Diesel oder Benziner E 320 cdi oder E 350

Mercedes E-Klasse W211

Aufgrund der CO2 Debatte, die wir im Moment haben würde mich mal interessieren wer noch einen Diesel 2007 kaufen würde. Die Spritpreise sind fast gleich. Vielleicht wird Diesel in 3 Jahren noch teurer als Benzin sein. Ich würde keinen Diesel mehr kaufen, weil die Steuern für einen Diesel erheblich teurer sind. Welchen Vorteil gibt es noch für einen Diesel ?

59 Antworten

Habe im Okt. 2006 den leisen Benziner B 200 gekauft. Vorher B 200 CDI.

Fahre im Jahr nur ca. 9 - 10.000 km. Da lohnt sich der Diesel nicht.

Verbrauch B 200 8,6 Liter Super/100 km. Verbrauch B 200 CDI 6,9 Liter/Diesel100 km.
Bei jeweils ca. 80 % Kurzstrecken.

Gruß - Dieter.

Soviel mir bekannt ist. Anteil Diesel 48 %, Anteil Benziner 52 %, aller in D zugelassenen PKWs.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



I c h kann mir nämlich nicht -wie viel Geschäftsleute hier- alle 3 Jahre auf Firmenkosten ein neues Auto kaufen, bei dem dann - natürlich - noch alles einigermaßen gut funktioniert.

Richtig, das kannst du nicht.

Du kannst dir noch nicht mal selbst einen neuen Wagen finanzieren und das nicht einmal nach zwei Dekaden. Logisch, dass da Frust aufkommt und man alles Neue schlechtreden muss und sich die Uraltschleuder schönredet.

Aber so sind die Menschen halt. Sozialneid allerorten.

Armer Opa.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Im Komperativ immer "als", Herr Autoexperte!

...gilt dies auch für den Komparativ?....

Ähnliche Themen

Unabhängig von den Kosten (pro Diesel) und der Haltbarkeit (pro Benziner) gilt für die E-Klasse:

1. Bei den kleinen Motoren (4-Zylinder) ist ein Diesel besser, weil das höhere Drehmoment in einem Bereich liegt, den man oft nutzt und der Motor sich kräftiger anfühlt als er ist. Außerdem sind kleine Benziner wegen der hohen Drehzahlen nervig und laut, also lieber der "rappelige" Diesel.
2. Bei den großen Motoren (8-Zylinder) ist ein Benziner besser, weil einfach bessere Laufruhe und harmonischer Drehmomentverlauf vorhanden sind.
3. Bei den mittleren Motoren (6-Zylinder) ist es schwierig, weil sich Vor- und Nachteile die Waage halten. Wer ein leises und sportlicheres Auto will, sollte den Benziner nehmen, wem es auf den Verbrauch ankommt den Diesel.

Rambello Probleme und Aufälle bei meinem Turbodiesel kenn ich auch keine, habe jetzt auf meinem 2.5 L Turbodiesel 382 TKM, am Motor ist alles original bisauf das ich 1x die Glühkerzen und eine einzelne Düse für 50 E wechseln musste, findest du das schlimm ? muss man denn beim 230er keine Zündkerzen wechseln ? Zündkabel mussten wir auch an ihm wechseln...so ein zusätzliches Teil gibt es beim Diesel garnicht......ich als absolut überzeugter Dieselfreund könnte auch behaupten das beim Benziner mehr kaputt gehen kann als beim Diesel, Zündspule ? Zündkabel ? Zündverteiler ? Kat ? Lambadasonde ? beim aktuellem Benziner ist die Zündverteilung noch komplizierter als früher, wenn da was kaputt geht wirds auch teuer......alles Sachen die beim Benziner auch sau teuer sind und auch kaputt gehen können........würde man nur davon ausgehen dürfte man sich weder Benziner noch Diesel kaufen.....

übrigens Rambello, geht es hier nicht um eine Klapperkiste alla 124er sondern "N U R" 😁 um einen 211er der schon fast eine S-Klasse ist, vergiss doch endlich mal deinen 124er, ich habe den direkten Vergleich, wenn ich mich von meinem 211er in den 124er reinsetze....ohhhmann so eine Schrottkiste HOCH ³

MFG LEUK

lachmorgen,

immer wieder so abwertende berichte zu lesen macht mich echt nachdenklich, anscheinend ist die DEINE "klapperkiste ala w124, 250DT " aber doch gut genug für dich.
😉
und ausserdem:
um das geld, was so ein injektor kostet, kann ich mir für ein autoleben lang zündkabeln, zündkerzen, zündspulen usw. kaufen.....
ich selber war fast 10 jahre lang bei MB mechaniker, und bei den benzinern wurden echt nur selten teile der zündung (abgesehen verschleißteile wie kappe, -finger,...) ausgetauscht......nur mal soviel zu dem thema....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von Rambello



I c h kann mir nämlich nicht -wie viel Geschäftsleute hier- alle 3 Jahre auf Firmenkosten ein neues Auto kaufen, bei dem dann - natürlich - noch alles einigermaßen gut funktioniert.
Richtig, das kannst du nicht.
Du kannst dir noch nicht mal selbst einen neuen Wagen finanzieren und das nicht einmal nach zwei Dekaden. Logisch, dass da Frust aufkommt und man alles Neue schlechtreden muss und sich die Uraltschleuder schönredet.
Aber so sind die Menschen halt. Sozialneid allerorten.

Armer Opa.

sorry, aber so viel arroganz wie du hier verbreitest, führt doch gerade dazu, oder nicht?

denk mal nach.....🙁

manchmal echt schlimm, wenn man solche texte lesen muss.......leider...

Und
da sind sie wieder,

die Oldtimerfahrer die vor Neid zerplatzen
da sie sich keinen Altwagen W211 leisten können
und so ihre Umweltschleuder schön reden müssen!!!

Zitat:

Original geschrieben von trent900


denk mal nach.....🙁
manchmal echt schlimm, wenn man solche texte lesen muss.......leider...

Genau, das Denken ist so manchen Leuten nicht gegeben 😎

Zitat:

Original geschrieben von trent900



[/quote

morgen,

immer wieder so abwertende berichte zu lesen macht mich echt nachdenklich, anscheinend ist die DEINE "klapperkiste ala w124, 250DT " aber doch gut genug für dich.
😉
und ausserdem:
um das geld, was so ein injektor kostet, kann ich mir für ein autoleben lang zündkabeln, zündkerzen, zündspulen usw. kaufen.....
ich selber war fast 10 jahre lang bei MB mechaniker, und bei den benzinern wurden echt nur selten teile der zündung (abgesehen verschleißteile wie kappe, -finger,...) ausgetauscht......nur mal soviel zu dem thema....

mfg

wie kommst du darauf das ich eine Rostlaube = 124er fahre ? mein Vater ist schon bedient mit dem 124er, der reicht mir voll und ganz zum richten und Rostentfernen 😁 😁

du warst Schrauber bei MB ? und wieso erwähnst du nicht das die 3.0L Diesel Motoren weit über 500 - 800 TKM ohne Probleme laufen? ha ? hast du wohl so nebenbei vergessen oder ? 😰

nein natürlich nicht, Zündspulen gehen nie kaputt, bei meinem Nachbarn der den 320E Cupé hat ist sie mal so nebenbei in Eimer gegangen...tja....er erwähnte etwas von 800 E für das Ersatzteil, für das Geld kann ich mir 3x autolebenlang Glühkerzen kaufen 😁 ....aber du hast schon Recht.... 😁 ist schon gut........

LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Und
da sind sie wieder,

die Oldtimerfahrer die vor Neid zerplatzen
da sie sich keinen Altwagen W211 leisten können
und so ihre Umweltschleuder schön reden müssen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von trent900


denk mal nach.....🙁
manchmal echt schlimm, wenn man solche texte lesen muss.......leider...
Genau, das Denken ist so manchen Leuten nicht gegeben 😎

ich möchte hier und heute nicht einen "wer hat mehr geld" diskussion führen, aber ich bitte dich "sippi", mach dir mal keine sorgen um meine finanzen, das ist echt kinderkram und hat hier in diesem forum echt nichts verloren, oder muß man bei dir den gehaltszettel vorweisen um mitzureden?? arroganz bis zum geht nicht mehr......das dürfte echt eine deutsche tugend sein.......

mfg

Zitat:

Original geschrieben von trent900



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


 
 
 
Richtig, das kannst du nicht.
Du kannst dir noch nicht mal selbst einen neuen Wagen finanzieren und das nicht einmal nach zwei Dekaden. Logisch, dass da Frust aufkommt und man alles Neue schlechtreden muss und sich die Uraltschleuder schönredet.
Aber so sind die Menschen halt. Sozialneid allerorten.
 
Armer Opa.
 
 
sorry, aber so viel arroganz wie du hier verbreitest, führt doch gerade dazu, oder nicht?
denk mal nach.....🙁
manchmal echt schlimm, wenn man solche texte lesen muss.......leider...

Tut mir leid, aber das ist nicht Arroganz, sondern die Verweisung eines Störers, der hier nicht hingehört und durch die Moderation offenkundig nicht behelligt wird.

Es verhält sich so: der 211 ist die aktuelle E-Klasse, Business Class, teuer und luxuriös wie es vor wenigen Jahren noch die S-Klasse nicht war. Sie hat indessen auch den gleichen Wertverlust. Sicher, es ist ein Mercedes, also hat der Wagen auch einen guten Nutzwert im Alltag. Aber es ist ein fahrender, edler Computer mit sehr vielen unnötigem Gimmicks, die Freude machen (z.B. das elektrisch betätigte Mittelfach). Wer einen Dacia Logan MCV kennt, der 8400€ neu kostet, weiß, dass der Mercedes 211 kein reelles Preis-/Leistungsverhältnis hat. Das ist ein Fakt.

Dieses nicht reelle Preis-/Leistungsverhältnis haben auch Motoryachten von Sunseeker. Allerdings würde in einem Sunseeker Forum jemand, der in die Diskussion "Predator 92 Sport" oder "Predator 108" ohne Sport mit seinem Neckermann Schlauchboot reingrätscht, und permanent erklärt, was an einer Kabinen-Vollklimatisierung mit Salzabscheider alles theoretisch kaputt gehen könnte, doch auch nach einiger Zeit das Feedback bekommen, dass ihm dazu wohl die Umgangserfahrung fehle und er "mangels Masse" wohl besser das Forum wechsele, oder? Gleiches wird Spinnern, die im Quad-Forum mit einem Bobbycar oder im Harley-Forum mit ner Java-Mofa stänkern, auch passieren.

Hier kommt noch hinzu, dass der Opa inhaltlich stets widerlegt worden ist und hinter seinen kruden Beiträgen doch offenkundig der zwar psychologisch verständliche, aber nicht zu duldende Plot steckt, sich sein Uraltfahrzeug gut zu reden. Wir sind aber keine Psychoanalytiker in der Gerontologie, sondern wollen Erfahrungen um unser Spielzeug 211 austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Im Komperativ immer "als", Herr Autoexperte!

BRAVO Richie,

Du sprichst mir aus der Seele. 😁
Beim Lesen mancher threads, sowohll bei Orthografie wie inhaltlicher Qualitaet,
dreht sich mir zuweilen der Magen um.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch wuenscht Allen

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Leuk



Zitat:

Original geschrieben von trent900



[/quote

morgen,

immer wieder so abwertende berichte zu lesen macht mich echt nachdenklich, anscheinend ist die DEINE "klapperkiste ala w124, 250DT " aber doch gut genug für dich.
😉
und ausserdem:
um das geld, was so ein injektor kostet, kann ich mir für ein autoleben lang zündkabeln, zündkerzen, zündspulen usw. kaufen.....
ich selber war fast 10 jahre lang bei MB mechaniker, und bei den benzinern wurden echt nur selten teile der zündung (abgesehen verschleißteile wie kappe, -finger,...) ausgetauscht......nur mal soviel zu dem thema....

mfg

wie kommst du darauf das ich eine Rostlaube = 124er fahre ? mein Vater ist schon bedient mit dem 124er, der reicht mir voll und ganz zum richten und Rostentfernen 😁 😁

du warst Schrauber bei MB ? und wieso erwähnst du nicht das die 3.0L Diesel Motoren weit über 500 - 800 TKM ohne Probleme laufen? ha ? hast du wohl so nebenbei vergessen oder ? 😰

nein natürlich nicht, Zündspulen gehen nie kaputt, bei meinem Nachbarn der den 320E Cupé hat ist sie mal so nebenbei in Eimer gegangen...tja....er erwähnte etwas von 800 E für das Ersatzteil, für das Geld kann ich mir 3x autolebenlang Glühkerzen kaufen 😁 ....aber du hast schon Recht.... 😁 ist schon gut........

LEUK

hallo leuk,

ich dachte du hattest etwas von deinem W124 250 turbodiesel geschrieben und dein vater hätte einen 230E, entweder habe ich mich da verlesen oder was nicht kapiert....kläre mich bitte auf, nicht das missverständnisse entstehen.....

zurück zum thema:
selbstverständlich habe ich in meiner aktiven laufzeit sehr positive erlebnisse mit dieselmotoren gemacht, ich glaube du nimmst meine meinung zu persönlich, ich habe ja nicht grundsätzlich die dieselmotoren "schlechtgeredet" sonder ich möchte ganz klar diskutieren und herausfinden welcher typ von motor momentan der geeignete ist.
und die dieselmotoren mit der nr. 601,602,603 waren natürlich dauerläufer, aber ab beginn der cdi-motoren sind doch die rep-kosten in die höhe geschnellt, egal ob verriebene hochdruckpumpen, verkockte injektoren, oder verruste ansaugkrümmer.....
und 800€ für eine zündspule finde ich ein wenig teuer, da würden viell. 2 spulen getauscht oder so.....aber sei es wie es sei....
eines ist doch auch ganz klar, daß dieselmotoren gegenüber benzinmotoren eine viel kompliziertere und aufwändigere (weil genauer von den toleranzen....injektoren, hochdruckpumpe,..) technik haben und die dadurch auch wesentlich teurer sind, oder liege ich hier auch falsch? davon mal abgesehen, wie sollte denn eine reparatur von hochdruckpumpe oder injektoren bei fahrzeugen die dann mal 15-20 jahre alt sind ausschaun? vom schrotti? oder willst du bei einem fahrzeug das eigentlich top ok ist im alter noch injektoren die ein paar hunderter kosten investieren?
naja, also es gibt halt bei beiden vor und nachteile.....und in relation muß man das ganze betrachten.......wo wie wieder bei den km-leistung sind......und beim verbrauch und und und.....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von trent900



 
 
sorry, aber so viel arroganz wie du hier verbreitest, führt doch gerade dazu, oder nicht?
denk mal nach.....🙁
manchmal echt schlimm, wenn man solche texte lesen muss.......leider...
 
Tut mir leid, aber das ist nicht Arroganz, sondern die Verweisung eines Störers, der hier nicht hingehört und durch die Moderation offenkundig nicht behelligt wird.
 
Es verhält sich so: der 211 ist die aktuelle E-Klasse, Business Class, teuer und luxuriös wie es vor wenigen Jahren noch die S-Klasse nicht war. Sie hat indessen auch den gleichen Wertverlust. Sicher, es ist ein Mercedes, also hat der Wagen auch einen guten Nutzwert im Alltag. Aber es ist ein fahrender, edler Computer mit sehr vielen unnötigem Gimmicks, die Freude machen (z.B. das elektrisch betätigte Mittelfach). Wer einen Dacia Logan MCV kennt, der 8400€ neu kostet, weiß, dass der Mercedes 211 kein reelles Preis-/Leistungsverhältnis hat. Das ist ein Fakt.
 
Dieses nicht reelle Preis-/Leistungsverhältnis haben auch Motoryachten von Sunseeker. Allerdings würde in einem Sunseeker Forum jemand, der in die Diskussion "Predator 92 Sport" oder "Predator 108" ohne Sport mit seinem Neckermann Schlauchboot reingrätscht, und permanent erklärt, was an einer Kabinen-Vollklimatisierung mit Salzabscheider alles theoretisch kaputt gehen könnte, doch auch nach einiger Zeit das Feedback bekommen, dass ihm dazu wohl die Umgangserfahrung fehle und er "mangels Masse" wohl besser das Forum wechsele, oder? Gleiches wird Spinnern, die im Quad-Forum mit einem Bobbycar oder im Harley-Forum mit ner Java-Mofa stänkern, auch passieren.
 
Hier kommt noch hinzu, dass der Opa inhaltlich stets widerlegt worden ist und hinter seinen kruden Beiträgen doch offenkundig der zwar psychologisch verständliche, aber nicht zu duldende Plot steckt, sich sein Uraltfahrzeug gut zu reden. Wir sind aber keine Psychoanalytiker in der Gerontologie, sondern wollen Erfahrungen um unser Spielzeug 211 austauschen.

da hast du wahrscheinlich völlig recht, aber da muß man doch drüberstehen können, wenn ein "opa" solche meldungen von sich gibt.....aber man kann niemanden erziehen, daß funktioniert nur bei kindern.....aber so ist es nun mal.....eigentlich egal....

soll doch hier alles bei der "SACHE" bleiben und nicht gegeneinander......

ich bin jeden benz schon mal gefahren (ausser aktuelle S-klasse) , jedes fahrzeug war für seine damaligen verhältnisse spitze.....

und ein 211er ist halt bei den e-klassen das momentane maximum was in der oberklasse bei mercedes lieferbar ist........alles mehr bedeutet S-klasse 😉

mfg
trent900

Zitat:

Original geschrieben von kemen


[leider geht das in diesem wahnsinnigen "dieselhype" total unter.
aber so langsam begreifen einige wieder, das ein benziner auch
seine vorzüge hat.

Also in diesem Punkt war mir deine Meinung schon immer wichtig! Ich bin da ganz auf deiner Seite, Kemen!!! 😉 😁

Viele Grüße
Repeter42

PS.: Egal ob Diesel oder Benziner, ich wünsche allen treuen Forumsanhängern hier "Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr".

Deine Antwort
Ähnliche Themen