Diebstahlschutz
Hallo zusammen,
letztens wurde in meine Garage/Werkstatt eingebrochen und diverses Werkzeug geklaut. Zudem wurden ganz in meiner Nähe vor kurzem erst wieder einige C6 und Q7 geklaut. Jetzt steh ich jeden morgen auf und schau als erstes runter auf den Hof, ob mein Dicker noch da ist.
Vorher hatte ich mir auch schon mal Gedanken über diverse Diebstahlschutzmöglichkeiten informiert, aber jetzt ist es mal wieder echt akut bei mir und würde ich schon etwas ruhiger schlafen lassen, wenn ich da noch einen zusätzlichen Schutz habe.
Also meinen Recherchen zufolge gehen die Diebe wie folgt vor:
1. Ins Auto gelangen über gewaltsam zerstörte Türschlösser oder über Funkzentra oder Keyless.
2. WFS im MSG uber OBD freischalten. (Wahrscheinlich über das flashen einer anderen Software auf das MSG)
An diesen Stellen würde ich nun gern etwas mehr zum Erhalt meines Dicken beitragen.
Zu Punkt 1 habe ich mir folgendes gedacht:
Keyless habe ich nicht und auf die Funktzentra möchte ich nicht verzichten. Deshalb entweder Türschloss komplett entfernen, daran stört mich dann aber dass ich selbst im Notfall nicht mehr mechanisch entriegeln kann. Oder aber was mir besser gefällt wäre das Türschloss nur nicht mehr zugänglich zu machen bspw. mit Hilfe einer Griffschale vom Rechtslenker C6 ohne das Loch für den Schlüssel. Das ist zwar nicht ganz so sicher wie der komplette Entfall des Schlosses, hält aber auch schon ein bisschen mehr auf. Ich könnte dann im Notfall entweder versuchen mit gezogenem Griff den kleinen Werkstattschlüssel rein zu kriegen oder aber einfach die Griffschale aufbohren und mir später wieder eine neue zu besorgen. Sollte ja nicht so oft vorkommen, das ich mal mechanisch entriegeln muss.
zu Punkt 2:
Hier wollte ich die OBD Buchse in einen völlig anderen Stecker mit neuen komplett einheitlich gefärbten Kabeln umbauen. Selbst wenn man dann den Stecker rausreißt, kann man anhand der Kabelfarben nicht die Pinbelegenung rausbekommen. Außer Masse und Bordspannung messen kriegt man dann auf die schnelle nichts mehr raus.
Um trotzdem noch obd-fähig für AU und Diagnose zu sein, hätte ich mir dann einen entsprechenden Adapter gebaut, welcher wieder auf OBD zurückführt. Diesen kann ich ja dann immer zuhause bzw. in der Werkstatt aufbewahren. (jedenfalls nicht im Auto 🙂
Was haltet ihr davon? Habt ihr auch schon sowas gemacht und evtl. Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Februar 2016 um 19:09:08 Uhr:
Ich finde, dass man durchaus bestimmte Angriffsmöglichkeiten blockieren kann, zB. die Schlösser härten, den Austausch des MSG erschweren oder den OBD-Port verlegen/ umbauen bzw. mit versteckten Schaltern den Motorlauf sabotieren. Die Argumentation, dass der Dieb das Auto auch bekommt, weil er es unbedingt haben will, greift ins Leere, denn auch Autodiebe müssen gut das Verhältnis aus Risiko und Aufwand gegen den Diebesertrag abwägen.Wenn sie also unbedingt den einen Wagen haben wollen, müssen Diebe dennoch prüfen, ob es den Aufwand lohnt oder ob es das Risiko wert ist.
Der ADAC-Abschlepper ist zwar ein starkes Argument seitens der Diebe, aber dennoch werden ein Großteil der Autos aus eigener Kraft weggefahren. Und dagegen kann man etwas tun.
Das ist auch meine Meinung. Zu dem steht meiner im Innenhof, wo die mit nem Schlepper eh nur schwer rankommen. Mir ist primär wichtig, es den Dieben nicht so leicht zu machen und evtl. mit etwas Glück auch einen Diebstahl zu verhindern. Letztlich können die auch ohne obd-buchse das MSG flashen, in dem sie sich irgendwo anders den CAN-Bus abgreifen. Aber das dauert halt länger.
Das Argument mit dem "lieber gut versichern" liest man zwar überall immer wieder, verstehe ich aber nicht ganz wenn es von Liebhabern kommt. Bei meiner Vollkasko ist auch der Diebstahl mit drin, trotzdem bekomme ich neben dem Ärger mit der Versicherung nie wieder meinen Dicken zurück. Ich hänge eben an meinen Sachen. Da man ja auch schon einiges gemeinsam erlebt hat sind alle meine Fahrzeuge schon eher ein Familienmitglied als ein Gebrauchsgegenstand den man einfach ersetzen kann. Kein Geld der Welt kann einem das entstandene Loch im Herzen füllen. Deshalb würde ich mir einen Diebstahl, den ich evtl. mit einfachen Mitteln hätte verhindern können nicht so leicht verzeihen.
Mir geht es beim Diebstahlschutz also weniger um den Erhalt des materiellen Wertes als mehr um den Schutz eines Familienmitgliedes vor Missbrauch, wenn man das so sagen kann.
61 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 25. September 2020 um 09:25:19 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. September 2020 um 18:49:09 Uhr:
......oder war da etwas mehr dahinter?
Das darfst nur du lesen: |________________________| 😉
Grüße, lippe1audi
was ist da los? Wieso kann ich das nicht lesen?