Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.

Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.

Also bitte einfach nur die Modellangabe.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
611 Antworten

Konnte jemand schon Iphone5s testen? Habe am 20. bestellt... ist bald auf dem Weg zu mir.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Konnte jemand schon Iphone5s testen? Habe am 20. bestellt... ist bald auf dem Weg zu mir.

Kann das überhaupt schon jemand besitzen????? 😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Konnte jemand schon Iphone5s testen? Habe am 20. bestellt... ist bald auf dem Weg zu mir.
Kann das überhaupt schon jemand besitzen????? 😕😕😕😕

Jupp, über Kontakte und entsprechender online Bestellung

Zitat:

Original geschrieben von Crashel



Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Kann das überhaupt schon jemand besitzen????? 😕😕😕😕

Jupp, über Kontakte und entsprechender online Bestellung

Online dauert es z.z. 3-4 Wochen. - 😉

Wann war noch mal die offizielle Markteinführung? - 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von Crashel


Jupp, über Kontakte und entsprechender online Bestellung

Online dauert es z.z. 3-4 Wochen. - 😉
Wann war noch mal die offizielle Markteinführung? - 😎

Ich sage ja Kontakte, bekannter bekam seines am Samstag, ich kann den hype nich verstehen um das ding

Ich finde es prinzipiell schon toll, egal ob nun Iphone 4 oder Iphone 5, aber ich habe am Samstag auf iOS7 geupdatet und das Layout den neuen Betriebssystems finde ich nun nicht so toll.😠

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Ich finde es prinzipiell schon toll, egal ob nun Iphone 4 oder Iphone 5, aber ich habe am Samstag auf iOS7 geupdatet und das Layout den neuen Betriebssystems finde ich nun nicht so toll.😠

Mmh ich bleib bei Android und der Galaxy Serie grins

Ich habe mir das S4 zugelegt und das funktioniert einwandfrei im insignia.

nur schade das es von OPEL keine apps gibt für unseren Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von mooesel


Hat schon jemand Erfahrung mit dem Nokia Lumia 920 und dem Navi 900?

Danke und Gruss Mooesel

Also Nokia Lumia 925: Kopplung klappt eigentlich erstmal gut. Allerdings lässt sich im Telefonbuch nach Kontaktauswahl nicht rauswählen (kein Anrufaufbau), rein geht es komischerweise problemlos, sogar sms werden vorgelesen. Gestern Auto bei FOH und Handy upgedatet. Ratlos. Bedienfehler ist ausgeschlossen, das vorheriges Sony Xperia klappte.

Hat jemand eine Idee? Danke.

Hat schon einer hier das Samsung Galaxy Note 3 im Gebrauch und wenn ja geht das über rSAP im Insignia?
Würde mir das gerne als Nachfolger vom Note 2 gönnen welches hervorragend über rSAP funktioniert.

Das Note 3 hat rSAP aber einen völlig anderen Chipsatz als das Note 2 und von daher könnte es theoretisch Probleme geben.
Außerdem soll es vom rSAP-Protokoll 3 verschiedene Modi geben was den möglichen "Spaß" noch erhöht.

falls es hilft, das S4 geht per rSAP tadellos im Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


falls es hilft, das S4 geht per rSAP tadellos im Insignia.

Stimmt, hab ich mit dem S4 von meinem Bruder schon getestet.

Ich will aber das Note 3, hat das noch keiner hier?😁😎

Hab mich, Stand heute, gestern wohl zu früh gefreut.
Bei einer kurzen Testkopplung gestern vor dem T-Punkt wurde das Note 3 sofort erkannt und auch die Kopplung über rSAP funktionierte.

Stunden später, nach der Einrichtung und einem größeren Update der Firmware, findet die Kopplung immer noch statt. Allerdings wird die Verbindung vom Gerät nach wenigen Sekunden wieder getrennt.
Auf den Hilfeseiten der Telekom berichten mehrere User mit Note 3 und S4 das nach dem Update die Kopplung über rSAP nicht mehr geht. Betroffen sind mehrere Autohersteller.

Samsung selbst bietet wohl schon 3 weitere Updates für das Note 3 an die aber für die gebrandeten Geräte von der Telekom noch nicht zur Verfügung stehen.

Hi Leuts,
habe es bei mir noch nicht ausgetestet,daher meine jetzige Frage:
Bei der bluetoothverbindung,wird da das micro des handys genutzt oder is im fahrzeug was versteckt,bzw. wird ein externes dann benötigt?

Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Omegaheizer


Hi Leuts,
habe es bei mir noch nicht ausgetestet,daher meine jetzige Frage:
Bei der bluetoothverbindung,wird da das micro des handys genutzt oder is im fahrzeug was versteckt,bzw. wird ein externes dann benötigt?

Danke im voraus

wenn du bluetooth im auto hast hast du ergo auch eine freisprecheinrichtung und damit ein verbautes mikro 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen