Diesel oder Bnziner ??
Hallo zusammen,
fahre derzeit einen 1,8l TDCI.
Aufgrund von anfallenden Reperaturarbeiten, überlege ich ob ich den Verkaufen soll und mir einen neuen Focus kaufe.
Da ich im letzten Jahr nur noch 10.500km gefahren bin und davon ausgehe, dass das dieses Jahr eher weniger wird überlege ich ob da nicht eher ein Benziner günstiger ist.
Habe mal gerechnet 10.000 Km im Jahr
Diesel Preis 1,40€/L Super Preis 1,60€/L
Verbrauch Diesel 1,6l/100km Benziner 1,8l/100km
Macht beim Diesel einen Preisvorteil von 440€
Steuern liegen so bei 270€, ich schätze beim Benziner liegen die Steuern etwa bei 120€ im Jahr, macht einen Unterschied von 150€.
Also Preisvorteil beim Diesel immerhin noch 290€.
Ich habe mal gehört ein Diesel Fahrzeug ist in der Versicherung teurer als ein Benziner ? Stimmt das?
Mit besten Grüßen
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Sind wir doch mal ehrlich kauft er für 100 Euro beim Teileprofi orginale Bremsen,die baut ihm jeder Meisterbetreib für 50 Euro ein für eine halbe Stunde arbeit,
Ehrlich ?! Glaub ich nicht ! Ich bin mit meinen noch eingeschweißten Packungen zu mindestens 2-3 Werkstätten gegangen und hab in 4-5 Werkstätten angerufen, wer mir bitte selber bestellte Bremsen reinbaut.
Hab gleich beim Anruf gesagt : "ATE, noch verpackt, neu" ....da wollte sich zunächst keiner dran zu schaffen machen.
Die vorderen Sch+Bel. hab ich dann selber rein, war OK.
Und der erste, der bereit war, mir die Hinteren zu montieren, war zwar Meisterwerkstatt, hat aber die Beläge schräg eingebaut, es gab Geräusche, ich mußte nochmal hin, da war er auch noch frech.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
dann Kupplung und ZMS kostet auch beim freien kein Vermögen. Da kommt er sicher komplett wenn er alles einkauft mit 1200 Euro hin,er kennt sein Auto und kann billiger fahren als wenn er jetzt einen anderen kauft.
Soweit OK, denk ich auch. Nur ich kenne die Kosten für die genannten Arbeitsstunden nicht.
Aber wir haben hier Leute im Forum, die das wissen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ehrlich ?! Glaub ich nicht ! Ich bin mit meinen noch eingeschweißten packungen zu mindestens 2-3 Werkstätten gegangen und hab in 4-5 Werkstätten angerufen, wer mir bitte selberbestellte bremsen reinbaut.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Sind wir doch mal ehrlich kauft er für 100 Euro beim Teileprofi orginale Bremsen,die baut ihm jeder Meisterbetreib für 50 Euro ein für eine halbe Stunde arbeit,Die vorderen Sch+Bel. hab ich dann selber rein, war OK
Und der erste, der bereit war, mir die hinteren zu montieren, war zwar Meisterwerkstatt, hat aber die beläge schräg eingebaut, es gab Geräusche, ich mußte nochmal hin
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Soweit OK, denk ich auch. Nur ich kenne die Kosten für die genannten Arbeitsstunden nicht.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
dann Kupplung und ZMS kostet auch beim freien kein Vermögen. Da kommt er sicher komplett wenn er alles einkauft mit 1200 Euro hin,er kennt sein Auto und kann billiger fahren als wenn er jetzt einen anderen kauft.
Also Bremsen vorne bauen fast allen freien ein,rechnen meist dan ein paar Euro mehr Einbau.Ich als Mechaniker sag bewusst für 50 Euro macht das jeder,denn für eine halbe Stunde arbeit am Focus ist geschenkt.Wir haben das immer gemacht,denn wir haben dann auch den ganzen Aufwand gespart mit den Teilen holen zu fahren,und wenn der Kunde das richtige bringt kein Problem.Nur Hinweis auf der Rechnung keine Gewährleistung da Teile vom Kunden selbst angeliefert wurden.
Aber die Bremsen kann fast jeder auch selbst machen am Focus,und jeder hat doch sicher einen Bekannten der Mechaniker ist oder einen kennt,absolut kein Thema am Focus.
ATU zb. bauen dir alles ein was du bringst scheißegal denen,und Bremsen sind schnell drin also schnell verdientes Geld.
Ich hatte 2006 meinen Arm gebrochen und war auf dem TÜV mit dem Focus,da habe ich schnell bei ATU hinten die Beläge wechseln lassen für damals 25 Euro selbst angeliefert.Bei Ford die nehmen schon 5 Euro für ein Rad abzuschrauben.......
Die Diesel, die man von früher kannte, gibts aber nicht mehr. Ansonsten einen Diesel von Ford würde ich mir so schnell nicht kaufen.
Bei 10tkm ist ein Diesel echt lachhaft.
Zitat:
Sind wir doch mal ehrlich kauft er für 100 Euro beim Teileprofi orginale Bremsen,die baut ihm jeder Meisterbetreib für 50 Euro ein für eine halbe Stunde arbeit,dann Kupplung und ZMS kostet auch beim freien kein Vermögen.Da kommt er sicher komplett wenn er alles einkauft mit 1200 Euro hin,er kennt sein Auto und kann billiger fahren als wenn er jetzt einen anderen kauft.
richtig
Dann kauft man sich von 2009 einen MK2 mit 70tkm, und es passiert das gleiche. Das ZMS besitzt der auch oder man erhält einen Laderschaden, was auch keine Seltenheit ist. Womit man wieder am Anfang ist. Aber hier lohnt ja die Reparatur, weil das Auto jünger ist.
Autos sind immer eine Wundertüte, ob neu oder gebraucht. Selbst bei Neuen mit Garantie kann man sein Wunder erleben, wie sich Händler/Hersteller aus der Situation herauswinden.
Was denkt ihr denn, für wieviel man (ohne besondere Bekannte in einer Werkstatt zu haben, als normaler Kunde) die Arbeiten incl. Material erledigt bekommen könnte ?
Der Materialpreis wird wohl bei etwa 1000 € liegen, wenn man den Rußfilter ersteigert (Schätzung)
Ähnliche Themen
Hier bei uns machen die freien alles,ich hatte letzte Woche meine Frau zum freien hier im Dorf geschickt Keilrippenriemen erneuern Focus TDDI,Teil original vom Teileprofi für 16 Euro + 15 Euro einbau mit Rechnung sogar,also 31 Euro.Ford nimmt dafür 120 Euro.
Muß dazusagen habe keine Unterbodenverkleidung dran ,und bin seit dem Unfall nicht so fit um mich unters Auto zu legen um es zu machen.
Also was bleibt:
ca 2000 Euro in den alten stecken und noch 5-6 Jahre fahren. So schlecht ist der MK1 nicht oder es ex extremer Wartungsstau. Es sei denn der rostet schon wie ein Weltmeister.
Oder
Anderen Gebrauchten kaufen. wobei seltenst einer dabei ist, wo nichts anfällt in den nächsten 2 Jahren. Wertverlust kommt noch hinzu. Den kann man beim alten vernachlässigen.
Und sind wir mal ehrlich. Bis auf das ZMS ist alles andere normaler Verschleiss, dass dich auch beim neuen Gebrauchten in den nächsten 2 Jahren erreichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Also was bleibt: ca 2000 Euro in den alten stecken
Oder diese Summe erstmal von genannten Wunsch-Verkaufspreis von 3.000 € abziehen.
Da behalte Ich liebe einen meiner alten Focus, stecke die Reparatur halt rein.
Aber, Ich kenne das Auto, weis um seine Macken, falls vorhanden, weis, Wer damit gefahren ist, weis, wie der Motor behandelt wurde.
Das weis man bei einem Gebrauchtem halt nicht !
Und, der MK I ist beim TÜV besser angesehen, als seine Nachfolger 😁
10 - 12 Jährige ohne Mängel sind da keine Seltenheit !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Da behalte Ich liebe einen meiner alten Focus, stecke die Reparatur halt rein.
Aber, Ich kenne das Auto, weis um seine Macken, falls vorhanden, weis, Wer damit gefahren ist, weis, wie der Motor behandelt wurde.Das weis man bei einem Gebrauchtem halt nicht !
Und, der MK I ist beim TÜV besser angesehen, als seine Nachfolger 😁
10 - 12 Jährige ohne Mängel sind da keine Seltenheit !
Ich bin jetzt immer mit dem Focus durch den Tüv gekommen ohne Nacharbeiten,aber beim Kilometerstand 280000 zum ersten mal ohne Mängel,der Wagen wird wohl durch das Alter immer besser.😁😁😁
Oder, man kennt seine Schwachstellen schon viel besser, und erneuert vor dem TÜV gleich 🙂
Lichter müssen gehen, Verstellmotoren der Scheinies, Bremsen sowieso, ein paar neue Koppelstangen, was soll sonst dran sein 😁
Wenn man dann noch auf die Bremsleitungen aufgepasst hat, vorallem an den Befestigungen, dann ist der Focus doch absolut pflegeleicht.
