Dieselpartikelfilter defekt wg defektem AGR?

BMW 3er F31

Ich habe am 22.10.23 einen Termin bei BMW gehabt, um das AGR auszutauschen. Dieses wurde leider nicht gemacht, sondern nur ein Test. Daraufhin habe ich bemerkt, dass mein BMW immer sehr heiß wird, auch bei kurzen Fahrten und der Kühler immer mitläuft, auch wenn der Wagen schon aus ist. Das habe ich BMW mitgeteilt. Außerdem war plötzlich Abgasgeruch im Innenraum wahrnehmbar. Daraufhin bekam ich einen neuen Termin einen Monat später. Das AGR wurde ausgetauscht. Der Wagen wurde nicht mehr heiß und hatte wieder richtig guten Durchzug. Leider war danach der Abgasgeruch nicht weg. Jetzt der Hammer: Es soll ein Dichtungsring defekt sein, beim Austausch merkten sie, dass der Dieselpartikelfilter einen weg hat und auch ausgetauscht werden muss. Kosten 2500€. Jetzt die Frage: Kann es sein, dass das mit dem AGR zu tun hat, welches den Wagen extreme Hitze verursacht hat und dadurch der Schaden entstanden ist? Es ist schon komisch, dass es genau passierte, als der Wagen dieser Hitze ausgesetzt war und es offensichtlich ein großes Problem mit dem AGR gab? Die Antwort darauf ist wichtig, da ich gerne meinen Rechtsanwalt einschalten würde, wenn es eine Kettenreaktion durch das AGR wäre. Ich freue mich über eine professionelle Antwort. Der BMW Werksattmeister sagte, es würde kein Zusammenhang damit geben und ich muss die Kosten selber tragen.

25 Antworten

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Das ist das Ersatzteil von komoka

Wenn das nur Stahlblech statt Edelstahl ist, wird er nur 2 Jahre halten. Musst du halt mal fragen.

Wenn du dein Auto länger fahren möchtest dann erübrigt sich deine Frage. Die billigen Dinger funktionieren nur kurzzeitig! Was mich aber am meisten wundert ist, dass so ein billiges Zeug als Alternative von einem BMW Autohaus angeboten wird!

Ich habe gerade da angerufen und er sagte mir es sind keine Rückläufer bekannt und der Artikel wird oft gekauft. Es sei Edelstahl.

Ähnliche Themen

Ne ist von bmw-shop24. Ist eine Alternative zum Original Teil.

Zitat:

@V70_HD schrieb am 16. Januar 2024 um 15:15:19 Uhr:


Wenn du dein Auto länger fahren möchtest dann erübrigt sich deine Frage. Die billigen Dinger funktionieren nur kurzzeitig! Was mich aber am meisten wundert ist, dass so ein billiges Zeug als Alternative von einem BMW Autohaus angeboten wird!

Nein habe das selber mir heraus gesucht. BMW würde das niemals anbieten.

Viel Spaß beim Einbau! Das Ding wird nie perfekt drin sitzen und die Fahrt wird nie bequem und leise sein wie mit dem originalen. Dann es könnte brummen und vibrieren beim beschleunigen, dann wird alle 200km regeneriert anstatt alle 700km.... wahrscheinlich kein tüv sowieso weil der schafft nicht kompletten Ruß auszufiltern..Sind nur Beispiele was alles schief gehen kann.

Aber für den Preis kann er sich ja auch 5 Stück kaufen. Probieren.

Hallo,

ich bin auch erstaunt über den Preis in BMW-Shop. Bis jetzt, so weit ich mich erinnern kann, ca. 15 Jahre zurückdenkend, haben diese 300€-DPF's nie getaugt. Letztens gab es sogar hier im Forum einen Fall wo ein DPF für 600€ nicht funktioniert hat. Ich tippe eher drauf dass es ganz anders funktionieren wird als der DPF für 2K. Wie anders, man müsste ausprobieren. Denn es ist kaum realistisch dass sie zwei Teile verkaufen, das eine für 2K und für 290€, und sie funktionieren absolut gleich. Dann wird doch niemand die zehnfach teuere Teile kaufen. In der Vergangenheit hatte ich auch so einen 300€ DPF. Der hat sogar funktoiniert was Regenerationen angeht, aber hat gestunken wie die Pest (Mangel an Edelmetallen im Kat). Diese Edelmetalle sind heutzutage sehr teuer (Palladium usw.), und daran wird heute gerne gespart.

Zum AGR der DPF kaputt machen kann: theoretisch möglich, dass es da einen Zusammenhang geben könnte, aber das alles nachzuweisen, selbst wenn man zum Gutachter geht, wird in der Praxis nicht möglich sein. BMW kann das alles leicht widerlegen, wenn die Sache zum Gericht geht. Gutachter nehmen sich eh die Fälle an, wo alles wasserdicht ist, und nicht zum Scheitern verurteilt ist. Wenn es in deinem Auto ein Reisenloch drin ist, was kaum zu übersehen ist, das wird der Gutachter gerne annehmen, denn damit ist er im sicheren Bereich der Nachweisbarkeit. Komplizierte Sachen wie Vibrationen oder hier, der Zusammenhang AGR - DPF, das kannst du eigentlich vergessen. BMW wird später einen Audruck machen, dass alle Werte im Norbereich sind, und basta. Damit haben sie alles nachgewiesen. Ich schätze, ca, 90% des Werkstattspfusches geht genauso durch, weil der Nachweis aufwendig bzw. kaum klar zu definieren ist.

Gruß.

danke für die nachricht. Ich habe mich jetzt für einen originalen genarolüberholten DPF entschieden für 1000€. ich glaube damit fahre ich besser als mit so einen billigscheiß.

Zitat:

@31LBN schrieb am 19. Januar 2024 um 08:06:14 Uhr:


Hallo,

ich bin auch erstaunt über den Preis in BMW-Shop. Bis jetzt, so weit ich mich erinnern kann, ca. 15 Jahre zurückdenkend, haben diese 300€-DPF's nie getaugt. Letztens gab es sogar hier im Forum einen Fall wo ein DPF für 600€ nicht funktioniert hat. Ich tippe eher drauf dass es ganz anders funktionieren wird als der DPF für 2K. Wie anders, man müsste ausprobieren. Denn es ist kaum realistisch dass sie zwei Teile verkaufen, das eine für 2K und für 290€, und sie funktionieren absolut gleich. Dann wird doch niemand die zehnfach teuere Teile kaufen. In der Vergangenheit hatte ich auch so einen 300€ DPF. Der hat sogar funktoiniert was Regenerationen angeht, aber hat gestunken wie die Pest (Mangel an Edelmetallen im Kat). Diese Edelmetalle sind heutzutage sehr teuer (Palladium usw.), und daran wird heute gerne gespart.

Zum AGR der DPF kaputt machen kann: theoretisch möglich, dass es da einen Zusammenhang geben könnte, aber das alles nachzuweisen, selbst wenn man zum Gutachter geht, wird in der Praxis nicht möglich sein. BMW kann das alles leicht widerlegen, wenn die Sache zum Gericht geht. Gutachter nehmen sich eh die Fälle an, wo alles wasserdicht ist, und nicht zum Scheitern verurteilt ist. Wenn es in deinem Auto ein Reisenloch drin ist, was kaum zu übersehen ist, das wird der Gutachter gerne annehmen, denn damit ist er im sicheren Bereich der Nachweisbarkeit. Komplizierte Sachen wie Vibrationen oder hier, der Zusammenhang AGR - DPF, das kannst du eigentlich vergessen. BMW wird später einen Audruck machen, dass alle Werte im Norbereich sind, und basta. Damit haben sie alles nachgewiesen. Ich schätze, ca, 90% des Werkstattspfusches geht genauso durch, weil der Nachweis aufwendig bzw. kaum klar zu definieren ist.

Gruß.

Jetzt ist mein neuer Dieselpartikelfilter eingebaut. Alles funktioniert einwandfrei, jedoch alle 500km blinkt jetzt die gelbe Motorleuchte auf - NOX Sensor defekt, laut Auslesung des Computers. Die Werkstatt hat den Fehler jetzt zweimal gelöscht, aber es fängt nach ca 500km immer wieder an zu leuchten. Der Wagen fährt einwandfrei. Die Werksatt sagt ich muss den Sensor jetzt tauschen, das bekommt man sonst nicht weg. Aber warum geht alles auf einmal defekt... erst AGR, dann Partikelfilter und jetzt NOX Sensor...
Jemand RAT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen