Diesel FAQ
So jetzt habe ich meine Sicht zum Diesel in Form einer Diesel FAQ zusammen geschrieben: http://dmot.at/diesel_faq.html
Kann sein dass meine etwas Benziner freundliche Sichtweise ein wenig zum Ausdruck kommt.
Aber konstruktive Kritik nehme ich ja auch gerne zur Kenntnis.
Grüße
gla
Beste Antwort im Thema
Zu 70% Quatsch und extrem subjektiv, trotzdem Danke für die Mühe.
597 Antworten
Dass der Diesel unten herum besser geht ist dein Empfinden, mehr schon auch nicht.
Das tieffrequentere Brummen halt und gutes Marketing. Das ist es dann.
Zitat:
@gla schrieb am 1. November 2017 um 15:59:28 Uhr:
Dass der Diesel unten herum besser geht ist dein Empfinden, mehr schon auch nicht.
Das tieffrequentere Brummen halt und gutes Marketing. Das ist es dann.
Ähm, Beschleunigung spürt man und sieht sie am Tacho.
Ob ein Motor mehr brummt, der andere weniger, hat bestimmt keinen Einfluss darauf, was man spürt und am Tacho sieht. 😉
Ohhhh doch, das hat es sehr wohl. Jeder Besitzer eines Sportauspuffanlage wird dir bestätigen, das die Kiste jetzt besser geht und mindestens 10PS mehr hat. Das Empfinden der Beschleunigung ist ein Konglomerat aus Beschleunigungsänderungen, Fahr- und Motorgeräuschen.
Deswegen ist das persönliche Empfinden kein Maßstab. Zumindest keiner mir dem man sachlich argumentieren kann.
Bestes Beispiel Handschalter vs. CVT. Jeder, mich eingeschlossen würde behaupten, das der Handschalter das schnellere Auto ist, dabei ist der CVT eine Spur schneller, gleiche Leistung vorausgesetzt. Das CVT fühlt sich schlapp an, ist es aber nicht. Daran sieht man wie sehr sich die Sinne von Geräusch und Schaltstößen täuschen lassen.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 1. November 2017 um 18:01:20 Uhr:
Ohhhh doch, das hat es sehr wohl. Jeder Besitzer eines Sportauspuffanlage wird dir bestätigen, das die Kiste jetzt besser geht und mindestens 10PS mehr hat. Das Empfinden der Beschleunigung ist ein Konglomerat aus Beschleunigungsänderungen, Fahr- und Motorgeräuschen.Grüße,
Zeph
Ach Quatsch.
Als damals mein Citroen Xsara, umittelbar vorm Vorschalldämpfer, nen kleines Loch im Auspuffkrümmer hatte, klang der auch dumpf und tief, aber ich hatte mit Sicherheit kein Empfinden von besserer Beschleunigung. 😉
Wie gut oder schlecht verspühre ich daran, wie das Auto dem allmähligen Gaspedaldurchtreten, Folge leistet.
Ähnliche Themen
Die meisten haben auch den Eindruck dass das Auto in dem Drehzahlbereich am meisten beschleunigt wo es am lautesten ist, was aber meist nicht der Fall ist.
Selbst Dinge wie schöne Ausstattung beeinflussen den Eindruck und das selbst bei Leuten die in der Hinsicht durchaus Erfahrung haben.
Alles faule Ausreden. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 1. November 2017 um 18:16:43 Uhr:
Wie gut oder schlecht verspühre ich daran, wie das Auto dem allmähligen Gaspedaldurchtreten, Folge leistet.
Also kann ich dich perfekt mit einer geänderten Gaspedalkennlinie hinters Licht führen. Bisschen steiler das Ding und schon hat der Wagen 30PS mehr.
Nix gegen dich Rainer, aber du hast ebenfalls keine absoluten Sinne, zumindest wäre das mehr als unwahrscheinlich.
Selbst mit dem Tacho kann man die Leute perfekt täuschen, wie's beispielsweise VW gemacht hat. Bis 100 war der Tacho in 10er Schritten geteilt, darüber waren es dann 20ziger Schritte. Klar das hier die Nadel besonders schnell auf 100 zubewegt. Den meisten fällt diese unlineare Skala gar nicht auf.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 1. November 2017 um 18:29:48 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 1. November 2017 um 18:16:43 Uhr:
Wie gut oder schlecht verspühre ich daran, wie das Auto dem allmähligen Gaspedaldurchtreten, Folge leistet.Also kann ich dich perfekt mit einer geänderten Gaspedalkennlinie hinters Licht führen. Bisschen steiler das Ding und schon hat der Wagen 30PS mehr.
Grüße,
Zeph
Nee, kannste nich. Würde ich nämlich merken, wenn es sich dadurch unlinear anfühlt.
Der Momentanverbrauch aufm BC würde mir das auch verraten, wenn bei leichtem Gaspedalantippen der Verbrauch nach oben schnellt und noch weiter durchgetreten nix mehr passiert.
Was soll ich drauf sagen, wenn jemand behauptet ein absolut genaues Messmittel zu sein?
Klingt das glaubwürdig? Ich meine nein.
Wenn die Gaspedalkennlinie nur etwas verbogen ist, würdest du es nicht merken, vorallem wenn's keine Ecken und keine Sättigung gibt. Die menschlichen Sinne kann man perfekt betrügen.
Der empfindlichste Sinn ist übrigens das Gehör. Und selbst das kann erst einen Lautstärkeunterschied von 3dB ausmachen. Das ist Faktor 1.4. Sich auf seine Sinne berufen, gerade wenn's um Zeit oder Beschleunigungen geht ist mehr als fragwürdig.
Grüße,
Zeph
Naja, was ist denn das Messmittel?
Wenn ich bei halb durchgetretenem Gaspedal schon in Geschwindigkeitsbereiche komme, wo ich bei der Motorisierung es eigentlich mindestens zu dreiviertel durchtreten müsste, natürlich würde ich das merken. Genauso wie mir dann der Dosierungsspielraum für's sanfte Mitschwimmen verlorengeht.
Ist doch logischerweise unnatürlich, wenn über die Hälfte durchgetreten dann kaum noch was nachkommt und der Motor allgemein nicht mehr so platisch am Gaspedal hängt, dafür etwas ruppiger.
Und dein Nachtrag zum Gehör.
Genau, man hört es nämlich auch, wieviel Last man dem Motor, speziell im unteren Drehzahlbereich abverlangt.
In den oberen Drehzahlbereichen spürt man es eher körperlich, wie weich oder abrupt Gaspedalbefehle umgesetzt werden, ganz besonders in den unteren Gängen.
Du solltest dich in der Fahrzeugindustrie bewerben als Experte für Gaspedalstellungen.
Die suchen solche Leute. Garantiert.
Wie du meinst. Deine Argumentation ist schlüssig, setzt aber voraus, das du Beschleunigungsunterschiede von <5% bloß mit deinen Sinnen feststellen kannst. Das wäre schon mehr als außergewöhnlich.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 1. November 2017 um 15:14:48 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 1. November 2017 um 15:12:17 Uhr:
400Nm aus 2l benötigen 1.9bar!Ist das wirklich so?
Ich hab mit 1.55-1.6bar aus 1.9l auch 400NMGut, aber nur an Punkt X, glaube 2300u/min?
Kein langes Plateu wie mit Serienabstimmung
Natürlich geht das, neben dem Ladedruck wurde die Menge ja auch angepasst. Vorallem aber wurde etwas angefettet, dh der Motor rußt mehr. 70Nm/l ist so das, wo er noch nicht wirklich viel rußt. Klar kann man auch auf 80-90Nm/l hochgehen, aber dann sieht man halt schon eine Rußfahne hinten. Es sei denn, der DPF kriegt alles ab. Mit 80Nm/l als Sauger kommt man mit 1.6bar genau auf deine 400Nm hin (80Nm/l x 1.9 x (1+1.6) = 395Nm). Von 70Nm/l auf 80Nm/l wäre sogar noch eine vertretbare Steigerung, wenn's ums Tuning geht. Abgasnorm erfüllt man damit aber wahrscheinlich keine mehr.
Beispielsweise der x35d-Motor (286PS) arbeitet mit 1.85bar und hat mit 3l Hubraum 580Nm. Das heißt als Sauger liegt er bei 203Nm, dh das hubraumbezogene Rohdrehmoment ohne Ladedruck ist ~68Nm/l.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 1. November 2017 um 19:23:49 Uhr:
Naja, was ist denn das Messmittel?
Wenn ich bei halb durchgetretenem Gaspedal schon in Geschwindigkeitsbereiche komme, wo ich bei der Motorisierung es eigentlich mindestens zu dreiviertel durchtreten müsste, natürlich würde ich das merken. Genauso wie mir dann der Dosierungsspielraum für's sanfte Mitschwimmen verlorengeht.
Ein Tip für dich!
Kaufe dir NIEMALS!!!!!!!!!!! einen Nissan Qashqai mit 1.2er Turbobenziner.
Das ist die mit wirklich kilometerweitem Abstand fürchterlichste Gaspedalkennlinie die mir je untergekommen ist.
Bei 25% Gas denkst du, Hölle, der Motor muss ja 300PS haben.
Trittst du 100% durch. Beschleunigt 1 zu 1 so wie bei 25% 😁
Achso, und trittst du 20% durch, geht im Leerlauf nichtmal die Drehzahl über 1000 😰
Damit kannst du nichtmal aufm Parkplatz anständig rangieren ohne schleifende Kupplung
Bin zwar nicht den Qashqai gefahren, aber den Renault Kadjar mit dem 1.2er-Turbo. Sollte der gleiche sein. Allerdings konnte ich ein derartiges Verhalten nicht feststellen. Zog schön linear, wie ein Saugmotor mit 2l Hubraum.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@gla schrieb am 1. November 2017 um 18:20:05 Uhr:
Die meisten haben auch den Eindruck dass das Auto in dem Drehzahlbereich am meisten beschleunigt wo es am lautesten ist, was aber meist nicht der Fall ist.
Selbst Dinge wie schöne Ausstattung beeinflussen den Eindruck und das selbst bei Leuten die in der Hinsicht durchaus Erfahrung haben.
Das kann ich genau so bestätigen. Und ja, ich mache das tatsächlich beruflich.
Vor vielen Jahren hatten wir ein Applikationsprojekt, in dem eine Motorvariante für vier verschiedene Fahrzeuge appliziert wurde. Alle Fahrzeuge bekamen den exakt gleichen Datensatz. Trotzdem fuhr sich einer von denen irgendwie sportlicher als die anderen. Ich habe lange gebraucht um dahinter zu kommen, woran es lag.
Des Rätsels Lösung: Dieses Fahrzeug hatte ein Lenkrad mit einem dickeren Lenkradkranz, aber insgesamt etwas kleinerem Durchmesser!
Soviel dazu, dass hier gewisse Leute meinen, sich nicht täuschen zu lassen.