Diesel Schubabschaltung
Moin Gemeinde,
Eine Frage die mich sind längerem beschäftigt,
Haben die OM Motoren eine Schubabschaltung?
Also wenn man zb bei 100 vom Gas geht wird kein Diesel (oder was da sonst alles verbrannt wird 😁 ) mehr eingespritzt bis eine mindestdrehzahl unterschritten wird?
So wie es bei modernen Autos der Fall ist, zeigen im schubbetrieb ja 0.0l momentanverbraucb an.
Wenn die 124er sowas haben - wird das mechanisch oder mit Unterdruck gelöst?
Vielen Dank.
17 Antworten
Ja, die RESP von Bosch haben soetwas in der Art, nennt sich Null-Förderung.
Ob nicht allerdings doch immer ein geringer Teil Eingespritzt wird kann ich nicht sagen, müsste man mal testen.
Wenn dann funktioniert dort alles mechanisch, mittels Fliehkraftregler, der die Höchstdrehzahl begrenzt und auch den Leerlauf regelt.
Interesantes zum Nachlesen:
Reiheneinspitzpumpe
Bis dann, beste Grüße
-Mario
Mein Bosch-Diesel Buch sagt dazu, daß bei Schub kein Diesel mehr eingespritzt wird.
"Beim Bergabwärtsfahren oder beim Loslassen des Fahrpedals bei hoher Geschwindigkeit (Schubbetrieb) wird der Motor vom Fahrzeug angetrieben. Infolgedessen drückt die Reglermuffe gegen den Start und Spannhebel.
Beide Hebel verändern ihre Lage und verschieben den Regelschieber in Richtung "geringe Menge", bis sich bei dem neuen Belastungszustand eine entsprechend kleine Fördermenge eingestellt hat, die im Grenzfall Null ist.
Das hier beschriebene Verhalten des Alldrehzahlreglers gilt grundsätzlich für alle Stellungen des Drehzahl-Verstellhebels, wenn sich die belastung oder die Drehzahl aus irgend einem Grund so stark ändert, dass der Regelschieber in seinen Endlagen "Voll" oder "Stop" anliegt.
Das haben die Diesel übrigens schon seit Ewigkeiten, evtl. sogar schon vor dem Krieg, wobei ich das nochmal nachlesen müsste. Benziner waren damit soweit ich weiß deutlich später dran.
Gruß,
Lasse
Sehr vielen Dank für die Antworten. Und sehe gerade au erklärt!
Top.
Super community hier!
Jetzt muss ich nicht dumm sterben.
Also wenn ich das richtig gelesen habe wird im Schub eine mindesmenge eingeregelt und solange ich am fahrpedal nichts mache und kein Gang rausgenommen wird, habe ich diesen Verbrauchsvorteil?
Also die resp sagt nicht... Ok unter 2000 Umdrehungen spritze ich wieder ein oder so?
Dürfte ja eigentlich nicht der Fall sein oder ?
Ähnliche Themen
Ja haben sie 🙂
Wenn die Drehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl liegt und kein Gas gegeben wird, wird die Förderung auf das Minimum begrenzt, dazu wird die Regelstange in Richtung Nullförderung verschoben. dh die Einspritzmenge ist dann gleich null. Die ESP spritzt dann beim erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder ein.
Auf die Regelstange wirkt ja das Gaspedal und der Drehzahlregler. Dadurch wird auch die Einspritzmenge unabhängig von der Gaspedalstellung beim erreichen des oberen Abregelendes auf Null begrenzt, das dient somit als Höchstdrehzahlbegrenzung.
Schubabschaltung heißt das eig bei den Benzinern, denn da werden die Einspritzventile (zb bei ME, LH, HFM oder PMS) bei geschlossener DK und oberhalb einer programmierten Drehzahl vom Msg nicht mehr angesteuert.
Erst wenn die Drehzahl etwas über der Leerlaufdrehzahl ist, (meistens etwa bei ca 1200 Umdr.) werden die Einspritzventile wieder angesteuert und die Leerlaufmenge eingespritzt.
Gibt sogar manche Motoren da ist das sogar 2 stufig. zb beim M104 mit HFM, da wird zb im Schubbetrieb bei geschlossener DK ab 1200 Umdr die Einspritzung auf 3 Zylindern abgeschaltet, also Zylinder 2, 4 und 6. Ab 1600 Umdr wird dann die Einspritzung auf allen 6 Zylinder abgeschaltet. Diese 2 stufige abschaltung macht man aber meist nur bei großen Motoren ab 6 Zylindern.
Bei nem Common-Rail Diesel funktionierts übrigens ähnlich, da werden im Schubbetrieb, die Injektoren auch nicht angesteuert, dh es wird nichts eingespritzt.
Lg Julian
Hochinteressant! Vielen dank für die sehr detaillierten Beschreibungen.
Dann haben die m104 quasi Zylinderabschaltung im schubbetrieb oberhalb 1200 und oberhalb 1600 Umdrehung kommt kein tropfen im Schub...
Sehr cool...
die m104 haben nie ne zylinderabschaltung...
Zitat:
@funky124 schrieb am 18. November 2017 um 08:57:26 Uhr:
die m104 haben nie ne zylinderabschaltung...
Ja das ist mir klar, aber 3 Zylinder werden nicht befeuert oder wie man das nennen soll.
ja so kann mans sagen 🙂 allerdings nur bei vollständig geschlossener DK bzw 0% Sollwert.
Durch erreicht man ein sehr sanftes zuschalten der Schubabschaltung weil erst auf 3 und beim überschreiten von 1600rpm dann auf allen 6 Zylindern die Einspritzung unterbrochen wird.
Zitat:
@NAG_1 schrieb am 18. November 2017 um 12:02:51 Uhr:
ja so kann mans sagen 🙂 allerdings nur bei vollständig geschlossener DK bzw 0% Sollwert.
Durch erreicht man ein sehr sanftes zuschalten der Schubabschaltung weil erst auf 3 und beim überschreiten von 1600rpm dann auf allen 6 Zylindern die Einspritzung unterbrochen wird.
naja, das dürfte Unsinn sein, denn die Schubabschaltung wird ja im Fahrbetrieb aktiv und dann wird das Auto ja langsamer (!)
Das heißt, wenn ich z.B. bei 3000 U/min das Gas wegnehme, werden ZUERST die Einspritzung aller 6 Zylinder unterbrochen und dann bei Erreichen von 1600 U/min nur noch 3 Zylinder und danach unterhalb von 1200 U/min gar keiner mehr.
Also wird die Schubabschaltung nicht sanft ZUgeschaltet sondern sanft ABgeschaltet.
Zitat:
@nogel schrieb am 18. November 2017 um 13:52:52 Uhr:
Also wird die Schubabschaltung nicht sanft ZUgeschaltet sondern sanft ABgeschaltet.
Ja das stimmt auch 🙂
Könnte aber auch genau andersrum sein.
zb du fährst einen Berg im 5ten Gang mit 1000 umdr runter. Das Fzg wird durch das Gefälle schneller, also wird zuerst die "niedrige" Bremswirkung durch Abschalten der Einspritzung auf drei Zylindern erfolgen. Wenn die Drehzahl durch das Gefälle weiter steigt werden dann alle 6 abgeschaltet.
Es geht dabei um den Übergang zwischen Schubbetrieb, also Schubabschaltung und Leerlauf bzw auch anders rum.
Bleibt nur noch die Frage weshalb der Dieselmotor im Schubbetrieb seinen Sound nicht verändert - ich höre jedenfalls keinen Unterschied.
Das tut er doch sehr deutlich. Mach Mal das rechte Fenster runter.
Gruß,
Lasse
Hab ich nie gemacht, weil wegen Autobahn, aber ich versuchs mal, danke.