Dieselpumpe Denso Astra 1.7DTI undicht am Stecker
Hallo Opel-Freunde,
ich wollte Euch von meinem Problem meines Astra G 1.7DTI informieren.
Ich habe diesen Monat irgendwie nur Pech gehabt mit dem Auto. Innerhalb eines Monats verreckte die Wasserpumpe und eine Woche später der Anlasser. Nun trat Diesel in der Nähe der Einspritzpumpe aus und nach demontage von Anlasser und Steuergerät für Pumpe wurde festgestellt das der Stecker an der Pumpe undicht geworden ist. Der ganze Kabelbaum zu der Pumpe war total mit Dieselkraftstoff getränkt.
Ich habe erstmal gesagt bekommen das die Pumpe zu Bosch eingeschickt werden müsse, da der Stecker/Sensor nicht einzeln verfügbar wäre. Nach einer Stunde rief mich die Werkstatt nochmal an und sagte das die Pumpe doch eine vom Hersteller Denso wäre und man sich erkundigt hätte das diese doch noch zu retten sei. Nunja ich hoffe das dannach erstmal Schluss ist mir Reparaturen. Meine Kiste hat erst 102.000tkm runter also noch nicht wirklich viel für nen Diesel.
Ich hoffe Euch kann der Beitrag helfen um ähnliche Probleme bei Euch schnell zu finden.
Ich habe es dadurch bemerkt, da mein Auto immer tierisch nach Diesel gerochen hat wenn ich die Lüftung angemacht habe aber man weder einen Fleck auf dem Boden noch von oben sehen konnte hab ich mich erstmal nicht weiter gekümmert.
Beste Antwort im Thema
So ich habe die Lösung gefunden.
Ich hoffe dass ich hiermit einigen helfen kann, denn so manche Werkstätten wollen eine neue Pumpe verkaufen.
Es ist keine neue ESP notwendig.
Der Verursacher ist das Taktventil / Magnetventil Spritzversteller. ( ECD-V5 P)
Die Denso-Nummer ist: 096360-0760
Zum Preis von 164€ über den Denso-Generalvertreter in Deutschland/Köln zu bekommen.
(nach“ Denso-Generalvertreter in Deutschland“ suchen und nachfragen)
Den Einbau habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen (160€).
Die Pumpe muss nicht ausgebaut werden!!
Bei der ESP handelt es sich um eine Denso 8-97185242-2
24 Antworten
Da ist was "schiefgegangen".
Aber das Bild hatte ich ja schon "oben" eingestellt. :-)
Dirk
Hallo zusammen!
Ich wollte noch mal abschließend berichten, wie die Sache bei mir ausgegangen ist und einige ergänzende Informationen hinzufügen:
1. Der Generalvertreter für Denso (Adresse siehe oben) hat mir den Spritzversteller für 184,- Euro (bei Selbstabholung und ohne Garantie) angeboten. Ich habe ihn dann über Schausberger KFZ Teile in Österreich für 183,54 inklusive aller Kosten bezogen.
2. Der Einbau bei meinem Astra 1,7 DTI wurde von unten realisiert. Dazu musste neben einigen Schläuchen auch der Anlasser demoniert werden, um an das Teil zu kommen. Für die Demontage des Anlassers musste wiederum die Batterie samt Befestigungsplatte raus. Die Montage des Ersatzteils hat mich insgesamt noch einmal 183,- Euro gekostet, also insgesamt rund 365,- Euro. Alles ist dicht , kein Dieselgeruch mehr. Kiste läuft wieder einwandfrei!
Gemessen an der Tatsache, dass Opel mir schon vor ca. 5 Jahren eine neue Einspritzpumpe für über 1000,- Euro verkaufen wollte ... ein voller Erfolg!!!
Noch eine Bemerkung: Ich stelle beim Fahren, wenn ich Gas wegnehme, ein etwas anderes Geräusch fest als vorher. Das Geräusch hört sich nicht nach einem Defekt an, es fällt auch nur mir im Vergleich zu vorher auf. Der Mechaniker sagte mir, dass das Sieb an dem alten Magnetventil schon ziemlich zugesetzt gewesen sei. Kann das damit zusammen hängen? Habt ihr das leicht andere Geräusch beim Gaswegnehmen auch festgestellt?
Gruß
BUBU
du hast nicht den spritzversteller tauschen lassen, sondern NUR das magnetventil für den spritzbeginn ...
normalerweise sollte nach so einer reperatur die pumpe auf dem prüfstand überprüft werden, um den weg des spritzverstellerkolbens zu ermitteln, prüfen und ggf. einzustellen.
wenn man pech hat stimmt der weg nicht mehr, bzw. funktioniert die spritzbeginnregelung nicht mehr einwandfrei ...
hallöchen,
mein opel astra g bj 2001 1.7 diesel 68 ps
springt nicht mehr an.
grund : einspritzpumpe ist defekt
könntet ihr mir bitte weiterhelfen
wie ich es günstig wie möglich reparieren
kann ?
danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinan-yener
hallöchen,
mein opel astra g bj 2001 1.7 diesel 68 ps
springt nicht mehr an.
grund : einspritzpumpe ist defekt
könntet ihr mir bitte weiterhelfen
wie ich es günstig wie möglich reparieren
kann ?danke
ich denke mal das dein 1.7 diesel ein Y17DTI ist.
falls ich richtig liege ist hier dein Pumpensteuergerät hin, keine sorge die kann mann
sehr leicht selber reparieren. es ist eh nur kalte lötstellen. STG muss abgebaut werden
es ist besser von unten auszubauen dauert 5 min. von oben etwas länger aber geht auch.
du mußt hier im forum danach suchen, wirst auch viel info kriegen.
es war sogar eine reparaturanleitug im netz mit bildern von einem user der
DG1YIQ hies glaube ich.
habe aber hier eine video mit bilder gefunden !
http://www.youtube.com/watch?v=mVS1fU8-DzQ&feature=relatedalso viel glück
Zitat:
Original geschrieben von DL2DS
So ich habe die Lösung gefunden.
Ich hoffe dass ich hiermit einigen helfen kann, denn so manche Werkstätten wollen eine neue Pumpe verkaufen.
Es ist keine neue ESP notwendig.Der Verursacher ist das Taktventil / Magnetventil Spritzversteller. ( ECD-V5 P)
Die Denso-Nummer ist: 096360-0760Zum Preis von 164€ über den Denso-Generalvertreter in Deutschland/Köln zu bekommen.
(nach“ Denso-Generalvertreter in Deutschland“ suchen und nachfragen)Den Einbau habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen (160€).
Die Pumpe muss nicht ausgebaut werden!!
Bei der ESP handelt es sich um eine Denso 8-97185242-2
Hi,
nun hat es mich auch erwischt! 😠
das Teil kostet ja echt viel oder 😰
also fing ich im Netz danach zu suchen, entweder gibt es über 1,2,3 meins
oder aus dem Ausland ( China , Polen usw. ).
Ich fragte mich selbst warum dieses Teil nicht aus China zu bestellen geht. 😕
Ja, man kann es bestellen aber min. 10 Stück für ein Stückpreis von ca. 24 Dollar.🙁
Erst dachte ich ok, ich bestelle 10 Stück und den Rest über 1,2,3, deins verkaufen, dabei mache ich sogar ein riesen Gewinn. 😁
Als ich nach der suche wieder war, fand ich nun diese Seite. 😉
http://gzcb.sparebase.com/sell/itemid-90226.shtml#message
Mit min. 1 Stück bestellmenge für sage und schreibe 24.- Dollar etwa 18,50 €uro. 😁
Falls da noch Versandgebühren von 20.- €uro hinzukommen ist es immer noch günstiger als hier in Deutschland. 😉
Sofort eins bestellt per email und die Zahlungsoptionen.
Jetzt auf email warten wie es weiter geht!
Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. 🙂
wir hatten das problem auch, haben dann den stecker mit 2 Komponentenkleber geklebt und nie wieder Probleme gehabt.
Hallo Zusammen
Ich selber vertreibe diese Ventile auch im Netz, und habe auch einige Teile aus China im Selbsversuch getestet!!!
Dies mit den 24 Dollar ist richtig und können auch halbwegs Problemloos bestellt werden, ABER:
Diese Ventile sind nicht neu sondern Aufbereitete Altteile, die halt schon irgendwann gelaufen sind!!
Anzeichen:
Das Plastikgehäuse ist zerschlagen bzw beschädigt! (Bild 2)
Die Oberfläche vom Metall ist nicht Glänzend sondern Matt mit Schlagstellen!!!! (Bild 1)
Siehe Bilder (Ist jedoch nur ein Symbolbild wie die Auws China ausgesehne haben und nicht das 096360-0760 für Opel)
Ein Orignal Neues von denso Sieht so aus (Bild 3)
Ich haben diesen Ventie dann eingebaut beim eigenen Firmenwagen, und es haben von 5 Stk gleich 3 Stück nicht funtioniert!!
Also meiner Ansicht nach ist die einzige Alternative ein Neues Original Denso Ventil, und Keine Nachbauventile, oder Erstausrüsterqualität, wie sie auch sehr viel Angeboten werden
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von barbarossi1
Hi,
nun hat es mich auch erwischt! 😠
das Teil kostet ja echt viel oder 😰
also fing ich im Netz danach zu suchen, entweder gibt es über 1,2,3 meins
oder aus dem Ausland ( China , Polen usw. ).
Ich fragte mich selbst warum dieses Teil nicht aus China zu bestellen geht. 😕
Ja, man kann es bestellen aber min. 10 Stück für ein Stückpreis von ca. 24 Dollar.🙁
Erst dachte ich ok, ich bestelle 10 Stück und den Rest über 1,2,3, deins verkaufen, dabei mache ich sogar ein riesen Gewinn. 😁Als ich nach der suche wieder war, fand ich nun diese Seite. 😉
http://gzcb.sparebase.com/sell/itemid-90226.shtml#message
Mit min. 1 Stück bestellmenge für sage und schreibe 24.- Dollar etwa 18,50 €uro. 😁
Falls da noch Versandgebühren von 20.- €uro hinzukommen ist es immer noch günstiger als hier in Deutschland. 😉Sofort eins bestellt per email und die Zahlungsoptionen.
Jetzt auf email warten wie es weiter geht!
Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. 🙂
Guten Morgen
Also hab das selbe problem mit dem stecker, hab mich hier vorher belesen was ich tun kann.....
wenn man den stecker ausbauen will muss man von unten ran, pumpensteuergerät abbauen,die 3 schläuche die da im weg sind lösen an die seite hängen wo se nicht stören, halterplatte vom p-steuergerät demontieren und siehe da man sieht diesen blöden stecker zum demontieren braucht man den anlasser nicht ausbauen!!! ICH hab es ohne ausbau des anlassers geschafft.
gebraucht wird 5er Imbus vordere schraube easy going hintere ist bischen fummeln rausdrehen geht relativ easy (mit gedult, gefühl und gefummel)
der wiedereinbau ist schon etwas kniffliger!!! da der anlsser stört ist es ein gedultsspiel die hintere schraube wieder reinzudrehen ich hab mir 2 alte imbusse besorgt diese passend auf länge geflext das ventil mit der vorderen schraube fixiert (damit hinten das halteloch und gewinde passt) und dann geduldig fummeln viel platz is da nicht beim ersten mal (musste 2x ausbauen erste ma abdichten war nicht dicht) hab ich für die schraube ca 1-1,5std gebraucht bis ich se drinne hatte naja dann nochma alles ausbauen da das kleben beim ersten versuch nichts gebracht hat.
also Ventil ausbauen stecker abkneifen (langgenug damit steckverbinder dazwischen können)
stecker im innenbereich wo pohle sind kleben und außen satt und dicht ummanteln mit 2k kleber.
bei ersten versuch hab ich nur da geklebt wo die pohle sind. beim 2ten mal außenrum nachgeklebt jede öffnung verklebt....
KLEBER DICHTMASSE TROCKNEN LASSEN je nach kleber härtezeit beachten!
dann nicht alles wieder einbauen
alles was zum laufen lassen benötigt wird wieder anklemmen und testen obs dicht ist
man sieht den stecker dann wenigst auch ohne spiegel und suchen
und sieht auch direkt obs dicht ist oder nicht
das ich das gestern erst gemacht hab und das auto noch bei meinen eltern steht weiß ich nicht obs geklappt hat wenn nicht bestell ich mir bei
http://www.schausberger.net/...r-denso-ditd-323-bj-626-gf-premacy-cp-i
nen neues ventil bei ebay kostet das ventil mehr
mfg Brixar
Zitat:
Original geschrieben von pejot90
wir hatten das problem auch, haben dann den stecker mit 2 Komponentenkleber geklebt und nie wieder Probleme gehabt.