Diesel oder doch Benziner?
Neben den beiden Diselmotoren gibt es ja auch 2 Benziner (Super)...
Da ich noch nie ein Dieselfan war, geht meine Entscheidung wohl in Richtung Benziner mit 211PS
Hat jemand schon den Benziner gefahren und welche Erfahrung wurde da gemacht, denn die meisten Vorführwagen sind leider Diesel, zwar mit hohem Drehmoment , aber eben Diesel und das nicht erst seit VW...
Beste Antwort im Thema
Man kauft ein Auto für ca. 60.000,- € und diskutiert um ca. 2 Liter mehr oder weniger Sprit. Wenn der Staat den Dieselkraftstoff nicht so hoch subventionieren würde (gedacht für LKW und Busse), wäre das Thema Diesel für PKW
längst gestorben. Jeder weiß inzwischen wie aufwendig es ist den Rußer einigermaßen sauber zu bekommen.
54 Antworten
Ich habe mal Spritmonitor bemüht und die entsprechenden Modelle der C-Klasse abgerufen. Da hier der gleiche Motor verbaut ist kann man auf jeden Fall - unter Berücksichtigung des Mehrgewichts des GLC - sich einen guten Überblick und Vergleich der einzelnen Motorisierungen verschaffen.
Motor - Durchschnittsverbrauch - Anzahl berücksichtigte Fahrzeuge
220d - 7,11 Liter - 400
250d - 7,26 Liter - 114
250 - 9,51 Liter - 10
Auf Grund der bisher gemachten Erfahrungen kann man da jetzt noch 0,3 - 0,5 Liter für das GLC-Gewicht draufrechnen. Deshalb halte ich die 12 Liter beim 250er Benziner als Durchschnitt für überzogen. Was nicht heißt, dass man das mit entsprechendem Gasfuß nicht auch tatsächlich erreichen kann 😉
Meine Entscheidung war für den 250er Benziner
Zitat:
@Germansailor schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:44:36 Uhr:
Ich habe mal Spritmonitor bemüht und die entsprechenden Modelle der C-Klasse abgerufen. Da hier der gleiche Motor verbaut ist kann man auf jeden Fall - unter Berücksichtigung des Mehrgewichts des GLC - sich einen guten Überblick und Vergleich der einzelnen Motorisierungen verschaffen.Motor - Durchschnittsverbrauch - Anzahl berücksichtigte Fahrzeuge
220d - 7,11 Liter - 400
250d - 7,26 Liter - 114
250 - 9,51 Liter - 10Auf Grund der bisher gemachten Erfahrungen kann man da jetzt noch 0,3 - 0,5 Liter für das GLC-Gewicht draufrechnen. Deshalb halte ich die 12 Liter beim 250er Benziner als Durchschnitt für überzogen. Was nicht heißt, dass man das mit entsprechendem Gasfuß nicht auch tatsächlich erreichen kann 😉
Meine Entscheidung war für den 250er Benziner
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen GLK mit 250er Benzinmotor.
Mein Verbrauch: 10,2l / 100km, immer E10
gefahrene km ca. 13000
85% Stadt und Landstraße, einige 100km mit Anhänger (1,5t)
Durchschnittsgeschwindigkeit 38km/Std. 😛
Ich bin kein Schleicher und auf der Landstraße gebe ich auch gerne die Sporen.
Start-Stop immer ausgeschaltet.
Meiner Meinung nach müsste der GLC, mit gleichem Motor, ca. einen Liter weniger verbrauchen.
Gruß Norbert
Hallo,
stehe vor der selben Frage, GLC 250 Diesel oder Benzin, beim Vergleich ist mir aufgefallen das der Benziner über 100 KG mehr Leergewicht hat:
Leergewicht/Zuladung (kg) [4] – (1.845/655) – (1.735/665)
Ich hatte immer gedacht, das der Diesel der schwerere Motor ist, oder woran liegt das?
Gruss
SD9999
Zitat:
@sd9999 schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:11:23 Uhr:
Hallo,stehe vor der selben Frage, GLC 250 Diesel oder Benzin, beim Vergleich ist mir aufgefallen das der Benziner über 100 KG mehr Leergewicht hat:
Leergewicht/Zuladung (kg) [4] – (1.845/655) – (1.735/665)
Ich hatte immer gedacht, das der Diesel der schwerere Motor ist, oder woran liegt das?
Gruss
SD9999
Du hast die Zahlen vertauscht. Der Benziner hat die 1735 kg - der Diesel 1845 kg.
Also alles so wie Du richtigerweise vermutet hast 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Germansailor, du hast recht, habe mich vertan, die Logik siegt doch ..... Danke
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:19:16 Uhr:
Der 170PS starke Diesel ist meine Wahl, da er laufruhiger und umweltschonender gegenüber den größeren
Diesel ist. Gleichzeitiig dürfte sich seiine positive Laufruhe auf die Lebensdauer auswirken.
der 204PS-Diesel hat ggü. dem 170PS nur eine Kolbenspritzölkühlung. Ansonsten identische Motoren. Warum sollte der "kleinere" Diesel laufruhiger sein?
"Früher" waren mal die Injektoren unterschiedlich (Magnet/Piezo), aber das ist seit dem GLK-Mopf nicht mehr so.
Gruß
DN
Die Verbrauchswert Diskussion kann sehr verwirrend sein. Die Verbrauchswerte sind pro Fahrer und Streckenprofil immer unterschiedlich.
Ich fahre zur Zeit einen E350 Bluetec. Da wurden im Forum Verbrauchswerte von zwischen 8.5 Liter und darüber herumgeboten. Mit meiner Fahrweise und auf meinen Strecken bin ich max. auf 7.5 Liter gekommen, meist aber um 7 Liter.
Ich wechsle nun auf den GLC 250 Diesel und erwarte einen tieferen Verbrauch, da weniger Gewicht, kleinerer Motor mit weniger Zylindern und deutlich weniger 'Normverbrauch' gem Hersteller.
Meine Erwartung liegt bei 6.5 Litern in meinem Normalbetrieb. Dies gilt fürs Schweizer Mittelland mit Autobahngeschwindigkeit max 120km/h im, weniger Stadtverkehr.
Bei Pendlerverkehr oder zügigen Autobahnritten in Deutschland wird sich das dann deutlich nach oben verschieben.
Zitat:
@jorgjean schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:58:42 Uhr:
Die Verbrauchswert Diskussion kann sehr verwirrend sein. Die Verbrauchswerte sind pro Fahrer und Streckenprofil immer unterschiedlich.Ich fahre zur Zeit einen E350 Bluetec. Da wurden im Forum Verbrauchswerte von zwischen 8.5 Liter und darüber herumgeboten. Mit meiner Fahrweise und auf meinen Strecken bin ich max. auf 7.5 Liter gekommen, meist aber um 7 Liter.
Ich wechsle nun auf den GLC 250 Diesel und erwarte einen tieferen Verbrauch, da weniger Gewicht, kleinerer Motor mit weniger Zylindern und deutlich weniger 'Normverbrauch' gem Hersteller.
Meine Erwartung liegt bei 6.5 Litern in meinem Normalbetrieb. Dies gilt fürs Schweizer Mittelland mit Autobahngeschwindigkeit max 120km/h im, weniger Stadtverkehr.
Bei Pendlerverkehr oder zügigen Autobahnritten in Deutschland wird sich das dann deutlich nach oben verschieben.
da liegst nicht falsch GLC 250 cdi aktuell von heute 50/50 Autobahn und Landstraße s. Foto
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 12. Oktober 2015 um 15:09:13 Uhr:
Hallo ihr Lieben, kann mir jemand veraten, der bereits einen GLC-Diesel fährt, wie hoch der Verbrauchtatsächlich auf 100km ist.
Ich hatte einen 220 d übers Wochenende, ca. 420 km, 80% Autobahn, Rest Stadt und Landstraße. Ich kam auf 6,1 l/100 Km bei eher zurückhaltender Fahrweise. Übrigens sehr überrascht von der Leistung der nur 170 PS.
Grüße, Novize
Hallo,
kann mir jemand erklären warum beim 250 Benziner der Cw Wert etwas höher ist?
cw-Wert : 0,31 Diesel / 0,32 Benzin
Dann muss doch die Karosserie oder Unterboden ein bisschen anders sein?
Bin sehr gespannt auf die Antwort.
Grüße an das Teilnehmer dieses Forums
Vermutlich hat der Benziner etwas größere Kühlungsöffnungen in der Front ==> Cw schlechter
Gruß
DN
Der Benziner hat serienmässig den grösseren Tank, diese Erklärung ist zwar vermutlich Nonsens nur wird es mit den der Allgemeinheit zur Verfügung stehenden Informationen vermutlich auch nicht viel bessere Erklärungen geben.
Ich habe das ganze Wochenende einen Diesel zur Verfügung, werde am Montag mal berichten, werde bis dahin 200km gefahren sein, bisher im Schnitt 7,5 Liter Verbrauch.
Ich habe das ganze Wochenende einen Diesel zur Verfügung, werde am Montag mal berichten, werde bis dahin 200km gefahren sein, bisher im Schnitt 7,5 Liter Verbrauch.
Macht doch bei spritmonitor.de mit. Dort kann man jetzt auch die Werte vom GLC eingeben! Die Tachoanzeige gibt fast immer zu weig an. Nur getankte Liter sind real. Bisher sich dort leider niemand eingetragen.