Diesel Additive - Lohnts sich?
Ich möchte hier einmal eine Diskussion beginnen und Euch nach Eurer Erfahrung befragen. Hintergrund ist, dass meine Fahrzeuge nun die 100tkm Marke knacken und ich solangsam auch an die Haltbarkeit und Pflege nach all den KM denken möchte.
Insbesondere liegt mein Augenmerk auf Additive, welche den Motor und Injektoren reinigen. Dort gibt es vorallem Produkte von LiquiMoly wie das ProLine, welches damit wirbt, die Injektoren als auch den Brennraum beim Dieselmotor (auch beim CommonRail) zu reinigen und zu pflegen.
Nun bin ich auf Eure Äußerungen gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bleibe dabei, mit dem Zeug läuft der Dicke geschmeidiger. Und die 10 Cent pro Liter, naja, ich sag mal, da gebe ich mehr Geld im Monat für unnützere Dinge aus. 😁 Überleben würde ich ja auch mit H-Milch. Aber nein, es muss ja immer die 3,8er Bio-Frischmilch sein. 🙂
Wie heißt das so schön (sinngemäß): Ein Auto darf man nicht behandeln wie eine Frau, es braucht Zuneigung.
58 Antworten
Zitat:
@Moerfi121212 schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:53:23 Uhr:
NIEMALS 2 Takt Öl...
Ich nehme immer schon MMOS2 Additive von LIQUI MOLY und Additive für Diesel..
Ehhh, das 2T Öl kommt in den Tank (zum Diesel) und nicht in die Ölwanne 😁
So sieht’s aus..😁
Fahre ab und zu auch MOTUL 800 2t Öl. Ich merke das nach einer Zeit das Rasseln im unteren Drehzahlbereich nach lässt.
Ich weiß das mein alter Benz mit Diesel Additiv von Liqui Moly wesentlich ruhiger lief und weniger verbrauchte.
Hab es getestet vor allem im Winter hab ich es sofort gemerkt.
Seid dem benutze ich, danach beim 4F und jetzt beim 4G.
Ähnliche Themen
Kurze Frage ich will ein Diesel Zusatz einfüllen allerdings bekomm ich mit meinem Plastik Rüssel diese Metall Klappe nicht mehr auf wie bekomm ich die auf?
Wenn Du von einem „Plastik Rüssel“ sprichst, der zu einem Kanister gehört: Vielleicht stimmt der Durchmesser nicht. Benzin und Diesel sind unterschiedlich und der Durchmesser muss stimmen, sonst klappt da nichts.
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 11. November 2022 um 17:16:49 Uhr:
Kurze Frage ich will ein Diesel Zusatz einfüllen allerdings bekomm ich mit meinem Plastik Rüssel diese Metall Klappe nicht mehr auf wie bekomm ich die auf?
Du kannst beruhigt ohne die Klappe zu öffnen reinschütten es läuft ab ohne sich zu stauen.
Kippe schon seit Jahren so Zusätze rein
Zitat:
@nunkistar schrieb am 11. November 2022 um 18:32:03 Uhr:
Wenn Du von einem „Plastik Rüssel“ sprichst, der zu einem Kanister gehört: Vielleicht stimmt der Durchmesser nicht. Benzin und Diesel sind unterschiedlich und der Durchmesser muss stimmen, sonst klappt da nichts.
ja genau das ist von einem benzin kanister.. ok dann weis ich bescheid ich dachte halt das man das einfach auf drücken kann aber das klappte nicht
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 11. November 2022 um 18:58:54 Uhr:
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 11. November 2022 um 17:16:49 Uhr:
Kurze Frage ich will ein Diesel Zusatz einfüllen allerdings bekomm ich mit meinem Plastik Rüssel diese Metall Klappe nicht mehr auf wie bekomm ich die auf?Du kannst beruhigt ohne die Klappe zu öffnen reinschütten es läuft ab ohne sich zu stauen.
Kippe schon seit Jahren so Zusätze rein
ok danke dann versuche ich das 🙂
Wie groß ist denn dein Gebinde wenn du von Benzinkanister sprichst?
Ich gehe jetzt von den kleinen 250ml Additiv Dosen aus...
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 11. November 2022 um 20:43:25 Uhr:
Wie groß ist denn dein Gebinde wenn du von Benzinkanister sprichst?Ich gehe jetzt von den kleinen 250ml Additiv Dosen aus...
ja genau hab 250ml flasche allerdings ohne trichter aufsatz deshalb wollte ich den rüssel vom benzin kanister nehmen
Ahhhh 😁
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 11. November 2022 um 18:58:54 Uhr:
Du kannst beruhigt ohne die Klappe zu öffnen reinschütten es läuft ab ohne sich zu stauen.
Kommt ein bischen auf die Viskosität an. Bei zu schnellem einfüllen von 2T-Öl kann es mit dem Ablaufen schon mal eng werden 😁
Kann ich bestätigen. Knappe Geschichte mit 2t Öl XD