Hallo,
vielen Dank für die Tipps,
werde mich mal nach den Teilen preislich Informieren und mal nach ein paar Werkstätten in meiner gegend. Bremsen habe ich zwar noch nie gemacht (bis auf Klötze am Motorrad) aber kann ja nicht so schwer sein.
Das Auto ist anstonsten sehr gut, kein Rost oder sonstige Macken, ist recht gut gepflegt.
Und bei meinem Wagen weis ich natürlich, wie es hier auch geschieldert wurde, was dran ist und wie damit gefahren wird.
Empfielt sich denn bei dem Wagen ein Rußpartikelfilter nachzurüsten? Muss dadürch öffters der Kat. gewechselt werden?
Ich denke mal im Ruhrgebiet wo nächses Jahr die Umweltzone vergrößert werden soll und über kurz oder lang auf grün umgestelt werden soll, macht das wahrscheinlich schon sinn, zumal es ja noch die Förderung giebt.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Der Tipp kam von Grufty,da ist mir der TDDI im Kopf bei dem sicher noch der Motor laufen wird wenn die Karrose sich vom Rost schon aufgelöst hat am Focus.Zudem 10 Tkm so wenig garnicht sind im Jahr.Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Einerseits vielleicht richtig, aber anderseits macht das aber den Diesel doch auch schneller kaputt bzw die Anbauteile. Der Partikelfilter macht bei so etwas Schwierigkeiten, weil er nicht richtig "ausbrennen" kann. Die Reparatur ist teuer. Beim den Reparturen allgemein, habe ich das Gefühl, liegt der Diesel mittlerweile auch höher, weil meist teuren Teile kaputtgehen z.B. ZMS, Einspritzpumpe, Turbolader. Ein Beweis sind auch die Einträge in den verschiedenen Foren. Bei 10 tkm würde ich keinen Diesel kaufen. Diesel sind in meinen Augen Langstreckenfahrzeuge.
Steuer und Versicherung liegen auch höher. Schau dir die Klasseneinteilung bei www.autoampel.de ein, (ist zwar beim Focus nicht so dramatisch, aber man sollte alles rechnen)
Beweis im Foren,ich muß nun etwas lachen da dies ja meist immer nur Einträge sind von Fahren die Probleme haben,daher auch Foren aufsuchen.
Wir haben hier in der Nachbarschaft einen mittlerweile Rentner der früher auch nicht viel gefahren ist,der hat einen 99 er Focus TDDI(er hat den gekauft weil er schon immer Diesel gefahren ist).Der Wagen hatte letztes Jahr echte 42 TKM drauf,noch nie eine Inspektion machen lassen .Er hat nur die Bremsen mal rundum machen lassen mit Seil und Reifen neu,und Ölwechsel macht er 1 x Jahr selbst.Soviel zu Diesel kurzstrecken Auto.Wenn der Thread eröffner von einem neuen Focus spricht,dann wäre es natürlich unsinn sich einen Diesel Neuwagen für 10 TKM im Jahr zu kaufen,allein schon der Anschaffungspreis eines Diesel spricht dagegen.
Meine Großeltern, (leider beide die letzten 2 Jahre verstorben) hatten auch einen 1.8 tddi Trend bj. 01 schwarzer 5 türer. Das Auto haben wir behalten, weil er jetzt genau 39.000 km drauf hat. Und wir niemals mehr das bekommen würden, was er noch wert ist. Ich hatte letzte Woche mal die Motorhaube offen, der sieht echt aus wie neu. war auch noch nie im Schnee.
Behalten, die wenig Km interessieren den TDDI nicht !
Aber neues Öl sollte schon rein, bzw der Ölwechsel - Intervall sollte verkürzt werden, um die Ölverdünnung durch Dieseleintrag, niedrig zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Behalten, die wenig Km interessieren den TDDI nicht !Aber neues Öl sollte schon rein, bzw der Ölwechsel - Intervall sollte verkürzt werden, um die Ölverdünnung durch Dieseleintrag, niedrig zu halten.
Deshalb......
Ja, mit dem Öl machst du mir ein schlechtes Gewissen....... da reden wir schon Jahre davon...... ich weiß, es muss UNBEDINGT gemacht werden! Danke für die Erinnerung 🙂😁