Diesel oder Benziner

BMW 3er E46

Hallo!

Es wird Zeit für ein neues Auto für mich und bin am überlegen ob es ein Diesel oder ein Benziner sein soll.
Habt ihr mir ein paar Tipps ?
Ich liste hier mal ein paar Deatils auf.....

Jährliche Fahrleistung: 15-20 TKM
Strecke zur Arbeit: ca. 5 km

Für einen Diesel wird die Strecke zur Arbeit wohl etwas zu kurz sein ?! In der Freizeit fahre ich dann 3 x die Woche zum kicken 15 km hin und 15 km zurück.
Zu den Schwiegereltern :-) wird ca. spätestens alle zwei Wochen gefahren 60km hin und 60km zurück.

Ich bin echt ratlos was ich mir denn zugelegen soll. Auf der einen Seite möchte ich ein sparsames Auto, mit dem ich auch mal eine längerer Strecke (sparsam) fahren kann und auf der anderen Seite möchte ich ein Auto welches ich nicht mit den vielen Kurzstrecken zerstöre.

Bitte um ein paar Tipps!

MFG

vita

33 Antworten

Ja aber dann haben die auch keine Grüne Plakette? !?!

Richtig, die E46 haben nur eine gelbe.

Aber eine Grüne wäre doch von Vorteil :-) Man darf ja bald nur noch mit grünen in Großstädten fahren?!

Natürlich wäre das von Vorteil, aber der DPF ist eben nicht für Kurzstrecken geeignet und du müsstest doch zu einem Benziner greifen 🙂

Ähnliche Themen

Dann wäre das beste ein 320d Schalter ab bj 2004.
Dann hast du EU4 also grüne Umweltplakette + ohne DPF.

Der 320d hat 4 Zylinder? Ist ein 6 Zylinder nicht zuverlässiger?

Wenn schon ein Diesel, dann würde ich den 330d nehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von vita83


Für einen Diesel wird die Strecke zur Arbeit wohl etwas zu kurz sein ?!
Beim Diesel ohne DPF ist es fast egal, Benzinern tut Kurzstrecke nicht gut. Ich weiß nicht, woher das Gerücht stammt, dass Benzinmotoren besser für Kurzstrecken geeignet sind. Das Gegenteil ist der Fall, durch die praktisch fehlende Ölverdünnung sind Dieselmotoren prädestiniert für den Kurzstreckenbetrieb. Sparsamer obendrein, einen 320d bekommt man bis auf Werte mit einer "4" vor dem Komma runter, das geht selbst mit einem 316i nicht ansatzweise.

Es ist kein Gerücht, dass im Dieselkraftstoff in der Regel Biodiesel enthalten ist (wie in Benzin auch Ethanol enthalten ist).

Es ist auch kein Gerücht, dass Biodiesel auch bei über 110 °C nicht verdampft während Ethanol schon bei unter 90 °C aus dem Öl verdampft.

Und es ist kein Gerücht, dass bei allen Hubkolbenmotoren im Kaltbetrieb Kraftstoff in "nennenswerten" Mengen in das Öl gelangt (BlowBy).

Und auch kein Gerücht ist, dass Dieselmotoren eine längere Kaltstartphase aufgrund ihrer besseren Effizienz erleiden müssen. (heutzutage durch Zuheizer kompensiert).

Somit sind Diesel die schlechteren Fahrzeuge für Kurzstreckenfahrten - ganz ohne Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von vita83


Ja aber dann haben die auch keine Grüne Plakette? !?!

Der DPF ist nicht die Voraussetzung für die grüne Plakette.

Ja das ist mir schon bewusst dass die Schadstoffklasse stimmen muss, damit ich eine Grüne Plakette ohne PDF bekomme. Nur die meisten e46 haben leider euro3 und somit eine gelbe Plakette. Ausser sie haben den PDF. Es gibt bei Mobile leider kaum e46er mit grüner Plakette ohne PDF

Was genau sprach jetzt gegen LPG? 😉

Ich würde mir bei der Fahrleistung keinen Diesel kaufen. Zu groß das Risiko von nem Turboschaden, nem Injektorschaden oder sonstwas dieseltypischem.

Ja, es ist anssichtsache ob 330d zuverlässiger ist. Eigentlich sind beide Motoren unverwüstlich solange man Öl wechselt und kalten Motor nicht tretet. Die Anbauteile am Motor sind eher anfälliger.

Der 320d ab bj. 2004 ist sehr ausgereift und die Fahrleistungen sind sehr gut. Der Turbolader ist nicht mehr so anfällig wie die ersten 150ps Motoren und hast 6 Gang.

Muss dich halt entscheiden 320d ab 2004 oder 330d ab 2004.
Bin mal den 330d 204ps 6 Gang gefahren und der schiebt gewaltig nach vorne.
Mir würde aber der 320d vollkommen ausreichen und kostet auch nicht im Unterhalt extrem viel.

Vielen Dank für die vielen Antworten und netten Tipps / Informationen.
Wie es aussieht ist es egal was ich mir hole...Diesel oder Benziner. Diesel sollte halt ohne DPF sein.
Werde einfach einmal ein paar Wagen Probefahren und mich dann entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von vita83


Der 320d hat 4 Zylinder? Ist ein 6 Zylinder nicht zuverlässiger?

Wieso sollte er das sein?

Die grüne Plakette gibt es unabhängig davon, ob ein DPF verbaut ist oder nicht, und zwar ab der Euronorm 4.

Auch im E90 gibt es übrigens noch Modelle ohne DPF. Man erkennt sie am gebogenen Endrohr (und an der Rußfahne beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl).

Deine Antwort
Ähnliche Themen