Diesel 1,6CDTI im STH, paßt der zu meinem Fahrprofil?
Hallo
Da sich mein Fahrprofil in der letzten Zeit verändert hat, spukt mir zur Zeit folgende Variante im Kopf herum: Den -J als Stufenheck nochmal neu bestellen (der -K kommt nicht in Frage) und dann mit dem 1,6er Diesel mit 136PS.
Mein zukünftiges Fahrprofil wird etwa so aussehen, 5mal die Woche absolute Kurzstrecke zur Arbeit, 3,5km einfach, nach der Arbeit keine weiteren Fahrten, dafür nahezu jedes Wochenende mindestens eine, manchmal auch zwei längere Fahrten zwischen 15 und 80km, alles jeweils Angaben für die einfache Strecke. Dabei dürfte der Anteil der 15km-Fahrten auch eher gering sein, die meisten Fahrten werden sich zwischen 30 und 60km bewegen.
Unabhängig von der Kostenrechnung, sollte das für die Dauerhaltbarkeit von Motor und DPF doch kein Problem sein?
20 Antworten
Bin jetzt zwei Jahre lang Kurzstrecken von ca 10 km Arbeitsweg einfach mit meinem Dickerchen gefahren (Astra 2.0 CDTI 165 PS) und es gab genau GARKEINE Zwangsregeneration. Das Öl hatte auch nie weißen Schleim, das kontrollierte ich Regelmäßig.
Mein Profil passt Perfekt zu dem des TE, weil am Wochenende bin ich 45km Einfach gefahren, da hat er sich dann fröhlich saubergemacht.
Nichtsdestrotrotz habe ich ihn jetzt in die Familie gegeben (105.000 KM, 5 Jahre alt), weil es einfach zu wenig ist, als das sich der Diesel rentiert.
Habe mir jetzt einen Corsa E mit 90 Ps zugelegt. Und bei deiner Fahrleistung würde ich dir auch einen Benziner empfelen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. März 2018 um 15:40:51 Uhr:
Zitat:
@manniZ schrieb am 24. März 2018 um 13:20:02 Uhr:
Mein zukünftiges Fahrprofil wird etwa so aussehen, 5mal die Woche absolute Kurzstrecke zur Arbeit, 3,5km einfach, nach der Arbeit keine weiteren Fahrten,Bei dem Profil wird der nie eine reguläre DPF-Reg einleiten.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. März 2018 um 15:40:51 Uhr:
Zitat:
dafür nahezu jedes Wochenende mindestens eine, manchmal auch zwei längere Fahrten zwischen 15 und 80km,
Und wenn das am WE auch gerade auch nciht gereicht hat die Sättigungs- und Betriebsbedingungen bis zur einleitung einer normalen Reg zu erreichen, dann kommt irgendwann die "Zwangsregaufforderung" --> "Fahren Sie nicht direkt nach Hause. Machen Sie keinen anderen Stop, fahren Sie so lange weiter bis die Zwangsregenerationslampe erlischt." Und nun dauert diese Notregneration statt vielleicht 10Minuten auch mal 20Minuten elendiges ZUSATZHERUMGURKEN bei mordsmässig, hohem Verbrauch.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. März 2018 um 15:40:51 Uhr:
Zitat:
Unabhängig von der Kostenrechnung, sollte das für die Dauerhaltbarkeit von Motor und DPF doch kein Problem sein?
mind. 10mal die Woche solche Kurzstrecken? Da sieht das Öl im Winter wahrscheinlich selten über 0 °C, und wohl noch seltener 60+. Da würde mich nach einem Winter mal eine Ölprobe interessieren (Diesel und Wasserrückstände)
Na gut, ihr habt mich überredet.
Ok, nicht nur ihr, auch mein Auto, ich war gestern im Sauerland über die A4 bis Kreuztal, auf der Hinfahrt etwa 120-140, kein zurückschalten in den 5. notwendig, die Rückfahrt bin ich manuell gefahren, hier habe ich zweimal spaßeshalber den 5. benutzt, die lange Steigung von Kreuztal hoch und dann nochmal vom AK Olpe die darauffolgende Steigung, ab da dann 130-150, Durchschnittsverbrauch von 6,4.
Heute dann im Flachland nach Gladbeck, nur rollen lassen um 110-120, Rückfahrt über die A57 ebenso, nur ab Dormagen bis zum Kreuz Köln Nord 140-160, Verbrauch bei 5,4l
Mein BC verrechnet sich im Schnitt um 0,3l/100km, und viel wichtiger, ich habe bei beiden Fahrten so gut wie nichts vermißt.
Ich bleibe also beim Benziner und lege diese Idee ab unter "Gedanken eines Irren um 12Uhr nachts"
PS, kennt jemand den Film aus dem dieser Ausdruck stammt?
Zitat:
@Veritias schrieb am 25. März 2018 um 21:33:29 Uhr:
Bin jetzt zwei Jahre lang Kurzstrecken von ca 10 km Arbeitsweg einfach mit meinem Dickerchen gefahren (Astra 2.0 CDTI 165 PS) [...] Mein Profil passt Perfekt zu dem des TE, ...
was daran perfekt ist wenn der TE doch darstellt das seine tägliche pendelstrecke nur 1/3 von Deiner schon rel. kurzen Strecke fährt erschließt sich mir nicht.
Und weiter? Oder war das schon alles?
Ähnliche Themen
An dem Punkt reicht es das der TE es verstanden hat.
Zitat:
PS, kennt jemand den Film aus dem dieser Ausdruck stammt?
ja, aber erst, nachdem ich tante guugel bemüht habe. 😎
schon damals in erstausstrahlung gesehen, tadellöser&wolff und wie sie alle hießen. sollte jeder mal gesehen haben. echte klassiker.