Diebstahlschutz T3
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei für unsere 3 Monatige Russland-Ostseetour einen brauchbaren Diebstahlschutz zu entwickeln.
Eine Alarmanlage halte ich für blödsinn! ;-)
Das gehupe von einer Alarmanlage interessiert doch wirklich niemanden, es hält auch einen Einbrecher nicht ab. In Russland hat fast jedes Auto eine Alarmanlage drin, und wenn man durch die Stadt läuft hupt immer irgendwo eine los, und es interessiert von den vorbeilaufenden niemand.
Klar, einen 100% Schutz gibt es wirklich nicht. Aber ich möchte das aufbrechen erschweren, so dass etwaigen einbrechern die lust vergeht da es zu lange dauert um den Bus zu öffnen.
Komplett klauen wird mir den Bus auch in Russland niemand, die haben es auf neuere und teurere Autos abgesehen. Baue aber trotzdem einen Zündunterbrechungsschalter ein.
Habe vielmehr angst dass irgendwelche Jugendliche das Auto aufbrechen weil sie im inneren was brauchbares vermuten.
Daher suche ich ideen wie ich sämtliche Türen mechanisch gegen unbefugtes öffnen sichern kann.
Was habt Ihr da für ideen??
´Liebe grüsse,
Andi
Beste Antwort im Thema
Moin!
- Für die Scheiben gibt es eine Sicherungsfolie, welche das einfallen der Scheibe nach dem zerschlagen verhindert. ist dann wie bei der Frontscheibe.
- die vorderen Türen kann man mit einem Spanngurt gegenseitig sichern.
- Bei der schiebetür kann man von innen unter den schlißschnupsi ein kleines hölzchen legen und schon kann man den nicht mehr entriegeln.
- für die vorderen türen kann man sich bleche anfertigen, welche den spalt unter dem gummi der türgriffe schliesst - somit ist ein eindringen mit dem schraubenzieher nicht mehr möglich.
- für vorne kann man einen einfachen riegel bauen, welcher in der b-säule im luftkanalübergang von der tür so verdreht wird, dass er in den luftkanal der tür steht und die tür, selbst nach schlossknacken nicht geöffnet werden kann.
- dazu natürlich alarmanlage und zündunterbrecher.
- lenkradschloss
- kontrolliert eure schlieszylinder - oft kleben die plättchen in stellung "offen", sodass man mit jedem beliebigen schlüssel die tür öfnnet kann. funktioniert bei jdem 3ten bus ohne problem.
36 Antworten
Hallo Zsolt,
also eine Bilddoku gibts nach der Reise 100%.
Weiss nicht mehr ob ichs schon detailliert geschrieben hatte, daher ein kleiner einblick in den tourverlauf.
Zeitplan, 2 monte und 3 wochen.
Wir fahren von Ulm nach Rostock, mit der Fähre FS Fellow Rostock Ventspils treffen wir in Lettland ein. Fähre ist schon bestellt und eigentlich relativ günstig. 325,-Euro für zwei Erwachsene, 2 Kinder in der Aussenkabine mit Vollpension. Und natürlich incl unserem treuen T3 Joker der einen satten aufschlag kostete wegen festem Hoch/ Schlafdach und damit 2,70m höhe, sonst wäre es nochmals billiger gewesen.
In Lettland werden wir paar tage verbringen incl. besichtigung von Riga.
Danach geht es über die Russische Grenze richtung Pskov, mit einem anstecher zum Kloster Pecory und die Festung Izborzk. In Pskov wollen wir noch die Satdt bzw den schönen Kreml besichtigen bevor es weiter nach Novgorod geht. Dort steht auch eine Stadtbesichtigung auf dem Plan. Um dann über Valdai-Borovici-Tscherepovets zu unserem Hauptreiseziel Vologda zu kommen.
Dort werden wir ca 2 Wochen bei den Verwandten meiner Frau verbringen und dann geht es weiter über Vytegra nach Petrozavodsk. Wenn die zeit noch reicht bevor das 30Tage Besuchsvisa abläuft würden wir gerne noch hoch bis Belomorsk oder Kem um von dort noch einen ausflug auf die Solovetski-Inseln zu machen.
Dann geht es über die Grenze nach Finnland, also entweder bei Petrozavodzk oder oben bei Belomorsk
Durch Finnland durch mit einigen übernachtungen bis in den Süden nach Turku, da möchten wir noch eine Schärenrundfahrt machem um dann mit der Fähre von Turku über die Alandinseln nach Stockholm zu fahren. In Schweden geht es dann die Küstenstrasse entlang nach Süden, mit einem abstecher nach Vimmerby und auf den Katthuldhof um die Filmheimat des Michel aus Lönneberga noch zu besuchen
In Südschweden möchten wir noch 1-2 Wochen auf einem Campingplatz relaxen bevor es dann über die Öresundbrücke nach Dänemark und von dort mit der Fähre nach Puttarden wieder nach Deutschland geht.
So sieht der plan aus, kleine änderungen gibt es sicher wenn uns unterweggs irgendeine spontane idee überkommt aber im grossen und ganzen möchten wir die Reise so durchziehen!
Bis auf die Fähre auf dem hinweg ist noch nichts fest bestellt, so dass wir spontan sein können, und terminlich so flexibel wie möglich sind.
Grüsse,
Andi
Hallo Andi, da habt ihr ja was SCHÖNES vor.🙂
Da kann man ja richtig neidisch drauf werden.
Würd ja glatt mal die TV Sender abklappern ob jemand Interesse an so ein Videotagebuch hat, vielleicht sponsorn die ja was.
Vor kurzem gabs doch die zwei Jungs mit den Motorrädern auf DMAX, o.k. um die ganze Welt, aber so ne Tour könnte ja auch
interessant sein.
Was ich dir aber auf jeden Fall statt der Alarmanlage empfehlen würde ist ein sauguter Auslandsschutzbrief, eine saugute
Rechtschutzversicherung (z.b. D.A.S.)und sei Mitglied in einem Automobilclub a la ADAC.
Das ist dann vielleicht mehr Wert als jede Alarmanlage.😁
Wann geht's denn los?
Bin gespannt auf die Bilddoku,mach aber auch Bilder wo der Bulli mit drauf ist,ich meine hauptsächlich!😎
Gruss
Zsolt
ist er schon wieder da ?
was haltet ihr hiervon?
Ähnliche Themen
auch nice.
Das Problem auch bei dieser Kralle ist das Schloss. Geht jeder Schraubendreher rein. Alles läuft auf Batterie und der Alarm ist mit einem Hammerschlag ausgeschaltet.
Welche Kombi ich beim T3 für Sinnvoll halte ist diese.
1. GPS Anlage, was auch immer, hauptsache Ortung.
2. Starterbatterie an einer geheimen Stelle ausschalten. Kennt natürlich nur der Fahrer. 😁
3. Zündungsunterbrecher
4. http://www.t3-california-tips.de/
5. www.t3-infos.de gucks du unter Sicherheit.
Was ich für völlig Sinnlos halte, ist Schlösser beim T3 ein, aus oder anders besser zu sichern bzw einzubauen. Der Einbrecher kommt nämlich im Vergleich zu den Türen durch die Fenster um einiges schneller rein. So kleine Tricks wie Starterbatterie mit einem Schalter an einer unbekannten Stelle unterbrechen, finde ich richtig gut. Die Einbrechner haben nämlich keine Zeit. Bei zwei, drei solcher rafinessen, die nu wirklich nix kosten, bleibt der T3 schonmal zu 75% da stehen wo man Ihn abgestellt hat. Dazu noch eine Gps Anlage, die auf Erschütterung bzw Innenraumüberwachung den Fahrer verständigt. Ne Eins.
Versicherung gegen Vandalismung, wenn die Diebe sauer werden.
Eine Wegfahrsperre, die schon früher eingesetzt wurde, allerdings, schützt auch sie nicht vor Sachbeschädigung.
Siehe Bild 😁
ach, was ich noch sagen wollte, ist das ich von vielen gehört hab, das die Lenkradkralle von Kamei ne eins sein soll.
Ist aber nicht billig. Kamei Stoplock.