Diesel oder Benziner Sandero Stepway

Dacia Sandero 2 (SD)

Hallo zusammen,
ich bin hin und hergerissen und benötige Eure Unterstützung. Ich habe vor mir den neuen Sandero Stepway zuzulegen. Aufgrund der Tatsache das es ihn leider noch nicht in der LPG Version ab Werk gibt , kommen für mich nur zwei Modelle in Frage. Ein Diesel oder den Benziner.Nun bin ich am überlegen welcher für mich der sinnvollere sei.
Ich fahre ca. 15 - 20.000 km im Jahr. Allerdings auch viele Kurzstrecken ( ca 2 km).
Die Fixkosten sprechen für den Benziner. Der Spritpreis und Verbrauch für den Diesel. Der Verbrauch des Benziner sei offiziell 5,2 Liter mein Händler meinte aber es seien in Wirklichkeit um die 6,2 Liter.
Kann mir da einer weiterhelfen??

Liebe Grüße
sammy 75

Beste Antwort im Thema

Meine Mutter fährt seit Januar den TCE 90 im neuen Clio. Sind auch den Dci 90 Probegefahren, aber auf Grund der geringen Jahreslaufleistung wurde es der Benziner. Aber :
Der Diesel war in jeder Fahrsituation das wesentlich schnellere und spritzigere Modell !!
Der 3 Zylinder Benziner schaffte auf der Autobahn gerade mal 167 Km/h auf gerader Strecke - der Diesel 182 km/h auf der gleichen Strecke. Bei jeder Art von Zwischenspurt ist der Diesel dem Tce aber sowas von überlegen ! Der Benziner kommt trotz Turbo erst sehr spät aus den Puschen - aber bei nur 3 Zylindern und dem geringen Hubraum ist das ja auch kein Wunder.
Werksangaben, Stammtischweisheiten etc. hin oder her - der Diesel fährt ruhiger und ist in jeder Situation das schnellere Auto - sogar beim Ampelsprint ! Der Tce ist aber deshalb kein schlechter Motor, nur eben lange nicht so souverän und spritzig. Im Stand schüttelt er den Clio wegen der 3 Zylinder ganz schön durch.
Dafür kommt der Diesel in der Anschaffung auch um einiges teurer.
Übrigens: Der Diesel verbrauchte auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise 4,8 Liter, der Tce 6,7 Liter.
Bei reiner Kurzstrecke sind es beim Diesel 6,4 und beim Benziner 8,6 Liter.
Die Realität sieht halt oft ganz anders aus wie irgendwelche technischen Grundsätze oder frühere Erfahrungen. 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Wieder einer der sich durch das Drehmoment täuschen lässt 😁

Genau, der Aberglaube, dass ein höheres Drehmoment mehr Power bringt oder sonst wie stärker wirkt, ist nicht auszurotten.

Zitat:

Original geschrieben von halbe_bier



Zitat:

Wieder einer der sich durch das Drehmoment täuschen lässt 😁

Genau, der Aberglaube, dass ein höheres Drehmoment mehr Power bringt oder sonst wie stärker wirkt, ist nicht auszurotten.

Meistens sind beim Diesel auch die Gaenge laenger uebersetzt, deshalb kann man die auch nicht schaltfauler fahren als einen Benziner.

Meine Mutter fährt seit Januar den TCE 90 im neuen Clio. Sind auch den Dci 90 Probegefahren, aber auf Grund der geringen Jahreslaufleistung wurde es der Benziner. Aber :
Der Diesel war in jeder Fahrsituation das wesentlich schnellere und spritzigere Modell !!
Der 3 Zylinder Benziner schaffte auf der Autobahn gerade mal 167 Km/h auf gerader Strecke - der Diesel 182 km/h auf der gleichen Strecke. Bei jeder Art von Zwischenspurt ist der Diesel dem Tce aber sowas von überlegen ! Der Benziner kommt trotz Turbo erst sehr spät aus den Puschen - aber bei nur 3 Zylindern und dem geringen Hubraum ist das ja auch kein Wunder.
Werksangaben, Stammtischweisheiten etc. hin oder her - der Diesel fährt ruhiger und ist in jeder Situation das schnellere Auto - sogar beim Ampelsprint ! Der Tce ist aber deshalb kein schlechter Motor, nur eben lange nicht so souverän und spritzig. Im Stand schüttelt er den Clio wegen der 3 Zylinder ganz schön durch.
Dafür kommt der Diesel in der Anschaffung auch um einiges teurer.
Übrigens: Der Diesel verbrauchte auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise 4,8 Liter, der Tce 6,7 Liter.
Bei reiner Kurzstrecke sind es beim Diesel 6,4 und beim Benziner 8,6 Liter.
Die Realität sieht halt oft ganz anders aus wie irgendwelche technischen Grundsätze oder frühere Erfahrungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von halbe_bier



Zitat:

Wieder einer der sich durch das Drehmoment täuschen lässt 😁

Genau, der Aberglaube, dass ein höheres Drehmoment mehr Power bringt oder sonst wie stärker wirkt, ist nicht auszurotten.

Also kann man getrost davon ausgehen, dass das Drehmoment eine vernachlässigbare Größe ist? 😉

Übrigens dürfte der Dieselmotor trotz Mehrgewicht von 50-70kg bei gleichem Nutzungsprofil auf Grund des

Wirkungsgrades

und des etwas höheren Energiegehaltes des Diesels immer der verbrauchsärmere Motor sein.

Ich rate trotz Allem, mit beiden Motoren eine Probefahrt zu machen. Der Diesel wird auf Grund seiner Leistungskurve der Bulligere sein. Der kleine Turbobenziner braucht Drehzahl, um auf seine Leistung zu kommen und das kostet nun mal Sprit ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak



Zitat:

Original geschrieben von sam66


?? Der Benziner soll stärker sein? Es haben beide (Leistung) 90 PS, und das Drehmoment beim Diesel von 220Nm täuscht einen nur? Eigentlich sind die 135NM aus gewaltigen 0,9 Liter Hubraum stärker?
Ah ja dann ist es jetzt klar...;-)

Wieder einer der sich durch das Drehmoment täuschen lässt 😁
Komm wieder wenn du mal beide Motoren mit stopuhr gefahren hast 😉 Aber deine minderwertige Qualität der Beiträge sind wir ja schon hier gewöhnt

Der Benziner ist 2 km/h schneller und 1 Sekunde schneller auf 100 sicher wird es Fahrmanöver die der Diesel besser kann aber die sind doch eher selten im normalen Bereich

Danke für den Tip, ich habe beide Motoren schon gefahren. Es war zwar der normale Sandero, es reicht aber für die Bewertung aus...der Diesel hat deutlich mehr Kraft und ist v.a. durch das (Vorsicht! lol täuschende) Drehmoment angenehmer zu fahren. Der kleine Benziner braucht ordentlich Drehzahl. Aber die Stopuhr ist ja entscheidend, oder?

Und keine Angst: Auf das (Diskussions) Niveau bezüglich Deiner hilfreichen Beiträge lasse ich mich nicht herab, denn da würdest Du mich deutlich schlagen, alleine wegen der großen Erfahrung...;-)

Zitat:

Original geschrieben von Clio Dt


Meine Mutter fährt seit Januar den TCE 90 im neuen Clio. Sind auch den Dci 90 Probegefahren, aber auf Grund der geringen Jahreslaufleistung wurde es der Benziner. Aber :
Der Diesel war in jeder Fahrsituation das wesentlich schnellere und spritzigere Modell !!

Das zählt aber jetzt nicht...;-)

Drehmoment täuscht einen nur, der Benziner ist sowieso stärker und überhaupt, Du musst Dich mit der Einschätzung sicherlich täuschen...

😁😉
Übrigens , hab grad mal die Autoplus rausgekramt.
Messwerte :
0-100 Km/h V/Max-GPS 60-100Km/h im 4. 80-120Km/h im 5. Testverbrauch
Tce 90 13,4 S. 164 Km/h 16,4 S. 20,2 S. 6,7 S.
Dci 90 11,8 S. 177 Km/h 10,7 S. 14,4 S. 5,2 D.

Also, Bla Bla ....

aus der Autobild Nr. 8/2013:

Clio TCe 90 Messwerte:

Leergewicht: 1092kg (Stepway: 1108kg)
Elastizität: 60-100 (4. Gang) - 11,7s
80-120 (5. Gang) - 22,6s
Testverbrauch: 5,8l S

Dass der kürzer übersetzte Sandero langsamer sein wird ist wohl auch sehr unwahrscheinlich. Er wird wohl etwas mehr als der Clio verbrauchen aber über 8,5l halte ich für unglaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von halbe_bier


Genau, der Aberglaube, dass ein höheres Drehmoment mehr Power bringt oder sonst wie stärker wirkt, ist nicht auszurotten.

Also kann man getrost davon ausgehen, dass das Drehmoment eine vernachlässigbare Größe ist? 😉

Beim zeitabhängigen Beschleunigen (wer kommt schneller auf eine bestimmte Geschwindigkeit) zählt die (Motor-) Leistung, die vom Motor an die Räder übertragen wird.

Für die Motorleistung gilt:
P = 2 * Pi * Moment * Drehzahl

Wenn du in diese Gleichung das max. Drehmoment bei zugehöriger Drehzahl einsetzt, 220 Nm bei 1750 1/min (dCi 90), dann kommst du auf eine Leistung von nur 40 kW.

Wenn man z. B. eine Leistung von 60 kW braucht, um die Karre innerhalb einer bestimmten Zeit vom Stillstand auf eine bestiummte Geschwindigkeit zu bringen, nützt dir das Fahren mit hohem Moment nichts, weil dir 20 kW an Leistung fehlen.

Den Rädern ist es egal, ob ein hohes oder niedriges Moment an der Kurbelwelle oder sonst wo anliegt, denn wie schnell sie deine Kiste fortschaffen, hängt von der Höhe der Leistung ab.

Zitat:

Übrigens dürfte auf Grund des ... des etwas höheren Energiegehaltes des Diesels immer der verbrauchsärmere Motor sein.

Nicht ganz korrekt!

Verbrauchen z. B. ein Otto- und Dieselmotor die gleiche Anzahl Liter für die gleiche Strecke (Nutzarbeit), dann ist der Otto-Motor der effizientere, weil mit weniger zugeführter Energie laufend.
Der Diesel ist dann also der größere (Energie-) Verbraucher.

Du hättest Politiker werden sollen, die verdrehen auch gern die Fakten, bis Sie passen ...
Mir fällt da bei deinem Beispiel spontan der Vergleich Panzer/Mofa ein (na gut, "etwas" übertrieben) . 😁
Hier wird von leistungsmäßig vergleichbaren Motoren geredet und mit Drehmoment und Leistung würde ich mich auch nochmal genauer beschäftigen! 😉

www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm

Oder noch besser 😉 :
www.e34.de/tuning/drehmoment.htm

Der Diesel im Sandero hat sein höheres Drehmoment schon deutlich früher und über einen breiten Drehzahlbereich.
Und da die Leistung proportional zum Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist, ist doch alles klar, oder? Ersetze mal die 220 durch z.B.180 , das führt deine Rechnung und damit deine Meinung, Drehmoment wäre unwichtig, ad absurdum ... 😁

Hi,

ich stand vor ähnlichen Überlegungen, habe mir aber den Stepway II Benziner, noch das Modell bis Januar gekauft. Einfach mal rechnen mit armotisationsrechner.de. Hier kann man Benzin, Diesel, LPG mit Nbenkosten berechnen. Es ist ja nicht nur der Verbrauch, sondern CO2 - Ausstoss für Kfz - Steuer, Typ - Klasse für Versicherung, Mehrpreis für den Diesel bei der Anschaffung, ggf höhere Wartungskosten beim Diesel? usw. Ich habe mich bei einer voraussichtlichen Gebrauchsdauer von 5 Jahren für den Benziner entschieden.

MfG

H.S.

Zitat:

Hier wird von leistungsmäßig vergleichbaren Motoren geredet und mit Drehmoment und Leistung würde ich mich auch nochmal genauer beschäftigen! 😉

www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm

Oder noch besser 😉 :
www.e34.de/tuning/drehmoment.htm

Schau mal, was ich oben schon geschrieben haben:

Für die Motorleistung gilt:

P = 2 * Pi * Moment * Drehzahl

Die Rechnung allein ist schon richtig, aber die Erkenntnis daraus nicht ...

mich haben bei Diesel-Fahrzeugen immer die öligen Finger beim Tanken gestört

Deine Antwort
Ähnliche Themen