Diesel VS FSI

Audi A3

Hallo Zusammen
Mich juckt es einfach dass das gefühl einem sooo täuschen kann:

Mein Bruder hat ein 1.9l TDI mit 130PS gekauft (Bj 01). Ich bin noch NIE mit einem Subjektiv so starken Diesel mitgefahren. Gibt der Gas, so drückt es einem wirklich in den Sitz. Das ist wirklich faszinierend. Er hat ihn seit 2 Monaten, keine ahnug ob das serie ist oder ob der einen chip hat!? Der verkäufer meinte es sei alles original. Aber ohne ASR dreht der bei regen z.t. im 2. Gang noch durch!

Egal. Auf jedenfall ist der nun in der Garage und hat als ersatz einen 2.0l FSI mit 150PS bekommen. Er klagte, der ziehe überhaupt nicht und seiner sei 100% viiiel schneller von 0-100. Ich bin mit dem gefahren, und wirklich, im vergleich zum TDI ist da nichts...

Im Internet nachgeschaut, und siehe da:

FSI: 9.1s von 0-100
TDI: 9.5s von 0-100

Warum ist das so? Klar, drehmoment des TDI ist viel grösser, auch dank Turbo.

Aber rein vom "in den sitz drücken" würde ich schätzen, dass der TDI sicher 2 sek schneller ist als der FSI!

Habt ihr diese erfahrungen auch schon gemacht? Täuscht das wirklich so oder ist der TDI meines Bruders evtl doch mit einem Chip?

Grüsse aus der Schweiz

14 Antworten

Re: Diesel VS FSI

Zitat:

Original geschrieben von elmetzo


Warum ist das so? Klar, drehmoment des TDI ist viel grösser, auch dank Turbo.

Aber rein vom "in den sitz drücken" würde ich schätzen, dass der TDI sicher 2 sek schneller ist als der FSI!

Hi,

Du beantwortest dir die Frage schon selbst, dieses "in den Sitz drücken"-Gefühl kommt durch das Drehmoment.

Ja, aber wie kann man das drehmoment so spühren?
Jetzt mal eine überlegung mit ein wenig fernen, dafür einfachen zahlen:

Angenommen mich drückts beim beschleunigen mit 1g in die Sitzlehne (ich weiss, ein bisschen viel, aber nur mal angenommen!), dann hab ich eine beschleunigung von 9.81m/s^2. Das heisst, ich hab angenommen mal 5 sek bis ich 100kmh erreicht habe (klar, ist weniger, aber nur ANGENOMMEN).

Dann müsste ich ja bei einem fz, das nur 4.6 Sekunden hat eine grössere "g" belastung haben, und folglich auch mehr in den sitz gedrückt werden?

Oder etwa nicht? Was ist bei dieser überlegung falsch? Wie spührt man dann Drehmoment?

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Du beantwortest dir die Frage schon selbst, dieses "in den Sitz drücken"-Gefühl kommt durch das Drehmoment.

Das kommt vom Turbolader! Das Raddrehmoment ist durch das Getriebe beim TDI und FSI fast identisch.

Dazu kommt dann noch, dass sich der Mensch leicht täuschen lässt. Dadurch, dass der TDI nur bis ca. 4.500 rpm dreht und man bis 100 km/h öfters schalten muss meint man, dass man schneller sei als mit einem Benziner der bis 7.000 rpm dreht.

Bei dem reinen "aus-dem-Stand-beschleunigen" zählt die Leistung, nicht das Drehmoment. Bei Zwischenspurts sieht es dann anders aus.

Ähnliche Themen

Re: Diesel VS FSI

Zitat:

Original geschrieben von elmetzo


Aber rein vom "in den sitz drücken" würde ich schätzen, dass der TDI sicher 2 sek schneller ist als der FSI!

Und das ist die Wurzel allen Übels - den jeder 90 PS TDI meint er fährt nen Ferrari und macht somit kein Platz auf der Autobahn ( ist aber ja eine andere Geschichte) ...

Re: Re: Diesel VS FSI

Zitat:

Original geschrieben von majestix


Und das ist die Wurzel allen Übels - den jeder 90 PS TDI meint er fährt nen Ferrari und macht somit kein Platz auf der Autobahn ( ist aber ja eine andere Geschichte) ...

Na spätestens wenn diese Fritzen mal in so einem richtigen Gerät aus Maranello mitgefahren wären wüßten sie, dass diese Wagen alleine schon durch das höhere Drehzahlniveau ganz anders fahren als nen TDI dem bei 4.000 rpm die Puste ausgeht.

Hier mal noch für Interessierte ne Diskussion zum Thema: Link

Mal so aus Jux hier die Gangreichweiten eines Lamborghini Murciélago:

1. 103 kmh
2. 148 kmh
3. 200 kmh
4. 259 kmh
5. 300 kmh
6. 331 kmh

Jetzt können die Spezis mit ihrem TDI mal ausrechnen wie oft Sie bis 200 km/h schalten müssen und wie oft der im richtigen Auto! Und, jetzt kommt's der hat bei 2.000 rpm bereits über 500 Nm!!!

hi

hi,also hab da mal gerechnet.......

ich muss garnicht schalten macht für mich das DSG.

schönen abend noch.

Re: Re: Re: Diesel VS FSI

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Jetzt können die Spezis mit ihrem TDI mal ausrechnen wie oft Sie bis 200 km/h schalten müssen und wie oft der im richtigen Auto!

Was auch immer ein "richtiges" Auto sein mag [...]

du willst doch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
noch einen schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von haensu


du willst doch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
noch einen schönen Abend

Nein,Melonen mit Kirschen.😁

@Thema:
ganz einfach, was zählt ist die durchschnittliche Beschleunigung, also die durchschnittliche Kraft.
Der TDiesel hat zwar den höheren Spitzenwert, durch seinen "Turbo Drehmomentberg", aber halt den niedrigeren Durchschnitt auf die Beschleunigung bis 100 km/h.
So kann es gut sein, das der TDiesel zB bis 30 km/h vorne liegt, bis 50 wird er überholt, bis 70 liegt er wieder vorne und bis 100 wieder hinten...und dann bis 120 wieder vorn...wer weiß.

MfG

Zitat:

Bei dem reinen "aus-dem-Stand-beschleunigen" zählt die Leistung, nicht das Drehmoment. Bei Zwischenspurts sieht es dann anders aus.

Was du meinst ist kein Zwischenspurt, sondern Elastizität!

Und "Leistung" zählt eigentlich immer, da sie sich aus Drehmoment und Drehzahl ergibt. Hat man viel Drehmoment, braucht man wenig Drehzahl um auf eine bestimmte Leistung zu kommen. Hat man wenig Drehmoment, braucht man höhere Drehzahlen für die gleiche Leistung. Letzten Endes ist aber Leistung was zählt, und womit man vernünftigerweise 2 Fahrzeuge vergleicht. (Bzw das Leistungsgewicht)

Mfg

Hallo,

ist halt alles eine Frage des GEschmacks.
Ich fahre meinen Diesel hauptsächlich wegen dem Verbrauch.
Will deshalb auch keinen "Ferrari"
Ich denke jedoch, dass der "Fahrspaß" beim TDI bis 100 km/h viel besser ist, als der 2.0 FSI - das wäre dann der 2. Vorteil.
Alles andere interessiert mich nicht wirklich und muß jeder für sich entscheiden.
Grüße

was man beim TDI als so brachial empfindet ist die erste ableitung der beschleunigung nach der zeit. also der beschleunigungszuwachs pro zeit.

Trotzdem ist der FSi nicht nur schneller auf 100km/h und hat eine höhere V- Maxx, nein er hat sogar einen schnelleren Durchzug als der 2.0TDI!

Hier mal die Daten zum Passat:

Auto Bild

2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
60- 120km/h= 7,1sek
80-120km/h=12,1sek

2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h= 12,5sek

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen