Diesel FAQ
So jetzt habe ich meine Sicht zum Diesel in Form einer Diesel FAQ zusammen geschrieben: http://dmot.at/diesel_faq.html
Kann sein dass meine etwas Benziner freundliche Sichtweise ein wenig zum Ausdruck kommt.
Aber konstruktive Kritik nehme ich ja auch gerne zur Kenntnis.
Grüße
gla
Beste Antwort im Thema
Zu 70% Quatsch und extrem subjektiv, trotzdem Danke für die Mühe.
597 Antworten
LPG anlage auf den V8 und du fährst entspannt damit 😉
Zitat:
@gla schrieb am 26. Oktober 2017 um 12:03:33 Uhr:
Na, das kommt nur davon weil der Diesel zu niedrigeren Geschwindigkeiten übersetzt ist.
Der Benziner ist dort z.B. im 2. Gang auf eine Endgeschwindigkeit von 110 km/h übersetzt, der Diesel auf 75 km/h. Wäre der Diesel auch auf 110 km/h übersetzt dann wäre das Spitzendrehmonet des Diesels an den Rädern etwa gleich wie beim Benziner und davor und danach würde das Drehmoment steil abfallen. Und dann könnte der Diesel überhaupt nicht mithalten. es bleibt also gar nichts übrig als den Diesel zu niedrigeren Geschwindigkeiten zu übersetzen. In dem Fall entspricht übrigens der 3. Gang des Benziners schon fast den 4. Gang des Diesels. Davon lebt die Vorstellung vom großen Drehmoment des Diesels an den Rädern.
Einschränkend kann man sagen dass die Benziner schon auch deswegen zu hohen Geschwindigkeiten übersetzt werden weil man dann mehr im niedrigeren Drehzahlbereich, also im wirtschaftlichen Bereich fährt.
Aber wie gesagt, bei Übersetzung auf gleiche Geschwindigkeit könnte der Diesel überhaupt nicht mithalten.
Lieber GLA, das ist uns doch allen hinlänglich bekannt!!! Die Diesel sind aber nunmal so übersetzt, wie sie übersetzt sind. Es gibt keine, die so übersetzt sind wie ein Benziner. Das wäre ja auch totaler Schwachsinn. Und das ist auch so ziemlich jedem klar, der bei einem Bier über Benziner und Diesel fabuliert. Ist nun wirklich kein Fachwissen, dass Diesel länger übersetzt sind.
Daher bleibt für mich als Endkunde nur die Erkenntnis, dass der Diesel von unten raus trotz längerer Übersetzung besser geht als der Otto. Und warum ist das so? Na weil der Motor ein höheres Drehmoment zur Verfügung stellt.
Na ja wenn der Diesel soviel Drehmoment hat dann könnte man ja genau das umgekehrte machen, nähmlich ihn zu höheren Geschwindigkeiten übersetzen. Ist dann ja noch immer gegnug Drehmoment an den Rädern.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:57:05 Uhr:
Defacto waren Diesel bis jetzt Stinker, schon langsam wird besser.
Eine Technologie, die ohne Schummeleien nicht durchzusetzen wäre und im Gegensatz zum Benziner auch heute noch Verschmutzungsfaktoren im RDE brauchen.Grüße,
Zeph
Ja, der Diesel produziert seit Jahr und Tag viel mehr gesundheitsschädliche Abgase.
Dafür wird er steuerlich begünstigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gla schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:01:21 Uhr:
@Luke1973Na ja wenn der Diesel soviel Drehmoment hat dann könnte man ja genau das umgekehrte machen, nähmlich ihn zu höheren Geschwindigkeiten übersetzen. Ist dann ja noch immer gegnug Drehmoment an den Rädern.
Auf 400km/h ?
Zitat:
@gla schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:05:19 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:57:05 Uhr:
Defacto waren Diesel bis jetzt Stinker, schon langsam wird besser.
Eine Technologie, die ohne Schummeleien nicht durchzusetzen wäre und im Gegensatz zum Benziner auch heute noch Verschmutzungsfaktoren im RDE brauchen.Grüße,
ZephJa, der Diesel produziert seit Jahr und Tag viel mehr gesundheitsschädliche Abgase.
Dafür wird er steuerlich begünstigt.
Ja, ja...
Den Grund für die relativ kurze Übersetzung in den unteren Gängen bei Dieselmotoren seht Ihr nicht oder wollt ihn nicht sehen: Die statische Betrachtung des Motordrehmomentes nutzt wenig, da es sich hier um transiente Vorgänge handelt. Und das Turboloch, insbesondere beim Anfahren, ist nicht weg zu diskutieren.
Dieselmotoren sind also deshalb kürzer übersetzt, damit sie überhaupt vernünftig anfahrbar sind. Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, im zweiten Gang anzufahren (was dann grob dem ersten beim Otto entspricht).
Zitat:
Dieselmotoren sind also deshalb kürzer übersetzt, ...
Hier mal die Geschw. bei 1000U/min in den jeweiligen Gängen des Ford Fiesta
(Turbobenziner; Turbodiesel; Saugbenziner)
Da hat der Turbodiesel, trotz geringster Leistung, in allen fünf Gängen die längste Übersetzung, ist aber das Fahrzeug, das sich bei identischer Fahrweise über Land, mit den geringsten Gaspedalbewegungen fahren lässt.
Beim Saugbenziner muss man es logischerweise am weitesten durchtreten, beim 100PS Ecoboost ist es am unergonomischten.
Das macht sich, speziell im 5.Gang dahingehend bemerkbar, das beim Dahinrollen die Gaspedalstellung etwa der des Turbodiesels entspricht, bei etwas mehr Lastanforderung, zB. moderates Berschleunigen, oder 4 bis 5% Steigung, man es mitunter weiter durchtreten muss, als beim Saugbenziner.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:34:36 Uhr:
Da hat der Turbodiesel, trotz geringster Leistung, in allen fünf Gängen die längste Übersetzung, ist aber das Fahrzeug, das sich bei identischer Fahrweise über Land, mit den geringsten Gaspedalbewegungen fahren lässt.
Bei 1000 U/min.
Das ist beim Diesel bereits grob 1/4 der Maximalgeschwindigkeit in jeden Gang, beim Benziner grob 1/6.
Und dann sind wir wieder dort wo wir waren.
Zitat:
@gla schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:56:41 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:34:36 Uhr:
Da hat der Turbodiesel, trotz geringster Leistung, in allen fünf Gängen die längste Übersetzung, ist aber das Fahrzeug, das sich bei identischer Fahrweise über Land, mit den geringsten Gaspedalbewegungen fahren lässt.Bei 1000 U/min.
Das ist beim Diesel bereits grob 1/4 der Maximalgeschwindigkeit in jeden Gang, beim Benziner grob 1/6.
Und dann sind wir wieder dort wo wir waren.
Wiederspricht aber trotzdem dieser Aussage
Zitat:
Dieselmotoren sind also deshalb kürzer übersetzt, damit sie überhaupt vernünftig anfahrbar sind. Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, im zweiten Gang anzufahren (was dann grob dem ersten beim Otto entspricht).
Ich kann übrigens meinen Fiesta problemlos im zweiten Gang anfahren. Mit wenig Gas.
Und außerdem, zeige mir mal den normal motorisierten PKW, der im höchsten Gang seine Nenndrehzahl erreicht. 😉
Ich weiß es vom Civic 8. Generation. Der erste Gang ging beim Diesel bis 40km/h, beim Benziner bis 60km/h. Die restlichen waren dann auf etwa die gleichen Geschwindigkeiten übersetzt. Trotz dessen, das der Benziner nur 175Nm bot und der Diesel 340Nm (beide 140PS) war der Benziner nur unwesentlich langsamer auf 100: 8.6s vs. 8.9s.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:15:16 Uhr:
Und das Turboloch, insbesondere beim Anfahren, ist nicht weg zu diskutieren.Dieselmotoren sind also deshalb kürzer übersetzt, damit sie überhaupt vernünftig anfahrbar sind. Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, im zweiten Gang anzufahren (was dann grob dem ersten beim Otto entspricht).
Werd nicht sachlich. Nm zählen, weil viel hilft viel. Der Abgasskandal ist eine Erfindung der Grünen zum Pushen der E-Mobilität, die Diesel brauchen alle schließlich nur 5l (bei Vollgas vielleicht ne 6 vorm Komma) und halten ewig. So ist das!!!elf
Und du fängst an mit Dynamik bewegter Systeme, schäm dich.
Hier noch als Ergänzung zum Anfahren im zweiten Gang.
https://youtu.be/rIzv1TtKhvg?t=62
Von wegen der Diesel verreckt. 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:15:16 Uhr:
Und das Turboloch, insbesondere beim Anfahren, ist nicht weg zu diskutieren.Dieselmotoren sind also deshalb kürzer übersetzt, damit sie überhaupt vernünftig anfahrbar sind. Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, im zweiten Gang anzufahren (was dann grob dem ersten beim Otto entspricht).
Werd nicht sachlich. Nm zählen, weil viel hilft viel. Der Abgasskandal ist eine Erfindung der Grünen zum Pushen der E-Mobilität, die Diesel brauchen alle schließlich nur 5l (bei Vollgas vielleicht ne 6 vorm Komma) und halten ewig. So ist das!!!elf
Und du fängst an mit Dynamik bewegter Systeme, schäm dich.
Ups, sorry (ist 'ne alte Berufskrankheit). 😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:42:23 Uhr:
Hier noch als Ergänzung zum Anfahren im zweiten Gang.https://youtu.be/rIzv1TtKhvg?t=62
Von wegen der Diesel verreckt. 😉
Wo sieht man da, dass es ein Diesel ist?