Diesel oder V-Power Diesel????
Servus Kollegen,
jedes Mal wenn ich an eine Tankstelle komme (meistens fahre ich zu Shell) stehe ich plötzlich an einer V-Power Diesel Zapfsäule, obwohl ich eigentlich normal Diesel tanken wollte.
Nun habe ich letztes Mal V-Power getankt und könnte meinen, dass mein 330d 204ps Bj 2003 in den ersten beiden Gängen noch besser geht als vorher...
Ist das vielleicht nur Einbildung? Hat von euch jemand Erfahrung oder sogar Wissen darüber?
Danke
der Phil
51 Antworten
Von einem Mal tanken aufs nächste Mal hast Du nicht die gleichen Bedingungen. Wetter, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Leistung, wie will man da objektiv vergleichen.
Alle mir bekannten Tests, z.B. vom ADAC zeigen, dass es keine Mehrleistung bringt. Vielleicht ist der Preisunterschied zwischen V-Power und normalen Diesel nicht groß, aber den zahlt man ohne das man was dafür bekommt.
Es gibt soviel unwirksames Tuning-Zubehör, da findet man auch tausende von Leute, die der Meinung sind es bringt mehr Leistung. Wer dran glaubt soll es tun, ich spar mir das Geld.
Hallo Zusammen,
ich habe mal vor ein paar Jahren in einer Vorlesung "Verbrennungsmotoren" folgendes darüber gehört:
Diese neuen Dieselkraftstoffe haben auf jeden Fall eine höhere Cetanzahl, diese beschreibt den Zündverzug und die Zündwilligkeit des Kraftstoffs.
Umso höher diese Zahl ist, umso effizienter läuft die Verbrennung. Das hat dann theoretisch folgende Vorteile:
- geringeres Verbrennungsgeräusch (Nageln)
- geringerer Kraftstoffverbrauch
- weniger Verschleiß
- sauberere Verbrennung (Ruß)
- mehr Leistung
Im Gegensatz zum Benziner (100 Oktan Sprit....) können diese Effekte theoretisch mit jedem Dieselmotor erfahren werden, da auf Grund des Brennverfahrens dazu keine extra Motorabstimmung erforderlich ist.
Noch eine kleine Anmerkung:
Ich habs aber trotzdem noch nicht ausprobiert. Bin einfach zu geizig ;-)
Dennoch hat noch niemand eine spürbare Mehrleistung objektiv gemessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wash
Also das v power diesel und so ist im gegensatz zu normalem diesel teilsyntetisch hergestellt und soll eine sauberere verbrennung bewirken = weniger ruß!
Im V-Power Diesel werden 95% normaler Diesel und 5% Kraftstoff der aus Erdgas erzeugt wurde zusammengemischt. Ist im Endeffekt also nur ein Additiv und kein neuer Kraftstoff.
Als Shell damit ganz früher mal mit Optimax angefangen hat, wurde dazu in einer Zeitung auch mal ein Test gemacht. Man konnte auch keine Leistungssteigerung feststellen, aber die Ablagerungen an den Ventilen wurden um knapp 75% reduziert. Vielleicht ist das bei V-Power und co ähnlich. Ein Bekannter von mir hat auf jeden Fall mit seinem Golf mal die Au nicht geschafft, woraufhin der Prüfer ihm den fairen Tip gegeben hat mit V-Power randvoll zu tanken und eine Stunde auf der AB zu fahren - es hat funktioniert. Mag aber auch Zufall sein...
Viele Grüße
Stefan
Nein, ist kein Zufall, das ist so.
Und wenn einer die ASU eines Diesels nicht schafft (da wird nur die Abgastrübung gemessen), mit Ultimate tuts. Ach ja, habe ich schon erwähnt, daß mein EU-3 330d bei der ASU nach 3 Jahren mit 170000km nur 5% der Grenzwerte von EU-4 erreicht hat? War Ultimate drin, auch wenn er es nicht nötig hatte...
R.
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
woraufhin der Prüfer ihm den fairen Tip gegeben hat mit V-Power randvoll zu tanken und eine Stunde auf der AB zu fahren - es hat funktioniert. Mag aber auch Zufall sein...
Kein Zufall. Nach einer Stunde Autobahn schafft jedes AUto locker die AU 😁 😁 😁
Oder Salatöl von Aldi hilft auch oder Biodiesel beimischen, wobei das zwar auch bei der AU besser ist, aber auch nicht leistungssteigernd.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Kein Zufall. Nach einer Stunde Autobahn schafft jedes AUto locker die AU 😁 😁 😁
sicher ?!
Ich hab 3 Jahre lang eine AU-berechtige KFZ-Werkstatt geleitet. Die Stunde Autobahn bringt wirklich viele Autos über die AU. Das Tanken mit Biodiesel oder Beimischen von Salatöl, wobei Salatöl eher nicht so gut für die moderneren Motoren ist, dürfte für die AU auch mehr bringen als V-Power-Diesel.
Er ist aber auch vorher längere Zeit auf der AB gefahren - das war ein Langstreckenfahrzeug.
Gruß Stefan
Es hat niemand bezweifelt, das V-Power für die AU einen Vorteil bringt.
Danke für die spannende Diskussion.....
Euch allen V-power oder normal Sprit fahrenden BMWlern- viel Freude am Fahren
Ich werde 70 % v-power und den rest normal diesel tanken.
der Phil
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
naja die 8 cent mehr ... dann sind bei einmal volltanken von sag ich mal 55 litern 4,40€ , wenn man dann 3x im monat tankt 13,20€ ... und wenn diese 13,20€ den bock fett machen, dann weiß ich auch net 😁
für die 13,20 euro kannst du dir aber die ams (2x) die sport auto und sie autbild test dun tuning kaufen (v-power tanken oder 4 Autozeitschriften)
immer wieder lustig zu sehen/lesen, wie der Glaube Berge versetzten kann.....🙂