Diesel oder doch Benziner?
Neben den beiden Diselmotoren gibt es ja auch 2 Benziner (Super)...
Da ich noch nie ein Dieselfan war, geht meine Entscheidung wohl in Richtung Benziner mit 211PS
Hat jemand schon den Benziner gefahren und welche Erfahrung wurde da gemacht, denn die meisten Vorführwagen sind leider Diesel, zwar mit hohem Drehmoment , aber eben Diesel und das nicht erst seit VW...
Beste Antwort im Thema
Man kauft ein Auto für ca. 60.000,- € und diskutiert um ca. 2 Liter mehr oder weniger Sprit. Wenn der Staat den Dieselkraftstoff nicht so hoch subventionieren würde (gedacht für LKW und Busse), wäre das Thema Diesel für PKW
längst gestorben. Jeder weiß inzwischen wie aufwendig es ist den Rußer einigermaßen sauber zu bekommen.
54 Antworten
Die Benziner scheinen ja sehr in der Minderheit zu sein, bei möglichen 12Litern Verbrauch, ja dann auch kein Wunder, wenn man dann die Angaben von DB ließt, dann liegen die Verbrauchsangaben beim Benziner bald 50% zu hoch.
hoffe es wird doch noch weniger, ich bin kein Dieselfan...
Guten Morgen,
ich hatte nun für eine Woche einen GLC zum Testen und kann folgende durchschnittliche realen Diesel-Verbrauchswerte (250d AMG Paket) in den Ring schmeißen:
Morgens 10km kalt zur Arbeit und zurück: 11,4L Diesel
Autobahn Distronic auf 200 km/h Hamburg -> Hannover -> Hamburg: 14,8L Diesel
Autobahn/Bundesstraße Distronic auf 200km/h/120km/h Hamburg -> Itzehoe -> Husum und retour: 13,6L Diesel
Finde ich unfassbar hoch. Ich komme vom A200CDI(7G) und habe dort auf 45Tkm im Schnitt 7.1L Diesel und erreiche selbst bei den o.g. Parametern nie Verbräuche > 10L Diesel.
Verbräuche sind Tankverbräuche und nicht aus dem Display, wenngleich die Abweichung hier minimal ist.
Verbrauchsseitig bin ich derzeit von dem Fahrzeug nicht überzeugt.
Beste GRüße
Cres
250d oder 250 ??
Zitat:
@Der Novize schrieb am 2. November 2015 um 10:01:18 Uhr:
250d oder 250 ??
d - habe noch einmal ganz viel Diesel dahinter geschrieben 😉
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
das kann ich leider bestätigen!
Mir gefällt das Konzept des GLC und sein Raumangebot sehr gut.
Hatte kürzlich einen 250d für einen Tag zur Probe.
Die erste Etappe 60km Autobahn mit leichter Steigung 12,1l nach Verbrauchsanzeige.
Dann Landstrasse und wieder Autobahn.
Insgesamt waren es 220km Fahrtstrecke und zum Schluss 10,6l Verbrauch auf 100km.
Ich fahre momentan einen w212 350cdi und mein Durchschnitt bei recht zügiger Fahrweise ist über 117.000km um die 9l.
Somit kommt ein untermotorisierten GLC sicher nicht in Frage, wenn der dann auch noch säuft...
Die 6-Zylinder lassen auf sich warten und so werde ich wohl auf die neue E-Klasse warten.
Noch ein Nachtrag aus dem Display des o.g. 250d:
Gefahrene KM: 3.303
Durchschnittl. Verbrauch: 11,2L
Zitat:
@Crescat schrieb am 2. November 2015 um 10:03:29 Uhr:
d - habe noch einmal ganz viel Diesel dahinter geschrieben 😉Zitat:
@Der Novize schrieb am 2. November 2015 um 10:01:18 Uhr:
250d oder 250 ??
... ich konnte es einfach nicht glauben !
Zitat:
@Crescat schrieb am 2. November 2015 um 11:03:22 Uhr:
Noch ein Nachtrag aus dem Display des o.g. 250d:Gefahrene KM: 3.303
Durchschnittl. Verbrauch: 11,2L
Dann solltest Du Deine Fahrweise einmal überdenken.
Auf Spritmonitor sind 33 GLK 250 CDI 4-matik verzeichnet, und das Fahrzeug verbraucht sicherlich nicht weniger als sein modernerer Nachfolger.
Dabei liegen die Verbräuche bei 6,5-8,6 Liter, mit einem Schnitt von 7,74 Liter/100km.
11,2 Liter laut Anzeige entsprechen knappen 12 Litern tatsächlichem verbrauch. Das erreicht man nur durch digitale Fahrweise oder Kurzstreckenbetrieb in bergiger Umgebung.
Zitat:
@Crescat schrieb am 2. November 2015 um 11:03:22 Uhr:
Noch ein Nachtrag aus dem Display des o.g. 250d:Gefahrene KM: 3.303
Durchschnittl. Verbrauch: 11,2L
Kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Entweder bist du 3000 km bergauf bergab oder auf der AB mit 210 Dauerspeed gefahren.
Sorry
Ps..stell doch ein Bild deines Verbrauches hier ein🙄
Seit 14.09. fahre ich den GLC 250 cdi und habe nun über 5 tkm gefahren,der reale Verbrauch liegt bei 7,6 l.
Der Vorgänger ein GLK 350 cdi lag bei 10,5 l (gefahren 3 Jahre 150 tkm. Beide Fahrzeuge werden oder wurden geschäftlich genutzt mit monatlicher Verbrauchsberechnung. Nach ca. 8 tkm reduzierte sich der Verbrauch beim GLK um ca. 1 l, wäre dies auch beim GLC der Fall, wäre es ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis.
Dennoch wird bei erscheinen des neuen 6-Zylinder Dieselmotors es wieder ein GLC 350 cdi werden.
Man kauft ein Auto für ca. 60.000,- € und diskutiert um ca. 2 Liter mehr oder weniger Sprit. Wenn der Staat den Dieselkraftstoff nicht so hoch subventionieren würde (gedacht für LKW und Busse), wäre das Thema Diesel für PKW
längst gestorben. Jeder weiß inzwischen wie aufwendig es ist den Rußer einigermaßen sauber zu bekommen.
Auch ich habe mir für nächstes Jahr einen GLC gegönnt, und zwar den 250 als Benziner. Bei unter 10.000 km jährlich lohnt sich kein Diesel und die paar Liter Benzin mehr stören mich nicht. Bei paar Urlaubsfahrten muß ich halt 2-3 mal im Monat tanken, ansonsten maximal 1 mal im Monat.
Zitat:
@Hajoseiner schrieb am 3. November 2015 um 10:53:57 Uhr:
Auch ich habe mir für nächstes Jahr einen GLC gegönnt, und zwar den 250 als Benziner. Bei unter 10.000 km jährlich lohnt sich kein Diesel und die paar Liter Benzin mehr stören mich nicht. Bei paar Urlaubsfahrten muß ich halt 2-3 mal im Monat tanken, ansonsten maximal 1 mal im Monat.
Genau das ist auch das Anforderungsprofil an den nächsten Wagen meiner besseren Hälfte. Zur Zeit bewegt sie einen Q5 2ltr. mit einem Verbrauch von ~11l/100km.
Aufgrund der Papierform vermute ich mal, der GLC 250 Benzin wird in Ihrem Fahrprofil bei 10-10,5 landen.
bye
Ich fahre meinen nun erst seit knapp 2 Wochen aber komme im Durchschnitt nie über 7-8 Liter im Durchschnitt. Fahre jeweils 100 Kilometer pro Tag davon 60 Kilometer Autobahn. Wobei natürlich nicht mehra als die erlaubten 120 Km/h. Krass die hohen Verbrauchswerte bei Euch.
Zitat:
@Kihe schrieb am 3. November 2015 um 08:14:21 Uhr:
Seit 14.09. fahre ich den GLC 250 cdi und habe nun über 5 tkm gefahren,der reale Verbrauch liegt bei 7,6 l.
Der Vorgänger ein GLK 350 cdi lag bei 10,5 l (gefahren 3 Jahre 150 tkm. Beide Fahrzeuge werden oder wurden geschäftlich genutzt mit monatlicher Verbrauchsberechnung. Nach ca. 8 tkm reduzierte sich der Verbrauch beim GLK um ca. 1 l, wäre dies auch beim GLC der Fall, wäre es ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis.
Dennoch wird bei erscheinen des neuen 6-Zylinder Dieselmotors es wieder ein GLC 350 cdi werden.
Kann ich gut verstehen. Deshalb warte ich ja auch noch...
Aber mich würde trotzdem interessieren, was Dir am 250er im Vergleich zum 350er nicht gefällt. Mal abgesehen vom höheren Drehmoment und der Leistung des "Dreifuffzigers".