Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Schauen wir mal.

@Zsigmondy: Was sagst Du nun dazu?

Asset.HEIC.jpg

Was soll ich dazu sagen, @LBJ5000? Tut mir leid für die späte Antwort, ich war im Urlaub. Wenn du so lieb bittest, ich schau mal ob mir was einfällt: Die Dieselreaktionäre haben sich durchgesetzt, vielleicht? Das Ergebnis der Diskussion hatte der Blume schon zur IAA verkündet. Oder vielleicht sag' ich was dazu, mit dem Bonmot eines bekannten Aphoristikers:

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. September 2017 um 12:54:18 Uhr:


...Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga...

...und als Dieselfahrer bist du zum Karriereende tatsächlich nochmal deutscher Meister geworden. Glückwunsch, Du hast es geschafft! Der Müller-Wohlfahrt hat Dich nochmal hingespritzt.

Die Schiedsrichter mussten aber alle Augen zudrücken, als Du den aufstrebenden Nachwuchstesla ständig am Trikot gezogen hast. Die jungen wilden, Hybrid- und Elektrofahrer müssen auf die nächste Saison warten. Da zerreisst der arthritische Diesel nichts mehr, in seinem Alter. Der alte Foulspieler spielt eh nur Bundesliga, international macht der keinen Stich. War's recht so?

Ja, sehr poetisch. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 20. Juli 2017 um 17:53:39 Uhr:



Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 20. Juli 2017 um 16:39:30 Uhr:


Was ich an der ganzen Diskussion über betrogene Käufer hier nicht verstehe ist die Frage, kauft denn wirklich jemand den Cayenne Diesel wegen seinem "niedrigem Schadstoffausstoßes" oder seinem "niedrigem Normverbrauch"? Und ist dieser Käufer denn wirklich so naiv dass er glaubt die angegebenen Werte im täglichen Gebrauch auch wirklich zu erreichen? Jeder halbwegs gebildete und des Lesens mächtige Automobilbesitzer sollte sich doch im Klaren sein, dass die angegebenen Verbrauchswerte bzw. Schadstoffausstoße nur unter optimalen (Labor)Bedinungen und unter Anwendungen sämtlicher möglichen Gesetzeslücken zu erreichen sind.

Ich für meinen Teil habe meinen neuen Cayenne nicht wegen dem geringen Schadstoffausstoß gekauft sondern hier haben Angebot, Optik, Platzverhältnisse, Dynamik, etc., die Rolle gespielt.

N.T.


Vielleicht wird's so verständlicher: Wenn sich rausstellen sollte, dass Du mit dem Schummelauto trotz Euro 6 nicht in die Innenstadt darfst, oder die Betriebserlaubnis erlischt, oder das Auto unverkäuflich wird... wirst Du Dich wahrscheinlich auch mit Anwalt über den ergaunerten Schadstoffaustoß beschweren.

...weg von der Poesie und mit einfachen Worten auf den Punkt gebracht: das Sommerloch und die Wahl ist rum, der Cayenne wird wieder mit Diesel gebaut und das Fahrverbot in den Städten ist (bis auf Weiteres) auch vom Tisch. Es kehrt wieder Ruhe ein, alles wieder beim Alten!😉😉😉

N.T.

Na Gott sei dank. Es lebe der Diesel. 😉

...gibt halt noch nicht wirklich eine Alternative bei > 45.000 km p.a. und das vorwiegend auf der BAB.

N.T.

Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:20:30 Uhr:


...gibt halt noch nicht wirklich eine Alternative bei > 45.000 km p.a. und das vorwiegend auf der BAB.

Alles ist besser als ein Diesel. Z.B. der E-Hybrid. Der wird im Cayenne sicher auch ähnlich attraktiv wie im Panamera.

Was bringt denn ein Hybrid auf Langstrecke?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:52:24 Uhr:


Alles ist besser als ein Diesel. Z.B. der E-Hybrid. Der wird im Cayenne sicher auch ähnlich attraktiv wie im Panamera.

Moin,

Amen!

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.: Für Vielfahrer gibt es aus meiner Sicht nichts besseres als einen kräftigen Dieselantrieb.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:55:18 Uhr:


Was bringt denn ein Hybrid auf Langstrecke?

Das würde mich auch interessieren... schätze wirkliche Erfahrungen hat hier noch niemand?
Hatte mir gerade den Panamera angeschaut und mache mich über den Sport Turismo schlau als E-Hybrid. Die Werte lesen sich ja wirklich toll ... stelle mir die Frage wie es bei Langstrecke aussieht (habe im letzten halben Jahr rd 40 Tkm gerissen) .

Ich habe den Vergleich bei Auto Mobil zwischen dem neuen BMW 530i und dem 530e gesehen. Fazit: Der e spielt seine Vorteile nur auf Kurzstrecke und Stadtfahrten aus. Auf der Autobahn schaltet sich nach ca. 30km der Benziner zu. Mit dem Ergebnis, mehr Spritverbrauch als der 530i da höheres Eigengewicht durch die Akkus. Beim Handlingparkour brach das Heck deutlich aus aufgrund des Gewichts der Akkus.

Und wer kauft sich eine Reiselimousine die sich dann nur auf Kurzstrecken rechnet.

Für mich gibts ebenfalls zum Diesel keine Alternative. Selbst wenn der Spritpreis beim Diesel dem Benzin angeglichen werden würde, würde ich des Fahrspaßes wegen, trotzdem jederzeit wieder zum Diesel greifen.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:30:32 Uhr:


Und wer kauft sich eine Reiselimousine die sich dann nur auf Kurzstrecken rechnet.

Mit so einer Aussage hätte ich eher im Dacia- als im Porsche-Forum gerechnet. 😉

Natürlich braucht der Benziner im Hybrid auf der Langstrecke ein paar Liter mehr als der Diesel, dafür hat man einen großartigen Motor und zusätzlich den Elektroantrieb für kurze Beschleunigungen zwischendurch und für lokal emissionsfreies Fahren am Anfang und Ende der Reise im dicht bebauten Gebiet.

Und sobald man auf der Langstrecke in einen Stau kommt, ist der Hybrid auch wieder viel sparsamer, da der Benziner schläft und der Elektromotor beim Bremsen die Energie wieder zurückbekommt.

Das hat schon einen Grund, warum der E-Hybrid beim neuen Panamera die beliebteste Motorisierung ist. Viel Leistung und wenig Verbrauch. Was will man mehr?

Und das mit dem weniger Verbrauch stimmt halt bei Deinem geschilderten Beispiel dann nicht da der Hybrid seinen Vorteil auf der Autobahn nicht ausspielen kann. Und da spielt es keine Rolle ob man einen Dacia oder Porsche Panamera Hybrid fährt. 😉 Man sollte vielleicht einfach mal die Hybrid Brille abnehmen.
Und woher nimmst Du die Erkenntnis, dass der E Hybrid Panamera die beliebteste Motorisierung ist. Über so einen kurzen Zeitraum gibts noch keine representative Statistik. Die Leute die ich kenne fiebern schon dem 4,0 L Diesel beim Panamera entgegen den es bald wieder geben wird.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:52:24 Uhr:



Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:20:30 Uhr:


...gibt halt noch nicht wirklich eine Alternative bei > 45.000 km p.a. und das vorwiegend auf der BAB.

Alles ist besser als ein Diesel. Z.B. der E-Hybrid. Der wird im Cayenne sicher auch ähnlich attraktiv wie im Panamera.

...da kennt sich aber einer mit der Langstrecke aus. Beispielhaft der Bordcomputer zweier Fahrprofile. Trotz hoher Durchschnitsgeschwindigkeit liegt der Verbrauch noch in erträglichen Grenzen. Ein Cayenne Benziner verbraucht vermutlich bei diesem Tempo 50% mehr - mindestens!

Knapp 500 km in 3:15 sind auch mit deinem Tesla nicht zu schaffen, da er bei dem Tempo vermutlich zweimal nachladen muss. Nichts gegen deinen Tesla, aber für schnelle Langstrecke taugt er noch nichts da zählt halt momentan nur der Diesel!

N. T.

Dc3ec140-ae8c-4dd2-a972-b3f2e612680d
94e66483-14b5-4bcc-9722-ff7f21a63478
Deine Antwort
Ähnliche Themen