Dieseldiebstahl

Hallo zusammen.

Bei der Spedition wo ich am WE arbeite, kommt es immer wieder vor, dass Diesel aus den LKWtank´s gestohlen wird. Meistens oder eigentlich immer bei denen die auf der Straße weiter vom Speditionshof entfernt stehen.
Weiß einer von Euch ob es sowas wie eine mobile Alarmanlage gibt, die man an die Fzg. machen kann die dort stehen? Da es nicht immer die selben sind (die dort parken) und der Chef halt nicht den kompletten Fuhrpark nachrüsten möchte, halt die Frage ob es sowas gibt?
Über Antworten mit eventuellen Firmen- oder Internetseitenangeboten wäre ich sehr erfreut.

Mfg

Kabelfutzi

Beste Antwort im Thema

Wiso nicht gleich einen Weidezaun um den LKW wickeln und Strom durchjagen?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Rüstet doch einfach um auf Pöl
Die Dieseldiebe freuen sich dann bestimmt wenn ihre karren nicht mehr laufen 😁
Und obendrein spart ihr noch ne menge Geld 

Ich werde sehr oft beklaut und verliere so im Jahr cirka 1000 - 2000 Liter Diesel.

Ich habe 2 LKWs an einem abgelegenem Kunden stationiert und da ist es einfach unmöglich die Fahrzeuge zu beschützen.

Den Tank leer lassen ist zur Zeit die einzige Chance die ich habe. Nun kommen die Diebe aber auch schon nicht mehr nur Am Wochenende wie früher, sonder mitunter in der Woche und da sind die Tanks doch auch manchmal voll um am nächsten Morgen nicht erst Tanken zu müssen.

Ich wohne ca. 25 KM vom Standplatz der LKW entfernt...

ich denke Rapsöl zu fahren wäre die einzig wahre Lösung ^^

ich würde so eine Warnanlage installieren aber nur wenn sie mich auch informiert.

Setz Deine Karre unter Strom, da brauchst Du keine Anlage die was meldet. Wenn man am nächsten Morgen kommt weiss man immer noch wer dran war und ein zweites Mal wird er es nicht tun können ^^!

Wenn die so oft kommen, lohnt es sich ja schon fast, sich mal auf die Lauer zu legen...😉

Nun, ein paar mehr informationen wären hilfreich, wie ist dein Tank verschloßen? Mit einem normalen verschließbaren Tankdeckel? Gar nicht? Haste schon ein Sieb drin?

Selbstverständlich sind das keine 100 %igen sicherungen, aber es wird sicherlich einen Hemmenden Effekt haben...

So etwas würde ich als erstes mal Versuchen...

Wenn das nicht hilft kann man Weiterdenken, Eine Warnanlage, eine Farbpatrone in der nähe des Tanks auf die betreffende Person gerichtet ist, wenn der Tankdeckel geöffnet wird, Ein Stroboskob, weit Oben, welches Wild auf die Person losblitzt, zusammen mit einer Sirene, und einer Rundumleuchte... Je nachdem wo der LKW abgestellt ist, kann auch ein Bewegungsmelder betreffende Personen schon abschrecken.

Da gibt es etliche Möglichkeiten, diese sind aber recht Aufwändig, deshalb würde ich einfach mal die Einfacheren Dinge Probieren... Tankschloß, Sieb, und einen warnaufkleber, das eine Warnanlage installiert ist. Das sollte die Leute, welche nur auf schnelle weise günstig an Diesel kommen wollen abschrecken... Sollte das diese nicht Abschrecken helfen nur harte Methoden....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn die so oft kommen, lohnt es sich ja schon fast, sich mal auf die Lauer zu legen...😉

Oder Video-Aufnahmeequipment für einen Monat zu mieten.

Bei "Tankdeckel abgesperrt" wird aufgebrochen und als DANKESCHÖN dann Tempos in den Tank geworfen. Bei Betonmischern ist das besonders lästig, wenn die dann während der Fahrt (nach betanken) auf der Autobahn liegen bleiben und ich sie auch noch holen gehn muss....

einen Spitzhammer hatten auch schonmal welche mit dabei. Einfach mit dem Hammer ein Loch in den Tank gehauen, alles was sie hatten befüllt und die restlichen 100 Liter liefen dann in den Kanal.... war auch recht unangenehm....

daher sind meine Tank nun immer OFFEN, also Deckel drauf und sonst nix.

Dann wirst du halt die Härteren Methoden anwenden müssen, wenn Diebstahl hemmende Methoden nichts mehr bringen...

Am Sinnvollsten wird es wohl sein sich auf die Lauer zu legen... Oder gibt es vielleicht so etwas wie Sicherheitstanks, welche nicht zu knacken sind? (Tank in Tank?) Oder vielleicht kann man den Tank einfach So Verkleiden, das man nicht mehr ran kommt? Oder auf die Rechte Seite einen Tank mit 100l Diesel und ein paar Kg Zucker drin, und auf der Linken Seite den echten Haupttank...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Oder gibt es vielleicht so etwas wie Sicherheitstanks, welche nicht zu knacken sind?

so etwas wäre mir nicht bekannt......und selbst bei "tank-in-tank" da wird halt dann anstatt einmal mit dem spitzhammer, zweimal draufgebolzt......

Zitat:

Oder auf die Rechte Seite einen Tank mit 100l Diesel und ein paar Kg Zucker drin, und auf der Linken Seite den echten Haupttank...

die frage die sich hier stellt ist, was machen die dieseldiebe wenn sie merken das im tank zucker ist, und der lkw dort seinen regelmäßigen standort hat?!

Das mit dem Tank in Tank kann man ja anders lösen, der innere Tank hat dann ja einen gewissen abstand zur außenwand des Äußeren, so bräuchte man schon etwas längeres...

Außerdem denke ich, das Dieseldiebe auch einfach mal Klopfen, wenn der tank verschloßen ist, um zu hören, wie voll der ist. In diesem Fall würde sich der Tank ja leer anhören... Oder Einfach in den Äußeren Tank selber unten Ein Loch in den Tank schlagen, sodass die diebe denken, das dort schon jemand am werk war...

Das Hauptproblem, warum am LKW so gerne und häufig Diesel gestohlen wird ist halt, das der Tank quasi auf dem Tablett Serviert wird, und das immer so viel zu holen ist.... Das müsste man halt verhindern...
Am idealste wäre natürlich die Fahrzeuge einfach wo anders zu Parken. Warum müssen die unbedingt abgelegen beim Kunden stehen? Vielleicht kann der Fahrer ja einfach den LKW mit nach hause nehmen?

Ja diesen Einwand lasse ich gelten.

Aber rechnen wir mal kurz:

Ablauf wenn LKW beim Kunden steht:

Arbeitsbeginn gleich Vermietbeginn
Anfahrt Null KM.
Arbeitsende gleich Mietende
Abfahrt Null KM

Ablauf wenn Fahrer LKW mit nach Hause nimmt:

Arbeitsbeginn wenn Motor gestartet wird, also 30 Minuten VOR Vermietbeginn
Fahrt KM zum Kunden 35
Arbeitsende 30 Minuten nach Mietende
Fahrt KM nach Hause 35

Rechnen wir mal kurz:
Arbeiter hat 12 Euro Stundenlohn plus Arbeitgeberanteil macht ca. 18 Euro/Stunde/hier pro Tag
Lkw braucht 40 LiterDiesel/100 KM macht bei 70 KM/Tag 28 Liter bei 1,10 Euro / Liter 30,80 €/Tag
Maut von 12 Euro kommt auch noch dazu

Also:

gerundet 60 Euro Unkosten/Tag bei 20 Einsätzen/Monat also 1200 Euro

Das ergäbe wiederum ca. 1000 Liter Diesel für die Diebe und wir hätten den Motor/Reifen/Kupplungs etc etc Verschleiss auch nicht.

Ich suche schon seit 2 Jahren in der Ecke eine Halle, aber leider Fehlanzeige und wenn ein Transportunternehmen ständig wächst, ist auch bekanntermaßen die Finanzdecke immer etwas dürftig...

Ein Teufelskreis.

wenn jemand deinen diesel will, dann kriegt er ihn auch ...

bei uns wurden die tanks aufgebohrt ... mitten in der woche im industriegebiet, wo rund herum gearbeitet wurde ... insgesamt ca 1000 liter weg und 4 tanks fürn müll ...

Hattet ihr abschliesbare Tankdeckel? Wenn ja, dann wisst ihr jetzt warum die angebohrt wurden.

Das beste ist normale Tankdeckel zu benutzen, den Dieseldiebstahl kann man nicht verhindern, wer Diesel will der bekommt ihn auch, aber dann ist wenigstens kein Loch im Tank.

Am einfachsten ist natürlich, einfach einen Verschluß im Tank unten einzubauen, den die Diebe einfach nur öffnen müssen, oder eine Pumpe installieren, dann fällt es den Dieben nciht ganz so schwer den Diesel zu stehlen... 🙄

Sicherlich wird jemand an den Diesel kommen wenn er will, aber ich denke, das es nicht wenige gibt, die einfach nach offenen Tanks suchen, und an den verschloßenen vorbei gehen...

Mit anderen worten:
Beim verschloßenen Tank hat man vielleicht das ein oder andere mal einen aufgebrochenen Tank, was eventuell die versicherung zahlt, aber beim unverschloßenen wird vermutlich häufiger Diesel geklaut werden...

Einfach ein Schild am Tank machen, wo drauf steht, "Mobilfunk gesteuerte Alarmanlage" , wo aber einfach ein Normaler Alarm ausgelöst wird....

Es gibt von der Firma MOBOTIX Kameras, die lediglich über ein Netzwerkkabel angeschlossen werden und nur ein Laufwerk zur Speicherung der Bilder benötigen.
Sie können aber a uch über das Internet drahtlos oder wie auch immer irgenwohin verbunden werden. Alarm aufs Handy und sonstige Spielereien sind auch möglich.

Der große Vorteil gegenüber den normalen Internetkameras ist die hohe Auflösung.
Kosten so bei knapp 800 Euronen.
Eine Programmierung , damit nur aufgezeichent wird, wenn sich etwas bewegt ist möglich.

Wenn also so oft geklaut wird, mag das eine Lösung sein.

schrauber

Deine Antwort