Diesel springt von einem auf den anderen Tag nicht an

VW T3 Kombi (253)

Hallo Ihr kieben T§ - Fans . Ich habe mir vor 2 Monaten eine DOKA gekauft - habe sehr viel dran gemacht ( muß zum Tüv ) . Mir ist letzte Woche eine Diesel-Leitung gebrochen ( zwischen Dieselpumpe und Zylinder . Habe eine neue bekommen und eingebaut .
Habe mir unterm Amaturenbrett vor 4 Tagen ein Kabel gelegt um hinten in der Doppelkabine Licht einzubauen . KANN es evtl. sein , das unterm Amaturenbrett IRGENDEIN Kabel lang läuft was nach hinten zur Vorglüh-Anlage geht , was evtl. auseinander gegangen ist ???
Seitdem springt ER nämlich sehr schlecht an . Muß lange orgeln bis er dann irgendwann doch anspringt . Dann qualmt er im ersten Moment wie verrückt aber läuft dann . Wenn er dann warm ist - springt er mal top und mal wieder genauso " kacke " an als wenn er kalt ist . Habe auch schon ALLE Rücklaufschläuche neu . Jetzt ist mein Gedanke das die Glühkerzen in Dutt sind - oder Dieselfilter dicht - oder Luftfilter ? Weiß nicht wo ich anfangen soll .

Dsci0001-kopie-3
17 Antworten

Doch - die habe ich selber gefahren - wie gesagt - nur einige von allen Autos die ich bis jetzt gefahren habe . Die Doka ist mein siebtigstes .( 70 )

Original geschrieben von FranzR
btw. Massekabel. Bei unsen alten Autos gammeln die Kabel nicht nur an ihren Verschraubungen, sondern auch an den Verpressungen.

Ich selber mache da gar nicht mehr lange rum, wenn eine Verpressung übel aussieht kommt sie gleich neu rein. Es hat aber nicht jeder das Werkzeug dazu...Wenn man mal zufällig an einer Waschanlage ist, kann man volle Pulle den Dampfstahler auf den
laufenden Motor und in den Motorraum rein-halten.
Wenn der Motor abkackt, ist irgendwo oft ein Massefehler?

Sowas muss der Motor + Anschlüsse schon aushalten😁 sonst stimmt irgendwas nicht?

Öh, ich habe nichts gegen einen sauberen Motor gesagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen