Diesel: Klimaautomatik beeinflußt Leistung?

BMW 3er E46

Moin!

Mir fiel vorgestern auf der AB mit 100 bei -12°C auf, daß die Mühle unfaßbar viel Sprit verbrauchte. Außerdem fehlte ihm etwas der Bums. Er war bei 7L, braucht aber für gewöhnlich an dieser Stelle nur so um die 5-6, d.h. der Unterschied ist wirklich auffällig. Ich fing dann an, mir die Werte vom BC anzuschauen, ob vielleicht einer schräg wäre, wie etwa die Temperaturen oder die Bordspannung. Bei der Spannung fand ich dann etwas ungewöhnliches: Nur 13.7V, sonst 14.0.
Verflixt, denk ich, schon wieder der Wackler am Batteriepol, hatte ich ja schon mal, hat damals höchstwahrscheinlich Meßwerte unbrauchbar gemacht und den Verbrauch in die Höhe getrieben. Nur - diesmal sind die Schwankungen in der Spannung keine kurzen Zitter, sondern einige Sekunden anhaltende Abfälle, konstant, und die Rückkehr zu den 14.0V. Die Kühlmitteltemperatur schwankte zwischen 75°C und 78°C, seltsam, weil keinerlei Leistungsabgabe für die Änderungen in Frage kommen. Also was soll das sein?
Ich habe die Klimaautomatik oft auf 32°C stehen, damit das Ventil für die Innenraumheizung offen bleibt und die Standheizung nicht gegen unendlich pumpen muß. Als ich dann die KA auf 16°C gestellt hatte, gingen die Spannungsschwankungen weg. War da etwa der Zusatzheizer aktiv?

Beobachtet jemand etwas ähnliches?
Kennt jemand die Kriterien und Bedingungen, zu denen der Zuheizer bei den Diesels aktiv wird?

Viele Grüße,
Roman.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


@Roman:

Der Zuheizer schaltet, wie du schon richtig vermutet hast bei um die 40° wieder ab.

Das war aber ich! 😁😉

Naja aber interessanter Bericht - Schön zu hören, dass dein Problemchen gelöst is 🙂

Haste wenigstens auch Gewissheit, dass es Thermostat i.O. is.

Gruß Frank

Ups - sorry, Frank.

Stimmt, du hattest die 40° geschrieben 😉

Tatsächlich meinte ich aber die 60° - und die hat Roman im "alten" Thread geschrieben. Darauf hab ich mich bezogen.
Die 40° wertet der Zuheizer nicht aus.

Ich habs mal eben noch schnell im eigentlichen "Bericht" geändert 😉

Gruß, Jürgen

Danke für den Erfahrungsbericht, Jürgen!

Ich denke, Du wirst merken, daß der Wagen spätestens nach ein paar Tagen ganz anders fährt. Die Zitter haben großen Einfluß auf die Sensorik (Temperaturen, Abgas-O²), und spätestens wenn die Motorsteuerung neuere Werte in die Langzeitkorrekturkennfelder übernommen hat, merkst Du es: weniger Verbrauch, mehr Leistung.
Ich dachte schon, mein 330d wir langsam alt und launisch, bis ich vor einigen Wochen entdeckt habe, daß der +-Batteriepol etwas locker war. Es gibt dazu einen thread im Forum, aber ich finde ihn nicht mit dieser Suchfunktion. Die Veränderung am Fahrzeug war wirklich verblüffend...

Viele Grüße,
Roman.

Na, da bin ich mal gespannt 😁
Eigenltich könnte ich schon jetzt nicht klagen.

Und was machst du nun, Roman?

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Und was machst du nun, Roman?

Gruß, Jürgen

Einkaufen gehen, mir geht das Futter aus.

🙂

Was meinst Du?

Viele Grüße,
Roman.

Warum wusste ich, daß genau sowas als Antwort kommt!? 😁

Nein, ich meinte, ob du nun deine Batterie mal prüfen läßt, oder was dir nun bezgl. deines Problemes noch vorschwebt 😉

Gruß, Jürgen

Zitat:

Nein, ich meinte, ob du nun deine Batterie mal prüfen läßt, oder was dir nun bezgl. deines Problemes noch vorschwebt 😉

Gruß, Jürgen

Achso. 😁

Nein, dazu habe ich ja garkeinen Grund. Meine 4 Jahre-200000km-Batterie hat nichts - jeden Tag 30 Minuten Standheizung und oft nur 10 Minuten fahren, die lädt schon ganz ordentlich.
Wenn ich die KA auf 16°C stelle, habe ich keine Spannungsschwankungen. Auch nicht bei einer Außentemperatur von mehr als -2°C oder so ähnlich, wenn eben das Kühlmittel warm genug bleibt. Meine ursprüngliche Frage bezog sich auf den Zuheizer und ob jemand anders mit gleichem oder ähnlichem Diesel dasselbe beobachtet hat. Wahrscheinlich ist es eben doch so, daß die Temperatur elektrisch unterstützt wird, wenn nicht genug Abwärme vom Motor kommt, um ihn bei Laune zu halten. Außerdem wird wohl der Motor geschützt, indem per Kennfeld die Leistung reduziert wird.

Viele Grüße,
Roman.

@Roman,

Du hattest Recht 🙂

Mein 3er fährt nach der Neucodierung des Steuergerätes und dem Wechsel der Batterie wie ein Neuer 😁

Der Motor wird nun auch wesentlich schneller warm!
Und momentan verbraucht er auch ein wenig weniger Diesel, wenn man dem BC glauben kann... 😉

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen