Diesel Update - OM 651 - Lasst ihr das Update machen?

Mercedes A-Klasse W176

Mal ne kleine Umfrage an alle Diesel Leute hier mit betroffenem OM 651 🙂

Lasst ihr das Update machen? Könnt ja auch mal berichten ob ihr Änderungen festgestellt habt.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich heute darüber schon richtig aufgeregt.
Ich hatte meinen VW Polo 1.6 TDI (ebenfalls n Schummeldiesel) mit viel Wertverlust verkauft, wegen dem Beschiss und jetzt dass.
Das zeigt doch nur, dass man keine Deutschen Autos mehr kaufen braucht. Bescheißen lassen kann ich mich auch günstiger. Ich werde mich so lange es geht gegen das Update wehren so hab ich es damals auch bei VW gemacht, da gehen nämlich nach dem Update die AGR Kühler/ Ventile reihenweise Kaputt...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Meiner braucht ca. 6,2-6,3 l/100km. Auch hier war schon beim Kauf das Update drauf, weil der Ad-Blue-Verbrauch bei ca. 0,12l/100km liegt, was dann die ca. 14700 km mit 25 Litern macht. Davor hat es von Assyst zu Assyst keine Nachfüllung erfordert. Es beim Assyst für über 40 EUR füllen zu lassen, wenn man es auch für unter 10 haben kann, ist ohnehin fragwürdig an der Stelle.

Meine A-Klasse hat [(zum Glück/leider) sucht euch eine Komponente aus] kein Ad-Blue.

Ad-blue? Hat das der W176? Mein A200D fährt noch völlig Ad-blue frei.

Und damit wird der auch irgendwann leider nicht mehr so einfach upgradebar sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 16. Juli 2019 um 12:14:35 Uhr:


Meiner braucht ca. 6,2-6,3 l/100km. Auch hier war schon beim Kauf das Update drauf, weil der Ad-Blue-Verbrauch bei ca. 0,12l/100km liegt, was dann die ca. 14700 km mit 25 Litern macht. Davor hat es von Assyst zu Assyst keine Nachfüllung erfordert. Es beim Assyst für über 40 EUR füllen zu lassen, wenn man es auch für unter 10 haben kann, ist ohnehin fragwürdig an der Stelle.

Du hast wirklich einen A-Diesel mit Ad blue?

Sorry, in Deinem Profil sehe ich einen C220...

Es gibt wohl gar keinen Diesel bei A und B mit Ad blue.?

GLArminius

Der w176 hat kein Adblue.

Hätte mich auch gewundert: dachte schon es soll eine Motorisierung mit AdBlue beim W176 geben..

Ich habe das Update seit 2 Tagen drauf und kann bisher keine Veränderung feststellen. Bin aber auch nur Stadtverkehr bisher gefahren.
Habe sogar eine ABE bekommen, die ich ins Bordbuch legen muss.

Zitat:

@Beaujolais63 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:50:26 Uhr:


Ich habe das Update seit 2 Tagen drauf und kann bisher keine Veränderung feststellen. Bin aber auch nur Stadtverkehr bisher gefahren.
Habe sogar eine ABE bekommen, die ich ins Bordbuch legen muss.

Die ABE habe ich tatsächlich auch in meinen Unterlagen gefunden. Und seitdem ich den Motor auf mich eingefahren habe, bin ich auf 800 gefahrene Kilometer bei 5,9l Verbrauch im Durchschnitt, mit dem 220d 4MATIC. Finde, dass das ein guter Verbrauch für Allrad ist. Also auch kein erhöhter Verbrauch festzustellen!

Abwarten wie die AGR Kühler und Ventile das aushalten... so kurzfristig merkt man da bestimmt nichts

Zitat:

@MARC176 schrieb am 25. Juli 2019 um 19:36:35 Uhr:


Abwarten wie die AGR Kühler und Ventile das aushalten... so kurzfristig merkt man da bestimmt nichts

Weißt Du was das Update wirklich ändert?

Das update kommt für mich nur dann in Frage, wenn es vom KBA verpflichtend vorgeschrieben und andernfalls mit Stilllegung gedroht würde. Also ruhig bleiben und abwarten.

Bei uns laufen zwei GLA 200d, jährliche Fahrleistung um die 60000km. Seit dem Update schwere Komplikationen, Motorkontrolllampe dauerhaft an, Leistungsabfall, Abriegelung bei 3000 U/min bis hin zum Notlauf.
Grund ist die durch die massiv erhöhte Abgasrückführung vollständige Verkokung des gesamten AGR-Systems. Angefangen vom AGR-Rohr, über das Ventil, den Verteiler, den Kühler bis zur Abgasklappe, alles so gut wie dicht. Beim älteren Fahrzeug (2015) hat es insgesamt 6 Reparaturen, beim Jüngeren (2017) drei Reparaturen gebraucht, bis alles wieder ging und die Motorkontrollampe bis heute wieder aus ist.
Freut euch darauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen