Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Hat er vorhin gemacht. Der Aschewert blieb aber wie vorher, wie immer 🙂

Ah,ok. Wusste nicht, dass bei Inpa der Aschewert stehen bleibt.

Bei Rheingold kann man den Tausch registrieren und der Aschewert startet wieder bei 0.

Der Aschewert ist zwar nur berechnet, aber immerhin ein Indikator, ob der Filter schon wieder mit Asche zu sein kann.
Beim Differenzdruck und ausbleibender Regeneration kann man ja nicht zwischen Ruß und Asche unterscheiden.

Geht nicht mit Inpa, sondern Toolset.

Hallo,
Ich habe jetzt auch vor nach dieser Anleitung meinen partikelfilter zu reinigen.
Kann mir jemand sagen wie ich den Filter raus bekomme? Was soll ich mit den Sensoren machen? Welche Dichtungen sind gemeint. Mein schrauber sagt der Filter sieht aus wie der kat? Besteht da verwechslungsgefahr?

Zitat:

@Micha2308 schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:43:50 Uhr:


Hallo,
Ich habe jetzt auch vor nach dieser Anleitung meinen partikelfilter zu reinigen.
Kann mir jemand sagen wie ich den Filter raus bekomme? Was soll ich mit den Sensoren machen? Welche Dichtungen sind gemeint. Mein schrauber sagt der Filter sieht aus wie der kat? Besteht da verwechslungsgefahr?

Fahre den e60 525d lci

Ähnliche Themen

Hier findest du, wo dein DPF sitzt: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E61/Europe/

Die Sensoren musst du alle abbauen. Ggf. vorher mit WD40 o.ä. einsprühen und behutsam ausdrehen.

Beim LCI sollte Kat und DPF in einem Modul sein, das relativ dick und kaum zu übersehen ist.

Da kann ich nur bis Baujahr 2007 gucken. Habe aber 2009. da streiten sich die Gemüter , manche sagen ist in einem und manche sagen sind 2 getrennte Komponenten. Falls es beides zusammen sein sollte, wie mache ich das mit dem Grill Reiniger ? 😁

Reinigst den Grill. 😉

Super Vorschlag.
Hab alles nach Anleitung befolgt. Fehler wird nach 5 Minuten fahrt wieder angezeigt. Muss ich noch irgendwas anderes machen?

Du wirst mit dieser Prozedur (DPF selbst reinigen) nicht weit kommen. Weder Grillreiniger noch irgendwelche chemischen Mitteln können die Asche entfernen. Einzig und alleine hilft da nur eine professionelle Reinigung oder ein neuer DPF.

Auch wenn ich nix von der Grillreiniger-Methode halte, kommst nun ohne Diagnose nicht weiter.
Der Fehler kann auch kommen, wenn der Drucksensor unplausible Werte schickt,...

Wenn Du die Fehler hier postest, sehen wir weiter.

Wie kann ich den Fehler sehen?

mit einen auslesegerät von bmw. 3 möglichkeiten hast du.

1) Du fährst zu bmw, bezahlst ca.50 euro und die lesen aus und sollen dir einen ausdruck geben.
2) Du fährst zu einen der ein auslesegerät besitzt. Eventuell findest du ja übers forum einen der in der nähe wohnt.
3) Du besorgst dir selbst die software. Inpa oder rheingold wird dazu benötigt. Inpa bekommt man für 40 euro im netz. Und das kabel kostet für den lci um die 100 euro was ich damals so gesehen habe. Und dann kannst selbst auslesen und löschen.

PS. Die arbeit mit dem grillreiniger oder backpulver hättest dir sparen können. die waben im filter bekommt man mit diesen zeugs nicht frei.

grüsse
chris

Inpa und Rheingold gibt es kostenlos im Netz!
Und den OBD Dongel um die 40 Euro... geht auch teurer und auch günstiger. Die für 40 reichen aber schon.
Wichtig ist auf das Bj zu achten. Es gibt welche für vor 2007 und danach.
Die 40 Euro haben sich schnell wieder bezahlt gemacht.

Also was genau soll ich mir kaufen? Und wo kann ich das bekommen?

Also heute Morgen war der Fehler plötzlich weg, ohne dass ich was anderes als sonst gemacht habe. Auch auf der Fahrt zur Arbeit (ca 50 km) ist er nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe das wars dann jetzt damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen