Diebstahlopfer - Wer weiss Rat?
Hallo Forumsgemeinde!
Ich bin verzweifelt! Seit dem 31.7.2006 habe ich einen Audi A4 Avant mit der grossen RNS-E Navi und seitdem ist mir das Teil schon zweimal gestohlen worden! Die erste Einheit schon nach zwei Monaten und die zweite nun heute morgen!
Beim ersten Mal war alles soweit ok. Scheibe eingeschlagen, Teil rausgeholt und gut. Zwar nicht für mich, aber der Schaden war "übersichtlich".
Heute steht der Wagen ohne Türschloss draussen. Die Klimakontrolleinheit ist rausgerissen und beschädigt, die Handyhalterung ist von der Mittelkonsole abgebrochen und die Kabel sind abgerissen, die Zierleiste! ist rausgerissen, die Stecker der Navi sind abgeschnitten worden und alles in allem sieht die ganze Mittelkonsole aus, als hätte man das Teil einer mit mit einem Mixer ausgebaut! Und natürlich fehlt die RNS-E.
Ich weiss nicht weiter. Am liebsten würde ich die Karre sofort wieder abgeben, aber mich schreckt der Wertverlust. Trotzdem brauche ich eine Alternative!
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob ich den Wagen z.B. mit dem Geld der Versicherung auf die "kleine" Navieinheit umrüsten lassen kann? Die Frage ist nicht, ob die Versicherung das zahlt, sondern ob es geht.
Meine Werkstatt hält es für finanziell nicht tragbar, da zu viele Teile getauscht werden müssten, aber was denkt Ihr darüber?
Immerhin kostet die RNS-E auch ca. € 2700,-. Dazu der Handyhalter an der Mittelkonsole, die abgeschnittenen Kabel ...
Da sollte sich doch das kleine Navi und das Radio von bezahlen lassen. Oder nicht, oder doch?
Bitte gebt mir mal ein paar Meinungen dazu. Danke!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI
ich finde audi soll das so machen wie bmw. bei denen bekommst du das radio nicht raus bevor du die leisten nicht abgemacht hast und dann musst du noch paar schrauben lösen. um das alles zu machen ist es sehr riskannt erwischt zu werden deswegen lassen sie bmw aus ihrer ofperliste und konzentrieren sich nuir auch audi und vw
Die neuen Navigationsgeräte bei Audi und auch bei VW sind jetzt hinter der Verkleidung verschraubt. Aber so paar Schrauben sind innerhalb weniger Sekunden mit einem starken Akkuschrauber gelöst und die Verkleidung wird einfach mit Gewalt weggehebelt. Und selbst wenn man einen speziellen Schraubenaufsatz benötigen würde, den besorgen sich die Diebe auch relativ schnell.
Und von wegen Risiko erwischt zu werden... die Diebe haben meist alle Zeit der Welt die Geräte auszubauen. Wenn sie zB erstmal im Auto sitzen würde kein fremder Beobachter auf die Idee kommen, dass da gerade ein Dieb am Werke ist. Nur bei eingeschlagenen Scheiben ist das Risiko etwas höher, aber selbst das können die bestimmt sehr gut abschätzen.
Oder wie es in einem Film so schön heißt: "Das erfolgreiche Verbrechergehirn ist immer überlegen..."
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Also schimpf hier mal nicht so auf Audi, die BMW-Lösung ist genauso schlecht. Weil wenn Du Pech hast, dann klauen sie Dir auch sämtliche Einzelteile raus. Nur ist bisher das Klauen der normalen DoppelDin-Navis einfacher, deswegen konzentrieren sich die Diebe NOCH vermehrt darauf. Aber keine Angst, das wird sich bestimmt auch bald ändern... freue Dich also mal nicht zu früh mit deinem E90...
Ich hab nicht auf Audi geschimpft. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass man sich als Hersteller schon bei der Konstruktion von neuen Autos genrell deutlich mehr Mühe machen könnte, was den Diebstahlschutz anbelangt. Zumindest beim TT ist hier offensichtlich rein gar nicht geschehen. Und das obwohl die Navis ja nicht erst seit gestern in diesem Umfang geklaut werden. Irgendwelche Schrauben nun hinter der Verkleidung anzubringen ist für mich nichts weiter als eine lächerliche Alibihandlung.
Und die Problematik wird es beim E90 wirklich nie geben, da mit Navi ein komplett unterschiedliches Amaturenbrett verbaut wird als ohne. -> Nachrüsten eines Navis preislich absolut uninteressant, da ein Tausch des kompletten Amaturenbrettes notwendig wäre-> keine Nachfrage nach Navis zu Nachrüstzwecken -> Kein Markt vorhanden -> keine Beschaffungskriminalität.
Denn auch dieser "Markt" funktioniert nach dem Prinzip "Angebot und Nachfrage".
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Und die Problematik wird es beim E90 wirklich nie geben, da mit Navi ein komplett unterschiedliches Amaturenbrett verbaut wird als ohne. -> Nachrüsten eines Navis preislich absolut uninteressant, da ein Tausch des kompletten Amaturenbrettes notwendig wäre-> keine Nachfrage nach Navis zu Nachrüstzwecken -> Kein Markt vorhanden -> keine Beschaffungskriminalität.
Denn auch dieser "Markt" funktioniert nach dem Prinzip "Angebot und Nachfrage".
Sorry, aber das ist Quatsch! Kleines Beispiel:
Hans* ist Handwerker und hat im Lotto 10.000€ gewonnen. Von dem Geld möchte er sein altes RNS-D (also das alte Navi+) in seinem A4 Avant aufrüsten. Nun fährt er zu einem Händler, dieser nennt einen Preis X. Hans* fährt wieder nach Hause, ihm ist das ganze doch zu teuer. Sein Sohn Peter* gibt ihm den Tipp doch mal auf iKnow* nachzugucken, dort kann man öfters richtige Schnäppchen schlagen. Und wirklich, Sergej1980* bietet dort ein gebrauchtes RNS-E zum halben Preis X wie der Händler an. Hans* ist der glückliche Gewinner der Auktion, 1 Woche später hält er sein "neues" RNS-E in den Händen. Da Hans* handwerklich begabt ist, baut er das ganze in wenigen Stunden ein. Und er freut sich! Einen Monat später fährt Hans* mit seiner Familie in den Urlaub. In Bautzen* angekommen, macht die ganze Familie erstmal eine Rundgang durch die Stadt. Nach 2 Stunden sind alle wohlbehalten zurück, Peter* geht an den Wagen um Wasser für alle zu holen. Und was muss er da sehen? Das Auto ist aufgebrochen, es fehlt nichts, außer das neue RNS-E. Das wird, natürlich, ein paar Stunden/Tage später wieder auf iKnow* angeboten. Bis es an einen anderen Versteigert wird. Und jetzt die große Preisfrage: wo hat Sergej1980* das RNS-E her was er vor 2 Monaten auf iKnow* angeboten hat? Natürlich von einem ehrlichen Käufer der sein neuen A4 mit einem werkseitig eingebauten RNS-E ausgestattet hat.
(* alle Namen und Orte sind frei erfunden und dienen nur der besseren Überschaubarkeit meines Beispiels 😉 )
Ich weiß, ist ein bisschen länger geworden, aber ich war gerade gut dabei und wollte nicht aufhören. 😁
Die Quintessenz ist jedenfalls, das man den Diebstahl von teuren Navigationssystem nicht unterbinden kann, auch wenn das ganze Armaturenbrett anders gestaltet wird und so eine Nachrüstung nicht mehr möglich ist!
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich hab nicht auf Audi geschimpft. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass man sich als Hersteller schon bei der Konstruktion von neuen Autos genrell deutlich mehr Mühe machen könnte, was den Diebstahlschutz anbelangt. Zumindest beim TT ist hier offensichtlich rein gar nicht geschehen. Und das obwohl die Navis ja nicht erst seit gestern in diesem Umfang geklaut werden. Irgendwelche Schrauben nun hinter der Verkleidung anzubringen ist für mich nichts weiter als eine lächerliche Alibihandlung.
Ich erkläre es gerne noch einmal: Auch bei BMW ist der Diebstahlschutz nicht besser als bei Audi, da auch BMW die Schrauben einfach hinter einer Verkleidung versteckt. Hinsichtlich dessen gibt es, soweit mir bekannt ist, keinen Unterschied zwischen den einzelnen Herstellern.
Dass sich bei BMW ein Navi nicht einfach nachrüsten lässt, ist aber auch nicht gerade kundenorientiert. Mal schaue nur mal hier im Forum, wieviele Threads es darüber gibt, wie man sich ein Original-Navi nachrüsten kann. Aber Du hast recht damit, dass damit natürlich die Nachfrage nach Navis bei 321 nicht da sein wird, weil es sich nicht nachrüsten lässt. So gesehen ist der BMW schon besser gegen Diebstahl geschützt, das ist klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von morf
Sorry, aber das ist Quatsch! Kleines Beispiel:
Hans* ist Handwerker und hat im Lotto 10.000€ gewonnen. Von dem Geld möchte er sein altes RNS-D (also das alte Navi+) in seinem A4 Avant aufrüsten. Nun fährt er zu einem Händler, dieser nennt einen Preis X. Hans* fährt wieder nach Hause, ihm ist das ganze doch zu teuer. Sein Sohn Peter* gibt ihm den Tipp doch mal auf iKnow* nachzugucken, dort kann man öfters richtige Schnäppchen schlagen. Und wirklich, Sergej1980* bietet dort ein gebrauchtes RNS-E zum halben Preis X wie der Händler an. Hans* ist der glückliche Gewinner der Auktion, 1 Woche später hält er sein "neues" RNS-E in den Händen. Da Hans* handwerklich begabt ist, baut er das ganze in wenigen Stunden ein. Und er freut sich! Einen Monat später fährt Hans* mit seiner Familie in den Urlaub. In Bautzen* angekommen, macht die ganze Familie erstmal eine Rundgang durch die Stadt. Nach 2 Stunden sind alle wohlbehalten zurück, Peter* geht an den Wagen um Wasser für alle zu holen. Und was muss er da sehen? Das Auto ist aufgebrochen, es fehlt nichts, außer das neue RNS-E. Das wird, natürlich, ein paar Stunden/Tage später wieder auf iKnow* angeboten. Bis es an einen anderen Versteigert wird. Und jetzt die große Preisfrage: wo hat Sergej1980* das RNS-E her was er vor 2 Monaten auf iKnow* angeboten hat? Natürlich von einem ehrlichen Käufer der sein neuen A4 mit einem werkseitig eingebauten RNS-E ausgestattet hat.
(* alle Namen und Orte sind frei erfunden und dienen nur der besseren Überschaubarkeit meines Beispiels 😉 )
Ich weiß, ist ein bisschen länger geworden, aber ich war gerade gut dabei und wollte nicht aufhören. 😁
Die Quintessenz ist jedenfalls, das man den Diebstahl von teuren Navigationssystem nicht unterbinden kann, auch wenn das ganze Armaturenbrett anders gestaltet wird und so eine Nachrüstung nicht mehr möglich ist!
Öhm, ja... öhm... also irgendwie kapier ich gerade nicht, was die Nachrüstung eines RNS-E, die ja mit bissel handwerklichem Geschick ohne weiteres möglich ist, mit der Nachrüstung eines Navis bei BMW zu tun hat, wo bekanntlich wirklich das ganze Armaturenbrett ausgetauscht werden muss?
Klär uns da bitte nochmal auf... vielleicht liegts auch am Wetter, aber ich blicks gerade wirklich nicht 😉
Das das Diebstahlproblem nicht an der Nachrüstbarkeit der Audi Navis liegt, sondern das es auch viele Leute gibt die einfach ihr Auto mit einem neuen RNS-E aufwerten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Dass sich bei BMW ein Navi nicht einfach nachrüsten lässt, ist aber auch nicht gerade kundenorientiert. Mal schaue nur mal hier im Forum, wieviele Threads es darüber gibt, wie man sich ein Original-Navi nachrüsten kann. Aber Du hast recht damit, dass damit natürlich die Nachfrage nach Navis bei 321 nicht da sein wird, weil es sich nicht nachrüsten lässt. So gesehen ist der BMW schon besser gegen Diebstahl geschützt, das ist klar.
Dann sind wir beide uns jetzt ja einig 😁
Zitat:
Original geschrieben von morf
Das das Diebstahlproblem nicht an der Nachrüstbarkeit der Audi Navis liegt, sondern das es auch viele Leute gibt die einfach ihr Auto mit einem neuen RNS-E aufwerten wollen.
"Nachrüsten" ist doch gleich "aufwerten"?! Und warum macht Hans das in deinem Beispiel: Richtig, weil es mit vertretbaren Kosten zu bewerkstelligen ist. Und genau dass ist es bei BMW eben nicht!
Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben:
Hans hat diesmal einen E90 und will das Navi nachrüsten. Dumm nur, dass er dafür neben allem anderen, dass ihm Sergej güsntig besorgen kann, ein neues Amaturenbrett braucht. Ein solches komplett aus- und wieder einzubauen erfordert bei modernen Autos schon (vorsichtig Ironie) "etwas" mehr als nur handwerkliches Geschick und wird von hans nicht selbst durchgeführt werden können. Ferner wird Hans Probleme bekommen, zu auch nur halbwegs vernünftigen Materialpreisen an ein solches Amaturenbrett zu kommen. Wie gesagt, Ein- und Ausbau immer noch außen vor. Was der in einer Markenwerkstatt kosten würde, will Hans selbst mit seinen 10.000€ wohl eher nicht wissen...
Und da auch Sergej und seine Kumpels höchst selten tagelang Autos zerlegen um dann gesamte Innenräume zu verkaufen, ist Hans auch dieser Weg versperrt. Er wendet sich entnervt von der Nachrüstmöglichkeit ab und kauft sich vielleicht ein TomTom, welches ihm Sergej noch in der selben Nacht dankend wieder "abnehmen" kann...
Nochmal im Klartext: Eine Navi-Nachrüstung im E90 ist so teuer, dass schlicht und ergreifend kein Markt dafür vorhanden ist. Kein Markt->Keine Nachfrage->Keine Beschaffungskriminalität!
Ich hoffe, mein Beispiel mit deinen Figuren hat nun auch dir geholfen, dass zu verstehen.
Hallo Leute,
ein neues Zeitalter hat angefangen. Da Ihr meint dass kein Markt für E90 Navi Module gibt. Habe schöne Module und Bordmonitore bei e-bay gefunden. Ist wohl nicht zu glauben. Es gibt garantiert noch mehr davon. Am besten kein Wagen mehr zulegen dann haben die nichts mehr zu klauen.
Link:
Module
Ich könnte ja jetzt sagen: "Ich habs ja gesagt..." Aber ich lasse es lieber 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manius176
Hallo Leute,
ein neues Zeitalter hat angefangen. Da Ihr meint dass kein Markt für E90 Navi Module gibt. Habe schöne Module und Bordmonitore bei e-bay gefunden. Ist wohl nicht zu glauben. Es gibt garantiert noch mehr davon. Am besten kein Wagen mehr zulegen dann haben die nichts mehr zu klauen.
Link:
Module
Oh ja, selbst ebay Polen quillt ja förmlich über vor BMW Navis für E90. Schon faszinierend... Und auf ebay D gibt´s auch unglaubliche 1 Treffer für E90 Original-Navi Teile. Und kein einziges "Komplettsystem".Schon gewaltig, diese Zahlen. Besonders wenn man sie mit RSN-E´s vergleicht...
Diese enormen Menge an BMW-Navis schließt natürlich von vorneherein aus, dass es sich hierbei um Unfallwagen- Teilverkäufe o.ä. handeln könnte...
Ok, anders rum. Ich bitte um einen einzigen Link zu einem Thread hier bei MT oder einem anderen deutschsprachigen Forum, in dem einem User ein BMW-Navi aus einem E90 geklaut wurde. Viel Glück bei der Suche.
Im Gegensatz dazu finde ich bei MT bestimmt weit über ein Dutzend Wortmeldungen verschiedener User allein im A4 Forum, wo den Leuten ihr Werksnavi geklaut wurde. Wer das Verhältnis geklauter Navis von aktuellem A4 (leider recht viele) und aktuellem BMW 3er (Null oder zumindest sehr nah an Null) nicht wahrhaben will, dem kann ich leider auch nicht helfen..
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Ich könnte ja jetzt sagen: "Ich habs ja gesagt..." Aber ich lasse es lieber 😁
Was hast du gesagt?
DWA
Zitat:
Original geschrieben von Sopdu327
@Tante Michael
weißt Du zufällig von welchem Hersteller Deine DWA sein wird, bzw. welches Modell die bei Dir im Auto verbauen? Falls Du es nicht öffentlich posten möchtest 😉 wäre eine PN nett.
Hallo,
eigentlich möchte ich zu meiner DWA gar nichts sagen. Vielleicht soviel: integriert in den CANBUS, Akku und Akkustik versteckt / verdeckt am Fahrzeug, Radar-Annäherungssensor.
Gruß,
die Tante
Re: DWA
Zitat:
Original geschrieben von Tante Michael
eigentlich möchte ich zu meiner DWA gar nichts sagen
@tantchen: besser is das 🙂 ich hab auch sowas in meinem cab. traurig traurig, was man für einen aufwand treiben muß nur weil solche blitzbirnen unterwegs sind! die haben ne fresse wie nen feuermelder, einfach zum reinschlagen!
Als Auslaufmodell ist man immer auf der sicheren Seite was Kinderkrankheiten angeht.