Diebstahlwarnanlage???
Hallo Motor-Talk-Gemeinde!
Ich verfolge schon seit langem dises Forum und hätte jetzt mal meine erste Frage ;-)
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten Golf V Variants, dieser hat als Sonderausstattung eine Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz.
Mein Problem: Parke mein Auto immer in einer Duplex-Garage und wenn mein Nachbar diese nach oben fährt, wird er seit gestern von schrillem Hupen begleitet, was in der Tiefgarage doch einen erstaunlichen Lärmpegel annimmt ;-)
Zwar kann man die Diebstahlwarnanlage manuell vor dem Versperren ausschalten, jedoch nur bis zum nächsten Aufsperren, dh. dann ist diese wieder aktiviert. Da ich eher vergesslich bin, wollte ich daher mal nachfragen, ob die Möglichkeit besteht, die DWA durch Ziehen eines Steckers zu deaktivieren, so dass ich sie bei Bedarf, zB. Urlaub unproblematisch wieder aktivieren könnte?
Ich wollte erstmal hier um Rat fragen, da die User oftmals doch mehr Ahnung haben, als so mancher "Freundlicher".
Herzlichen Dank schonmal und schönen Fussball-Abend!!!
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Dank für die bisherigen Ratschläge!!!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farewo
GrüßeZitat:
... War auch etwas enttäuscht über den Lärmpegel, da das gepiepse nicht wirklich laut ist. Na hoffen wir, dass es wenns drauf ankommt ausreicht. 😁
Lass es auf "frequenzmodulierten Alarmton" umcodieren. Das erregt Aufmerksamkeit und ist ausreichend, wenns drauf ankommt und Du wirst nicht enttäuscht sein...😁
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Lass es auf "frequenzmodulierten Alarmton" umcodieren. Das erregt Aufmerksamkeit und ist ausreichend, wenns drauf ankommt und Du wirst nicht enttäuscht sein...😁Zitat:
Original geschrieben von farewo
Grüße
Hi He Bad,
wow, vielen Dank für den Hinweis! Wusste gar nicht, dass man da noch was einstellen kann. Da werd ich mich mal in die Spur begeben und das mal ausprobieren. Mal schauen, ob ich damit dann die ganze Nachbarschaft nachts aus den Betten reiße. 😁
Grüße
also ich habe diesen knopf an der B-säule und dieses komische teil habe ich auch da oben an der B-säule wo man sich festhalten kann. habe es heute wieder probiert und das mehrmals mit dem arm im fahrzeuginneren, ca. 30 sek. immer hin und her bewegt und auch mal sehr heftig bewegt... leider klappt die innenraumüberwachung nicht, werde das mal beim autohaus nachfragen wieso das nicht so funktioniert. aber alarm funktioniert schon wenn ich die tür mit dem schlüssel manuell aufsperre und ca. 30 sek. warte, sprich falls der schlüssel nicht in die zündung gesteckt wird und die zündung gedreht wird dann geht innerhalb 30 sek. der alarm los.
trotzdem danke nochmal
Passiert das nach 30sec generell oder nur wenn man die Türen manuell öffnet?
Ähnliche Themen
also im handbuch steht falls man das fahrzeug nicht mit dem fernbedienungsknopf aufsperrt sondern mit dem schlüssel von hand öffnet, muss man den schlüssel in das zündschloss stecken und die zündung um 1 punkt drehen, also den motor noch nicht starten. wenn der schlüssel nicht gesteckt und die zündstellung 1 gedreht wird dann geht nach ca. 30 sek. die alarmanlage los für ca. 30 sek. und hört wieder auf, geht dann nach ca. 30 sek. wieder los und das geht die ganze zeit so weiter bis man den alarm entschärft.
kapische? 😁
Zitat:
Original geschrieben von farewo
Joup, bei mir ist es das Gleiche. Die DWA hat nochmal eine seperate Hupe. Das sogenannte Back-Up Horn. War auch etwas enttäuscht über den Lärmpegel, da das gepiepse nicht wirklich laut ist. Na hoffen wir, dass es wenns drauf ankommt ausreicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von bgrothe
Hallo,
ich habe in meinem neuen Golf auch die DWA mit Innenraumüberwachung drin.
Habe mal ein wenig ausprobiert und dabei festgestellt, das die normale Fahrzeughupe sich dabei nicht meldet. Stattdessen kommt ein deutlich leiseres piepsen. Ist das bei Euch auch so?Gruss von Bernd
Grüße
Wenns drauf ankommt wird die werkseitige Alarmanlage (egal, ob mit oder ohne Innenraumüberwachung) keinen Mucks von sich geben. Glaube mir, ich habe es slebst bei meinem erlebt. Die "Jungs" wissen bei einem Allerweltsauto wie dem Golf ganz genau, wie sie den "aufmachen" ohne Alarm auszulösen. Werkseitige Alarmanlagen im Golf sind rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
... Werkseitige Alarmanlagen im Golf sind rausgeschmissenes Geld.
😁 für mich nicht, denn das war schon alles drinnen! muhaha :P
Zitat:
Original geschrieben von farewo
Hi He Bad,Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Lass es auf "frequenzmodulierten Alarmton" umcodieren. Das erregt Aufmerksamkeit und ist ausreichend, wenns drauf ankommt und Du wirst nicht enttäuscht sein...😁
wow, vielen Dank für den Hinweis! Wusste gar nicht, dass man da noch was einstellen kann. Da werd ich mich mal in die Spur begeben und das mal ausprobieren. Mal schauen, ob ich damit dann die ganze Nachbarschaft nachts aus den Betten reiße. 😁
Grüße
Findest Du im Komfortsteuergerät
Originalcodierung vom Werk:
Sirenen Tontyp
(0 = frequenzmoduliert / 1 = diskontinuierlich)
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#46
Hallo
Habe seit Montag meinen neuen Golf!
Als Sonderausstattung habe ich die Diebstahlwarnanlage.
Habe leider vergessen mich in Wolfsburg bei der Fahrzeug übergabe darüber zu erkundigen.
Kann ich am Fahrzeug erkennen ob mein Auto diese besitzt?
Bin schon langsam der Meinung das sie vergessen wurde, hab nämlich bei geschlossenem Auto an den Türgriffen gerissen und dagegen geschlagen. Aber Alarm wurde nicht ausgelöst. Oder ist das normal?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet
MfG
Ins Auto setzen, abschließen, Motorhaubenentriegelung betätigen.
Wenn der Alarm dann losgeht hast du die DWA verbaut
wenn du gegen das auto schlägst geht der Alarm nicht an, es ist Kontakt gesteuert, erst wenn eine Tür, Heckklappe oder Motorhaube auf geht dann gibt es Alarm. Es seidenn du hast DWA Plus dann hast du Innenüberwachung und Neigungssensor: wenn einer im Auto ist (Hinter dem Fahrer im Himmel ist der Sensor) oder wenn das Auto angehoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Zitat:
Werkseitige Alarmanlagen im Golf sind rausgeschmissenes Geld.
War bei VW schon immer so 😉.
Die wissen einfach nicht wie man brauchbare Alarmanlagen herstellt.
Alles klar danke für die Hilfe.
Aber ich denke DWA von VW ist immer noch besser als gar keine.
Gruß max