Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Bert80 schrieb am 14. Juni 2015 um 19:49:51 Uhr:


Hallo.

Gibt es hier im Forum Fahrer, die dpf24 in Anspruch genommen haben und seit dem von Langzeiterfahrung berichten können?

Wenn man den DPF reinigen lässt, ist es dann immer auch sinnvoll beide Thermostate zu erneuern?

Grüße

Bert

Ja, vor knapp 20tkm und es gibt nix negatives zu berichten.

Thermostate würde ich nur wechseln, wenn die Kühlwassertemp nicht innerhalb

kurzer Zeit um ca. 93Grad liegt.

Also, heute habe ich "dpf back pressure sensor" mit DIS v57 nachgeprüft und hier sind die Abmessungen. Kann jemand mir erklären was diese Resultaten sagen? Ist es Ruß Quantität oder was?

Die Werte sind gut, warum fragst Du? Gibt's Probleme?

Keine Probleme, nur neugierig. Zwar, ich fahre auf Urlaub und wollte DPF prüfen. Also, keine Probleme erwarten?

Ähnliche Themen

Hallo allerseits 🙂

Ich wollte morgen auch meinem Dpf ausbauen und reinigen lassen.
Muss fafur zwangsläufig auch der Luftfilterkastem abmontiert werden ?
Und wie kommen ich die Platte mit den Kabeln und den Sensoren ab ohne sie zu ruinieren?

Ich wünsche noch einen sehr schönen Sonntag 🙂 und Bedanke mich im Voraus 🙂

Mit freundlichen Grüßen Lutz Rehr

Ist es problematisch das Auto ohne ein paar Meter zu bewegen ?

Mit freundlichen Grüßen Lutz Rehr

Ein wichtiger Hinweis, an alle die überlegen selber den Filter zu reinigen:

Dieselruß ist von der WHO im Jahr 2012 als gesundheitsschädlich und "definitiv krebserregend" eingestuft worden. Damit ist Dieselruß laut WHO genauso gesundheitsschädlich wie Asbest und Arsen!

Bitte überlegt es euch 2x, ob ihr das auf euch nehmen wollt, auch wenn Reiniger den Staub binden.
Schließlich dauert so ein Unterfangen auch mehrere Stunden.

Ich werde den Filter professionell reinigen lassen !

Zitat:

@bender053 schrieb am 6. September 2015 um 21:28:19 Uhr:


Ich werde den Filter professionell reinigen lassen !

War nicht auf dich bezogen, sondern auf den Thread als Ganzes.

Bei der Frage kann ich dir leider nicht helfen. Ich glaube aber, dass man beim 530d M57TÜ2 ganz gut von unten an den DPF kommt ohne den Luftfilter rauszunehmen?

Den Filter auf jeden fall, aber ich wies nicht wie ich diese Leiste mit den ganzen Steckern ab bekomme.
Ich würde sie dabei ungern kaputt machen.

Die ist anscheinend von vorn nach hinten aufgeschoben und eingerastet.
Kann mich aber auch täuschen.

Hey
Hab ihn erfolgreich wieder eingebaut.
Habt ihr was an der Software gemacht nachdem er gereinigt wurde ?
Außer einmal Fehlerspeicher löschen ?

Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch solltest ausführen.
Wenn nicht gleich dazu kommst, regeneriert er aber trotzdem ganz normal, wenn sonst alles paßt

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 9. September 2015 um 10:40:55 Uhr:


Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch solltest ausführen.
Wenn nicht gleich dazu kommst, regeneriert er aber trotzdem ganz normal, wenn sonst alles paßt

Es kommt beim LCI trotzdem ein Eintrag in FIS, wenn beim alten Filter die verbleibende Laufleistung 0 war.

Ich würde auf jeden Fall löschen, auch damit Aschewert und Co realistischer sind.

Zitat:

@tim_berlin schrieb am 9. September 2015 um 21:41:07 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 9. September 2015 um 10:40:55 Uhr:


Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch solltest ausführen.
Wenn nicht gleich dazu kommst, regeneriert er aber trotzdem ganz normal, wenn sonst alles paßt
Es kommt beim LCI trotzdem ein Eintrag in FIS, wenn beim alten Filter die verbleibende Laufleistung 0 war.

Ich würde auf jeden Fall löschen, auch damit Aschewert und Co realistischer sind.

Hat er vorhin gemacht. Der Aschewert blieb aber wie vorher, wie immer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen