Dieselpartikelfilter selber wechseln möglich ? akut
Hallo, mein Nachbar fährt einen Focus Mk2 (2007) und muss demnächst zur 120tkm Inspektion.
Eingeholte Kosten: 1430 .-
Das ist natürlich Wucher also hat er beschlossen den DPF selber zu wechseln,
wir haben bei ebay einige "fertige" Partikelfilter(inkl.Kat) für 350-400 Euro entdeckt.
Nun seine Frage:
- Wie lange dauert ein DPF Wechsel ?
PS: Ich habe ihm empfohlen den Zahnriemen mitzuwechseln, ich denke dieser muss wie beim Golf bei 120TKM gewchselt werden oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß L
Beste Antwort im Thema
Also liebe Leute, ich bin KEIN Profi, habe allerdings private Schraubererfahrung.
Mit viel Zeit und vor allem einer Garage wenigstens mit Auffahrrampen,
habe ich das Ganze alleine an EINEM kompletten Tag hinbekommen.
Das ist kein Spaziergang. Ein Profi braucht vielleicht 2-3 Stunden für den Wechsel.
Man muß dringend von unten und oben herankommen, sonst wird das nichts.
Es ist verdammt viel wegzubauen und es ist knalleng rund um den DPF.
SEHR WICHTIG: 16er (Lang)-Nuss für die Überwurfspange zwischen Turbo und DPF ist nicht in jedem Haushalt zu finden.
Normalerweise hat man im Standardnusskasten nur 'ne 17er und 15er.
Zusätzlich kann man die Lamdasonde kaum vorher ausbauen und es besteht daher die Gefahr das man diese abbricht beim Ausbau des DPF.
Nachher geht es übrigens auch sehr schwer abzuschrauben. Am besten dazu den Topf einspannen.
Der Topf sitzt auf einem Rahmen mit zwei Schrauben von unten und ist zusätzlich unter dem Wagen mit einer Verstrebung am Abgangsrohr zum Endrohr verschraubt.
Als Anschauung hier eine Bilderreihe zu meinem DPF-Ausbau.
Der Topf im Vordergrund ist übrigens so ein EBAY-Handelsnachbau aus Spanien mit Homologation.
Heute habe ist den Topf aber immer noch nicht 100% dicht, am Turbokrümmer russt er ein wenig heraus.
Die Passgenauigkeit des Nachbaus ist eben nur 98,5% !!!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
Hallo freis !!
Jooo, das hört sich gut an, meiner hat jetzt 122 Tkm drauf, Additiv habe ich gerade machen lassen, werde dann auch einen Nachbau DPF selber einbauen (bin KFZ-Mech) wann es soweit ist hängt ja von der Fahrweise ab, im Moment ist der Reinigungszyklus noch normal, malsehen wie lange noch ??
Hier und da ein wenig Nacharbeiten damit alles passt ist ja kein Problem,
da muss man halt Improvisieren !!Vielen Dank MFG
Hallo Schattenparcker,
berichte doch mal dann bitte welche Erfahrungen Du mit dem Wechsel hattest
und vor allem wie lange ein gelernter Kfz-Mech. brauchte.
Interessiert mich stark so im Vergleich zum meinereiner "Angelernten"
MfG,
Freis
Ich habe ein 1,6er von 2007.Den habe ich letztes gefragt.Soll ca.750€ inc.Wechsel kosten bei Ford in Duisburg.Ich würde es bei Ford machen lassen wenns soweit kommt.Ich habe noch 35T km bis 120.
Zitat:
Original geschrieben von freis
Hallo Schattenparcker,
berichte doch mal dann bitte welche Erfahrungen Du mit dem Wechsel hattest
und vor allem wie lange ein gelernter Kfz-Mech. brauchte.
Interessiert mich stark so im Vergleich zum meinereiner "Angelernten"
MfG,
Freis
Jooo...mach ich, auch mit Bilder usw.... kein Problem.
@ knylm !!
Wenn man es selber machen KANN, dann kann ich mal eben ca. 400€ einsparen, und (ich kann es)
MFG
Mein DPF ist jetzt seit 160tkm verbaut und macht keine Probleme. Vor 2000km war mal kurz die MKL und der Motor im Notlauf. Mein Händler hat den Filter dann gereinigt und seitdem läuft er wieder problemlos und ich habe sogar 0,5l weniger Verbrauch.
Ähnliche Themen
Hi, bin heute von der 92tkm Inspektion gekommen.
Die freundliche Dame bei meiner Ford-Werkstatt meinte ...
Die nächstze Wartung bzw. bei 120tkm wird es teuer ... 1300,- Teil DPF + 700,- Inspektion und machen.
Schluck ... ich habe gefragt - warum muss ich ein Teil wechseln, wenn es nicht defekt ist und der TÜV es nur über die Elektronik ausliesst?
Das wäre so ... nun ja. Ich denke ich habe hier nun andere positive Beispiele gelesen - und werde auf die Motorkontrollleuchte warten.
Additiv usw. wurde immer gemacht/gewchselt - keine Ahnung. Ist sonst Scheckheft ...
Sehe ich das Richtig? Gruß aus BERLIN ...
Fahre auch einen Focus 1.6 TDCI, BJ 06/08.
Hab jetzt 170.000 km auf dem Tacho und den DPF noch nicht getauscht, nur das Additiv bei ca. 135.000 km nachgefüllt.
Mein Ford Händler kriegt zwar jedesmal einen Anfall wenn ich zur Inspektion komme und erzählt mir was von Motorschaden den ich riskiere, aber ich lasse mich da nicht verrückt machen.
Nach meiner Meinung sind die 120.000 km nur eine sehr konservative Empfehlung von Ford, wie lange so ein DPF wirklich hält kann einem keiner mit Gewissheit sagen.
Aktueller Verbrauch liegt bei 5.2 Litern, im Sommer etwas weniger. Motor ruckelt nicht, keinerlei Auffälligkeiten. Fahre zu 97 % AB bzw. Landstraße.
Falls ich wirklich mal wechseln muss, werde ich wohl hier zuschlagen:
http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2600
Wenn der Austausch erforderlich wird, gibt es eine entsprechende Warnmeldung. Wichtig ist dann nur, dass man diese nicht lange ignoriert, sondern dann zügig tätig wird.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn der Austausch erforderlich wird, gibt es eine entsprechende Warnmeldung. Wichtig ist dann nur, dass man diese nicht lange ignoriert, sondern dann zügig tätig wird.
Es dürfte die MKL angehen, korrekt?
Oder hat der DPF bzw. die Abgasanlage eine eigene Kontrolleuchte?
Ich habe den 2.0L TDCI und ich fahre den DPF bis die MKL kommt. Das ist doch nur Geldmacherei von Ford.
Mal ne Frage nebenbei. Viele schreiben das bei einer Regeneration die Lüfter laufen nach dem Ausmachen. Ich kann mich nicht erinnern das das mein Mäxchen je gemacht hat!? Oder ich habe es nie wahrgenommen
Ich glaub, dass dann auch die Motorkontrollleuchte angeht, da eine entsprechende Fehlermeldung im Fehlerspeicher hinterlegt wird.
Das Nachlaufen des Lüfters hängt vermutlich mit dem Stand der Software zusammen. Mein HDi hatte das in den ersten 3 Jahren quasi bei jeder zweiten Regeneration. Dann hat er eine neue Software bekommen und bei gleicher Fahrweise (bzw. sogar höherem Kurzstreckenanteil) war der Lüfter danach kein mal mehr an. Zudem lief die Regeneration nach dem Update erheblich kraftstoffsparender ab.
Moinsen,
ich habe mal eine frage was hat euch das auffüllen der Flüssigkeit gekoste,
und mußte da was im BC zurückgesetz werden???
Gruß andi295
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
ca. 100 euro warens soweit ich mich erinnere ... davon 60 fürs additiv.
BC Reset war nötig.Gruß
kommt drauf an ob im Rahmen der Inspektion - dann ist es etwas günstiger.
Oder nur Auffüllen dann ist es etwas teurer,
Nur aufffülen mit Rücksetzen beim FFH so um die 140 oder 150 Euro (nach einholen von mehreren Angeboten)
Hallo der Beitrag ist zwar bischen lang her aber wollte wissen wie der Händler den Filter gerinigt hat und den Kostenpunkt? werde dankbar fur deinen Antwort
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Mein DPF ist jetzt seit 160tkm verbaut und macht keine Probleme. Vor 2000km war mal kurz die MKL und der Motor im Notlauf. Mein Händler hat den Filter dann gereinigt und seitdem läuft er wieder problemlos und ich habe sogar 0,5l weniger Verbrauch.
Hallo,
die Antwort kommt zwar recht spät, aber auch ich kann nur zustimmen Warten bis die
Anzeige leuchtet. Mein Focus hat jetzt 140000 Km runter. Ford wollte ihn auch gerne
wechseln. Kosten ca. 1200€
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Hallo, mein Nachbar fährt einen Focus Mk2 (2007) und muss demnächst zur 120tkm Inspektion.
Eingeholte Kosten: 1430 .-Das ist natürlich Wucher also hat er beschlossen den DPF selber zu wechseln,
wir haben bei ebay einige "fertige" Partikelfilter(inkl.Kat) für 350-400 Euro entdeckt.Nun seine Frage:
- Wie lange dauert ein DPF Wechsel ?
PS: Ich habe ihm empfohlen den Zahnriemen mitzuwechseln, ich denke dieser muss wie beim Golf bei 120TKM gewchselt werden oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß L