Diesel-Partikelfilter statt austauschen selber reinigen oder reinigen lassen.
Heute habe ich durch Zufall im Internet gelesen, dass wenn der Partikelfilter zu ist, man ihn nicht unbedingt austauschen muss. Man kann sich hierzu ein Reinigungsmittel kaufen und diesen über die Öffnung des Temperatur Sensors in den Partikelfilter ein sprühen. Und dann anschließend eine Strecke über Autobahn fahren. Diese Reinigung soll zu 95% den Partikelfilter wieder reinigen. Es gibt auch Firmen die solch eine Reinigung ausführen.
Hier mal mehr dazu:
Zitat:
Insbesondere durch häufigen Kurzstreckenbetrieb kann es zu Verstopfungen im Partikelfilter kommen. Das liegt daran, dass die erforderliche Temperatur zur Selbstreinigung nicht erreicht wird. In der Regel führt es dann dazu, dass der Filter gegen einen neuen ausgetauscht werden muss. Mittlerweile gibt es aber auch die Möglichkeit, den Partikelfilter zu reinigen.
So reinigen Sie einen Partikelfilter
- Die Firma Tunap aus Wolfratshausen hat ein patentiertes Reinigungsmittel zum Reinigen von Partikelfiltern entwickelt. Dieses bekommen Sie in diversen Onlineshops oder im Autozubehörhandel.
- Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie es selbst anwenden und brauchen nicht unbedingt eine Werkstatt aufsuchen.
- Zunächst müssen Sie den Temperatur- und den Drucksensor am Auspuff demontieren. Mit einer Sonde, die zum Lieferumfang des Reinigungssets gehört, wird das Reinigungsmittel in den Partikelfilter gesprüht. Damit das Reinigungsmittel effektiv wirkt, sollten Sie jeweils 5 Sekunden lang sprühen und dann wieder eine Pause von 5 Sekunden einlegen. Auf diese Weise müssen Sie den gesamten Inhalt der Flasche versprühen.
- Danach müssen Sie das im Reinigungsset enthaltene Spülkonzentrat auf die gleiche Weise ein sprühen. Dadurch werden sämtliche Rußpartikel gelöst, die sich festgesetzt hatten.
- Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, müssen Sie den Sensor wieder montieren. Dabei müssen Sie aber vorsichtig zu Werke gehen, damit der Sensor nicht beschädigt wir.
- Unmittelbar nach der Reinigung müssen Sie mit dem Auto mindestens 20 Minuten fahren, damit die nötige Temperatur zur Selbstreinigung erreicht wird. Deshalb sollten Sie vorzugsweise auf Bundesstraßen oder Autobahnen fahren. Bei Fahrten im Stadtverkehr kann die erforderliche Temperatur nämlich nicht erreicht werden.
Quelle: http://www.helpster.de/partikelfilter-reinigen-beim-auto_36147?...
Gruß Gero
Beste Antwort im Thema
Ich seh im den Text immer nur um das Thema Ruß, das die Reinigung den Ruß entfernt. Aber ein Partikelfilter wird nicht getauscht weil er voller Ruß ist, sondern voller Asche vom Abbrennen.
265 Antworten
wie auch in den anderen treads kann man auch hier sehr gut auf dich verzichten . . . ;-)
Nun ja, zu Vorlieben kann man nicht viel gegen schreiben...
Rikki: Mäßige deinen Tonfall. ASAP.
wo bitte war denn mein "tonfall" nicht korrekt
Ähnliche Themen
Zitat:
@rikki007 schrieb am 17. Juni 2018 um 22:18:53 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 17. Juni 2018 um 09:06:29 Uhr:
Sag ich doch die ganze Zeit. Die schummeln, indem sie ständig einen Diesel mit Turbo, mit einem Benziner ohne Turbo vergleichen und dann noch beim Getriebe.
selbst wenn du einen 2,0 tdi beispielsweise den vag diesel schlechthin BMP mit dem 2,0 tsi vergleichst . . . glaubst du wirklich das der benziner hierbei sparsamer ist ?? nicht wirklich, denn selbst der 1,4 tsi mit 120 ps hat mehr benzin so um die 8,4 liter weg gesoffen als der 2,0 tdi diesel mit deutlich mehr leistung und drehmoment.allerdings ist es auch wirklich schwer jemanden zu überzeugen der keine diesel mag . . . ich bin beides schon viel gefahren und für mich ist es eben der diesel . . .
Also, wenn die Leistung vom Diesel ohne Turbo, bzw. bei beiden mit Turbo, dann doch nicht mehr so überragend toll ist, dann schwenken wir einfach um und erzählen, das er aber wenigstens weniger Sprit braucht.
Was auch stimmt, ist aber nicht das Thema gewesen.
Ich bin auch kein Diesel-Hasser, fahre schließlich selbst einen, aber ich belüge mich nicht selbst.
@Rikki007: https://www.motor-talk.de/.../...der-reinigen-lassen-t3819748.html?... ... exclusiver Inhalt ein rein persönlicher Angriff.
Ich würde hier eher mal bemängeln das seitenweise nur noch OT geschrieben wird. Nen DPF will hier doch schon längst keiner mehr reinigen lassen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 9. Juni 2018 um 12:51:07 Uhr:
Die MAK als Bezugspunkt ist schlichtweg populistischer Scheissdreck. Weil es ist nunmal ein Unterschied zwischen einem gesunden Erwachsenen und Kurzzeit-Exposition und negativem Einfluss auf die Bevölkerung. Also Alte, Kranke und Kinder. NOx wirkt auf Blutgefäße (Gefäßverengend) was dir Viagra jederzeit beweisen kann. Das setzt NOx "ziemlich lokal und gezielt" frei.Zu NOx und Einfluss auf die Gesundheit: http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/107478/1/E79097.pdf ... Die WHO hat sich die Empfehlung "200 µ/m³ über 1h" und "40 µg/m³ gemittelt" nicht einfach ausgedacht.
Übrigens haben die wenigsten Diesel "4l". Siehe https://www.spritmonitor.de/de/leistung_kontra_verbrauch.html
"Standardmotoren" um 100kW liegen bei 6.7 Liter. Was etwa 7.6l Superequivalent ist - als Benziner liegen die Kisten dieser Leistungsklasse bei 8l. Was dabei rauskommt, wenn man diese Verbrauchsdaten vom Fahrprofil her bereinigt (Stadtverkehr / Kurzstrecke kostet halt im Gegensatz zu "Kilometerfressen"😉 ahne ich.
Den kann man aber selber reinigen wenn man die Möglichkeit hat mit Luft die Asche rauszulassen und dann habe ich mit einer pressigsäure ( ist lebensmittelsäure und dient zum desinfizieren) den DPF 3 Stunden freigedampft! Die Keramik hat es ausgehalten! Funktioniert einwandfrei, aber einiges an Arbeit
Vielleicht sollte man hier nur über Sachen schreiben von denen man etwas versteht.Der MAK-Wert ist serwohl
relevant(in der Schweiz übrigens 6000 ) Viagra setzt kein NOX frei.Es ist ein selektiver Phosphodiesterasehemmer
der relaxierend auf die glatte Muskulatur einwirkt.
Sagt der richtige. Ich zitiere mal aus der Fachinfo zu Sildenfil:
Zitat:
Entsprechend seiner pharmakologischen Wirkung auf den Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselweg (siehe «Eigenschaften/Wirkungen») konnte gezeigt werden, dass Sildenafil den blutdrucksenkenden Effekt von Nitraten potenziert. Daher ist die Verabreichung von Viagra an Patienten, welche Stickstoffmonoxid-Donatoren (z.B. Molsidomin, andere Koronarvasodilatatoren mit Nitroverbindungen bzw. Nitrat in jeglicher Form) anwenden, kontraindiziert (siehe «Interaktionen» sowie «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Was glaubst du wie die Hemmung selbst funktioniert? Lokale Freisetzung von Stickoxid.
Und irgendwie ist die Medizin anderer Ansicht als du wenns um die Auswirkungen von NO2 in der Atmosphäre geht - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S014067369492886X
Aus https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK138707/ zitiert:
Zitat:
– Short-term exposures: human controlled exposure experimental studies indicating minor changes in pulmonary function in people with asthma exposed to 560 ?g/m3 nitrogen dioxide for up to 2½ hours (124–126). Small increases in airway reactivity to a range of stimuli in asthmatics at repeated short exposures to 500 ?g/m3(131,133,136,137).
– Long-term exposures: meta-analysis of studies on association of lower respiratory illness in children showing that an increase in indoor nitrogen dioxide of 28 ?g/m3 above the background of ca. 15 ?g/m3 was associated with a 20% increased risk of lower respiratory illness in children (170).
"15+28" µg/m³ ist in der Nähe von den 40, die "wir" als anzustrebendes Limit haben. Weil dort nachweislich ein schädlicher Einfluss auf die Gesundheit von Teilen der Bevölkerung beginnt. Oder dürfen Kinder sich demnächst nicht mehr nahe von Hauptstrassen aufhalten, weil ein Haufen Idioten bei VW & Co herausgefunden hat, dass deren Konzern mit einer "Scheinabgasreinigung" und hohen Realemissionen mehr verdient als mit einer gesetzeskonformen Auslegung und Dimensionierung der Teile.
Es gibt nicht eine einzige Studie, die nachweist dass Werte jenseits 100 µg über etliche Stunden am Tag unbedenklich sind. Aber dutzende, die tief zweistellige Grenzwerte nahelegen.
Zusammenfassung der Helmholtz-Gesellschaft:
https://www.bundestag.de/.../sv_2_peters-data.pdf
Da die Diskussion über NOX genau so unsachlich geführt wird nun noch mal zur Klarstellung:Sildenafil setzt kein nox frei sondern wechselwirkt nur mit no ,was zu einem starken Blutdruckabfall führen kann.Geau lesen!!
Es ist richtig das Kinder und Asthmakranke empfindlicher auf Umwelteiflüsse reagieren.Aber die Problematik monokausal dem Nox zuzuschreiben ist unhaltbar.Der Feinstaub spielt eine wesentlich grössere Rolle.Wie lange halten sich eigentlich Menschen in 1 m Höhe direkt an den am meisten befahrenen Strassen auf?Warum ,um vom Thema abzuweichen,sind in Deutschland Zigaretten erlaubt?Die davon abhängigen Todesfälle gehen in die Zigtausende.
Ich will nicht die Autoindustrie in den Himmel loben.Es sollten alle Technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.Aber das ist politisch nicht gewollt.Siehe Blue Crude der Firma Sunfire.Das wäre nach jetzigen Stand die Lösung vieler Probleme wird aber nicht subventioniert und deshalb in der Scheiz(Laufenburg) ab Ende 2018 produziert.Wir sollten die CO2-Problematik nicht ausser Acht lassen.
Monokausal hat wer behauptet? Ich nicht.
Dass Feinstaub ebenfalls einen sehr erwähnenswerten Beitrag leistet hast du gut erkannt. Und genau dafür gibts DPFs. Womit wir wieder beim Thema sind.