Dieselmotor noch interessant

BMW 5er E60

Guten Tag,
wir beabsichtigen einen 520d zu erwerben, insbesondere auch wegen den geringen
Verbrauchswerten. Nun fragen wir uns ob ein Diesel, bei den aktuellen Kraftstoffkosten noch ratsam ist?

Gruß
DB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Mein 525d (177 PS) hat einfach wesentlich mehr Power und Drehmoment von unten raus und zieht auch moch bei 160-200 km/h auf der Autobahn kräftig durch. Kein Vergleich zu den durchzugsschwachen Benzinern (520i/525i) bei denen man ständig meint, die Handbremse wäre angezogen.

Rufus24

hi,

die power unten herum ist ja beim diesel heutzutage kein geheimnis mehr, genauso wenig wie die tatsache, daß ihm obenherum die puste ausgeht. wie es bei den benzinern vor FL aussah kann ich nicht mitreden. beim aktuellen FL benziner 525i von durchzugsschwäche zu reden, vor allem wenn man in nem 525d sitzt, halte ich für etwas gewagt. mit nem aktuellen 525d kann man neben einem 520 i sehr gut glänzen und den leicht PS schwächeren 523i kann man auch noch so eben in die schranken weisen, gegen den 525i aber sieht man in jeder lebenslage keinen stich mehr. da muß man schon mit nem 530 d aufkreuzen, wenn man paroli bieten möchte.

das argument der dieselfraktion von mehr fahrspaß aufgrund des höheren drehmomentes lasse ich schon lange nicht mehr gelten. nur weil der turboaufgeladene diesel einem den berühmten kurzfristigen drehmomentschub verpasst und somit ein subjektiv schnelleres vorankommen suggeriert muß man noch lange nicht von den tatsächlichen fakten abweichen. schneller ist der, der auch tatsächlich schneller davonkommt und daran können keine vorgetäuschten gefühlsempfindungen was daran ändern. mir z.B. würde der fahrspaß im diesel gleich flöten gehen, nachdem ich den wagen anschmeiße und ich vom lauten nageln und tuckern der maschine genötigt werde, oder ich an der roten ampel und im stau die fenster hochfahren muß, damit ich vom stinkenden dieselruß nichts mitbekomme.
aber jedem das seine und jeder soll das fahren wo er sich am wohlsten fühlt und wo er am besten mit leben kann.

und zu letzt noch mal was zum thread hier:

finde es immer wieder faszinierend wie sich viele hier über 300 euro im jahr an kostenvorteil im verbrauch freuen können. ich meine hier fahren die leute autos die im grundpreis um die 40 k euronen aufwärts liegen, dann wird beim kauf die ausstattungsliste rauf und und runter gevögelt und extras von mal eben 10 - 20 k eus hinzubestellt. zwei wochen nach der bestellung wird noch mal eben der händler angerufen und extras für 2-3 k euro nachgeordert, oder das M-paket doch noch mit in die bestellung aufgenommen.
alles kein problem und vollkommen normal hier. aber ist der diesel um 300 euronen im jahr billiger, dann werden hier seitenlange heiße diskussionen geführt.

manchmal frage ich mich doch tatsächlich ob die entscheidung für einen 5´er einigen nicht doch über den kopf gewachsen ist. vielleicht wären hier einige mit nem VW passat 2.0 tdi doch glücklicher...??

gruß
lachgas...

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Mit Fakten und Zahlen haben manche Dieselfahrer einfach Probleme oder wollen sie nicht zur Kenntnis nehmen.

Die können nur was anfangen mit Begriffen wie "Gefühl" und "Subjektiv" und da wirds beim Diskutieren schwierig.

Wie wärs mit dem Begriff

Fahrspaß oder Freude am Fahren

??

Irgendwie wollt ihr nicht verstehen, worums mir geht ... na ja ... egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Mit Fakten und Zahlen haben manche Dieselfahrer einfach Probleme oder wollen sie nicht zur Kenntnis nehmen.

Die können nur was anfangen mit Begriffen wie "Gefühl" und "Subjektiv" und da wirds beim Diskutieren schwierig.

Wie wärs mit dem Begriff Fahrspaß oder Freude am Fahren ??
Irgendwie wollt ihr nicht verstehen, worums mir geht ... na ja ... egal 😁

Hab ich irgend was verpasst?

Seit wann steht "Freude am Fahren" nur noch für Diesel?

Euere Disskussion kann man langsam nicht mehr nachvollziehen. Ist es denn so schwer zu akzeptieren, das beide Motorkonzepte ihre Berechtigung haben und jedes Konzept, gerade bei BMW, auf seine Art fasziniert?

Ich war von meinem 530d fasziniert, was jetzt gleichfalls für meinen 530iA gilt.

Darüber hinaus kann ich nur immer wieder sagen, dass die DI-Probleme, von denen hier einige berichten, panisch verallgemeinert werden (typisches Verhalten in der heutigen Zeit), obwohl die Technik nicht anfälliger ist, als die der Diesel. Wobei man auch beim Diesel lange nicht mehr von "Ausfallhäufigkeit" sprechen kann.

schönes Wochenende,
Ralf

Ich nominier den FF mal zum "poster of the day".

Alle 3 "daumen" nach oben 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Original geschrieben von BMW 528i M
Fährt den keiner ein solches Auto weil es mächtig Spaß macht?

Doch .... ich !! 😁

Original geschrieben von BMW 528i M
Für mich muß ein Auto gut aussehen und es muß gut Klingen!
Also fällt der Diesel schon mal raus.

Blödsinn!! Der Diesel sieht mindestens genauso gut aus wie der Benziner. 😛

Original geschrieben von BMW 528i M
Also mein Freund der hatte auch einen Diesel (E61 530d Bj 05). Echt toll wie er von unten raus zieht! Da brauch ich mit meinem 530i schon die optimale Drehzahl.

Da kannst du dein tolles Drehzahlband von unten bis oben abklappern ... du wirst keine einzige Drehzahl finden, in der er so raus zieht wie der 530d. 😁

Original geschrieben von BMW 528i M
Aber Leute wenn das Auto an der Ampel steht - furchtbar!

Wer dauernd rot hat, hat eh schon verloren! 😛

Original geschrieben von BMW 528i M
Ein so toller 5er hat kein Traktormotor verdient.

Nur Meine Meihnung!

Ghott seih Dahnk!! 😁 😛

Ok. Dass der Diesel subjektiv besser geht und subjektiv mehr freude bereitet hätten wir mal geklärt 😁 😁
Kommen wir nun zu den objektiven Eigenschaften. Bei optimaler Drehzahl geht das auto besser, das die höhere maximalleistung hat. so einfach ist das nun mal.

Einen schritt weiter in der logischen analyse... Über eure durchschnittlichen strecken gerechnet: Wo liegt eure durchschnittliche motordrehzahl? Ich vermute mal: so um die 2500 U/min. Jetzt kann man auf grund eines leistungsdiagramms ganz leicht rausfinden ob der zu vergleichende diesel oder benzinmotor hier mehr "bringt". Mir kann niemand erzählen, der einen saugbenziner fährt, dass er diesen größtenteils im "optimale" drehzhalbereich fährt (außer man prügelt den armen wagen um die nordschleife).

Fazit: Ich will von der leistung für die ich mit steuern und treibstoff "bezahle" auch öfters als 1% der fahrzeit etwas haben. Will man dies bei einem benziner erreichen, zählt das argument mit dem leiseren motor/besserem sound auch nicht mehr. bei konstant 5500 U/min is auch ein gut gedämmter R6 nervend laut.

die dieskussion hier gleicht zwar schon eher einem tratsch um "des kaisers neue kleider", aber ich find sowas einfach toll

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Mehr Aussagekraft bezüglich was? Bezüglich der persönlichen Vorlieben was Leistungsentfaltung angeht? Dann sicher ja. Der eine mag einen schlagartigen Bumms, der andere mag einen gleichmäßigen Verlauf. Was die reale Beschleunigung angeht, veräppelt Dich Dein Popometer höchstens. Da beschleunigt ganz einfach der Wagen mit der höheren Radkraft besser, ganz egal was Dein Popometer sagt 😉
Hab ich auch schon mehrfach versucht zu erklären, klappt nicht.

Mit Fakten und Zahlen haben manche Dieselfahrer einfach Probleme oder wollen sie nicht zur Kenntnis nehmen.

Die können nur was anfangen mit Begriffen wie "Gefühl" und "Subjektiv" und da wirds beim Diskutieren schwierig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conversion



die dieskussion hier gleicht zwar schon eher einem tratsch um "des kaisers neue kleider", aber ich find sowas einfach toll

lg,

Harry

Und ich mittlerweile STINK LANGWEILIG und ALBERN :P

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Und ich mittlerweile STINK LANGWEILIG und ALBERN :P

Ich finde den "Kinderthread" da drüben/da unten bedeutend langweiliger und zeitweise nicht minder albern. 😁

Daher habe ich mal sehr spontan das Themengebiet dort ein wenig erweitert und in neue Bahnen zu lenken versucht ... leider mit nur mäßigem Erfolg 😉

Hallo alle zusammen,
jetzt habe ich so viele Meinungen über Diesel ja oder nein gelesen, da möchte ich doch den sooft besprochenen Senf auch dazu geben.
Im Endeffekt liegt es bei jedem selbst was er macht. Ob er nun viele km fährt oder wenige.
Diesel kaufen ist auch mehr ein Bauchgefühl. Dieselpreis hoch oder nicht. Ich selbst fahre einen 535 Diesel mit Automatik und ich muß sagen, ich würde mir, auch zum jetzigem Dieselpreis, niemals einen Benziner kaufen!
Der Diesel geht wie die beschriebene Sau. Der macht echt Hammerspass.
Viele Benziner haben es versucht, aber außer Tränen fand ich nichts in ihren Augen.
Wer auf Power schaut und nicht auf den lästigen CO2 bei irgendeiner beschissenen SPDWahlkampfichmachdenautofahrerenbeine Wert, der sollte es mit einem Diesel richtig krachen lassen!!!!

Scheiß auf den Dieselpreis, scheiß auf die Verräter der SPD, mich kriegen die Blutsauger aus Berlin nicht klein, Diesel for ever!!

@bmwF1power
Quatsch doch nicht so n dummfug😮
bezüglich Co2 ........ da liegt der Diesel besser (hat niedrigere Werte)😁
Was ein vorteil bei der kommenden Co2 Steuer ist😉

Im Übrigen hat Kanzlerin Merkel CDU/CDU das mit dem CO2 und Umweltschutz
zu vertreten ..... neben der SPD die das auch wollen😉
Als Dieselfan solltest du Ihnen eigendlich die Füße küssen🙂

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Quatsch doch nicht so n dummfug😮
bezüglich Co2 ........ da liegt der Diesel besser (hat niedrigere Werte)😁

habe ich evntl. einiges in der vergangenheit verpasst? sind dieselmotoren jetzt sauberer als benziner, oder wie?

gruß
lachgas...

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas



habe ich evntl. einiges in der vergangenheit verpasst? sind dieselmotoren jetzt sauberer als benziner, oder wie?

Na klar!!

Was du in der Vergangenheit verpasst hast:

- Rußreduktion um bis zu 99,x %
- weniger CO2-Ausstoß als vergleichbare Benzin-Motoren (auf Grund deutlich geringeren Treibstoffverbrauchs)

Was du in naher Zukunft keinesfalls verpassen solltest:

- BMW BluePerformance ... SCR-Katalysator (Harnstoffeinspritzung) zur deutlichen Reduktion von Stickoxiden bei Dieselmotoren

mfg
Tütenfritz

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Was du in naher Zukunft keinesfalls verpassen solltest:

- BMW BluePerformance ... SCR-Katalysator (Harnstoffeinspritzung) zur deutlichen Reduktion von Stickoxiden bei Dieselmotoren

Und das heisst: Zur Zeit sind die Stickoxide bei Dieselmotoren noch ziemlich hoch.🙄

Lt. BMW Pressemitteilung ist die serienmäßige Einführung des NOx-Umwandlers für Kanada und USA in 2008 geplant (X5 3.0d und 335d). Die kleinen Motoren werden auf diesen Märkten derzeit nicht angeboten.
Die Emissionsvorschriften in den USA und Kanada erfordern zwingend die Vermeidung von Stickoxyd Emission.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Und das heisst: Zur Zeit sind die Stickoxide bei Dieselmotoren noch ziemlich hoch.🙄

Falsch!

Der SCR-Katalysator wurde natürlich nur entwickelt wegen des weltweiten Gülle-Überschusses, den es schnellst möglich abzubauen gilt. 🙄

Wenns es keine Co2-Öko-umwelt-irgendwas steuer auf abgase gäbe, wäre mir der co2-ausstoß piep-egal! Wenn man das ganze projekt mit der schadstoffminderung im personenverkehr fertig denkt und jeder auf einen pkw mit <120g/km umsteigen würde (Österreich und Deutschland zusammen), würde das den weltweiten Co2-Ausstoß nicht mehr als ein Promill reduzieren. Der Volkswirtschaftliche Schaden durch die höhere Steuerbelastung ist jedoch sehr bedenklich (wer sich mit kaufkraftentwicklungen in den letzten jahren beschäftigt, wird mir sicher zustimmen).

Ich finde die Schadstoffvorschriften eines Landes, in dem Spritsäufer rumfahren wie die Hölle sowieso so kontraprodutiv wie ein Schwein, dass sich am Stabhochsprung versucht. Einers der größten Anachronismen unserer Zeit sind diese lächerlichen Vorschriften im größten treibhausproduzierenden Land der Welt mit anderweitige nahezu null Umweltbewusstsein ( von ein paar Park Rangern mal abgesehen ).

Aber Hauptsache, wir in D retten mit einer neuen Kfz-Steuer die Welt.

Ansonsten ist mir die Benzin-Diesel Diskussion relativ gleichgültig. Ich kann beiden Konzepten Vor-und Nachteile abgewinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen