Diesel mit Zündung vorheizen...
Hallo, im Handbuch steht,
dass man beim Diesel erst die Zündung anmachen soll,
dann warten bis die gelbe Spule im Display ausgeht
und dann erst starten soll !
Sprich vorheizen beachten
Es steht auch drin, dass man den Motor starten soll wenn die Spule nicht mehr leuchtet,
also andersrum nicht EWIG vorheizen soll,
ohne den Motor zu starten.
Frage:
Ist es schädlich, wenn man die Zündung länger anlasst, ohne den Motor zu starten?
Wenn ja, was kann da passieren?
23 Antworten
..mir gehts hier um einen 5er 2.0 TDI
Also kann ich den Schlüssel gleich rundrehen und losfahren, wie im Benziner, oder die Zündung wenn gewollt auch mal 2-3 Minuten anlassen, ohne den Motor gleich zu starten ???
Ist also wurscht ??
Zitat:
original geschrieben von 2erGolfer
Also kann ich den Schlüssel gleich rundrehen und losfahren, wie im Benziner, oder die Zündung wenn gewollt auch mal 2-3 Minuten anlassen, ohne den Motor gleich zu starten ??? Ist also wurscht ??
Nee, kommt halt darauf an... Bei niedirgeren Temperaturen ist es schon besser, vorzuglühen. Wundere dich sonst nicht, wenn bei Minusgeraden der Startvorgang ein wenig holperig wird. 😉
Du kannst die Zündung auch längere Zeit anlassen, ohne den Motor zu starten, da die Glühstifte nach einiger Zeit (keine Ahnung, wie lange, irgendwas im 0,5-1-2 Minutenbereich) wieder abgeschaltet werden. Wenn du dann nach längerer Zeit und bei kälteren Temperaturen irgendwann doch starten möchtest, macht es schon Sinn, noch einmal vorzuglühen und danach direkt zu starten.
PS: Mehrfaches Vorglühen wie hier mehrfach erwähnt ist absolut sinnlos! Erstens ist die Dauer des Vorglühvorgangs sowieso temperaturabhängig und zweitens, wenn die Glühstifte einmal ihre Temperatur erreicht haben, was soll es dann bringen, sie danach noch mal auf Temperatur zu bringen? Heißer werden sie davon wohl nicht...
VG,
Moinsen,
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ich habe aber áuch schon gehört, dass er vorglüht
sobald die Fahrertür geöffnet wird....
Das war der 3er mit "Nicht-TDI", sprich 55 kW-Motor. Damit hat man die Vorglühzeit verkürzt bzw. genau genommen natürlich nicht verkürzt, sondern schon begonnen, bevor der Fahrer gemeint hat, dass er durch Umdrehen des Zündschlüssels vorglüht 😉
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von cl1980
Wie siehts denn aus, wenn man öfters vorglüht? Is das besser für den Motor, oder reicht es, einmal zu glühen und dann gleich nach dem ersten Erlöschen der Lampe zu starten??
Die variable Vorglühzeit ist auf diverse Faktoren abgestimmt, es sollte also optimal sein, direkt nach Erlöschen der Kontrollleuchte zu starten,
Früher war das mal ein Trick für die gaaaaaanz tiefen Temperaturen, das mit dem mehrfach Vorglühen. Sofern die Batterie das mitmachte, sprang die Fuhre tatsächlich besser an. Allerdings ließ sich mein 1er 37kW damals auch von an die -30°C nicht beeindrucken. Nur die Geräuschkulisse während der Warmlaufphase war bemerkenswert und erinnerte irgendwie an einen Lanz....
Arvin S.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen TDI noch nie bewußt "vorgeglüht", sondern immer direkt gestartet. Ich hatte auch so noch nie Startprobleme.
also als ich meinen in Golfburg abholte hatte ich den netten service mann bei der Übergabe auch gefragt weil es mein erster Diesel ist und er meinte heutzutage mit den neuen Motoren muss mann nicht mher vorglühen. nur bei extremen kalten Temperaturen die wir in Deutschland aber nicht so schnell haben werden ermeinte was von -20 grad und kälter.
also glühe ich auch nie vor und starte den Motor immer sofort! bis jetzt noch nie probleme gebat auch nicht bei -6 grad! kälter war es bei uns hier noch nicht wirklich!
Ich glühe überhaupt nicht mit meinem GT vor.
Das Lämpchen glüht bei mir auch nicht länger als andere Warnlampen beim Start.
Ich steige ein und starte das Auto wie ich jeden benziner bei + 30 Grad auch starten würde.
Gab noch nie Probleme.
Kann mir nicht vorstellen das die aktuellen TDIs noch vorgeglüht werden müssen.
1. Die Wendel leuchtet beim 5er immer egal ob der Glüht oder nicht
2. Wirklich geglüht wird erst ab 5°C (Kühlmittelsensor)
3. Drehst du den Schlüsel zu schnell gibts eben ein paar Wölkchen
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ich habe aber áuch schon gehört, dass er vorglüht
sobald die Fahrertür geöffnet wird....
Gruß Volker
Na, da würde sich im die Batterie aber
riesig'drüber freuen 😁
rudi88