Diesel oder Benziner/ Ambition oder Ambiente????
Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch mal eine Entscheidungshilfe geben. Ich schwanke beim Kauf meines A3 zwischen nem 2.0 TDI und nem 2.0 Benziner.
Die durchschnittliche Fahrleistung wird ca. 15.000 km pro Jahr betragen. Vorwiegend Stadtverkehr mit relativ kurzen Strecken.
Lohnt sich da, auch im Hinblick auf die Spritpreise, die Anschaffung eines TDI?
Oder wegen des Unterhaltes weniger.
Ferner hatte ich mich schon auf die Ausführung Ambition festgelegt. Leider musste ich hier im Forum lesen, dass gerade auf holprigen Strecken oder Autobahnen das Fahrwerk eine Zumutung sein soll.
Fährt jemand von euch einen 2007er Ambition und kann etwas über das Fahrwerk berichten? Vielleicht hat Audi da nen bisschen nachgebessert. Die meisten Posts bezüglich des Fahrwerkes waren ja aus 2003/2004.
Vielen Dank.
Gruß
33 Antworten
Ich glaube ich muss mich von der Vorstellung, einen Diesel zu kaufen, verabschieden. Ich wohne in der Innernstadt und müsste bis zur Autobahn immer nen ganzes Ende fahren um den DPF durchzupusten.
Wie ich im Internet lesen konnte, sind einige Dieselbesitzer nicht so zufrieden mit dieser DPF-Reinigung. Na ja, is vielleicht für jemanden, der überwiegend Kurzstrecke fährt, doch nen bisschen ungünstig nen Diesel zu kaufen. Zumal ich gelesen habe, dass wenn man die DPF-Anzeige nicht beachtet, der Motor sogar in ein Notlaufprogramm geschaltet wird.
Und bei meinem Glück bin ich dann Dauerkunde beim Audifritzen.
Schade, ich hatte mir das mit nem Diesel, gerade wegen der günstigen Verbrauchswerte, ganz praktisch vorgestellt.
Der 2.0 l Benziner muss ja auch ne ganz schöne Rakete sein. Na ja, mal schauen ob es der wird.
Zitat:
... Und den 125kw-Diesel würde ich mit dem 1.8 TFSI vergleichen. 😉
Nur wenn man den Durchzug / Geschwindigkeit mit der Stoppuhr misst.
Der "Popometer" braucht nach meiner Meinung den 2.0 TFSI.
PS
Den 125 kw TDI bin ich nicht gefahren, aber der Unterscheid zwischen 103 kw TDI und 147 kw TFSI kommt mir schon nicht sehr groß vor - gefühlsmäßig betrachtet jedenfalls.
Jetzt hab ich auf der Audi-Homepage mal geschaut und festgestellt, dass der 2.0 l TFSI ja Super Plus schluckt. 😰
Das wäre ja definitiv nen teures Vergnügen sich so ne Kiste anzuschaffen. wenn ich an die Spritpreise denke..................
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Jetzt hab ich auf der Audi-Homepage mal geschaut und festgestellt, dass der 2.0 l TFSI ja Super Plus schluckt. 😰
Das wäre ja definitiv nen teures Vergnügen sich so ne Kiste anzuschaffen. wenn ich an die Spritpreise denke..................
Es gibt von ABt ´nen Chip damit kann man auch Super (Normal geht glaube ich sogar auch) tanken.
Mit Super hat er dann wie vor 200 PS mit Super Plus mehr. (oder so ähnlich)
Mal nach "ABT IS Technologie" googln.
oder hier
http://www.lycos.de/.../...chnologie-fahrer-waehlt-ps-zahl-selbst.html
Ähnliche Themen
Na ja, der Umbau kostet immerhin über 3000€. Das is schon nen ganz schöner Schuh. Aber nen 1.8er mit seinen 160 PS geht bestimmt auch ganz nett.
Vielleicht kann man nen S3-Sportback nehmen und das S3-Fahrwerk abwählen. Wäre viellecht ne Alternative, wenn das geht.
Sonst motzt die Frau rum, wenn´s zu hart gefedert ist. Ausserdem muss ich jeden Morgen und Abend auf ein Parkdeck fahren was eine ziemlich scharfe Kante hat. Schätze mal da bleib ich mit nem Original-S3-Fahrwerk hängen oder scheuere mit dem Auspuff über den Boden.
Mann das es so schwierig ist sich nen neues Auto zuzulegen hätte ich nicht gedacht..🙁
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
(..)Vielleicht kann man nen S3-Sportback nehmen und das S3-Fahrwerk abwählen. (...)
Geht nicht.
Es gibt keine S3 Sportback.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Na ja, der Umbau kostet immerhin über 3000€.
Huch 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
... Und den 125kw-Diesel würde ich mit dem 1.8 TFSI vergleichen. 😉
Nur wenn man den Durchzug / Geschwindigkeit mit der Stoppuhr misst.
Der "Popometer" braucht nach meiner Meinung den 2.0 TFSI.
PS
Den 125 kw TDI bin ich nicht gefahren, aber der Unterscheid zwischen 103 kw TDI und 147 kw TFSI kommt mir schon nicht sehr groß vor - gefühlsmäßig betrachtet jedenfalls.
Ein Diesel fühlt sich immer stärker an, als er tatsächlich ist, aber er hat eine völlige andere Charakteristik. Von den Fahrwerten kommt der 160 PS TFSI dem 170 PS Diesel einfach am nächsten. Vergleich mal die Werte der beiden. Beide fahren 220 km/h Spitze und in der Beschleunigung von 0-100 liegen sie auch nur 0,2 sek. auseinander.
Und ohne Dir zu nahe zu treten, aber der 2.0 TFSI fährt Kreise um den "kleinen" 2.0 TDI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
(..)Vielleicht kann man nen S3-Sportback nehmen und das S3-Fahrwerk abwählen. (...)
Es gibt keine S3 Sportback.
Sry meinte S-Line-Ausstattung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nur wenn man den Durchzug / Geschwindigkeit mit der Stoppuhr misst.
Der "Popometer" braucht nach meiner Meinung den 2.0 TFSI.
PS
Den 125 kw TDI bin ich nicht gefahren, aber der Unterscheid zwischen 103 kw TDI und 147 kw TFSI kommt mir schon nicht sehr groß vor - gefühlsmäßig betrachtet jedenfalls.
Ein Diesel fühlt sich immer stärker an, als er tatsächlich ist, aber er hat eine völlige andere Charakteristik. Von den Fahrwerten kommt der 160 PS TFSI dem 170 PS Diesel einfach am nächsten. Vergleich mal die Werte der beiden. Beide fahren 220 km/h Spitze und in der Beschleunigung von 0-100 liegen sie auch nur 0,2 sek. auseinander.
Und ohne Dir zu nahe zu treten, aber der 2.0 TFSI fährt Kreise um den "kleinen" 2.0 TDI. 😉
Weiß ich doch, aber mir kommte es auf das subjektive Empfinden mehr an, als auf Meßwerte.
Kommt doch darauf an was Spaß macht, nicht was nun per Stoppuhr ein, zwei oder vielleicht auch drei Sekunden schneller ist.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ein Diesel fühlt sich immer stärker an, als er tatsächlich ist, aber er hat eine völlige andere Charakteristik. Von den Fahrwerten kommt der 160 PS TFSI dem 170 PS Diesel einfach am nächsten. Vergleich mal die Werte der beiden. Beide fahren 220 km/h Spitze und in der Beschleunigung von 0-100 liegen sie auch nur 0,2 sek. auseinander.
Und ohne Dir zu nahe zu treten, aber der 2.0 TFSI fährt Kreise um den "kleinen" 2.0 TDI. 😉
Weiß ich doch, aber mir kommte es auf das subjektive Empfinden mehr an, als auf Meßwerte.
Kommt doch darauf an was Spaß macht, nicht was nun per Stoppuhr ein, zwei oder vielleicht auch drei Sekunden schneller ist.
Auch subjektiv fährt er Kreise um den kleinen TDI! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Auch subjektiv fährt er Kreise um den kleinen TDI! 😁
Konnte eine Probefahrt mit dem TFSI meinerseits
nicht wirklichbestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Auch subjektiv fährt er Kreise um den kleinen TDI! 😁
Konnte eine Probefahrt mit dem TFSI meinerseits nicht wirklich bestätigen.
Die Fahrleistungen sind doch schon recht unterschiedlich. Wäre ja auch komisch, wenn es bei 60 PS Unterschied nicht so wäre. Der TDI hat halt kurzfristig mächtig Druck, aber halt nur auf einem relativ kleinem Drehzahlband. Komm einfach mal zum nächsten A3-Treffen, dann kannst Du es mal im direkten Vergleich austesten. 😉
@ MdN
Mal ´ne Frage:
Käme für Dich der 3.2 V6 in Betracht?
Er hat die besseren Fahrleistungen gegenüber dem 2.0 TFSI.
(wir tun jetzt mal so, als ob des kein Chiptuning für den Turbo gäbe und beim Kaufpreis etwa Gleichstand herrschen würde)
Gruß
Swallow
🙂
Ich würde einfach den 3.2er nehmen, eine ordentliche Gasanlage drunterbauen und Spass haben! Die Gasanlagen von heute sind schon ein kleines Technikwunder - fast dieselbe Leistung gegenüber Serie und Tankkosten, von denen jeder Benzinfahrer nur träumen kann. Man ist dann zwar auf Tankstellen mit Gas angewiesen, aber mit Benzin fährt das Ding dann immernoch und das Gastankstellen-Netz wird ja auch immer größer.