Dieselmotor noch interessant
Guten Tag,
wir beabsichtigen einen 520d zu erwerben, insbesondere auch wegen den geringen
Verbrauchswerten. Nun fragen wir uns ob ein Diesel, bei den aktuellen Kraftstoffkosten noch ratsam ist?
Gruß
DB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Mein 525d (177 PS) hat einfach wesentlich mehr Power und Drehmoment von unten raus und zieht auch moch bei 160-200 km/h auf der Autobahn kräftig durch. Kein Vergleich zu den durchzugsschwachen Benzinern (520i/525i) bei denen man ständig meint, die Handbremse wäre angezogen.Rufus24
hi,
die power unten herum ist ja beim diesel heutzutage kein geheimnis mehr, genauso wenig wie die tatsache, daß ihm obenherum die puste ausgeht. wie es bei den benzinern vor FL aussah kann ich nicht mitreden. beim aktuellen FL benziner 525i von durchzugsschwäche zu reden, vor allem wenn man in nem 525d sitzt, halte ich für etwas gewagt. mit nem aktuellen 525d kann man neben einem 520 i sehr gut glänzen und den leicht PS schwächeren 523i kann man auch noch so eben in die schranken weisen, gegen den 525i aber sieht man in jeder lebenslage keinen stich mehr. da muß man schon mit nem 530 d aufkreuzen, wenn man paroli bieten möchte.
das argument der dieselfraktion von mehr fahrspaß aufgrund des höheren drehmomentes lasse ich schon lange nicht mehr gelten. nur weil der turboaufgeladene diesel einem den berühmten kurzfristigen drehmomentschub verpasst und somit ein subjektiv schnelleres vorankommen suggeriert muß man noch lange nicht von den tatsächlichen fakten abweichen. schneller ist der, der auch tatsächlich schneller davonkommt und daran können keine vorgetäuschten gefühlsempfindungen was daran ändern. mir z.B. würde der fahrspaß im diesel gleich flöten gehen, nachdem ich den wagen anschmeiße und ich vom lauten nageln und tuckern der maschine genötigt werde, oder ich an der roten ampel und im stau die fenster hochfahren muß, damit ich vom stinkenden dieselruß nichts mitbekomme.
aber jedem das seine und jeder soll das fahren wo er sich am wohlsten fühlt und wo er am besten mit leben kann.
und zu letzt noch mal was zum thread hier:
finde es immer wieder faszinierend wie sich viele hier über 300 euro im jahr an kostenvorteil im verbrauch freuen können. ich meine hier fahren die leute autos die im grundpreis um die 40 k euronen aufwärts liegen, dann wird beim kauf die ausstattungsliste rauf und und runter gevögelt und extras von mal eben 10 - 20 k eus hinzubestellt. zwei wochen nach der bestellung wird noch mal eben der händler angerufen und extras für 2-3 k euro nachgeordert, oder das M-paket doch noch mit in die bestellung aufgenommen.
alles kein problem und vollkommen normal hier. aber ist der diesel um 300 euronen im jahr billiger, dann werden hier seitenlange heiße diskussionen geführt.
manchmal frage ich mich doch tatsächlich ob die entscheidung für einen 5´er einigen nicht doch über den kopf gewachsen ist. vielleicht wären hier einige mit nem VW passat 2.0 tdi doch glücklicher...??
gruß
lachgas...
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Und das heisst: Zur Zeit sind die Stickoxide bei Dieselmotoren noch ziemlich hoch.🙄
Der SCR-Katalysator wurde natürlich nur entwickelt wegen des weltweiten Gülle-Überschusses, den es schnellst möglich abzubauen gilt. 🙄
Einen echten Diesel-Fan wird es sicher nicht stören wenn sein Diesel dann auch noch nach Gülle stinkt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Aber Hauptsache, wir in D retten mit einer neuen Kfz-Steuer die Welt.
Na wer sonst 😕 meinst du in irgendeinem Entwicklungsland gibts soviel Schmodder das sie die Leute solch kostspielige Technik leisten können***klatschanshirn*** Wir sind reich genug und haben eine gewissen Stand so das wir dazu verpflichtet sind anzufangen.
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Einen echten Diesel-Fan wird es sicher nicht stören wenn sein Diesel dann auch noch nach Gülle stinkt.😁
Lt. BMW-Pressemitteilung sind aktuell 67% aller BMW-Käufer Diesel Fans. Irgend etwas muß an den Motoren wohl doch dran sein.
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Lt. BMW-Pressemitteilung sind aktuell 67% aller BMW-Käufer Diesel Fans.
Die Frage ist ob das auch so bleibt.
Für die meisten ist die vermeintliche Wirtschaftlichkeit der Grund sich sowas anzutun.😁
Hab da gerade (neue Autozeitung?) einen aktuellen Vergleich gelesen.
Da rechnet sich z.B. ein E320 CDI erst ab 90 000 km/Jahr!, beim 3er BMW waren es glaube ich ca. 70 000 km/Jahr.
Ähnliche Themen
Ich würde nichts anderes als Diesel kaufen. Überlege doch mal M5 Touring oder 535 d Touring. Den Geschwindigkeitsbereich von 250 kmh kannst du auch mit dem 535 d Touring bewältigen und hast eine Reichweite von 700 km, dass schafft kein Benziner. Ich fahre 60 000 km im Jahr quer durch Deutschland. Ich stand vor der Entscheidung S 500 oder S 420 cdi. Der Verbrauch beim S 500 geht über 20l. Den S 420 cdi kann man gut mit 15l fahren. Für mich steht fest nur Diesel, bin aber auch vielleicht eine Ausnahme als absoluter Langstreckenfahrer. VOm 320 cdi den meine Frau fährt bin ich aber auch nicht entäuscht. Fahre auch 250 kmh ( will damit sagen habe meinen Spaß auf der Autobahn und komme trotzdem weiter als jeder Benziner.
LIebe Grüße vom Diesel Fanatiker
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Frage ist ob das auch so bleibt.Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Lt. BMW-Pressemitteilung sind aktuell 67% aller BMW-Käufer Diesel Fans.
Für die meisten ist die vermeintliche Wirtschaftlichkeit der Grund sich sowas anzutun.😁
Hab da gerade (neue Autozeitung?) einen aktuellen Vergleich gelesen.
Da rechnet sich z.B. ein E320 CDI erst ab 90 000 km/Jahr!, beim 3er BMW waren es glaube ich ca. 70 000 km/Jahr.
Die Autozeitung würde mich auch interessieren, weil meine Frau den E 320 cdi Avantgarde T fährt. Der Wagen wird eigentlich zum einkaufen und für die Family benutzt. Ist unser Lastesel. Der Wagen wird 20 000km im Jahr bewegt. Nur für den Spaß haben wir einen Benziner. Der Wagen ist zwar ein Traum ,aber der Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse. Deshalb bin ich offen auch nur bis 160 kmh unterwegs. In diesem Geschwindigkeitsbereich hält sich der Verbrauch in Grenzen. 13l
Fahr den 535 d Touring Probe und du willst kein anderes Auto mehr.
Diese Aussage von einem Mercedes-Fahrer, der nicht gerade die Einstiegsmodelle fährt. Am 535d muß ja echt was dran sein 😁
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Fahr den 535 d Touring Probe und du willst kein anderes Auto mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Frage ist ob das auch so bleibt.Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Lt. BMW-Pressemitteilung sind aktuell 67% aller BMW-Käufer Diesel Fans.
Für die meisten ist die vermeintliche Wirtschaftlichkeit der Grund sich sowas anzutun.😁
Hab da gerade (neue Autozeitung?) einen aktuellen Vergleich gelesen.
Da rechnet sich z.B. ein E320 CDI erst ab 90 000 km/Jahr!, beim 3er BMW waren es glaube ich ca. 70 000 km/Jahr.
So ein Blödsinn! Hab grad mal durchgerechnet, für nen 525xd bzw. i oder Audi A6 2,8FSI gegen 2,7TDI lohnt der Benziner erst ab einem Dieselnachteil von 20Cent pro Liter auf 30.000km p.a. da zB beim Audi die Vers. beim Benziner teurer ist und im Gegensatz zum Listenpreis die Leasingrate beim Diesel (Audi wie BMW) günstiger ist.
Ich denke wer 60 000km im Jahr auf deutschen Autobahnen verbringt gibt sich nicht mit Einstiegmotoriesierungen zufrieden, außerdem verbraucht ein 520 d mehr als ein 525d , weil der Wagen höher gedreht werden muss um auf Touren zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Ich würde nichts anderes als Diesel kaufen.
Deine Meinung (Ist jedem selbst überlassen)
Überlege doch mal M5 Touring oder 535 d Touring.
Du sprichtst von zwei verschiedenen Welten! Einem V10 5 Liter Saugtriebwerk mit 507 PS und einem R6 3 Liter Diesel mit 286 PS. Sei mir nicht bös aber da sind wirklich Welten dazwischen.
Den Geschwindigkeitsbereich von 250 kmh kannst du auch mit dem 535 d Touring bewältigen
Ausser das der M5 es in 4,8 s und der 535d in 6,5 s schaft.
Natürlich kannst Du das! Es geht auch schon mit einem 530d oder 530i
und hast eine Reichweite von 700 km, dass schafft kein Benziner.
Leider komplett fasch!
Ich würde sagen großer Schwachsinn!
Zitat:
Original geschrieben von steeer
außerdem verbraucht ein 520 d mehr als ein 525d
Wetten, dass nicht?
(:
Mit meinem 530d decke ich ebenfalls einen Geschwindigkeitsbereich von 0 - 250 km/h ab ... bis 200 km/h sogar ziemlich souverän 😁
Und ich habe eine Reichweite von im Schnitt 900 km ... und DAS kann wirklich kein Benziner 😛
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Frage ist ob das auch so bleibt.Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Lt. BMW-Pressemitteilung sind aktuell 67% aller BMW-Käufer Diesel Fans.
Für die meisten ist die vermeintliche Wirtschaftlichkeit der Grund sich sowas anzutun.😁
Hab da gerade (neue Autozeitung?) einen aktuellen Vergleich gelesen.
Da rechnet sich z.B. ein E320 CDI erst ab 90 000 km/Jahr!, beim 3er BMW waren es glaube ich ca. 70 000 km/Jahr.
Ich wünschte Du könntest möglichst viele Autokäufer vom Benziner überzeugen. Dann würde der Dieselpreis fallen und der Benzinpreis entsprechend steigen. Was ich befürchte ist dass viele Fahrer die sich ursprünglich aus ökonomischen Gründen für den Diesel entschieden haben anschließend wegen der angenehmen Aspekte wie Reichweite, Durchzug bei niedrigen Drehzahlen und immer noch niedrigeren Gesamtkosten dabei bleiben werden. Naja...wenigstens Einer hält die Benziner Stellung (großes Lob).
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass einige Dieselfahrer unbedingt ein eigenes Forum brauchen, um sich gegenseitig zu "motivieren".
Ralf