Dieselverbrauch des FL Antara
Guten Tag.
Selbst bei sehr bewusst zahmer Fahrweise im Eco-Modus braucht mein neuer Antara im Moment 10.3 Liter Diesel auf 100 km. Ich muss dazu allerdings bemerken, dass 50% meiner täglichen Fahrstrecken in hügeligem Gebiet liegen. Noch behutsamer fahren geht nicht, denn sonst werde ich zu einem Verkehrshindernis.
Mein verkaufter Peugeot 2.7 V6 HDI hat bei rassiger Fahrweise auf denselben Strecken nur knapp 8.5 Liter geschluckt.
Minimiert sich der Verbrauch mit zunehmender Kilometerleistung ? Was für Erfahrungen habt ihr mit dem neuen 2.2 Diesel in Sachen Verbrauch bisher gemacht ? Ist euer Antara auch ein Schluckspecht ? Mir ist schon klar, dass man Fahrten im Flachland nicht mit Fahrten in hügeligem und gebirgigem Gebiet vergleichen kann. Trotzdem, 10.3 Liter Diesel finde ich extrem viel für einen anscheinend neu entwickelten Dieselmotor.
Beste Antwort im Thema
Also,
jetzt mal zum Motor.
ich weiß nicht wie man drauf kommte dieser sei von Mazda. Dies ist DEFINITIV nicht der Fall. Auf meinem Motorblock steht z.B. GM drauf und die Motornummer. Außerdem hat Opel mit Mazda so viel zu tun Mercedes mit Dacia.
Verbrauch lt. BC:
Mir ist folgenes aufgefallen. Wenn man vor dem Start den BC nullt und dann Kurzstrecke fährt zeigt der BC nach dem Abstellen des Motors und dem Wiederanlassen plötzlich 2 Liter o.ä. mewhr an. Da,h., ich stelle den Wagen ab, BC war bei 10 L, ich steieg wieder ein und starte neu, BC ist bei 12,4 Liter. Dann fahre ich wieder ein Stück, BC geht runter auf 11,3, stelle ab, Starte wieder, BC plötzlich bei 14.
Da stimmt doch was nicht.
Dann wille ich noch mal was zum Verbrauch allgemein sagen:
Der Antara ist kein Kostverächter. Das haben wir jetzt alle fest gestellt. Wirklich glücklich bin ich damit auch nicht, ohne Hänger will ich gar nicht meckern, aber mit Hänger 13 Liter ist schon viel. Und ich fahre viel Hänger ( binWohnwagenhädler ).
Ursprünglich wollte ich ein X 3 kaufen. Der verbraucht auch mer als angegeben. Sagen wir mal, man könne ihn vielleicht mit 8 bis 9 Liter bewegen. Weniger sicherlich auch nur bei Schleichfahrt. Das sind etwa 2 Liter weniger. Der X 3 kostet in der gleichen Ausstattung knapp 60000 € !!!!!!!
Ich habe für mein Antara als EU Fahrzeug die Hälfte bezahlt. Wieviel Millionen KM muß ich fahren muß ich fahren um die 2 Liter Differenz rein zu holen ?
Also, ich glaube billiger SUV fahren als ich es jetzt Tue geht nicht mehr. Von da her klage ich nicht rum.
Ein Faktor beim Verbrauch ist sicherlich auch das recht hohe Gewicht von knapp 2 Tonnen, das aber gerade brauche ich um gut Hänger ziehen zu können. Da hätte jeder der sich ein Antara bestellt voher drauf schauen können und sich denken können das ein hoher Verbrauch wahrscheinlicher ist als ein Öko Antara.
40 Antworten
Also,
jetzt mal zum Motor.
ich weiß nicht wie man drauf kommte dieser sei von Mazda. Dies ist DEFINITIV nicht der Fall. Auf meinem Motorblock steht z.B. GM drauf und die Motornummer. Außerdem hat Opel mit Mazda so viel zu tun Mercedes mit Dacia.
Verbrauch lt. BC:
Mir ist folgenes aufgefallen. Wenn man vor dem Start den BC nullt und dann Kurzstrecke fährt zeigt der BC nach dem Abstellen des Motors und dem Wiederanlassen plötzlich 2 Liter o.ä. mewhr an. Da,h., ich stelle den Wagen ab, BC war bei 10 L, ich steieg wieder ein und starte neu, BC ist bei 12,4 Liter. Dann fahre ich wieder ein Stück, BC geht runter auf 11,3, stelle ab, Starte wieder, BC plötzlich bei 14.
Da stimmt doch was nicht.
Dann wille ich noch mal was zum Verbrauch allgemein sagen:
Der Antara ist kein Kostverächter. Das haben wir jetzt alle fest gestellt. Wirklich glücklich bin ich damit auch nicht, ohne Hänger will ich gar nicht meckern, aber mit Hänger 13 Liter ist schon viel. Und ich fahre viel Hänger ( binWohnwagenhädler ).
Ursprünglich wollte ich ein X 3 kaufen. Der verbraucht auch mer als angegeben. Sagen wir mal, man könne ihn vielleicht mit 8 bis 9 Liter bewegen. Weniger sicherlich auch nur bei Schleichfahrt. Das sind etwa 2 Liter weniger. Der X 3 kostet in der gleichen Ausstattung knapp 60000 € !!!!!!!
Ich habe für mein Antara als EU Fahrzeug die Hälfte bezahlt. Wieviel Millionen KM muß ich fahren muß ich fahren um die 2 Liter Differenz rein zu holen ?
Also, ich glaube billiger SUV fahren als ich es jetzt Tue geht nicht mehr. Von da her klage ich nicht rum.
Ein Faktor beim Verbrauch ist sicherlich auch das recht hohe Gewicht von knapp 2 Tonnen, das aber gerade brauche ich um gut Hänger ziehen zu können. Da hätte jeder der sich ein Antara bestellt voher drauf schauen können und sich denken können das ein hoher Verbrauch wahrscheinlicher ist als ein Öko Antara.
Genau so ist es. Wer sichs nicht leisten kann oder auf dem ökowahn ist,der soll sich nen Dacia kaufen.
Schaut euch einfach mal die Differenz zwischen Werbung und Alltag an, dann wisst ihr was ich meine. Das hat mit Jammerei rein gar nichts zu tun.
Da verbrauchen alle anderen Hersteller auch mehr als angegeben
Ähnliche Themen
Mein Antara braucht rund 8.5 l/100 km im Schnitt
Vgl. http://www.spritmonitor.de/.../1001-Antara.html?powerunit=2
Bin zufrieden. Bis jetzt knapp 24'000 km damit gefahren.
Tja da bist du Falsch invormiert der Motor ist definitiv ein Mazda genau wie dacia ein renault ist.
wenn dein freundicher opel händler ehrlich ist sagt er es dir den jeder opel händler hats schriftlich vonm werk
Zitat:
Original geschrieben von schotti02
Also,
jetzt mal zum Motor.
ich weiß nicht wie man drauf kommte dieser sei von Mazda. Dies ist DEFINITIV nicht der Fall. Auf meinem Motorblock steht z.B. GM drauf und die Motornummer. Außerdem hat Opel mit Mazda so viel zu tun Mercedes mit Dacia.
Verbrauch lt. BC:
Mir ist folgenes aufgefallen. Wenn man vor dem Start den BC nullt und dann Kurzstrecke fährt zeigt der BC nach dem Abstellen des Motors und dem Wiederanlassen plötzlich 2 Liter o.ä. mewhr an. Da,h., ich stelle den Wagen ab, BC war bei 10 L, ich steieg wieder ein und starte neu, BC ist bei 12,4 Liter. Dann fahre ich wieder ein Stück, BC geht runter auf 11,3, stelle ab, Starte wieder, BC plötzlich bei 14.
Da stimmt doch was nicht.
Dann wille ich noch mal was zum Verbrauch allgemein sagen:
Der Antara ist kein Kostverächter. Das haben wir jetzt alle fest gestellt. Wirklich glücklich bin ich damit auch nicht, ohne Hänger will ich gar nicht meckern, aber mit Hänger 13 Liter ist schon viel. Und ich fahre viel Hänger ( binWohnwagenhädler ).
Ursprünglich wollte ich ein X 3 kaufen. Der verbraucht auch mer als angegeben. Sagen wir mal, man könne ihn vielleicht mit 8 bis 9 Liter bewegen. Weniger sicherlich auch nur bei Schleichfahrt. Das sind etwa 2 Liter weniger. Der X 3 kostet in der gleichen Ausstattung knapp 60000 € !!!!!!!
Ich habe für mein Antara als EU Fahrzeug die Hälfte bezahlt. Wieviel Millionen KM muß ich fahren muß ich fahren um die 2 Liter Differenz rein zu holen ?
Also, ich glaube billiger SUV fahren als ich es jetzt Tue geht nicht mehr. Von da her klage ich nicht rum.
Ein Faktor beim Verbrauch ist sicherlich auch das recht hohe Gewicht von knapp 2 Tonnen, das aber gerade brauche ich um gut Hänger ziehen zu können. Da hätte jeder der sich ein Antara bestellt voher drauf schauen können und sich denken können das ein hoher Verbrauch wahrscheinlicher ist als ein Öko Antara.
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Genau so ist es. Wer sichs nicht leisten kann oder auf dem ökowahn ist,der soll sich nen Dacia kaufen.
Hallo TruckerW11.
Treibstoffsparen hat mit Geld und Oekowahn rein gar nichts zu tun und über Geld spricht man nicht, das hat man :-) , auch wenn man "nur" einen Antara fährt :-) Ob der Motor nun von Mazda oder von GM hergestellt wird, ist mir schnurzpiepegal, hauptsache er tut seinen Dienst ohne übertriebenen Durst.
Ganz aktuelle Werte frisch von heute:
KM Stand:3700
Temp. heute bei uns 18 Grad
Klima aus, kein Öko Betrieb ( nutzt nichts ), Schiebedach angekippt
- nach 22 km Hardcore Stadtverkehr ( wohne mitten im Ruhrpott) vorraus schaunde Fahrweise, kein Vollgasanfahren, keine Sprints von Ampel zu Ampel, halt " voraus schauend " , aber auch kein Verkehrshindernis-9,9 L
- danach BC genullt 50 km Autobahn, zügige Fahrweise , kein Rasen, immer so zw. 110 und 150 km/h, kurz auch mal 170, an der Abfahrt unten 8,2 L
- danach BC wieder genullt, gleiche Strecke zurück Autobahn mit Wohnwagen 1300 kg, Geschwindigkeit ziemlich konstant ( Autobahn war recht leer ) 100 km/h mit Tempomat, an der Abfahrt 10,9 L
Alle Werte lt. BC
Wenn sie einigermaßen stimmen denke ich das das vollkommen ich Ordnung ist.
Das ist nicht übertrieben zu viel.
Hallo schotti
geh mal unter
www.racechip.derein unter Cevolet captiva du wirst begeistert sein vorallem mit wohnwagen fast 100nm mehr ich habe es drin und 0,8 weniger sprit....
Zitat:
Original geschrieben von schotti02
Ganz aktuelle Werte frisch von heute:
KM Stand:3700
Temp. heute bei uns 18 Grad
Klima aus, kein Öko Betrieb ( nutzt nichts ), Schiebedach angekippt
- nach 22 km Hardcore Stadtverkehr ( wohne mitten im Ruhrpott) vorraus schaunde Fahrweise, kein Vollgasanfahren, keine Sprints von Ampel zu Ampel, halt " voraus schauend " , aber auch kein Verkehrshindernis-9,9 L
- danach BC genullt 50 km Autobahn, zügige Fahrweise , kein Rasen, immer so zw. 110 und 150 km/h, kurz auch mal 170, an der Abfahrt unten 8,2 L
- danach BC wieder genullt, gleiche Strecke zurück Autobahn mit Wohnwagen 1300 kg, Geschwindigkeit ziemlich konstant ( Autobahn war recht leer ) 100 km/h mit Tempomat, an der Abfahrt 10,9 L
Alle Werte lt. BC
Wenn sie einigermaßen stimmen denke ich das das vollkommen ich Ordnung ist.
Das ist nicht übertrieben zu viel.
Guten Tag.
Laut nachstehender Mail von Opel CH gibt's noch einige andere Spritsäufer !
Wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 9. September 2011 und das am 9. September 2011 geführte Telefonat. Da wir Sie telefonisch nicht mehr erreichen konnten, melden wir uns auf diesem Weg bei Ihnen.
Es tut uns Leid, dass der Kraftstoffverbrauch Ihres Opel Antara Anlass zur Beanstandung gibt. Die Verbrauchswerte unserer Fahrzeuge müssen – wie die anderer Hersteller auch – unter definierten Laborbedingungen ermittelt werden, die in der Praxis leider kaum reproduzierbar sind. Daher kommt es je nach Laufleistung, Ausstattung, Außentemperatur, Reifendruck, Fahrprofil usw. zu Abweichungen, die zum Teil erheblich ausfallen können. Diverse Medienveröffentlichungen bestätigen dieses allgemeine Phänomen.
Wir haben – da uns einige Beschwerden bezüglich des Kraftstoffverbrauchs des Opel Antara zugetragen wurden – eine Reihe von Fahrzeugen im Werk unter den entsprechenden Laborbedingungen getestet, wobei die von uns veröffentlichten Werte erreicht wurden. Vor diesem Hintergrund sehen wir gegenwärtig keine Veranlassung, weitere interne Maßnahmen einzuleiten, da kein „Serienmangel“ erkennbar ist. Vielmehr sind die Verbrauchsabweichungen im Allgemeinen auf die praxisfernen Vorgaben bei der Ermittlung der Verbrauchswerte zurückzuführen. Der von Ihnen bisher ermittelte Verbrauch von rund 10,1 Litern auf 100 Kilometer deckt sich mit den Praxiswerten anderer Antara-Kunden.
Sofern Sie allerdings von einem spezifischen Defekt an Ihrem Fahrzeug ausgehen, bitten wir Sie, sich an Ihren Opel Partner zu wenden, der prüft, ob ein Schaden für den Ihrer Ansicht nach erhöhten Kraftstoffverbrauch verantwortlich ist. Zudem besteht die Möglichkeit einer Verbrauchsmessung. Die Details hierzu erklärt Ihnen ebenfalls gerne Ihr Opel Partner, der eine solche Messung auch auf Ihren Wunsch hin durchführt bzw. organisiert. Allerdings der Hinweis: Eine solche Kraftstoffverbrauchsmessung ist für Sie kostenpflichtig, falls kein Mangel am Fahrzeug festgestellt wird.
Wegschmeisen den Antara wie ich es auch getan habe und ein GMC kaufen dann haste wenigstens was für s Geld und erst noch ein Geiles Zugfahrzeug wie ich es auch benötige.Der Antara ist das letzte FZ das ich jemals wieder kaufen würde einfach nur Schrott !! Zuglast hält er gar nicht ein also Unbrauchbar hab mich Überreden lassen den zu Kaufen nichts als Ärger: Zuglast: Geschaltet 2000 kg, Automatik, 1700kg so ein Schwachsinn und Nicht mal das mag Er richtig ziehen !!!! Hab inzwischen 2 Kupplungen verbraucht und das innerhalb ca.bis jetzt 10567 km.Laut Opel Normal mit Pferdeanhänger gibts ja gar Nicht. Na ja nun ist er weg und ich hab meine Ruhe.
Jedem Popel seinen Opel aber Nie mehr für Mich.
Und auf Kulanz wird gar nicht erst Eingegangen !! Auch nach 3 Anträgen. Ich Scheisse auf Deutsche AUTOS nichts als Ärger mit den Dingern auch mit Audi und VW. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nie mehr Deutsche Autos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Antarafreunde
Jetzt nach 3000 km habe ich einen Verbrauch von: In Wald und Flur auf schwierigen Wegen mit Allrad 10,8- 11,4l
Auf Landstraße gemütlich mit 100km/h 9,2l
Autobahn ca 120 schnitt 7,6l
Und das alles geht für mich mit solch einem Wagen voll i.O.
Bekannter fährt den Tigunan im Schnitt mit 9,8l und der ist nicht ganz so schwer .
Also genießt das Auto es ist einfach für mich genial ohne viel elektronischen Schnik-Schnak.
Gruß NewAntarafan.
Ich war heute 200 km auf ebenen Autbahnen unterwegs, Gesch. wenn kein Tempolimit war zw. 120 und 160 , lt. BC 8,1 Liter. Ein bekanneter fäher ein neuen X 3 mit 184 PS, er braucht im Mittel 8,5 Liter, angegeben ist er mit über 2 L. weniger
Also ich habe en Antara Modell 2008/2009 und habe bei nun mittlerweile knpp 50000 KM einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,6 Litern Diesel (Automatik) bei ca. 40 % Stadt, 30 % Autobahn, 30 % Landstraße. Ich fahre eher nicht sparsam sondern normal (hin und wieder einen kleinen Sprint, Autobahn meist links, Landstraße öfters einmal überholen).
Ich kann mich über den Antara nicht beklagen. Hatte fuhr bisher diverse KFZ vom altem 280SE (WDB126) über VW Typ2T3 (Turbo Diesel und Benziner), VW Passat (90er BJ Diesel), Golf III Cabrio, Audi 80 B3, Rover 620SI und Cadillac Deville. Ihre Macken hatten alle. Der Antara ist auch nich frei von Fehlern, macht nach knapp über zwei Jahren aber immer noch Spaß und hatte bisher keine großen Probleme. Außer Innenverkleidung der Fahrertür und Gasdruckfedern Kofferraum (alles aus Garantie) keine Defekte.
Ich mag das Auto Freilich gibt es imme was Besseres, das Kostet dann aber auch. Ach ja, wie wahrscheinlich den Meisten hier habe ich den Csmo mit praktisch Vollausstattng.
Einzig der neue Motor und die neue Automatik würden mich reizen. Ach ja, Verbrauch sank erst nach ca. 9000 KM merklich und dauerhaft. Hatte auch mal mit einer extrem Sparfahrt (einfach ein Test) über das flache Land die 7,4 L im Display gehabt, aber so würde ich nie im Alltag fahren wollen. Wer sparen will soll sich anderwitig umsehen der was Kleines fahren, wenn es auf einen Liter pro 100 KM ankommt. SUV brauchen mehr, Antara besonders. Dafür ist er aber auch besonders angenehm.
Schöne Grüße
Sodali, der Verbrauch scheint sich mit zunehmender KM-Zahl allmählich zu "normalisieren". Basel - Lahr mit 1700 kg schwerem Wohnwagen, wenig Verkehr, sehr wenige LKW, praktisch konstant mit Tempomat 100 km/h, Verbrauch gemäss BC 12,3 Liter Diesel.
Bei hügeligen Überlandfahrten mit vielen Ortsdurchfahrten (ohne WW) im schönen Schwarzwald schluckte der Anti gemäss BC 8.4 Liter.
Mit den Zugwageneigenschaften bin ich absolut zufrieden, ja fast begeistert. Der Anti zieht auch mit 1700 kg an der AHK ganz schön los und ich vermisse die Mehr-PS und das höhere Drehmoment des Peugeot 407 mit der V6-Dieselmaschine eigentlich gar nicht.
Das einzig Ärgerliche sind die verfügbaren Telefonkonsolen. Doch das in einem anderen Thread.
Ein schönes Wochenende wünsche ich allen. Bei mir geht's sportlich zu und her, Springreiten in Luzern. Ob ich da wohl den CH-Antaraverächter mit dem GMC antreffe ? :-)