Diesel oder Benziner/ Ambition oder Ambiente????
Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch mal eine Entscheidungshilfe geben. Ich schwanke beim Kauf meines A3 zwischen nem 2.0 TDI und nem 2.0 Benziner.
Die durchschnittliche Fahrleistung wird ca. 15.000 km pro Jahr betragen. Vorwiegend Stadtverkehr mit relativ kurzen Strecken.
Lohnt sich da, auch im Hinblick auf die Spritpreise, die Anschaffung eines TDI?
Oder wegen des Unterhaltes weniger.
Ferner hatte ich mich schon auf die Ausführung Ambition festgelegt. Leider musste ich hier im Forum lesen, dass gerade auf holprigen Strecken oder Autobahnen das Fahrwerk eine Zumutung sein soll.
Fährt jemand von euch einen 2007er Ambition und kann etwas über das Fahrwerk berichten? Vielleicht hat Audi da nen bisschen nachgebessert. Die meisten Posts bezüglich des Fahrwerkes waren ja aus 2003/2004.
Vielen Dank.
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
@ MdN
Mal ´ne Frage:
Käme für Dich der 3.2 V6 in Betracht?
Er hat die besseren Fahrleistungen gegenüber dem 2.0 TFSI.
(wir tun jetzt mal so, als ob des kein Chiptuning für den Turbo gäbe und beim Kaufpreis etwa Gleichstand herrschen würde)
Gruß
Swallow
🙂
Mittlerweile muss ich sagen, dass der 3.2er für mich nicht mehr in Frage käme. Ich hoffe eher auf einen 2.0 TSI. Das wäre ein Motor, den ich sofort bestellen würde. 😁
Aber wenn die auf vorherige Diskussion anspielst, der 3.2er ist ein Sauger, der TDI und TFSI aber jeweils ein Turbomotor. Und die fühlen sich definitiv nicht gleich stark an, zumindest nicht die 140 PS TDI`s, die ich gefahren bin. Beim 170er sieht das schon etwas anders aus. Der fühlt sich schon recht ähnlich an außer, dass man früher schalten muss. 😉
Hallo in die Runde!
Wenn Du Mitglied im ADAC bist, kannst Du Dir auf deren Hompage den Kostenvergleich Diesel / Benzin ansehen. Für den Diesel spricht:
Niedriger Verbrauch und günstige(re) Spritpreise sind die eine Seite - zu schaffen machen dem Diesel, mehr oder weniger deutlich, diese Kostenelemente:
• der Neuwagenpreis liegt meist höher
• der Kfz-Steuersatz ist höher (um 8,69 €/100 cm3 Hubraum in Schadstoffklasse Euro 4) - für Dieselmodelle
ohne Rußpartikelfilter ist zudem ab 1.4.2007 ein Steueraufschlag von 1,20 €/100cm³ Hubraum zu entrichten.
• die Versicherungsprämien sind häufig teurer
• die Intervalle für Inspektion/Ölwechsel sind unter Umständen kürzer
Da ich nicht die ganze Liste wiedergeben möchte, reiche ich nur ein, zwei Eckdaten weiter:
bei 10 TKm p.a. liegt im Vergleich zwischen 1.8 TFSI und 2.0 TDI der Benziner vorn (56,9 Cent/Km zu 57,1) danach kommt der Diesel steil aus der Kurve und ist ab 15 TKm p.a. um ca. 2 Cent/Km günstiger.
Hier ist eine Laufzeit von 4 Jaher zu Grunde gelegt. Daher hat i.d. Regel der Diesel schon recht früh die Nase vorn (Wiederverkauf).
Zum Thema Fahrwerk. Fahren/testen und Du weißt, was für Dich das Richtige ist.
Empfehlung kann ich keine aussprechen. Ich habe mich für das S-Line entschieden. Ist wesentlich (gefühlt) straffer als das normale Sportfahrwerk und entspricht damit voll und ganz meinen Bedürfnissen.
Grüße
Störtebeker
Danke für die Ausführungen, Störtebecker. Ich hab mich mittlerweile für den 1.8 TFSI entschieden, weil ich überwiegend Kurzstrecken fahre und das für nen Diesel wahrscheinlich Gift ist.
Über das S-Line-Fahrwerk denke ich noch nach. Will hat bloß nicht jede kleine Unebenheit der Straße im Hintern/ Rücken merken. Das ist der entscheidende Punkt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Danke für die Ausführungen, Störtebecker. Ich hab mich mittlerweile für den 1.8 TFSI entschieden, weil ich überwiegend Kurzstrecken fahre und das für nen Diesel wahrscheinlich Gift ist.
Über das S-Line-Fahrwerk denke ich noch nach. Will hat bloß nicht jede kleine Unebenheit der Straße im Hintern/ Rücken merken. Das ist der entscheidende Punkt.
Gruß
Fahr das S-Line-FW mal Probe. Straff sind alle Audi-FW, das S-Line ist aber imho das Ausgewogenste.