Dieselpartikelfilter beim 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

hat jemand mal aktuelle Informationen, wann es endlich den DPF für den 2.7 TDI gibt.

Es ist zwar schon einiges geschrieben worden, aber aktuelle Angaben finde ich hier leider nicht.

Danke für die Infos
Gruß und gute Fahrt
Uwe

32 Antworten

Hi @ all,

habe gerade eben gesehen und konnte es kaum fassen, dass der 2.7 TDI in Österreich mit dem DPF bestellt werden kann.

Wann ist es endlich in Deutschland so weit ????

Hat jemand Info's ???

Gruß
Uwe

Ab nächster Woche wird der DPF im 2,7 TDI zu bestellen sein. Ich habe derzeit meine Bestellung für den 2,7 TDI bereits am laufen, da mein Freundlicher weiß dass für mich der DPF immer schon ein Thema war hat er mich gestern angerufen und mir mitgeteilt, dass ab nächster Woche der DPF im 2,7 TDI optional zu bestellen sein wird.

Aus einem Schreiben welches ich von Audi bereits vor drei Wochen erhalten habe geht hervor dass der 2,7 TDI auf jeden Fall jedoch die Vorrütstung für den DPF hat, somit ist die Nachrüstung dann überhaupt kein Problem mehr!

Ich habe mich nichts desto trotz für die Werkseitige Ausrüstung meines 2,7 TDI mit einem DPF entschieden, dann bleibt das Auspuff - Rohr von beginn an sauber :-)

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von Bremser123


Will hier nicht klugsch.., aber AMS bei VOX am Sonntag sinngemäss:

"Die deutschen Autobauer haben definitiv die Entwicklung DPF verschlafen mit der Versteifung darauf, dass die Euro4 auch ohne DPF zu erreichen wäre und ist. Der Haken bei der Lösung ohne DPF ist, dass die Stäube immer feiner werden und auch nicht zurückgehen. "

Ein Blick in die Enstehungsgeschichte der EU-Richtlinie würde helfen, die Hintergründe zu verstehen: Anders als deutsche Autokonzerne verfolgten Renault, Citroen und Peugeot schon in den 80er Jahren eine strategische Positionierung auf schadstoffvermeidende Fahrzeugtechnologie. Aus diversen Gründen haben deutsche Konzerne ein andere strategische Ausrichtung verfolgt. Die Richtlinie entstand unter maßgeblicher Initiative Frankreichs, allein mit der industriepolitischen Zielsetzung, den strategischen Wettbewerbsvorteil der französischen Autohersteller zu sichern und den Absatz von Autos mit Partikelfiltern zu erleichtern, die vor allem in Deutschland bis unlängst Ladenhüter waren.

Auch hier ist es in der ganzen Debatte frustrierend mit ansehen zu müssen, wie sich Aktivisten willig instrumentalisieren lassen, ohne das ganze Bild sehen zu können (oder zu wollen).

Wo waren denn unsere minderbegabten EU-Vertreter bei den Abstimmungen ? Wohl nur wieder Sitzungsgeld kassiert und dann ab in die Kantine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen