Diesel oder Benziner???
Hallo,
ich habe vor mir einen Passat 35i Facelift BJ 94-96 zu kaufen.
Ich habe vor kurzer Zeit schon ein Thema zum Passat TDI aufgemacht, aber ich weiß nicht ob die TDI mit den vielen km schon "ausgelutscht" sind und außerdem gibt es janicht mehr viele unter 150000km und mit mehr km will ich eigentlich kein Auto kaufen.
Ich fahre etwa 12000 Km/Jahr. Lohnt sich da der 90Ps Diesel oder eher der 90Ps Benziner.
Ich habe mich noch auf keinen Wagen festgelegt, aber er wird so bis 100000-150000 km gelaufen haben, worauf muss ich beim Diesel, worauf beim Benziner achten?
Ist das Auto zuverlässig (soviel ich weiß, JAA!)
Kann sich jemand über diese Autos beschweren?
Was kostet es insgesamt (diesel und Benziner)?
Was sollte ich ausgeben?
Würdet ihr damit etwa 800 km in den Urlaub fahren?
Was würdet ihr mir empfehlen den Benziner oder den Diesel jeweils mit 90PS?
So viele Fragen...
...hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichen Grüßen
Offroad Freak
20 Antworten
Wenn du nen Hänger ziehen willst, dann nimm den Diesel. Sonst würde ich den Benziner kaufen. Warum fragst du ob man damit 800km in Urlaub fahren kann? Bin letztes Jahr in 2 Wochen 3000km gefahren. Das macht das Auto locker mit. Zuverlässig sind beide. Wenn du einen 96ger nimmst, dann sollte er schon von Werk aus Euro2 haben. Das sind dann beim Benziner bissl was über 160€ Steuern. Wenn der Passi noch Euro1 hat, dann kannst du ihn mit nem Minimat oder KLR die Steuer halbieren und auf Euro2 bringen. Dann kommst dann ebenfalls auf die rund 160€ Steuern im Jahr.
Moin,
bei der geringen Kilometerleistung würde ich an deiner Stelle, wenn ich Kosten / Nutzen anschaue, eindeutig einen Benziner kaufen.
Aus dem Grund dass du bei den (inzwischen weggefallenen Vorteilen des Diesels) nicht wirklich etwas sparst. Was du beim Sprit und beim Verbrauch dessen sparst, gibst du dafür bei den Steuern und der Anschaffung mehr aus.
Bei deiner Kilometerleistung würde ich einen 2.0 8V Motor kaufen. Heisst 2E, ADY oder AGG, auch wenn hier jemand direkt losbrüllen wird. Einfach ignorieren.
Eindeutig sehr gute Motorisierung bei diesem Fahrzeuggewicht (115 PS), sehr gute Ersatzteilversorgung, günstig im Unterhalt und recht ausgeglichener Verbrauch.
Gruß
Michael
Werd wird denn gleich brüllen? Wir sind doch ein ruhiges Forum. 😁😁😁😁
Bei runden 12.000 km Lauifleistung im Jahr lohnt sich der Diesel auf keinen Fall... zu teuer und dazu noch Umweltzonen untauglich.
800 km in den Urlaub fahren? Die km legen viele von uns nur mal so für ein Treffen an einen WE im Mai zurück. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Offroad-Freak,
nun, von den Laufleistungen her, wirst Du eher einen Benziner finden, der noch nicht die 200.000km geknackt hat.
Grundsätzlich sind Benziner und Diesel von der möglichen Kilometerleistung auf den Motor etwa gleich, also den alten Grundsatz, dass ein Diesel deutlich mehr Kilometer fressen kann, stimmt nicht wirklich.
Der Benziner ist laufruhiger, hat die grüne Plakette, billiger in der Wartung und im Unterhalt aber verbraucht etwas mehr.
Der Diesel läuft rauher, meist nur rote oder gelbe Plakette, ist kostspieliger, verbraucht aber weniger; hat aber dafür mehr Bums, was, wie UURRUS schon angemerkt hat, bei häufigem Hängerbetrieb besser ist. (Hatte selbst schon ca. 1400kg am Hacken, was ne Quälerei war!)
Gruss Jakker
Wenn Du Umweltplakette brauchst, ist die
Entscheidung wohl nicht so schwer. Ansonsten
würd ich den nehmen, der mit einem
lückenlosen Servicenachweis die Kilometer
glaubhaft erscheinen läßt - das war für mich
immer das wesentliche Kaufkriterium.
Die Kosten kann man sowieso nicht so genau
planen.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
.....
Die Kosten kann man sowieso nicht so genau
planen.Grüße Klaus
Doch, das geht!!!
ab wieviel k Jahresleistung würdet ihr denn zum Diesel raten? Ich hab den 90PS Diesel und fahr so ca 22.000km/Jahr.
MfG, Jo
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Doch, das geht!!!
Ja, solang nix kaputt geht 🙂
Grüße Klaus
Bei 22000km würde ich schon zu nem Diesel raten.
Was sollte ich denn für ein Motor nehmen? Ich wohne im Westerwald wo es auch schonmal bergauf geht. Ich will damit auch den Urlaub fahren Richtung Bayern in den Skiurlaub. Er sollte auch so unter den 9 Litern bleiben.
Was auch noch zu sagen ist: Ich bin Fahranfänger, also 18 Jahre, habe jedoch mit 17 den Führerschein gemacht.
Ich bin von meinem Diesel begeistert. Verbrauch unter 6Liter, Durchzug is auch genug, und zum Skifahrn zu fahrn sowieso kein Problem. Nur Steuer und Versicherung sind halt n bisschen hoch.
MfG, Jo