Dies und das zu Sitzen, Lautsprechern, HUD, LED, Fahrwerk usw.

BMW X5

Die Ausstattungsflut wächst ständig und wenn man aus Sicherheitsgründen seine Kreutzchen in der Preisliste nicht überall machen kann oder will, muss man notwendigerweise Entscheidungen treffen. Ich hatte nun zwei relativ gut ausgestattete Fünfer und bin mit dem Xer nochmal teurer geworden. Auf viele Fragen habe ich nur wenig Antworten gefunden bzw. konnte mir keinen Reim machen. Deshalb hier meine Erfahrungen nach 1.000km mit diversen Änderungen in der Ausstattung:
Bei allem vorneweg. Ich bin kein Langstreckenfahrer. Meine längsten Fahrten sind 2x im Monat nach NL ca. 270km.
- Sportsitze vs Komfortsitze: Ich kann das Gemecker über die Sportsitze nicht nachvollziehen. Ja, der Nackenbereich und die Seitenteile sind nicht verstellbar. Aber das war es dann aus meiner Sicht auch. Ich habe Lordosestütze zusätzlich geordert und im Zusammenhang mit der sehr weit rausziehbaren Kopfstütze sitzt man wunderbar. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass der Sitz härter sein soll. Ansonsten ist die Alcantara Optik sehr schön und hat sogar den Vorteil, dass sie viel besser „durchlüftet“ ist. Sie ist etwas perforiert und deutlich angenehmer als Leder im Sommer und wahrscheinlich im Winter. Fazit: Ich habe es nicht bereut mit den Alcantara Sportsitzen.
- Hifi vs Harmann vs B&O. Ich habe lange Probe gehört. Ja, B&O klingt super und sieht super aus. Ist den Preis aber nicht wert. Habe mich, da ich sowieso fast nur telefoniere für Hifi und DAB entschieden. Meine Meinung: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klingt super. Bevor ich Harmann oder B&O nehmen würde, würde ich immer DAB nehmen. Das analoge Radio ist nämlich der Knackpunkt. Da klingt sogar das B&O schei…… Fazit: Auch hier bereue ich gar nichts. Wenn man ein bisschen auf die Kosten achten will, dann ist das perfekt.
- HUD: Nachdem ich mich in 2 Autogenerationen nicht daran gewöhnt habe, oder es auch vielleicht nicht genug gebraucht habe, habe ich es dieses Mal weggelassen. Und ich vermisse nichts. Die Pfeildarstellung einschließlich Geschwindigkeitslimit wird sehr gut zwischen den Rundinstrumenten dargestellt. Im Prinzip muss man nur ca. 10cm nach unten schauen und bekommt die gleichen Infos wie im HUD. Nur halt kostenlos. Kleiner Nebeneffekt: Ich muss mir keine neuen Sonnenbrillen kaufen. Mit den polarisierenden konnte ich das HUD nicht erkennen. Fazit: keine Reue
- LED Licht. Tja, das Geld hätte ich mir auch sparen können. Schauen wir mal auf den Winter. Ich merke keinen optischen Unterschied bei Tagfahrlicht. Irgendwie sehen die Lichter alle gleich aus. Die Fernlichtautomatik abends ist schön, da ich aber meistens Kurzstrecke in der Stadt fahre, sowieso nicht in Aktion. Fazit: Für mich Perlen vor die Säue, für Langstreckenfahrer bzw. Landstraßenfahrer ein sehr gutes Feature.
- Fahrwerk: Habe mich für das serienmäßige Sportfahrwerk entschieden und 20 Zoll Räder. Fahrkomfort im Komfort Modus voll befriedigend und nicht polterig (im Gegensatz zu meinem Fünfer mit 20Zoll und Aufpreisfahrwerk). Er könnte komfortabler sein, stört mich aber nicht. Im Sportmodus zieht er schön durch die Kurven und hoppelt bei schneller Fahrt deutlich. Aber so möchte ich den Sportmodus auch haben. Fazit: Für mich gut, ich könnte zu der voll ausgestatteten Probfahrtkiste keinen Vergleich ziehen.
- Panoramadach: Bin 2m groß und habe keinerlei Probleme mit der Sitzhöhe. Zur Zeit klappert auch nichts und ich freue mich jedesmal über das Licht von oben. Ich fahre es ständig in Kippstellung. Die Geräuschkulisse bleibt angenehm und auch bei Regen kommt nichts rein.
- Teilbare Heckklappe: Geht gar nicht. Ich habe lange auf den X6 überlegt, nur wegen der Heckklappe. Ich gehe immer vom Garten in meine Garage. Meiner steht zum Schluß. Ich kann nichts einladen, ohne das Garagentor aufzumachen, weil sonst der untere Teil der Klappe stört. Meinen schweren Pilotenkoffer bekomme ich kaum über die Kante, weshalb ich ihn immer abstellen muß und erst die Klappe aufmachen muß. Na ja, hinlänglich diskutiert und leider nicht abwählbar.
Wenn mir in den nächsten Tagen noch etwas einfällt , schreibe ich es dazu.
Jetzt habe ich viel geschrieben aber hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben.

Beste Antwort im Thema

Die Ausstattungsflut wächst ständig und wenn man aus Sicherheitsgründen seine Kreutzchen in der Preisliste nicht überall machen kann oder will, muss man notwendigerweise Entscheidungen treffen. Ich hatte nun zwei relativ gut ausgestattete Fünfer und bin mit dem Xer nochmal teurer geworden. Auf viele Fragen habe ich nur wenig Antworten gefunden bzw. konnte mir keinen Reim machen. Deshalb hier meine Erfahrungen nach 1.000km mit diversen Änderungen in der Ausstattung:
Bei allem vorneweg. Ich bin kein Langstreckenfahrer. Meine längsten Fahrten sind 2x im Monat nach NL ca. 270km.
- Sportsitze vs Komfortsitze: Ich kann das Gemecker über die Sportsitze nicht nachvollziehen. Ja, der Nackenbereich und die Seitenteile sind nicht verstellbar. Aber das war es dann aus meiner Sicht auch. Ich habe Lordosestütze zusätzlich geordert und im Zusammenhang mit der sehr weit rausziehbaren Kopfstütze sitzt man wunderbar. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass der Sitz härter sein soll. Ansonsten ist die Alcantara Optik sehr schön und hat sogar den Vorteil, dass sie viel besser „durchlüftet“ ist. Sie ist etwas perforiert und deutlich angenehmer als Leder im Sommer und wahrscheinlich im Winter. Fazit: Ich habe es nicht bereut mit den Alcantara Sportsitzen.
- Hifi vs Harmann vs B&O. Ich habe lange Probe gehört. Ja, B&O klingt super und sieht super aus. Ist den Preis aber nicht wert. Habe mich, da ich sowieso fast nur telefoniere für Hifi und DAB entschieden. Meine Meinung: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klingt super. Bevor ich Harmann oder B&O nehmen würde, würde ich immer DAB nehmen. Das analoge Radio ist nämlich der Knackpunkt. Da klingt sogar das B&O schei…… Fazit: Auch hier bereue ich gar nichts. Wenn man ein bisschen auf die Kosten achten will, dann ist das perfekt.
- HUD: Nachdem ich mich in 2 Autogenerationen nicht daran gewöhnt habe, oder es auch vielleicht nicht genug gebraucht habe, habe ich es dieses Mal weggelassen. Und ich vermisse nichts. Die Pfeildarstellung einschließlich Geschwindigkeitslimit wird sehr gut zwischen den Rundinstrumenten dargestellt. Im Prinzip muss man nur ca. 10cm nach unten schauen und bekommt die gleichen Infos wie im HUD. Nur halt kostenlos. Kleiner Nebeneffekt: Ich muss mir keine neuen Sonnenbrillen kaufen. Mit den polarisierenden konnte ich das HUD nicht erkennen. Fazit: keine Reue
- LED Licht. Tja, das Geld hätte ich mir auch sparen können. Schauen wir mal auf den Winter. Ich merke keinen optischen Unterschied bei Tagfahrlicht. Irgendwie sehen die Lichter alle gleich aus. Die Fernlichtautomatik abends ist schön, da ich aber meistens Kurzstrecke in der Stadt fahre, sowieso nicht in Aktion. Fazit: Für mich Perlen vor die Säue, für Langstreckenfahrer bzw. Landstraßenfahrer ein sehr gutes Feature.
- Fahrwerk: Habe mich für das serienmäßige Sportfahrwerk entschieden und 20 Zoll Räder. Fahrkomfort im Komfort Modus voll befriedigend und nicht polterig (im Gegensatz zu meinem Fünfer mit 20Zoll und Aufpreisfahrwerk). Er könnte komfortabler sein, stört mich aber nicht. Im Sportmodus zieht er schön durch die Kurven und hoppelt bei schneller Fahrt deutlich. Aber so möchte ich den Sportmodus auch haben. Fazit: Für mich gut, ich könnte zu der voll ausgestatteten Probfahrtkiste keinen Vergleich ziehen.
- Panoramadach: Bin 2m groß und habe keinerlei Probleme mit der Sitzhöhe. Zur Zeit klappert auch nichts und ich freue mich jedesmal über das Licht von oben. Ich fahre es ständig in Kippstellung. Die Geräuschkulisse bleibt angenehm und auch bei Regen kommt nichts rein.
- Teilbare Heckklappe: Geht gar nicht. Ich habe lange auf den X6 überlegt, nur wegen der Heckklappe. Ich gehe immer vom Garten in meine Garage. Meiner steht zum Schluß. Ich kann nichts einladen, ohne das Garagentor aufzumachen, weil sonst der untere Teil der Klappe stört. Meinen schweren Pilotenkoffer bekomme ich kaum über die Kante, weshalb ich ihn immer abstellen muß und erst die Klappe aufmachen muß. Na ja, hinlänglich diskutiert und leider nicht abwählbar.
Wenn mir in den nächsten Tagen noch etwas einfällt , schreibe ich es dazu.
Jetzt habe ich viel geschrieben aber hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@veneta50 schrieb am 19. September 2015 um 00:27:04 Uhr:


