Dieselnageln ?
Moin Moin
ich habe meinen neuen Kuga 2.0 TDCI 150 PS 2x4 am Samtag bei FFH abgeholt.
Gestern ist mir aufgefallen, (wir hatten ca 3 Grad draußen) dass der Kuga beim Starten schon
vorgeglüht hat, Dauer ca 1-2 sek. Heute morgen bei 5 Grad das Gleiche.
Mein Vorgänger Kuga 2.0 TDCI 140 PS hat dies erst bei mehreren Grad Minus gemacht.
Nach 20 km Fahrt ist mir aufgefallen, besonders auf der rechten Seite zu hören, dass der Diesel laut genagelt hat, fast schon wie so ein alter 200er Mercedes Strich 8. Das Nageln hört man wenn man draußen steht.
Im Auto und bei Fahrt hört man nichts.
Muss der Diesel sich erst einfahren ? Bin ich so verwöhnt vom alten 2.0 TDCI der richtig ruhig und leise im Stand vor sich hinlief ?
Haben das andere Dieselfahrer mit dem 2.0 TDCI 150 PS auch ?
Viele Grüße aus dem hohen Norden.
Bulli41
Beste Antwort im Thema
Ob dies alles den Mehrpreis rechtfertigt ? Das leicht lautere Nageln im kalten Zustand kann man aushalten und die Hundertstel beim Beschleunigung - ok, ist man eben nur Zweiter. Ein geringerer Verbrauch hat auch keinen Vorteil, wenn es mehr kostet.
Eins ist jedenfalls sicher: Premium Diesel hilft denen am meisten, die es verkaufen.
17 Antworten
Zitat:
@Eksim02 schrieb am 4. November 2018 um 15:03:09 Uhr:
So So, unser Kuga hat jetzt ca. 80 000 km mit Teilsynthetischen 2 Takt Öl als Zugabe zum Diesel durch die Landschaft.
moin moin
ohne dem 2 Takt Öl hätte er aber auch 80000km drauf!
Zitat:
@benello schrieb am 4. November 2018 um 11:54:53 Uhr:
Eins ist jedenfalls sicher: Premium Diesel hilft denen am meisten, die es verkaufen.
Ich möchte es mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Ich glaube garnicht einmal dass die Mineralölkonzerne allzu viel an den Premiumzuschlägen verdienen, zumindest beim weitem nicht die Preisdifferenz zum Standardkraftstoff.
Mehrere zusätzliches Produkte (Zwei Diesel-, zwei Benzinqualitäten) erfordern erhebliche Investitionen: Zusätzliche Tankkapazitäten, Zapfsäulen, deren Wartung, Preisauszeichnung, Logistik, Produktion. Vermutlich wird ein nicht unerheblicher Teil des Aufschlages schon durch diese Mehrkosten aufgefressen.
Ich persönlich lehne Kraftstoffe mit Premiumaufschlag grundsätzlich ab - mit einer Ausnahme: Wenn wir im Winter in den Alpen unterwegs sind, tanke ich bevorzugt OMV MaxxMotion Diesen, der meistens um die 18 Ct./l teurer ist. Das mache ich deswegen, weil er bis -40 °C frostsicher ist. Natürlich wird es in den Alpen nicht -40 °C kalt, aber zwischen -20 und -25 °C hatten wir schon. Und da sind Standard-Dieselkraftstoffe mit ihren i. d. R. -22 °C eben schon an der Grenze.
Und es geht bei uns dabei um max. zwei oder drei Tankfüllungen im Jahr. Ansonsten kommt nichts aufpreispflichtiges in den Tank. Meistens tanken wir Agip DieselTECH, Esso oder Aral. Alles Top-Dieselkraftstoffe ohne Aufpreis.
Zitat:
@Hamk schrieb am 4. November 2018 um 15:21:16 Uhr:
Zitat:
@Eksim02 schrieb am 4. November 2018 um 15:03:09 Uhr:
So So, unser Kuga hat jetzt ca. 80 000 km mit Teilsynthetischen 2 Takt Öl als Zugabe zum Diesel durch die Landschaft.
moin moinohne dem 2 Takt Öl hätte er aber auch 80000km drauf!
80056 km am 07.11.2018 um 13 Uhr 38 moin moin