Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Ja dann tank das nicht. Wie schon gesagt geht es auch nicht vorrangig um mehr Leistung sondern um die reinigende wirkung und Vorbeugung z.B. vorkokung der Injektoren. Vorallem denke ich bringt das beim Diesel vielleicht ein wenig Leistung im oberen Bereich da der Zündverzug aufgrund der höheren Cetanzahl nicht so lang ist und der Kraftstoff "Zündwilliger" ist. Das ist allerdings nur eine Vermutung.

Eine Frage noch: war dein A4 Benziner ein Turbo Benziner?

Lasst doch endlich mal die Benziner aus diesem Beitrag.

Die Überschrift ist wohl eindeutig.

Zitat:

@andykotov schrieb am 19. Januar 2018 um 21:07:05 Uhr:


Ja dann tank das nicht. Wie schon gesagt geht es auch nicht vorrangig um mehr Leistung sondern um die reinigende wirkung und Vorbeugung z.B. vorkokung der Injektoren.

Das ist genau der Punkt: gibt es einen Nachweis dass diese Premiumsorten wirklich „reinigen“?

Der TÜV Rheinland hat das laut einer Pressemeldung für Aral-Kraftstoffe bestätigt:
https://www.aral.de/.../...5-02-tuev-zertifikat-reinigungswirkung.html

Ähnliche Themen

Was soll denn gereinigt werden?! Benzin hat an sich schon eine gute Reinigungswirkung, wodurch in den Einspritzdüsen/Injektoren nichts sein dürfte.
Auf den Einlassventilen sammelt sich bei diversen DI Motoren, dank Kurbelgehäuseentlüftung, viel an, nur kommt dort der tolle Sprit gar nicht hin.
Wäre hilfreich wenn @GaryK dazu etwas sagen könnte.

Zitat aus dem TÜV Bericht: "Im Vergleich zu lediglich der gesetzlichen Norm entsprechenden Referenzkraftstoffen überzeugten die Kraftstoffe des deutschen Tankstellenmarktführers durch einen nachweisbaren Reinigungseffekt und sorgten außerdem dafür, dass die Anreicherungen von neuen Ablagerungen effektiv verhindert wurden."

Also im Vergleich zu einem Kraftstoff, der lediglich Minimalanforderungen erfüllt ("gesetzliche Norm"😉 und keinerlei Additive hat, ist was nachweisbar. Da man aber keine Zapfsäule "Minimalqualität" hat, ist der Vergleich sinnlos. Wahrscheinlich sind da PIBSA Additive (https://link.springer.com/article/10.1007/s10019-002-0194-2) drin, wie bei den anderen Anbietern auch. Die Frage wäre eher, ob das beworbene Zeugs besser ist. Die Kosten für diese Additive sind wahrscheinlich geringer als die Marketingaufwendungen.

Diesel sind halt durch das AGR innermotorisch etwas dreckiger. Aral bewirbt die Additive übrigens sowohl für Benziner wie auch Diesel (siehe die Pressemeldung). Ich machs mir ganz einfach - als Gasfahrer hab ich noch weniger Dreck.

Ich habe es (Benziner) auch selbst gemerkt. Meine Endrohre sind ständig verrußt, seitdem ich Ultimate tanke ist es zwar nicht weg, aber deutlich weniger geworden, also verbrennt es sauberer.

Meine sind bei allen 3 Tsi mit E10 auch sauber. Hab schon baugleiche mit relativ dunklen Rohren gesehen, wobei die oft Automatikfahrzeuge sind. Meine nicht.

Aber laut Aral ist die Anti-Schmutz-Formel ja auch in den normalen Kraftstoffen.
Habt ihr mit den normalen Kraftstoffen schon positive Erfahrungen gemacht?

Kein nennenswerter Unterschied zu anderen Kraftstoffen.

Schade.
Hast du Vergleiche mit dem
DieselTECH von Agip im Vergleich zu Ultimate oder V Power?

Übrigens sind zu Beginn des Monats die herkömmlichen Fuelsave Kraftstoffe von Shell überarbeitet worden.
Damit sollen auch diese offiziell Ablagerungen entfernen.

https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html

Zitat:

@A.G.N schrieb am 21. Januar 2018 um 16:00:06 Uhr:


Übrigens sind zu Beginn des Monats die herkömmlichen Fuelsave Kraftstoffe von Shell überarbeitet worden.
Damit sollen auch diese offiziell Ablagerungen entfernen.

https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html

War das nicht schon letzten Sommer?
Oder wurden die nun nochmals optimiert?
Die Optimierung vom Sommer fand mein Fahrzeug nicht ganz so gut.

Die V-Power Kraftstoffe wurden letztes Jahr mit Dynaflex ausgestattet.

Die Standardkraftstoffe haben jetzt erst die Dynaflex Additive bekommen. In den Tankstellen wurde ich bisher nicht darauf aufmerksam. Keine Spur von Werbeplakaten etc.

Das ist eigentlich peinlich.
Shell muss nachziehen weil Aral werbewirksam die "Reinigungsfische" gut vermarktet hat.

Schmierverbesserer sind bei Shell aktuell leider nur bei den Ottokraftstoffen beworben (siehe Dynaflex FAQ Shell)

Würden die das mal beim Dieselkraftstoff umsetzen.
Die würden bestimmt etliche 2-Takt/Monzol Panscher abwerben.

Nicht informiert die Jungs.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen