Diesel Heizung nur langsam warm
HI,
ist bei euch auch der "Diesel" so langsam warm? Meine also die Heizung.
Habe vorher einen Vectra gefahren ( Benzin) der war innerhalb 2 min warm.
Bei meinem 130 PS DIesel braucht die mehr als 20 min und auch die Heizung finde ich wird nicht annährend so warm wie beim alten Wagen.
Wie ist es bei euch?
Wird die Heizung schnell warm?
Wird sie richtig heiss wenn man sie auf 28 Grad stellt?
Pierre
Beste Antwort im Thema
Das ein Diesel schlecht heizt ist normal.
1. Haben Diesel eine niedrigere Verbrennungstemperatur als Benziner.
2. Wärme die der Motor produziert ist nur eine "nebenprodukt" des Motors. Hauptsächlich soll der Motor ja das Fahrzeug antreiben. Da im laufe der Jahre die Einspritzung bzw. Verbrennung immer effektiver in Vortrieb umgesetzt wird erzeugen die Motoren nicht mehr so viel Wärme was sich eben in schlechter Heizleistung bemerkbar macht. Deswegen gibt es bei viel Fahrzeugen jetzt das Quick-Heat.
63 Antworten
Zitat:
@Niko666 schrieb am 15. Januar 2015 um 17:47:47 Uhr:
Meiner ohne Quick Heat ist ebenfalls nach wenigen Minuten warm ( Innenraum)
Ebenso; die schnell einsetzende Warmluft ist wirklich sehr zufriedenstellend beim BiTurbo. Da hat der ADAC in seinem Test ja die Realität dargestellt:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/27787_61989.pdf
Ok Danke!!!
Das entspricht auch meinem supjektiven Empfinden!!!😁
Es gibt ein Softwareupdate seitens Opel für die Klimaautomatik. Hatte auch diese Probleme, nach dem Update ist es aber ok....
Seit wann gibt es dieses Update und kann Jemand auch die Updatenummer posten?
Ähnliche Themen
Das gibt es schon seit Mitte letzen Jahr und wurde hier, glaube ich, auch schon behandelt. Einfach mal suchen.....
Habe auch das gleiche Probelem.
Warm wird der Siggi erst nach langen Fahrten, ca 15 Min, 10 Min davon AB.
Kühlmitel ist aber schon früher auf 90 Grad.
Selbst 24 Grad sind nicht so warm, und er braucht ewig.
Neue Software habe ich angeblich schon drin.
Was kann es noch sein?
Das Thermostat.
MfG BlackTM
Kann mir auch jemand sagen welche Artikelnummer ich brauche.
Dann baue ich den neuen auch bald ein
Was haltet ihr von dem hier
Kann ich den/das Thermostat vorher irgendwie prüfen, ob er nicht doch funktioniert?
Heute morgen bei 14 Grad Außenthemperatur:
24 Grad innen auf Automatik
4km bis AB-Auffahrt
nach weiteren 6 km war die Nadel bei 90 Grad.
nach insgesamt 20km war es noch nicht richtig war.
Erst als ich den Regler auf mehr Luftzufuhr eingestellt hatte, wurde es etwas wärmer.
Thermostat defekt oder nicht?
Wenn die Nadel auf 90grad steht ist der Motor ja warm. Muß also an der Heizung bzw. deren Regelung liegen.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 6. September 2016 um 09:03:22 Uhr:
Thermostat defekt oder nicht?
Wurde es denn später richtig warm?
Wenn ja, dann sollte es, wie hier schon gesagt, das Thermostat sein und dein Fahrzeug wird somit erst warm, wenn sämtliches Kühlwasser erhitzt ist.
Rein technisch nicht möglich. Da die Heizung am kleinen Kreislauf hängt. Die Temperatur Anzeige hängt auch am kleinen Kreislauf, daher wenn sie 90 Grad anzeigt hat der Wärmetauscher auch 90 Grad.
Möglichkeiten währen, Wärmetauscher ist verstopft
Luftmischer arbeitet nicht richtig (Software, Sensor Problem)
Heute morgen was neues probiert.
Die Automatik auf "Luft aus den Düsen oben" eingestellt, und siehe da es wurde sehr schön warm.
Irgenwie scheint die Automatik-Funktion bei Kälte schlecht zu sein.
Mit Klimaanlage wirds rasch kühl.
Ist bei meinem auch zu merken, Die Lüfter-stufe bleibt immer auf minimal stehen, er fängt einfach nicht an zu lüftern. Stell ich die Lüfter-stufe auf manuell 2, dann funktioniert es.
Die Lüftergeschwindigkeit der Klimaautomatik lässt sich im Menü mehrstufig anpassen.