf die alte Geschwindigkeit. Wenn es beim 203 anders und besser war, dann stimmt bei deinem etwas nicht!

Wie schon gesagt bist kein Mercedes Typ, so wie ich kein Audi Typ bin. Manches passt halt nicht!

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Bei mir sofort, die Beschleunigung übernimmt er jenachdem wie stark ich vorherbeschleunigte und er geht dann kontinuierlich auf die Gespeicherte Geschwindigkeit.

Ich nutze den Tempomaten auch um in die Ortschaft zu Bremsen. Also von 80 oder 100 dann auf 50 und dann anschließend wieder auf 100.
Geht wie man es erwartet.

Wurde denn mal ein Update gemacht, nicht das es ein Fehler bei dir ist?!

Dieses Problem tritt auch nur auf, wenn der Tempomat ausgeschaltet war, und Du wieder auf 'ne eingestellte Geschwindigkeit hoch beschleunigen willst.

Bsp. Autobahn: eingestellt: 160km/h, Tempomat aus, man rollt auf ein langsameres Fahrzeug auf, das langsamere Fahrzeug macht die Spur wieder frei, Tempomat einschalten .... und warten, bis er anfängt zu beschleunigen

Wenn ich vorher auf's Gas gehe, ist es besser, auch wenn ich über den Tempomat beschleunige ist es besser

Da ich einen Schalter habe, fahr ich den Tempomat immer nur in den Bereichen, in denen ich nicht Schalten muss, da der Motor ansonsten beim Hochschalten erst mal kräftig hoch dreht (was bei anderen Herstellern auch nicht der Fall ist, dort wird die Betätigung der Kupplung SOFORT erkannt).

Er macht es auch aus dem Rollen, oft bremst man kurz lässt ihn Rollen und wenn wieder frei ist ohne Gas nur den Tempomat einschalten, dann beschleunigt er immer sofort hoch.

Also ich kann das Problem weder beim 200er noch beim 350 nachvollziehen.

Sind beides Top Autos und für mich kommt nichts anderes in Frage.

Hallo,

auch wenn das Ausgangsthema ein ganz anderes war, muss ich Schnapsdrossel recht geben, was das Ansprechverhalten des Tempomats auf Autobahnen angeht. Wenn man wie von ihm beschrieben den Tempomaten deaktiviert, da man auf der BAB auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auffährt und dann bei freier Fahrspur den Tempomaten wieder aktiviert, um die Ausgangsgeschwindigkeit zu erreichen, nimmt sich auch mein C200T-CDI Mopf Schalter im Vergleich zum vorher gefahren Passat 2.0 TDI CR eine merklich längere Zeit bis die Beschleunigung wieder einsetzt. Nicht schön, aber ich werde mich damit arrangieren.

Insgesamt bin ich bis jetzt nach 18.000km zufrieden (Jahresfahrleistung ca 50. - 60.000 km), auch wenn man Kleinigkeiten etwas nerven, macht das Fahrzeug insgesamt ein recht wertigen Eindruck und ich bereue meine Entscheidung zum ersten Benz nicht.

Gruss Thorsten

@ Schnapsdrossel01

Ich bin die C-Klasse noch nie gefahren, kann also (dieses Auto betreffend) nicht aus eigener Erfahrung sprechen, bin Autofan im Allgemeinen und nicht speziell ein Mercedesfreund und meine das folgende daher auch absolut wertfrei.
Hast du das Auto denn, bevor du es gekauft hast nie probegefahren? Ich meine, manche der Dinge die du bemängelst, z. B., dass er für deinen Geschmack zu lahm ist, hätte man im Rahmen einer Probefahrt feststellen können.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen