Diesel oder Benziner
Hallo.. ich habe mal en paar fragen ..
Ich fahre einen vw bora.
der verbraucht ca 8 - 10l/100 km benzin
oder ca 6 - 9l/100 km super..
dazu kommen alle 300 km ein halber liter öl..
ich will den wagen nun loswerden und suche einen neuen..
in diesem fall einen honda acord kombi..
als diesel kostet der genau soviel als ein benziener mit gleicher motorleistung.
was lohnt sich ehr.. einen diesel zu kaufen der fast 3 liter weniger braucht.. oder einen benziener kaufen und den für teuer geld auf gas umrüsten ???
Beste Antwort im Thema
Wie alt ist der Honda?
Wieviel km fährst du im Jahr?
Wieviel davon ist Stadtverkehr?
undundund...
Ein paar mehr Infos wären hilfreich.
Oder besuch das hier:
http://www.amortisationsrechner.de/
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Nun, wenn du nur das Finanzielle betrachtest, ist es nur eine Rechenaufgabe. Das solltest du, wenn Realschulabschluß+ vorhanden, leicht berechnen können.Dazu brauchst du die
- geschätzte Haltedauer
- jährliche Kilometerleistung
- Preisdifferenz Diesel - Benzin
- Steuer- und Versicherungsunterschiede (falls vorhanden)
- Werkstatt- bzw. Reparaturkostenunterschiede (falls vorhanden)
- WiederverkaufswertunterschiedeDanach weißt du genau was preiswerter ist.
Das ist
eineBetrachtungsweise. Man könnte auch die Zukunftsoptionen stärker mit einrechnen, also:
- In welche Richtung könnte sich das Fahrprofil unerwartet verändern? Was passiert, wenn plötzlich größere Strecken zurückgelegt werden müssen, die der TE heute noch nicht kennt? (z.B. um einen erkrankten Verwandten 2x pro Woche zu besuchen, wegen einer neuen Freundin, eines anderen Arbeitsortes etc.)?
- Was passiert bei Arbeitslosigkeit, also bei welchem Fahrzeug bleiben die höchsten Fixkosten, auch wenn man damit kaum noch fährt?
- Welches Fahrzeug lässt sich spontan am besten spontan weiterverkaufen, wenn man in Geldnot gerät?
- Wie könnten sich die gesetzlichen Umweltauflagen ändern und welche Auswirkungen hätte das? (z.B. Angleich der Mineralölsteuer für Diesel aufgrund des wachsenden Diesel-Anteils und der knappen Haushaltskassen? Ausweitung der Feinstaub-Umweltzonen auf andere Städte oder ganze Bundesländer? Änderungen der Kfz-Steuern und der Schadstoffeinstufungen? Massiver Anstieg des Benzinpreises? Erhöhung der Steuern auf Gas?)
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Das ist eine Betrachtungsweise. Man könnte auch die Zukunftsoptionen stärker mit einrechnen, also:Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Nun, wenn du nur das Finanzielle betrachtest, ist es nur eine Rechenaufgabe. Das solltest du, wenn Realschulabschluß+ vorhanden, leicht berechnen können.Dazu brauchst du die
- geschätzte Haltedauer
- jährliche Kilometerleistung
- Preisdifferenz Diesel - Benzin
- Steuer- und Versicherungsunterschiede (falls vorhanden)
- Werkstatt- bzw. Reparaturkostenunterschiede (falls vorhanden)
- WiederverkaufswertunterschiedeDanach weißt du genau was preiswerter ist.
Natürlich ist das nur eine Betrachtungsweise. Nämlich meine.😁
Und deswegen schrieb ich ja auch:"...wenn du nur das Finanzielle betrachtest..."
Und genau um das Finanzielle gings dem TE ja wohl.
Hier bietet der ADAC einen Kostenvergleich von Benzinern und Dieseln. Vielleicht hilft das ja weiter (Reiter Benziner oder Diesel):
www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/autokosten-vergleich/default.aspx
Ciao
Andreas
Und was ist an dem Rechner jetzt besser als an meinem? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Und was ist an dem Rechner jetzt besser als an meinem? 😰
Für deinen brauchste keine ADAC Mitgliedschaft
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Und was ist an dem Rechner jetzt besser als an meinem? 😰
Wer etwas weiter liest, sieht, dass da auch eine richtig lange, große Tabelle zu finden ist, mit vielen Diesel- und Benzinermodellen im Vergleich. So muss man sich auch nicht zwangsläufig mühsam die Daten der einzelnen Modelle zusammensuchen und kann schnell vergleichen.
Ciao
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Für deinen brauchste keine ADAC MitgliedschaftZitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Und was ist an dem Rechner jetzt besser als an meinem? 😰
Man muss nicht zwangsläufig ADAC-Mitglied sein, um sich dort Inhalte anzusehen oder herunterzuladen. Ich komme da auch ran, ohne eingeloggt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von drachengolf
es tut sich nciht viel schwischen benziner oder diesel im vergleich.. wird wohl ehr ein diesel..
Bei deinem Fahrprofil (hauptsächlich Stadt - nur sehr selten lange Strecken) ist der Diesel ungeeignet.
Das was du an Sprit sparst steckst du an Wartungskosten dreimal wieder rein. Dazu kommen noch diverse Mehrfahrten um das Freibrennen des Filters nicht zu unterbrechen.
hallo..
alle rechner sagen mir das der diesel billiger ist
alle reden von wartungskosten an einem diesel..
WAS soll da höher sein... ?? ölwechsel und so bleibt doch alles gleich ...
ich brauche halt ein auto mit viel ps.. weil ich hin und wieder einen anhänger fahren möchte.. da kann ich keinen 1,2 liter benziener mit 105 ps nehemen (zum beispiel) der kommt mal garnicht aus dem quark. der diesel hat power..
Ich würde einen höheren Wartungsaufwand auch nicht allein vom Diesel- bzw. Benzin-Motor abhängig machen.
Mein Diesel-Vectra hat vor 7 Jahren meinen Benziner-Laguna ersetzt und ist wesentlich günstiger in der Haltung. Knapp 3 Liter weniger Verbrauch und nur alle 50000 km Ölwechsel (oder 2 Jahre). Vom Rußpartikelfilter merke ich garnix und ich schaffe auch "nur" 15'-17' km im Jahr.
Der beim Neukauf in vielen Fällen höhere Preis für den Diesel ist beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht mehr so dramatisch.
Ciao
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von drachengolf
alle reden von wartungskosten an einem diesel..
WAS soll da höher sein... ?? ölwechsel und so bleibt doch alles gleich ...
Ein Diesel ist nicht für Kurzstrecken gemacht (und die fährst du ja). Der Partikelfilter setzt sich zu, der Verschleiß allgemein ist höher.
Natürlich kostet ein Ölwechsel dasselbe wie beim Benziner. Nur wirst du öfter beim Service sein, weil du halt deinen Diesel ausserhalb der Spezifikationen (Langstrecke) betreibst.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Natürlich kostet ein Ölwechsel dasselbe wie beim Benziner.
Auch das Öl ist teurer.
In nen Benziner kannst eher billiges 08/15 Motoröl kippen. Dieselöl an sich kost schon immer nen cent mehr und wenn's dann noch russfrei sein muss für den DPF, wird's richtig Apothekenpreisig.
Wenn die Unterhaltskosten dann eh wieder egal sind, ist ein Diesel sicher besser für den Hängerbetrieb - zumindest in der Motorklasse (denn wenn die Unterhaltskostenn dann eh egal sind, würd ich nen V8 nehmen 😁 ).
Schaffen wird den Hänger auch ein 1,2 Liter Benziner mit 100ps und den Rest des Jahres artgerechter bewegt werden. Ein 2 liter Benziner wird sich damit fast langweilen, zumindest solange man kein Schlachtschiff an Wohnwagen zieht.
Reparaturen sind beim Diesel wesentlich teurer verglichen mit einem Saugbenziner; jedenfalls bei Turbolader, LLK, Hochdruckeinspritzdüsen & Co. Alles was ein Saugbenziner erst gar nicht hat an Teilen.
Leider werden auch die Benziner zunehmend gedownsized und mit Turbolader versehen. Sieht im NEFZ gut aus und ist als Neuwagen auch prima.
Genau berechnen kann man das sowieso nicht, denn man kennt nur die derzeitigen Werte, entscheidend sind aber die Daten der geplanten Haltedauer 🙂
Meistens sind die Diesel teurer in der Versicherung, KFZ-Steuer sowieso, dafür ist der Verbrauch deutlich und der Spritpreis (derzeit) noch etwas günstiger.
Den Wiederverkauf kann die auch keiner vorhersagen, generell auf grüne Plakette beim Diesel achten.
Hat der Honda einen Rußpartikelfilter, dann kann es bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb eher zu Problemen kommen als beim Benziner, das sehe ich auch so.
Bei ca. 15 tkm/Jahr ist es kostenmäßig bei den meisten Autos kein sehr großer Unterschied, ob Diesel oder Benziner, das Risiko teurer Reparaturen ist beim Diesel etwas höher als bei einem einfachen Benziner ohne Turbo oder aufwendige Direkteinspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von drachengolf
hallo..alle rechner sagen mir das der diesel billiger ist
alle reden von wartungskosten an einem diesel..
WAS soll da höher sein... ?? ölwechsel und so bleibt doch alles gleich ...ich brauche halt ein auto mit viel ps.. weil ich hin und wieder einen anhänger fahren möchte.. da kann ich keinen 1,2 liter benziener mit 105 ps nehemen (zum beispiel) der kommt mal garnicht aus dem quark. der diesel hat power..
Du siehst es spricht einiges für den Diesel aber auch für den Benziner. Nun musst Du Dir raussuchen was Dir am wichtigsten ist und dementsprechend Kompromisse eingehen, denn den Optimalen Motor gibt es nicht. Ändert sich die Fahrart in einem Jahr (neuer Job, etc.) war alles umsonst. Je mehr Bedingungen umso geringer die Auswahl!!!