Diesel vs. Hybrid
Hallo,
ich interessiere mich für aktuelle Kleinwagen und hätte dbzgl. und wollte einmal eine allg. Meinung von euch einholen, ob ihr eher zu einem Diesel oder Hybriden greifen würdet? Auf der Seite von Diesel fällt mir da der Opel Corsa und Citroen C3 ein, bei den Hybriden gibt es den Renault Clio, Honda Jazz oder Toyota Yaris. Kann man sagen, dass für Autobahnetappen ein Diesel mehr Sinn macht und bei Kurzstrecken der Hybrid oder ist das nicht ganz so leicht zu beantworten. Welcher ist denn langlebiger oder lauter? Was meint ihr, wird der C3 und Corsa der letzte Diesel im Kleinwagenbereich sein oder wird die neue Generation in ein paar Jahren ebenso als Diesel angeboten werden? Einen Hybrid-Diesel wird es zumindest nie geben im Kleinwagenbereich.
Die beiden Hybriden haben folgende Vorteile:
keine manuelle Gangschaltung (enstpannteres Fahren)
kein Getriebe (ev. weniger böse Überraschungen hinsichtlich teuren Reparaturen)
kein Dieselpartikelfilter (bei viel Kurzstrecken könnte es teuer werden)
mehr Gesamtdrehmoment (ich weiß aber nicht, ob das ein Vorteil bei höheren Geschwindigkeiten ist, weil ja da vermutlich eher der Benzinmotor arbeitet und da vielleicht der Diesel im Vorteil ist?)
leiser (auch auf der Bahn?)
Beim Diesel fällt mir ein:
vermutlich geringerer Verbrauch auf der Autobahn
Steuerlich ist ein Diesel hier in AUT nicht im Nachteil. Am besten man testet dann einfach alle durch, aber eure Meinung zu diesem Vergleich, Lautstärke, Langlebigkeit und im allg. zu diesen vier Herstellern etc. würde mich wirklich sehr interessieren. Ev. habt ihr ja noch weitere Punkte, die für das jeweilige System sprechen oder könnt etwas Falsches berichtigen. Aktuell fahre ich so 2x25 km, doch das kann u.U. auch mehr werden oder mögl. auch mal auf wenige km zurückgehen, daher ist es sowieso schwer das nur am aktuellen Fahrprofil zu bewerten.
68 Antworten
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 10. Juli 2022 um 10:33:46 Uhr:
Auf jeden Fall reiner Elektro. Wenn mit den 140 Kilometern einfache Strecke gemeint ist, dann mit Reichweite ab ca. 450 Km. Wenn Gesamtstrecke, dann tuts auch ein kleiner Akku ab 300 km.
Nein 140 KM ist schon hin und retour. Also einfache Strecke ist 70 KM. Heißt dann aber auch Jeden 2 Tag laden....Ob ich in der Arbeit laden kann, muss sich noch entscheiden. Das muss erst mit dem chef abgeklärt werden....
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Juli 2022 um 10:46:33 Uhr:
@Hoiz1Die Strecke (135km) mit gleichen Anteilen (BAB, Landstraße, Stadt) fahre ich 2 bis 3mal die Woche nach/von unserem Münchner Büro zurück nach Hause im ländlichen Oberbayern.
Mit meinem reinelektrischen BMW i3 und heimischer Ladestation.
Zu einem Bruchteil der Kosten von ÖPNV oder Benziner.
Wieso denkst du, ein reines Elektrofahrzeug würde würde sich da nicht auszahlen???
Keine Ahnung ob sich da ein reiner Elektro auszahlt? Das wäge ich ja gerade ab.....Weil ich die Strecke eben 5 mal die Woche fahre, also 700 KM die Woche als Arbeitsweg zurücklege!
Strom kostet ja auch Geld 🙂 Das Elektroauto mal sowieso.
Da ich jetzt einen Audi A5 habe, will ich nicht mit einem Renault Zoey rumfahren, ist so!
Denke aber gerade extrem über alternativen nach, da die Spritkosten eben gerade extrem sind und es warscheinlich nicht besser wird!
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Juli 2022 um 10:46:33 Uhr:
@Hoiz1Die Strecke (135km) mit gleichen Anteilen (BAB, Landstraße, Stadt) fahre ich 2 bis 3mal die Woche nach/von unserem Münchner Büro zurück nach Hause im ländlichen Oberbayern.
Mit meinem reinelektrischen BMW i3 und heimischer Ladestation.
Zu einem Bruchteil der Kosten von ÖPNV oder Benziner.
Wieso denkst du, ein reines Elektrofahrzeug würde würde sich da nicht auszahlen???
Das kommt ja nun auch auf den Strompreis an. Bei mir aktuell mit dem alten Vertrag irgendwas 39,x/kwh. Da wird es für den Elektro schon nicht mehr ganz so pralle mit der Ersparnis gegenüber meinem Vollhybrid dass man von einem Bruchteil der Kosten reden könnte. In der Firma sind wir erhöht worden auf 42,x/kwh. Angebot für Stromneukunden liegt bei (alp)traumhaften 60,37ct/kwh. Womit mein Vollhybrid deutlich günstiger fahren würde als der e. Die „billige“ e-Auto-Zeit ist vorbei.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 10:52:59 Uhr:
Keine Ahnung ob sich da ein reiner Elektro auszahlt?
Das tut es nicht im Vergleich zu:
- Fahrrad
- 9 Euro Ticket
- gratis bei jemand anderes mit fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:27:34 Uhr:
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 10:52:59 Uhr:
Keine Ahnung ob sich da ein reiner Elektro auszahlt?Das tut es nicht im Vergleich zu:
- Fahrrad
- 9 Euro Ticket
- gratis bei jemand anderes mit fahren
-haha….
-nein, wohne am Land, keine Chance
- nein…
Also zahlt es sich ned aus😛
Denke das sich da eher ein plug in sich rechnet…
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:51:41 Uhr:
Denke das sich da eher ein plug in sich rechnet…
Dann stell doch mal deine Rechengrößen vor.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:51:41 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:27:34 Uhr:
Das tut es nicht im Vergleich zu:
- Fahrrad
- 9 Euro Ticket
- gratis bei jemand anderes mit fahren-haha….
-nein, wohne am Land, keine Chance
- nein…Also zahlt es sich ned aus😛
Denke das sich da eher ein plug in sich rechnet…
Oder ein Vollhybrid (= ohne Stecker)
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:57:54 Uhr:
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:51:41 Uhr:
Denke das sich da eher ein plug in sich rechnet…Dann stell doch mal deine Rechengrößen vor.
Kann ich noch nicht…. Bin erst am Überlegen welches Auto bzw Budget.
@CivicTourer welches Auto zb? Was ist da der „Vorteil“ von Plug in Mild Hybrid?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:3:12 Uhr:
Kann ich noch nicht…. Bin erst am Überlegen welches Auto bzw Budget.
Dann beginne doch mit den laufenden Kosten.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:03:12 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Juli 2022 um 11:57:54 Uhr:
Dann stell doch mal deine Rechengrößen vor.
Kann ich noch nicht…. Bin erst am Überlegen welches Auto bzw Budget.
@CivicTourer welches Auto zb? Was ist da der „Vorteil“ von Plug in Mild Hybrid?
Mildhybrid kannst Du gleich vergessen, das bringt wenig bis nichts. Vollhybrid hat einen starken e-Motor gepaart mit einem Benziner. Die empfehlenswerten kommen mMn von Suzuki/Toyota und Honda. Sie sind unkompliziert aufgebaut mit hoher Zuverlässigkeit. Und geringem Verbrauch. Ich fahre den Jazz Hybrid (109PS/253nm) problemlos um bis unter 4/100. Wenn ich so fahre wie die meisten e-Auto Fahrer dann eher unter 4/100. Wir haben in der Familie noch einen Honda CRV (184PS/315nm), der läuft unter 6 ohne Probleme.
Die meisten PlugIn haben einen hohen technischen Anteil der klassischen Verbrennner - oft Turbomotor mit Getriebe (oft DKG). Das fehlt den Vollhybrid aus Japan. Kein Turbo, kein Getriebe. Und wenn Du elektrischen und Benzinverbrauch zusammen zählst, sind die oft nicht mehr so prall sparsam.
Zitat:
@9891 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:06:56 Uhr:
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:3:12 Uhr:
Kann ich noch nicht…. Bin erst am Überlegen welches Auto bzw Budget.Dann beginne doch mit den laufenden Kosten.
ZB mal - wie viel kostet Dich Ladestrom.
Kommt drauf an was du für Strom zahlst und welches Elektroauto du kaufen willst.
50% Ersparnis beim "Sprit" hast du häufig bei normalen Stromverträgen. Mit PV-Strom wird BEV unschlagbar günstig.
Wieso du meinst, ein Hybrid käme dich günstiger, muss ich bei Heimlademöglichkeit nicht verstehen.
Wir fahren teils 1000km pro Woche elektrisch und nur noch 40 bis 50 km mit dem Benziner, zahlen aber auch günstigen Strompreis.
Jetzt zahlen wir um die 20 cent/kw…
Kommt drauf an wieviel due Erhöhung azsmachen wird….
Pv Anlage gaben wir leider nicht…
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Juli 2022 um 12:40:53 Uhr:
Jetzt zahlen wir um die 20 cent/kw…
Kommt drauf an wieviel due Erhöhung azsmachen wird….
Pv Anlage gaben wir leider nicht…
20ct ist günstig, da fährt der e billiger. Bei uns sieht’s etwas anders aus.
Also selbst bei 30 oder 40 Cent/kWh wäre bei uns das BEV im Betrieb unschlagbar günstig.
Bleibt halt die Frage, was du dir vorstellst, wo dein Budget liegt und so weiter.
Rein von den Betriebskosten liegt der Trumpf in der Regel beim BEV, außer der Sprit wird nochmal total billig und der Strom total teuer (eher wird beides total teuer).
Von den Anschaffungskosten ist ein gebrauchter Verbrenner halt natürlich wesentlich günstiger zu haben.
Neuwagen sind aktuell fast alle teuer + mit langen Lieferzeiten belastet.