diesel v power ultimate
betanke meinen e91 325d wechselweise mit normalem diesel und mit v-power bzw ultimate diesel.
preis macht mir nix aus, da es ein firmenwagen ist, der mit tankkarte daher kommt. eine feine sache.
bisher ist mir allerdings noch kein sonderlicher unterschied zwischen den beiden sorten aufgefallen.
weiss hier jemand was genau der unterschied in der herstellung/zusammensetzung ist und welche unterschiede in der verwendung sich zeigen sollten?
habe mal gehört v-power sei sythetisch aus erdgas hergestellt. aber was bringt's?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
für mich als firmentankkartenfahrer ist damti wohl klar, daß ich premium benutzen werde.
Ich würd mich aber vorher nochmal bei deiner Firma kundig machen, ob du den Premiumkraftstoff bei euch tanken darfst. Bei uns ist ausdrücklich hingewiesen worden, daß wir keinen Premiumkraftstoff tanken dürfen, sofern es der Hersteller nicht ausdrücklich fordert. Im Falle von Mißachtung, wird uns die Differenz in Rechnung gestellt.
mein letzter Tank Diesel war aus Österreich. Ich hatte ab sofort ein Gefühl als ob er plötzlich 20 ps mehr bekommen hätte. Dieser Tank war gestern leer, jetzt habe ich wieder normalen deutschen Diesel drin, und diese 20 mehr ps is weg. Der Unterschied ist mir so deutlich aufgefallen dass ich hier die anderen nach ähnliche Erfahrung fragen wollte.
Gruss
Was für Diesel war das den?
Normaler oder einer der "Super" Dieseln?
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Was für Diesel war das den?
Normaler oder einer der "Super" Dieseln?
Göran
das war ganz normaler Diesel, und zwar genau in Neustift wo ich zuletzt Skiurlaub gehabt habe. Das Gefühl hatten nicht nur ich sondern auch die Insassen. Ich hätte ja noch zusätzliche reserve Tanke mitnehmen sollen 😉. Ich vermisse jetzt den Schub wahnsinnig.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
das war ganz normaler Diesel, und zwar genau in Neustift wo ich zuletzt Skiurlaub gehabt habe. Das Gefühl hatten nicht nur ich sondern auch die Insassen. Ich hätte ja noch zusätzliche reserve Tanke mitnehmen sollen 😉. Ich vermisse jetzt den Schub wahnsinnig.
Gruss
Marken Tankstelle?
alles Kappes !!
selbst wenn (was ich bezweifle) die versprochenen 5 % Minderverbrauch erzielbar sein sollte würde sich die finanziell niemals lohnen weil der Mehrpreis nahe bei 10 % liegt.
In Fachzeitschriften hat es schon einige Untersuchungen mit RICHTIGEN Messungen gegeben.
Tendenziell alle mit dem gleichen Ergebnis:
- evtl. bei manchen Motoren eine leichte Leistungssteigerung innerhalb der Toleranz
- etwas deutlicher messbare Reduzierung mancher Schadstoffe
- keine nennenswerten, geschweige denn spürbaren Unterschiede bei den Fahrleistungen
- Verbrauch ebenfalls innerhalb der Toleranz
Bis auf den Schadstoffausstoß lagen die übrigen Unterschiede DEUTLICH unter 5 %.
Damit ist ein lohnender Nutzen für den Kunden bei 10 % Mehrpreis ausgeschlossen.
Auch befragte Experten der Autohersteller raten ab.
Schaden kann der Nobelsprit freilich nicht (Turboladerschäden haben völlig andere Ursachen), deshalb kann es für Firmen-Tankkarten-Besitzer sinnvoll sein. Die Diskussion mit dem Controlling oder einem Chef würde ich aber meiden, wäre mir zu albern...
Was ich persönlich mal wieder sehr interessant finde:
Das erhebliche Maß an Autosuggestion. Wie leicht man sich wieder einbilden kann, dass das Auto 'besser geht'.
Objektiv ganz einfach eine Wunschvorstellung, mehr nicht.
Auch spreche ich dem Laien die Möglichkeiten ab, eine objektive Aussage über Mehrleistung und Minderverbrauch zu treffen.
Da fehlen einfach die Möglichkeiten, Meßequipment, Prüfstände, Teststrecke ohne störenden Verkehr und damit Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
Oder hat einer sowas??
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
also ich fahre den v-power diesel seit ca.15000km in meinem 330d e90. vor 2 wochen musste ich mangels alternative "normalen" diesel tanken. resultat: der motor läuft mit v-power deutlich geschmeidiger, ruhiger und fühlt sich spritziger an. ausserdem fahre ich IMMER unter 7 liter verbrauch (6,5-6,9L). mit dem normalen diesel lag ich am ende der füllung bei 7,3l ohne dass sich mein fahrprofil geändert hätte. für mich besteht kein zweifel, dass dieser kraftstoff vorteile bringt. und ich kann euch sagen, ich war am anfang mehr als skeptisch und hielt die 10ct aufpreis für reine abzocke. ob diese vorteile die 10ct nunwert sind, muss jeder für sich entscheiden und für viele wird es auch weiterhin eine abzocke bleiben. ich persönlich komme jedenfalls nicht mehr drum rum v-power zu tanken. mein auto macht mir damit einfach mehr spass. und wenn es tatsächlich nur hokuspokus sein sollte, dann erfreue ich mich halt an dem... ;o))
lg, Dan
kann ich nur voll zustimmen, absolut das selbe bei mir, nur mittlerweile 30.000km mit einem 320d, und nicht bei shell sondern bp den ultimate. mit 2 mal normal diesel unterbrechung. ich hab mir mal durchgerechnet das es kostenseitig nicht wirklich ein relevanter unterschied ist bei meinen 20tkm im jahr. egal was manche sagen, ich höre da auf mein gefühl.
genau so ist das, es sind höchstens 500euro auf 100000km für merklich leiseren motor, die eventuele mehrleistung nehme ich als bonus dazu
Äh - andere Idee: Man baut sich für den Mehrpreis (hier ausgerechnet 500,- Euro per 10' km) einen netten Chip oder eine Box ein. Tankt wieder normalen DIesel, hat damit ebenfalls Kraftstoff-Ersparnis, mehr Spass und durch den optimierten Verbrauch auch einen besseren Motorlauf. Und nach knapp 15' km hat sich die Sache amortisiert.
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Äh - andere Idee: Man baut sich für den Mehrpreis (hier ausgerechnet 500,- Euro per 10' km) einen netten Chip.Und nach knapp 15' km hat sich die Sache amortisiert.
Oder?
es sind maximale kosten für 100 000km und nicht 10 000km
und chiptuning brauche ich keins, für mich ist die leistung ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
es sind maximale kosten für 100 000km und nicht 10 000km
und chiptuning brauche ich keins, für mich ist die leistung ausreichend
kann ich zustimmen