Ich dachte, der Vorteil der LED Scheinwerfer wäre, dass für den Gegenverkehr bei Dunkelheit automatisch gezielt abgeblendet wird und für den Rest des ausgeleuchteten Feldes immer die maximale Leuchtkraft zur Verfügung steht.
Im Gegensatz zum konventionellen Fernlichtassi, der einfach generell auf- und abblendet.

Zu erkennen sind die LEDs auch daran, dass beide Scheinwerfer pro Seite leuchten und nicht nur einer wie bei den Xenon.

Das wären für mich die Gründe, warum ich beim nächsten X5 die LEDs bestellen würde.

Der Blendfreie Fernblichtassistent mit maskierten Scheinwerfern bzw. dem Ausblenden einzelner Bereich basierend auf Informationen der Frontkamera im Spiegel funktioniert sowohl mit Xenon als auch mit LED-Lichtern.

Gruß
Martin

Tatsächlich? Danke!
Wusste nicht, dass das auch mit Xenon funktioniert.
Liebe Grüße!

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 17. September 2015 um 18:14:05 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 15. September 2015 um 18:42:41 Uhr:


Und jetzt möchtest du von allen eine Bestätigung, dass du alles richtig gemacht hast?
Sorry, aber so negativ kenne ich Dich hier normalerweise nicht. Nein, das war nicht die Intention dieses Beitrages mir Absolution für meine Ausstattung zu holen. Hatte wirklich gedacht, dass ich dem Einen oder Andern Tipps damit geben könnte. Bisher gehen die Ratschläge oft in die Richtung, nimm`es einfach. Alles unter Komfortsitz geht gar nicht; ohne HUD geht gar nicht mehr usw.

Ich weiß nicht, ob jedem bekannt ist, dass 10cm unterhalb des HUD die gleichen Infos stehen. Natürlich ist HUD eine tolle Sache und wer es sich leisten kann, überall im Konfigurator Kreuzchen zu machen, ist doch toll. Der wird hier auch nicht nachlesen, sondern einfach bestellen.

@Tahoe16
Wie gesagt, war nicht meine Intention. Wollte den Fragenden bzw. noch Bestellenden User Tipps geben. Und ich denke mal, solche Aussagen zur Heckklappe, HUD, härte der Sitze usw. sind nicht nur subjektiv. Es ist einfach eine Tatsache, dass ich die Hecklappe nicht aufmachen kann, wenn das Garagentor zu ist.

@Martin
Oje, Du kommst mit den Standardsitzen eines >EUR 75.000,-- Autos zurecht. 😉

HUD. Sicherlich tolle Sache, habe ich nicht abgestritten. Habe nur wie gesagt, mitgeteilt das die gleichen Infos auch zwischen den Rundinstrumenten zu finden sind. Wer also lieber 2.000,-- sparen will, hätte hier die Möglichkeit.

@smhu
RTTI müßte ich ja auch haben. Kann ich noch gar nicht bedienen.

Sorry für meine Einfalt, was ist bitte HUD und RTTI ????

Gruß Olli

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 19. September 2015 um 14:47:20 Uhr:



Zitat:

@veneta50 schrieb am 19. September 2015 um 00:27:04 Uhr:


Ich dachte, der Vorteil der LED Scheinwerfer wäre, dass für den Gegenverkehr bei Dunkelheit automatisch gezielt abgeblendet wird und für den Rest des ausgeleuchteten Feldes immer die maximale Leuchtkraft zur Verfügung steht.
Im Gegensatz zum konventionellen Fernlichtassi, der einfach generell auf- und abblendet.

Zu erkennen sind die LEDs auch daran, dass beide Scheinwerfer pro Seite leuchten und nicht nur einer wie bei den Xenon.

Das wären für mich die Gründe, warum ich beim nächsten X5 die LEDs bestellen würde.

Der Blendfreie Fernblichtassistent mit maskierten Scheinwerfern bzw. dem Ausblenden einzelner Bereich basierend auf Informationen der Frontkamera im Spiegel funktioniert sowohl mit Xenon als auch mit LED-Lichtern.

Gruß
Martin

...und bei LED sind auch die "schöneren" breiten Blinker im Scheinwerfer verbaut :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ollilei schrieb am 23. September 2015 um 21:36:36 Uhr:



Sorry für meine Einfalt, was ist bitte HUD und RTTI ????
Gruß Olli

HUD ist das HeadUpDisplay, RTTI kenne ich auch nicht.

Real Traffic Time Information
Das braucht man nicht zu bedienen. Das zeigt Verkehrsverzögerungen in Echtzeit an. Nur in Verbindung mit Connected Drive.

Zitat:

@veneta50 schrieb am 23. September 2015 um 22:12:40 Uhr:


Real Traffic Time Information
Das braucht man nicht zu bedienen. Das zeigt Verkehrsverzögerungen in Echtzeit an. Nur in Verbindung mit Connected Drive.

Stimmt, man muss es nicht bedienen, wenn man jedoch die Zielführung des Navis aktiviert hat, dann zeigt es immer die voraussichtliche Zeitverzögerung durch Staus an und gibt bei Bedarf eine Umfahrungsempfehlung mit genauer Information zur Zeitersparnis und der länge des Umweges in km an.

Gruß
Martin

Bedienen muss man es nur insofern, dass die Verkehrsinformationen auch in der normalen Karte angezeigt werden (ich meine nicht die Verkehrsinfokarte). Ist gerade in Städten sehr hilfreich.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 17. September 2015 um 18:14:05 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 15. September 2015 um 18:42:41 Uhr:


Und jetzt möchtest du von allen eine Bestätigung, dass du alles richtig gemacht hast?
...
Ich weiß nicht, ob jedem bekannt ist, dass 10cm unterhalb des HUD die gleichen Infos stehen. Natürlich ist HUD eine tolle Sache und wer es sich leisten kann, überall im Konfigurator Kreuzchen zu machen, ist doch toll. Der wird hier auch nicht nachlesen, sondern einfach bestellen.
...

Ach was....also die Geschwindigkeitsanzeige hat man auch ohne HUD irgendwo? Ich dachte die muss man dann schätzen... 🙂

Also das ist ja wirklich mit Abstand die lustigste Begründung die ich je gelesen habe....weil man die Infos auch 10cm weiter unten sieht ist es nutzlos! *lach*

Solche Argumentationsknaller kann man bei so fast jeder Ausstattung bringen, denn im Premiumsegment sind so ziemlich die meisten Aussttattungsmöglichkeiten rein dafür da dem Fahrer das Leben so angenehm wie möglich zu machen - bedeutet: Man kommt sicherlich auch ohne "durchs Leben"..oder von A nach B. Beim B&O Soundsystem kannst auch sagen "ja ich weis nicht, ob jedem bekannt ist, dass beim normalen HIFI System genau die gleiche Musik aus den Lautsprechern kommt wie bei B&O"...

Letztlich geht jeder Fahrzeugbestellung ein Prozess des Abwägens voraus. Zwischen Budget, Wertverlust, Bedürfnissen und Wünschen gilt es den individuell besten Kompromiss zu finden. Nur die wenigsten Käufer können Vollausstattung bestellen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben und ohne über den Sinn nachzudenken. Und daß dann nach Abschluss dieses Prozesses der Käufer im Nachhinein die Argumente parat hat, weshalb genau seine Auswahl die sinnvollste war, ist auch klar. Das macht fast jeder so, davor ist man selbst auch nicht gefeit. Aber man darf eben nicht vergessen, daß dieser Kompromiss immer individuell ist. Höchst selten wird man jemanden treffen, der alles genau so sieht und nicht bei dem einen oder anderen Extra anderer Meinung ist oder einfach etwas mehr oder etwas weniger auszugeben bereit ist. Und das beginnt ja schon bei der Wahl des Fahrzeugs selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen