Dieselgate Cayenne
Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.
http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.
488 Antworten
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 3. September 2017 um 13:16:37 Uhr:
Oberste Liga, aber grade noch. Die spielen grade mit dem FC-Diesel VW um die Relegation. Die treuen Fans halten durch. Tabellenführer ist der FC-BMW Bayern München. Der hat's geschafft: Nicht ein Skandälchen! Dürfen vielleicht in die Championsleague mit Inter Tesla. Da muss sich Sportfreunde Porsche erst wieder hochkämpfen.
Moin,
in der Championsleague ist der Spieler Tesla lediglich zweite Wahl und sitzt auf der Bank, da er einfach zu große Konditionsdefizite hat. Zwei, drei Sprints von der Mittellinie in den gegnerischen Strafraum und vorbei mit lustig. Der Trainer würde Tesla wohl lediglich in der Nachspielzeit bringen. Eine ähnliche Fehlinvestition, wie Renato Sanches bei den Bayern 😉
Der Tesla ist zwar recht günstig, aber dennoch nicht sein Geld wert. Nach meiner ausgiebigen Probefahrt (HH, Hotel Lindtner) stieg ich enttäuscht aus und war froh, wieder meinen 11er unterm Hintern zu haben.
Im Tesla stimmte die Verarbeitungsqualität nicht, nach zügiger BAB-Fahrt regelte das Fahrzeug die Leistung runter, die Reichweite schrumpfte nur so dahin. Die Lichtausbeute der Scheinwerfer (keine Voll-LED?!) ist unglaublich schlecht. Allein aufgrund dieser katastrophalen Scheinwerfer käme der Tesla nie in Betracht.
Aber zurück zum Thread-Thema "Dieselgate Cayenne". Meine Frau fährt noch einen Facelift S-Diesel. Bisher gab es keinen Rückruf. Das aktuelle Modell kommt wohl als Nachfolger mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr in Frage. Mein Frau findet den Range Rover ganz nett, aber den gibt es ja auch schon seit 2013. Ich würde ja für den Panamera Turbo plädieren 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Es hilft aber nichts Exi, wenn die ganze Verteidigung inkl. Torwart aus Diesel besteht, und die wegen Foulspiel für den Rest der Saison gesperrt sind. Da kann der Sturm noch so gut sein. Bei Tesla braucht gar keiner zu laufen. Die schießen aus dem Mittelfeld auf's leere Tor.
Ihr mit eurem Tesla. Das ist ja schon fast wie ein Virus. 😉 Der ist doch nur genauso gerade im Gespräch wie die Dieseldebatte und irgendwann wird es wie um diese auch mit dem Tesla wieder etwas ruhiger werden. Und dann schießen die anderen wieder die Tore.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 3. September 2017 um 14:07:49 Uhr:
Nach meiner ausgiebigen Probefahrt (HH, Hotel Lindtner) stieg ich enttäuscht aus und war froh, wieder meinen 11er unterm Hintern zu haben.
[...] die Reichweite schrumpfte nur so dahin.
Mein Tesla fährt mit einer Ladung weiter als mein 911er mit einem Tank. Außerdem stimmt beim Tesla die Restanzeige auf die kWh genau, während ich beim Carrera ab 50% raten musste wieviel wohl noch drin sein wird, weil irgendwer die Achse durch den Tank gebaut hat. 😉
Außerdem wer vergleicht einen (in Wahrheit) Zweisitzer Sportwagen mit einer bis zu siebensitzigen Reiselimo mit 2.000l Kofferraumvolumen? 😉
Ähnliche Themen
Martin, jetzt hast du mich.
Ich fahre 400 km, dann suche ich die nächste Tankstelle auf. Die Runterrechnung des Verbrauchs stimmt nie. Bei gleicher Zeigerstellung tanke ich zwischen 15 und 5 Liter zum errechnet leeren Tank nach.
Den Porsche kann ich jedoch nicht mit dem Tesa vergleichen da ich diesen nicht kenne.
Gruß
PS:" Habe ein "l" übrig🙂
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. September 2017 um 15:46:08 Uhr:
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 3. September 2017 um 14:07:49 Uhr:
Nach meiner ausgiebigen Probefahrt (HH, Hotel Lindtner) stieg ich enttäuscht aus und war froh, wieder meinen 11er unterm Hintern zu haben.
[...] die Reichweite schrumpfte nur so dahin.
Mein Tesla fährt mit einer Ladung weiter als mein 911er mit einem Tank. Außerdem stimmt beim Tesla die Restanzeige auf die kWh genau, während ich beim Carrera ab 50% raten musste wieviel wohl noch drin sein wird, weil irgendwer die Achse durch den Tank gebaut hat. 😉Außerdem wer vergleicht einen (in Wahrheit) Zweisitzer Sportwagen mit einer bis zu siebensitzigen Reiselimo mit 2.000l Kofferraumvolumen? 😉
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 3. September 2017 um 12:54:18 Uhr:
Wer wirklich Porsche fahren will und durch das Verhalten von Porsche so enttäuscht ist, worauf will er denn zurückgreifen was einen anderen Hersteller betrifft. Alles andere ist ein Rückschritt. Wer Porsche fährt, hat es geschafft und fährt in der obersten Liga.
In Bezug auf den Cayenne? Das wage ich zu bezweifeln. Schließlich handelt es sich dabei nur um einen umgelabelten Touareg.
Das dachte ich früher auch als der Macan auf den Markt kam und habe so erstmal geurteilt. Aber dann fahre den Touareg und den Cayenne mal Probe genauso wie den Q5 und den Macan. Außer der Plattform das die von der VW Gruppe ist, hat da Porsche alles anders konstruiert. Allein schon das Getriebe z.B. ist komplett anders. Ein VW oder Audi kann keine Mischbreifung fahren. Oder auch das DSG von VW ist bei Porsche nicht wieder zu finden.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. September 2017 um 17:52:46 Uhr:
In Bezug auf den Cayenne? Das wage ich zu bezweifeln. Schließlich handelt es sich dabei nur um einen umgelabelten Touareg.
Moin,
wir sind beide Touareg V8 TDI und den Cayenne V8 TDI 1 Jahr parallel gefahren. Beide Fahrzeuge sind im Fahrverhalten, der Leistungsentfaltung usw. sehr weit auseinander. Interessant: Der Touareg mit nur 340 PS (Bj 6/2012) hat 1,6l/100km mehr gebraucht, als der Cayenne mit 385 PS. Unseren Cayenne ziehe ich dem Tesla deutlich vor. Damit können wir im Schnitt selbst bei einer sehr hoher Durchschnittsgeschwindigkeit weiter fahren, wie mit einem Tesla. Um auf die von Tesla angegebene Reichweite zu kommen, muss man sich als Mittelspurschleicher verdingen. Mit dem S-Diesel ist es möglich - sofern man möchte - mit 8l auszukommen und hat damit eine Reichweite von 1000 km. Es ist aber ebenso möglich, per Express unterwegs zu sein (dann sind es auch über 18l). Dann kommt man allerdings nur 500 km weit. Bin da aber auch große Teile der BAB mit 260 km/h gefahren und das Fahrzeug war mit 5 Personen und vollem Gepäck beladen. In dieser Fahrt waren ca. 120 km Landstraße dabei.
Grüße
Ex-Polofahrer
Wie wärs denn mal mit dem neuen Velar? Der ist richtig schick, wenn er natürlich auch keine Sportgene a la Cayenne entwickelt haben mag. Aber wenn hier schon Touareg und Tesla gesprochn wird....
Ich persönlich mag kein rollendes Smartphone. Die ganzen Monitore, alles per Touch und mit etlichen Untermenüs. Sowas gehört nicht in ein Auto. Mag jetzt altklug klingen aber im Straßenverkehr ist das einfach Verantwortungslos.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 4. September 2017 um 13:30:03 Uhr:
Ich persönlich mag kein rollendes Smartphone. Die ganzen Monitore, alles per Touch und mit etlichen Untermenüs. Sowas gehört nicht in ein Auto. Mag jetzt altklug klingen aber im Straßenverkehr ist das einfach Verantwortungslos.
Da wird's aber bald schwierig für Dich, überhaupt noch ein Auto zu finden, LBJ5000. Elektromotor darf es nicht haben, keinen Hybrid und es muß ein Diesel sein. Das ist bald schon sehr exotisch. Wenn Du aus Sicherheitsgründen jetzt auch noch einen Bildschirm ohne Touch und Menüs willst, musst Du fragen, ob Dir jemand das PCM von der Stromversorgung trennt. Für CD-Wechsler, elektrische Teleskopantenne für Dein C-Netz Handy usw... brauchst Du allerdings einen Spezialisten für Retro-Umbauten. 🙂
Das hast Du falsch verstanden oder ich habe
mich etwas falsch ausgedrückt. Ich habe nichts gegen Touch aber so wie es im Velar gelöst ist mit den 3 oder 4 Monitoren, geht es meiner Meinung garnicht. Die beste intuitive Bedienung bietet natürlich derzeit BMW. Da kommt kein anderer Hersteller ran. Ich bin auch ganz ehrlich, ich mag diese virtuellen Cockpits nicht darum war ich froh, dass ich es bei meinem X5 damals noch auswählen konnte. Mir gefallen die Anzeigen mit Tachonadel einfach besser. Klar ist natürlich, dass man das irgendwann vermutlich nicht mehr abwählen kann und so hinnehmen muss.
Was den Diesel betrifft, da bin ich ganz entspannt. Den wird es noch über Jahre geben. Ob dagegen die Elektromobilität so schnell vorangeht wird sich zeigen. Aber zu diesem Thema wollte ich eigentlich nicht wieder zurück denn da haben wir beide ja schon alle Optionen besprochen.
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 24. August 2017 um 21:00:05 Uhr:
Habe gesehen, dass Porsche gerade den VFL Cayenne S Diesel zu 775 Euro bei 0/ 36/ 10 TKm "raushaut". BLP liegt bei 120 T Euro.
Hatte der denn jetzt Probleme mit der Zulassung oder nicht?
Dankeschön!
Was??? Haben die immer noch VFL Fahrzeuge ?
Na was für eine Überraschung... 😉
Nicht nur die bösen Deutschen bzw. die VW Gruppe.
https://www.google.de/.../...-beim-diesel-betrogen-haben-1.3658339!amp
Noch ist das nicht bewiesen.