Diesel Additive - Lohnts sich?

Audi A6 C7/4G

Ich möchte hier einmal eine Diskussion beginnen und Euch nach Eurer Erfahrung befragen. Hintergrund ist, dass meine Fahrzeuge nun die 100tkm Marke knacken und ich solangsam auch an die Haltbarkeit und Pflege nach all den KM denken möchte.

Insbesondere liegt mein Augenmerk auf Additive, welche den Motor und Injektoren reinigen. Dort gibt es vorallem Produkte von LiquiMoly wie das ProLine, welches damit wirbt, die Injektoren als auch den Brennraum beim Dieselmotor (auch beim CommonRail) zu reinigen und zu pflegen.

Nun bin ich auf Eure Äußerungen gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei, mit dem Zeug läuft der Dicke geschmeidiger. Und die 10 Cent pro Liter, naja, ich sag mal, da gebe ich mehr Geld im Monat für unnützere Dinge aus. 😁 Überleben würde ich ja auch mit H-Milch. Aber nein, es muss ja immer die 3,8er Bio-Frischmilch sein. 🙂

Wie heißt das so schön (sinngemäß): Ein Auto darf man nicht behandeln wie eine Frau, es braucht Zuneigung.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Halte vom irgendwelchen Additive überhaupt nix.
Selbst mein 4F hat so n Zeug nie bekommen.
Mit diesem bin ich selber mehr als 350000 km gefahren.
In dem 4G kommt mir die Brühe auch nicht in den Tank.
Und tanken tue ich normalen Diesel und fertig.
Klar versprechen die Hersteller einiges um ihr Zeug los zu werden.

Das beste Additive für ein Diesel sind Langstrecken 😉

Zitat:

@adilhan schrieb am 24. Juni 2015 um 22:30:59 Uhr:


Hat jmd. mittlerweile schon zu seinem A6 4G etwas in den Diesel beigemischt? Meiner läuft mit Premiumdiesel beim Kaltstart die ersten 10 Sekunden unrund.

Das unrunde die ersten paar Sekunden habe ich bei

aral ultimative auch

was bei shell vpower nicht ist

als meiner beim Start für wenige Sekunden unrund lief, war das der Beginn eines ausgerissenen Injektor (Halterung einer Düse weggebrochen). 😉

Hi zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Diesel Zusatz von EUROSOL
Mein Kumpel schwört drauf und meinte Motorleistung steigt und Verbrauch sinkt spürbar.
Jetzt hat er mir eine Flasche geschenkt, ich habe aber meine Bedenken sowas in den Tank zu schütten.
Vielleicht hat das einer von euch schon benutzt?

Danke und Gruß
ZR786

Eurosol
Ähnliche Themen

Habe auch den Premiumdiesel bei OMV in Österreich getankt. Nachdem ich 300km mit gefahren bin schüttelt sich das Auto nun bei jedem Start und läuft im Stand sehr unruhig.

Weiß jemand wieso? Oder ob das eher ein gutes oder schlechtes Zeichen ist?
Mit normalen Diesel besteht das Problem nicht.

Also, wir haben noch einen A1 CAYC 1,6 TDI 105 PS. Der hatte nun lautes Nageln beim Lastwechsel und ein schwarzes Endrohr. Werkstatt meinte auch, dass die Injektoren das sind. Kleinstmengenkaibrierung, eine Dose Liqui Moly Injektorenreiniger rein, 600 km BAB am Stück und ich muss sagen er läuft wieder besser. 5000 km später ist das Endrohr noch sauber.

Ich würde dieses Zeug reinkippen wenn er definitiv was hat, aber nicht zur Prophylaxe.

Hallo zusammen,
mich beschäftigen schon einige Zeit diese zwei Themen:
1. Zweitaktöl in Tank
2. präventiv Hydrostößel Additiv in das Motoröl geben zu wollen.

Durch einen Jobwechsel, fahre ich relativ viel Kurzstrecke,
eine Strecke ca 18km, da kam noch mal das Thema das Beimischen von Zweitaktöl auf, was meint Ihr?
Hin und wieder auch eine längere Autobahnfahrt.

Werde jetzt im Herbst knapp 1000 km am Stück fahren da hatte ich vor Injektor Additiv in den Tank zugeben, ist das empfehlenswert?

Danke und Gruß
leugim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydrostößel Aditiv - 2 Taktöl JA oder Nein?' überführt.]

Respekt, du hast mehr Themen, als Antworten erstellt.

Zum Thema Zusatz: ein klares Nein.

Lieber guten Kraftstoff tanken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hydrostößel Aditiv - 2 Taktöl JA oder Nein?' überführt.]

Ich fahre nur 15km am Tag eine Strecke.
Im Winter Grenzwertig was die Öltemperatur betrifft, der A6 kommt aber damit die letzten drei Jahre gut klar, wird auch an und zu länger bewegt zum Einkaufen, Ausflug ect.

Seit ca. 50 Tsd. Kippe ich Liqui Molly Diesel Additiv alle drei bis vier Tankfüllungen mit dazu.

Ob es was gebracht hat oder noch bringt ist schwer zu sagen, ich mache mich jetzt aber auf den Weg zur 200k und bisher gibt es nichts zu meckern.

Öl würde ich so oder so alle 15k rausschmeißen und das Hydrostößel Additiv sparen.

Das habe ich schon beim 4 F gemacht inklusive Edeldiesel. 5 Jahre lang bei jeder Betankung. Der Ansaugtrakt sah aus wie neu und die Injektorenwerte waren fast alle nahezu null. Kann ich empfehlen.

Könnte man auch für eine lange Reise auch mischen z.B. 2 Taktöl + Injektoren Aditiv in den Tank?

NIEMALS 2 Takt Öl...
Ich nehme immer schon MMOS2 Additive von LIQUI MOLY und Additive für Diesel.. 20 Jahre Erfahrung habe ich und z.B Autos die 1.5 Liter Öl gebraucht haben mit gutem Öl und diesen Additiven auf 0.4 Liter gedrückt.
Mein Audi A6 offen mit 400 PS , Motor 3.0 TDI 230 KW , BRAUCHT NULL, überhaupt kein Öl bis Ölwechsel, bei besten LIQUI MOLY Öl und Additiv .
Das Diesel Additiv nix bringt stimmt nicht , auf der Autobahn sogar etwas mehr Power obenrum ab 240km und schneller, bei nur Stadt fahren mit den 3.0 Liter Bombern bringt das zu dem Diesel + Kraftstoff immer noch sehr viel, keine Ablagerungen , ich habe jetzt 203000 km drauf , der rennt wie verrückt ohne Ölverbrauch und bei sehr zügiger Fahrweise auch mal echte 270 km /h , nur kurz natürlich, aber 160-200 km immer durchgehend nur 10.5 Liter auf 100km.
Soll einer sagen die Additive bringen nix. LG Stefan

Fahr seit Jahren das Monzol 5C in 3 verschiedene Autos.Ohne hier viel Werbung zu machen!Angefangen bei einem Toyota RAV4 2.2 50 tsd Kilometer,dann mein A4 B6 2.5 TDI den ich immer noch fahre Hauptsächlich Kurzstrecke genau gelesen auch 5 Jahre das Monzol da reingekippt und mein A7 mit 320 ps seit 40 tsd Kilometer!
Probleme Null Komma Null.
Vor allem im Ausland bin ich froh das dabei zu haben denn auf dem Balkan weiß man nie was man tankt!
Zum Schluss sind das ehrliche Erfahrungsberichte.

Genauso ist es .

Zitat:

@leugim schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:47:44 Uhr:


Könnte man auch für eine lange Reise auch mischen z.B. 2 Taktöl + Injektoren Aditiv in den Tank?

Nein . Additive ok. Besonders die Rußfilter Additive. Ich fahre oft 2 Additive im Tank gleichzeitig zum Diesel ++ Kraftstoff. Immer korrekt den Ölfilter mit Öl wechseln , spätestens alle 2 Jahre bei gutem Öl. Oder max 30000km . Bei viel Stadtverkehr würde ich den Intervall verkürzen.
Öl Additive verhindern jegliche Reibung,, kann nur gut sein und Diesel Additive sind gegen Ablagerungen und oder Reinigung des Rußfilters ganz klar ein Vorteil.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen