Diebstahl/Überfallschutz S 60

Volvo S60 1 (R)

Liebe Freunde !

Ich bin beruflich ausschließlich in Osteuropa unterwegs
und jetzt steht die Bestellung meines neuen Dienstwagens
vor der Tür:
Ungarn/Tschechei/Slowakei/ etc.

Daher hatte ich mir für die Bestellung folgende
'Osteuropa-Version' gewählt:

-) Marke VOLVO

-) Verbundglas-Seitenscheiben

-) Alarmanlage mit Neigungssensor

-) Autolock-Software (Händler mußte nachfragen, soll aber
OK gehen)

-) Sicherungsschlösser für Alu-Felgen

-) Heckaufschrift ohne D5 (soll niemand wissen daß es ein
begehrter Diesel ist)

FRAGE:

Halten die Verbundgläser, was sie versprechen (Einbruchschutz
bzw. Überfallschutz bei Kreuzungen) ?

Ist die Wegfahrsperre im Schlüssel wirklich unknackbar, ebenso die Funkfernbedienung?

Gibt es Erfahrungen, daß trotz Deadlock die Türen von Außen
zu öffnen waren und sind VOLVO's wirklich weniger
diebstahlgefährdeter als VW,AUDI,BMW,MERCEDES etc?

Und angeblich gebe es softwaremässige Abweichungen:

z.B.: Alarmanlage ausschalten per Fernbedienung, Tür öffen, Tür schliessen, Auto verriegelt automatisch, weiters Schalter
für Kofferraumsperre etc..

Wer weiß mehr und wie kann man das noch nachträglich einbauen?

Ich hoffe nämlich, daß ein S 60 schon recht schwer zu knacken ist von Außen.
Bitte eure Erfahrungen !

gruß

Klaus

5 Antworten

Hi!
Also schon vor etlichen Jahren haben vom ADAC durchgeführte "Einbruch-Tests" ergeben, dass die meisten Deutschen Fahrzeuge binnen weniger Sekunden zu öffnen waren. Nur der 850er von Volvo - als EINZIGES Fahrzeug - hat allen normalen Einbruchversuchen Stand gehalten. (Der Versuch wurde nach fünf Minuten abgebrochen) Nur durch Einschlagen der Seitenscheibe konnte man, theoretisch, ins Wageninnere gelangen.

Ich bin überzeugt, dass man den Volvo-Code knacken kann - einfach deshalb, weil es auf der Welt kein 100% sicheres System gibt.

ABER: Nach wie vor beliebt sind in Osteuropa Audi (keine Ahnung, warum *g*), BMW, Mercedes und VW. Die Fahrzeuge werden gerne gestohlen, weil:
*) die Fahrzeuge einfach zu verkaufen sind - alle wollen diese Fahrzeuge haben
*) notfalls das Auto zerlegt werden kann, Abnehmer für Teile gibt es genug
*) diese gestohlenen Fahrzeuge wegen der relativ hohen Zulassungszahlen im Straßenbild nicht so sehr auffallen wenn man "auf der Flucht" ist
*) den Tätern durch genug Übung bekannt ist, wie man die Fahrzeuge aufbricht bzw. wie/ab wann die serienmäßigen Alarmanlagen ansprechen
*) es sich für Banden lohnt, mit viel Aufwand ein System zu entwickeln die Codes irgendwie zu knacken

Das alles trifft auf Volvo nicht zu. Volvo baut ganz exzellente Fahrzeuge, das wissen aber die meisten Mitteleuropäer nicht, daher ist das Fahrzeug für Diebe (bzw. deren Abnehmer) tendentiell eher uninteressant.

In Verbindung mit den Ausstattungsfeatures hast Du glaub ich eine gute Wahl getroffen, im schlimmsten Fall würde noch die Vollkaskoversicherung greifen - ich unterstelle, Du hast so eine Versicherung wenn Du mit einem Neufahrzeug in solche Länder fährst.

Ganz klar: Wenn jemand ein Fahrzeug stehlen möchte, dann kann er es auch. Wenn jemand ins Fahrzeuginnere gelangen möchte, geht das auch trotz Verbundglasseitenscheiben - es dauert halt länger. Nur wird das vermutlich jeder Dieb eher mit einem der o.a. Marken versuchen. (außer unser Oli gerät etwas auf die schiefe Bahn, ich glaub da wär kein Volvo mehr sicher *fg*)
mfG - linn

Hi east66 !

Zunächst einmal mein herzlicher Glückwunsch zu Deiner Wahl – S60 D5 ist sicherlich ein ausgezeichnetes Auto. Wenn’s aber um den Autoklau in dem Ostblock geht, muß ich Dich leider enttäuschen – eine absolute Sicherheit wirst Du mit keiner Marke und keiner Wegfahrsperre haben. Das Wichtigste ist also meiner Meinung nach eine gute Diebstahlversicherung, die auch diese Länder umfasst.

„Ist die Wegfahrsperre im Schlüssel wirklich unknackbar, ebenso die Funkfernbedienung?“
Nein, leider nicht – alle Systeme, die „ab Werk“ montiert werden, sind den Dieben meistens schon längst bekannt.

„sind VOLVO's wirklich weniger diebstahlgefährdeter als VW,AUDI,BMW,MERCEDES etc?“
Ja, Volvo war bis jetzt tatsächlich „weniger diebstahlgefährdet“ als bestimmte andere Marken (BMW, Audi, DB, VW, Geländewagen bestimmter Marken).

Alle von Dir genannten Sicherheitsmittel sind gut und jedes von ihnen senkt einen gewissen Teil des Diebstahlrisikos. Ich würde vielleicht noch zwei andere technische Lösungen erwähnen, die Deine Sicherheit wesentlich erhöhen würden: ein Anti-Carjacking-System (z.B. Geheimtaste, die nach jedem Öffnen der Fahrer- (oder auch Beifahrertür) kurz betätigt werden muß) und ein GPS-System, das ein gestohlenes Auto über einen Satelliten-Empfänger verfolgen lässt.

Es gibt noch unzählige andere Systeme und Anlagen. Die einzige Frage ist, in wieweit man sein ganzes Leben von einer solchen Paranoia beeinflussen lässt.

Es klingt vielleicht überraschend, aber die meisten Risiken kannst Du selbst gewissermaßen verringern, indem Du immer bestimmte Verhaltensregeln beachtest. Siehe z.B.: http://...tschebotschaft-budapest.hu/.../sicherheit.php

Gruß,
Waw

PS. Fahre selbst seit 7 Jahren mit VW Passat/Audi und seit einem Monat mit einem V70 D5 in einer der „gefährlichsten“ osteuropäischen Städte – W*****au herum. Mir wurde bis jetzt (aufs Holz klopfen !) kein Wagen gestohlen...

hallo east66

es ist dies nun ein crossposting zum audiforum, aber da wurde schon mal recht ausführlich über risken und chancen diskutiert. auch von leidtragenden. lies dich da mal durch, das ist recht informativ!

autoklau im ostblock

das britische schwesterblatt zur autobild hat æhnliche tests durchgeführt wie die von linn erwæhnten adac-tests - mit mehreren verschiedenen »experten«. wie auch immer, der s80 wurde dort als sehr sicher eingestuft, weil stets die fünf minuten grenze überschritten wurde.
zum gps-system: nach meinen informationen wird sowieso einiges an wissen über die kæufer eines jeden volvos auch im bordcomputer gespeichert und ist daher zurückverfolgbar. da gab es doch vor ein paar jahren schwache proteste gegen und die zweite stufe scheint nun am ende der entwicklung zu stehen (siehe volvo-news zum multiplex-system volume 2).

lieb gruß,
oli

Ähnliche Themen

hallo volvo freunde, auch alle die ostblockfahrer,
vor ca. 2 monaten habe ich, als betroffener, das thema autoklau im ostblock ins audi - forum gestellt. es gab einige interessante beiträge. mittelweile habe ich weitere reisen dorthin unternommen und ein paar mehr erfahrungen sammeln können. daher einige tips:
- zu der sicherheitsausstettung von volvo kann ich nicht viel was sagen, eins ist sicher: alles serienmäßiges ist nicht wert. im internet kann ein scanner für 12000 dm gekauft werden, mit dem jede elekt. wegfahrsperre innerhalb einer 1/2 sec. überwunden ist. ich errinere auch an die geschichte mit der universellen fernbedinung für tv, video usw, die jedes signal der auto fb einlesen kann.
- nur die primitiven mittel, die man selbst einbaut taugen etwas, weil sie eine zeitverzögerung bedeuten: lenkradkralle ist eine davon. unbedingt wenigstens zwei schalter einbauen: eins im fahrgastraum, eins welches nur durch öffnen der kofferraumklappe oder der motorhaube zu erreichen ist. alles das bedeutet zeitverlust und aufwand für den dieb, auch ein priblem für ihn wenn zuerst auf dem parkplatz die haoben und klappen aufgemacht und nach schaltern gesucht werden muß.
- fahrt niemals im duncklem, und schon gar nicht ohne die türen von innen zu versperren.
- nur auf bewachten parkplätzen das auto abstellen reicht es nicht, schaut euch den wächter an, ist das ein rentner ( sorry nichts gegen rentner ) der lediglich in der bude sitzt, ist das eine security fa. überwachung.schaut auch mal spät in der nacht auf dem parkplatz vorbei, was macht eigentlich der wächter ( ich selbst habe schon welche geweckt ).
- tauscht die adressen von hottels mit geter überwachung aus, auch als vielfahrer im ostblock brauche ich nur die adressen in wenigen größeren städten. seehr günstig ist es immer ein parkplatz am hotel, wo in der nähe auch taxis warten.
- bei unsicherm gefühl auch mal die autobatterie abklemmen, die diebe würden vielleicht dann nach einem schalter suchen- wiederum aufwand.
- alarmanlage sinnlos: im ostblock hört keiner hin, irgendwelche alarmanlagen laufen da stendig.

viel glück
kasimir

Deine Antwort
Ähnliche Themen